Turbolader defekt
Servus,
habe heute von meinem, wie ihr ihn nennt "freundlichen", erfahren das mein turbolader defekt ist und ein neuer reinmuß!????????
Habe einen Touran 1.9 Basicline mit einem 103 PS Turbodiesel aus dem Jahre 2003 und bin mit ihm in den letzten 4 Jahren rund 70000 km gefahren. Und das relativ entspannt, nicht getretten und auch nicht gerast wien verrückter. Janz normal halt!!
Und jetzt muß ich fürn blöden Turbolader 2000 mücken blechen nach der kurzen Zeit, das nervt mich echt tierrisch!!
Wie kann das sein das ein Turbolader nach so kurzer Zeit hobs geht, jemand da draußen ne Idee?!
25 Antworten
Murphys Gesetz.
So'n Turbolader ist halt doch nichts perfektes.
Manche halten ewig und manche nicht.
Man steckt nicht drin.
Turbolader
Meiner war bei 54000 defekt allerdings bekam ich 70% Kulanz war aber trotzdem sauer denn das sind doch nicht viel km.Wir sind halt die Versuchsfahrer fü die Autoindustrie.
mein vater hat auch einen und dem hat es bei 12000km seinen turbo mit dem ganzen öl bei 100km/h ( hatte einen leeren hänger frann) aus dem ausbuff geschmießen ! war toll und der hänger sah erst aus !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von One0One
Klingt blöd, aber viele mißachten einfach das Kaltfahren des Turbos...
Hi,
ich gebe zu, so ein TL ist schon ein Mist!
zusätzlich (ganz wichtig!!!!) Anscheinend muss der Turbolader nach einer Vollgasfahrt (auch 140 konstant) auf der AB noch nachlaufen und man darf nicht einfach den Motor an der Tanke / Raststätte abstellen ....
gruss
adi
Ich bin nicht selber gefahren aber meine freundin hat berichtet das ab 70 kmh schluß war mit Gasgeben, dann hat er Angefangen zu bocken und hatte aussetzter bis garnichts mehr ging. Dann standst 10 min bei ausgeschaltetem Motor und wennst ihn wieder angemacht hast liefer er wieder, aber halt nur mit 60 kmh. Morgen wird er erst erneuert, dann kann man genau sehen wo das problem liegt!
Und das mit der Kulanz ist immer wie eine Glückslotterie. Haben zwar alle Inspektionen gemacht aber die letzte haben wir etwas schleifen lassen also abwarten was die Herrn von Volkswagen dazu sagen??!!
Und was heißt mißachten das kaltfahren der Turbos,
auf was soll man da genau achten???
Zitat:
Original geschrieben von kamilovic
Und was heißt mißachten das kaltfahren der Turbos,
auf was soll man da genau achten???
Den Motor nach einer Autobahnfahrt ca. 1-2 Minuten nachlaufen lassen, damit der Ölstrom noch zirkuliert und die heiße Seite des Laders etwas runterkühlen kann.
Andersrum natürlich auch drauf achten, dass nach dem anlassen des kalten Motors nicht gleich den Turbo kommen läßt ... erstens ist der Öldruck noch nicht aufgebaut und zweitens ist der ganze Motor noch kalt ... wenn der Motor warm ist (also 90°C) dann machts auch dem Turbo nix aus ...
der Bruder meiner Freundin hat nen 5er BMW ... machte den Motor an und sprintete gleich los bis zum geht nicht mehr ... nach 2 Monaten war der Turbolader hin ... jetzt fährt er anders ...
es gibt so ne turbolader klinik, die professionell turbolader überholen und reparieren.
das kommt dich deutlich günstiger als nen neuer lader. irgenwo so um die 600-800 euro.
schau dir das mal an und sag ob das was für dich wär:
http://www.kabeleins.de/auto/videos/sonstiges/artikel/09682/
(der link führt zu nem Video bei Kabel1, dass die Firma und ihre Arbeit erklärt)
Die ganzen Tipps bezgl. Turbo warm- und kaltfahren sind zwar nett und richtig, helfen aber alles nix, wenn der Turbo an sich nix taugt.
Und (auch wenn es einige nicht hören wollen) es ist leider so, dass die Turbolader von VW im allgemeinen und die in den TDIs im speziellen eben nicht für ihre Haltbarkeit berühmt sind. Das ist schon seit Corrado-Zeiten so 😉 Da hilft dann auch die beste "Pflege" nix...
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Die ganzen Tipps bezgl. Turbo warm- und kaltfahren sind zwar nett und richtig, helfen aber alles nix, wenn der Turbo an sich nix taugt.
Und (auch wenn es einige nicht hören wollen) es ist leider so, dass die Turbolader von VW im allgemeinen und die in den TDIs im speziellen eben nicht für ihre Haltbarkeit berühmt sind. Das ist schon seit Corrado-Zeiten so 😉 Da hilft dann auch die beste "Pflege" nix...
Hatte der Corrado nicht einen G-Lader? Das war ein Scrollverdichter und kein Turbolader.🙂
Zitat:
Original geschrieben von uffel82
es gibt so ne turbolader klinik, die professionell turbolader überholen und reparieren.
das kommt dich deutlich günstiger als nen neuer lader. irgenwo so um die 600-800 euro.
schau dir das mal an und sag ob das was für dich wär:
http://www.kabeleins.de/auto/videos/sonstiges/artikel/09682/
(der link führt zu nem Video bei Kabel1, dass die Firma und ihre Arbeit erklärt)
Hallole ...
Oder schau mal hier rein ...
Gab's auch mal nen fetten Bericht im TV darüber !
Gruß
Hermy