Turbolader defekt - Reparieren oder Verkaufen?
Servus Zusammen,
mein Caddy hat beschlossen, mich nicht mehr in die Arbeit zu bringen.
Auf der Autobahn bei Tempo 130 hat er auf einmal an Leistung verloren und ist nur noch ca. 80 km/h gefahren.
Nachdem die nächste Ausfahrt nur 1000m entfernt war, bin ich den Kilometer noch gefahren.
Ich habe einen freundlichen Schrauber, keine VW-Werkstatt. Der Schrauber meinte, der Turbolader ist defekt, der Motor hatte kein Öl mehr.
Nun meine Frage: Rentiert sich die Reparatur noch? Mein Schrauber meinte, der Turbolader kostet 1.300 Euro netto. Mit Einbau und Steuer ist man da schnell bei 2.500 Euro. Der Zahnriemen kommt auch wieder spätetstens nächstes Jahr... Es ist nicht sicher, ob der Motor etwas abbekommen hat...
Meine Fahrleistung beträgt 40.000 km/Jahr. Mein täglicher Arbeitsweg ist 65km einfach.
Nun das Wichtigste:
VW Caddy - 2KN
HSN: 0603 / TSN 086
Kastenwagen, 1896ccm, 77kw, 1.9 TDI
Erstzulassung 03/2005
Mit 105.000km habe ich den Wagen im Mai 2009 gekauft. Jetzt sind 170.000km drauf.
Ich kenn mich mit KFZ-Technik nicht sonderbar aus. Habt Ihr einen Tip für mich?
Hat wer Interesse an dem Caddy? Raum Bad Tölz.
Viele Grüße!
calvicius
24 Antworten
Hatte die Ölkontrolle geleuchtet ?
Thomas
Hallo Thomas,
die Ölkontrolle hat nicht geleuchtet.
Ich war zwar schon mit dem Service ca. 3000km drüber, aber bei meiner Fahrleistung geh ich nicht nach Intervall in die Werkstatt.
Als der Service-Intervall fällig wurde hab ich den Ölstand geprüft. War noch halb voll. Seit dem letzten Service vor 15.000km hatte ich kein Öl nachgeülllt.
Ich bekam zwei verschiedene Interpretationen:
1) Der ADAC meinte, kein Öl mehr, daher der Schaden am Turbolader.
2) Der Schrauber meinte, weil der Turbolader kaputt ging, hats das Öl noch rausgesaugt...
VG!
calvicius
So ein Turbolader hält auch nicht ewig. Die
drehen mit bis zu 20.000 U min und werden
sehr heiß . Mehr als Ölstand kontrolieren und
das richtige Turbo Motoröl nachfüllen kann
man nicht. Aber 1300 € ? Da würd ich mich
mal erkundigen . Da gibt es bestimmt günstigere
Angebote. Naja der Zahnriemen , das kostet
auch so ein paar Euronen. Aber währe ein anders
Fahrzeug zu beschaffen billiger ?
Thomas
Zitat:
So ein Turbolader hält auch nicht ewig. Die
drehen mit bis zu 20.000 U min und werden
sehr heiß
... Du meintst wohl bis 200.000 U/min? Und ja, Turbolader sind Verschleißteile!
Ähnliche Themen
Oh , da hatte ich wohl um eine 0 vertippt.
Bei einem hält er 150.000 bei dem andern
250.000 Km. Gut daß mein Caddy sowas nicht hat😁
Ich dachte, ein Diesel läuft ewig...
Alte Golf 3 haben doch auch schon 400.000km geschafft.
Na so wie mir das erlärt wurde, kann der Motor durch einen kaputten Turbolader auch Schaden nehmen.
Laut meinem Schrauber gibt auch eine VW Werkstatt nach Reparatur keine Gewähr, das der Motor unbeeinträchtigt weiter läuft.
Des weiteren wurde in Frage gestellt, ob denn dann der Motor den Druck des neuen Turboladers verkraftet.
Ich bin da leider ein wenig vorbelastet.
Mein Renault Laguna hatte auch das Öl angesaugt und sauber hochgedreht, was in einem Motorschaden endete. Das war aber ein CDI.
Endete bei 185.000km.
Mit dem war ich aber ewig in der Vertragswerkstatt. Zuerst wurde der OT-Geber getauscht, dann der Nockenwellensensor. Und immer ist der Motor in den Notbetrieb gegangen. Zwei verschiedenen Renault-Werkstätten konnten trotz Auslesen des Fehlerspeichers den Fehler nicht finden. Drum hab ich mir gedacht, kaufst halt mal einen VW...
Was soll ich denn am Besten für einen Motor nehmen, bei 40.000km im Jahr? Hauptsächlich Autobahn. Jetzt hab ich mir eh schon angewöhnt, nur noch zwischen 130 und 140 km/h zu fahren, um nicht immer im obersten Bereich des Motors sein.
Diesel ist doch trotz aller Steuer noch immer günstiger, als ein Benziner. Gibt es auch Diesel ohne Turbolader und diesen ganzen Schnickschnack?
Die qualität von früher gib es nicht mehr.
Euro 5 , mehr Leistung aus wenig Hubraum
diverse Fühler und Elektronik. Da haben
alle Hersteller mit Probleme. Je mehr an
so einem Auto angebaut ist ( Klima , Turbo
elektronischer Schnickschnack den keiner
braucht , desto mehr geht auch kaputt )
Da werden Sachen ausgetauscht , was
gar nicht defekt ist nur weil der Auslese
Laptop das anzeigt. Da kannst Du Dir
Autos kaufen Von A bis Z , die haben alle
ihre Probleme. Vernünftige , kernige Diesel
Motoren 1,9 ltr mit 75 Ps und 5 -6 ltr Verbrauch
und min 200.000 Km Lauflestung ohne Probleme
gibt es nicht mehr.
Na deswegen bin ich ja von einem gut ausgestatteten Laguna zu diesem einfach ausgestatteten Caddy gewechselt.
Keine elektrischen Fensterheber, keine Klimaautomatik,...
Na wenn die heutigen Diesel eine 200.000km mehr machen, kann ich ja gleich beim Benziner bleiben. Die Mehrkosten für eine Diesel steck ich dann in eine Gasanlage.
Ich bin halt noch am Überlegen, ob eine Investiton in die Reparatur noch rentalbel ist, wenn nicht sicher ist, ob der Motor auch was abbekommen hat.
Laut ADAC hat der Caddy noch einen Händler-Verkaufspreis von 6.200 Euro (natürlich funktionierend).
Im Sommer hab ich ihm noch einen Komplettsatz Sommerreifen und Bremsscheiben gegönnt.
Hat Dein Motor bei dem Aussetzer blau gequalmt ?
Wenn am alten Turbolader keine Teile fehlen, kann
ein neuer Turbo eingebaut werden. Auch wenn er
schon 170.000 Km runter hat , die Mechanik des
Motors ( Kolben , Lager , Ventile ) halten doppelt
solange. Zahnriemen und Ölwechsel nicht vergessen.
Die Gasfahrzeuge haben auch so ihre Probleme, was
man hier so liest.
Ich kann mich täuschen - war vor Sonnenaufgang.
Aber Qualm hab ich keinen gesehen. A bisserl angekokelt hats gerochen, aber nicht schlimm.
Vielen Dank für Deine Hinweise. Ich werd nochal ein paar weitere Werkstätten bezüglich Reparatur anfragen.
Zitat:
Original geschrieben von tommel1960
Die qualität von früher gib es nicht mehr.
Euro 5 , mehr Leistung aus wenig Hubraum
diverse Fühler und Elektronik. Da haben
alle Hersteller mit Probleme. Je mehr an
so einem Auto angebaut ist ( Klima , Turbo
elektronischer Schnickschnack den keiner
braucht , desto mehr geht auch kaputt )
Da werden Sachen ausgetauscht , was
gar nicht defekt ist nur weil der Auslese
Laptop das anzeigt. Da kannst Du Dir
Autos kaufen Von A bis Z , die haben alle
ihre Probleme. Vernünftige , kernige Diesel
Motoren 1,9 ltr mit 75 Ps und 5 -6 ltr Verbrauch
und min 200.000 Km Lauflestung ohne Probleme
gibt es nicht mehr.
Der Spruch koennte ja fast von mir sein.
Aber: Die Qualitaet von frueher gibt's noch und sogar ziemlich preiswert.
2000 Euro ein 15 Jahre alter VW, 1000 Euro reparieren und Verschleissteile tauschen und dann viel Geld sparen, das man nicht zu den "Freundlichen" tragen muss.
Es werden halt immer weniger, weil viele der s.g. "Umweltpraemie" (was fuer ein perverses Wort sich die Mafia da hat einfallen lassen) zum Opfer gefallen sind.
Gruss hro
Nun leider hatte ich mit meinem Motor auch Pech, 1,9 TDi mit 107 PS. Aber ich hab mich dazu entschieden bei 210.000 Km doch einen gebr. Motor zu kaufen und einbauen zu lassen.
Zu der Zeit hab ich dann auch viel gestöbert über Ersatzteile etc. und finde deinen Preis für den Turbolader schon sehr teuer, ich hätte vor einem halben Jahr problemlos einen Turbolader für ca. 500 Euro bekommen und der Einbau dürfte wohl kaum 1000 Euro kosten in einer Freien Werkstatt.
Wohlgemerkt einen gebr. Turbolader, ich hab für einen gebr. Motor mit neuer Kupplung plus Zahnriemen und Keilriemen, Motorflüssigkeiten einem gebr. 2-Massenschwungrad incl. 12 Mon. Garantie dann 3100 Euronen bezahlt......
Und dieser Motor hält nun schon seit 13000 Km wunderbar ......ist sogar fast 0,5 L sparsamer als mein orig. Aggregat.
Die Thematik mit dem Turbolader hatte ich auch....aber ich hatte mich entschieden meinen gebr. weiter seinen Dienst verrichten zu lassen, da ich auch eine Schmerzgrenze hatte für die Wiederherrstellung meiner Mobilität.
Schau einfach nach einem gebr. Turbolader und einer guten Werkstatt die sich damit auch auskennt.
Bye,bye mitoth
Guten Abend , Calvicius
Ist das nun 100 % der Turbo? Vieleicht ist ja auch
nur eine Undichtigkeit am Ansaugtrakt, Da gibt es
allerhand Gummi ; Plastik & Unterdruckschläuche.
Da der Turbo hinter dem Motor angebracht ist, müßte man
von unten die Schläuche begutachten. Läuft der Motor noch ?
Ist er im Bereich vom Turbo lauter ?
Thomas
Hallo Zusammen!
@mitoth: Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Ich habe das Thema auch noch in einem anderen Caddy-Forum platziert und auch einige Rückmeldungen erhalten, daß eine Reparatur, bzw. der Austausch gegen einen gebrauchten Turbolader, bei Bedarf auch eines Motors rentabler ist, als der Wertverlust, wenn ich den Caddy so wie er ist verkaufe.
@Thomas: Vielen Dank für das Bild. Ich hatte meinen Caddy ja schon in einer Werkstatt und der Mechaniker meinte, der Turbolader sei hinüber. Der Motor läuft noch. Seit der Turbo kaputt ging, pfeift es umso mehr im Motorraum, je mehr Gas ich gebe.
Aber aufgrund meiner Unkenntnis lass ich den Motor nun besser aus. Öl ist ja auch fast keins mehr drin...
Ich bin grad auf der Suche nach einer guten Werkstatt in der Gegend (Bad Tölz). Im vwcaddy-forum hab ich vieleicht schon jemanden gefunden, der einen gebrauchten Turbolader beschafft und auch einbaut.
Viele Grüße!
Markus