Turbolader defekt - Lohnt sich die Reparatur oder soll ich lieber direkt verkaufen?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo ich fahre einen Caddy 2k, 1.2 TSI 105 PS von 2014 mit aktuell 217.000km Laufleistung.
Das Auto wurde 2015 als Jahreswagen erstanden und hat bis auf reguläre Geschichten (Zündkerzen, Batterie) keine Probleme gemacht.
Seit Anfang der Woche plötzlich EPC und Motorkontrollleuchte und plötzlicher Leistungsverlust, der aktuell aber bei Neustart des Autos noch verschwindet.
Ein kurzer Besuch bei der unabhängigen Werkstatt ergibt beim Auslesen einen Defekt des Turboladers. Genaueres soll nach Ostern geklärt werden.

Nun meine Frage:
Wie teuer ist der Turboladerwechsel und soll ich das machen oder ist es besser direkt zu verkaufen? Wie viel Laufleistung kann ich bei dem 1.2 TSI denn noch so erwarten? Nicht dass ich viel Geld in den Turbolader stecke und das Auto in 10k-20k die nächsten großen Probleme hat.

Aktueller Wert des Autos liegt so bei 5.500-6.500€. Abgesehen von dem Turboladerschaden und ein wenig leichte Feuchte im Motorraum (was glaube ich bei dem Alter normal ist) gibt es keine weiteren Probleme und ich liebe und brauche das Auto und will es eigentlich nicht abgeben, aber die Finanzen sind knapp und wir brauchen ein funktionierendes Auto.

Freue mich über Erfahrungswerte und Tipps

16 Antworten

Das geht ja schnell, sind ja keine Schläuche verbaut beim 1,2TSI sondern nur ein Rohr vom Turbo zur Drosselklappe.

Ein mechanisch defekter Turbolader sollte in der Regel auch ziemlich ungesunde Geräusche verursachen. Zumindest Geräusche, die vorher noch nicht da waren.
Und da du ja regelmäßig Öl gewechselt hast, tippe ich auch eher auf eine Kleinigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen