Turbolader defekt bei 150.000 km

BMW 5er E60

Hallo Leute,

kurz nach Weihnachten auf einer Fahrt mit meinem E61, 530d. Kein Durchzug mehr. Erst nur sporadisch, dann dauerhaft. Kurzum die Diagnose: Der Ladedrucksteller am Turbolader defekt. Ist ein integriertes Teil in den Turbolader. Daher muss dieser komplett getauscht werden. Glückwunsch! Kosten 2.200 €. BMW hat jegliche Kulanz abgelehnt.

Kann das bitte sein? Vor 20 Jahren durften sich Turbolader bei Golf GTD nach 100.000 km verabschieden, aber heute?

Der Wagen ist 3 Jahre alt, hat jeden Service bekommen. Den letzten 2 Tage vor diesem Defekt.

Man bin ich enttäuscht. Vor 4 Wochen die zentrale Druckpumpe für die Niveauregulierung. Ca. 1.000 €. Keine Kulanz. Jetzt der Turbo. Keine Kulanz.

Prima Premium.

Habt Ihr andere Erfahrungen mit der Kulanz bei BMW?

LG,
Christian

Beste Antwort im Thema

Guten Abend Leute!

Also kurz in Schlagworten:

1.) Gestern verkaufte ich meinen E60 (Top Ausstattung) mit 295.000 km (übrigends mit erstem Turbo) meinem Vater. Auto sieht innen und aussen aus wie neu - im Ernst.
2.) Z. B.:Sitzheizung und Scheinwerfer wurde bei 246.000 km (!!!) auf Kulanz gewechselt. Mein Freundlicher kommt aus Salzburg...
3.) Gestern (in erster Linie weil mit Werkstatt zufrieden - andere deutsche Premiumfahrzeuge sind sicher auch top) meinen neuen E 60 abgeholt - 530xda (mit praktisch allem was man in den reinbauen kann).
4.) Nach 650.000 km e39 (2 Stück) und e60 (jetzt 2. Fahrzeug) bin ich gestern und heute ca. 600 km gefahren - davon testweise ca 50 km auf Eis und Schnee. Das war einfach ein überwältigendes Erlebnis - Leute probiert x-drive im 5er (auch ohne DD und Aktivlenkung... ;-()!
5.) Ich freue mich auf die nächsten 200 tkm (so lange fahr ich den sicher) - und ich muß mich freuen, das ist unheimlich wichtig für mich wenn man sich täglich in die Kiste setzt und zwischen 180 und 1500 km pro Tag abspult. Und das meist in der Nacht, weil unter Tags sollte ich arbeiten...

FREUDE AM FAHREN ist kein Slogan,
FREUDE AM FAHREN ist gelebte Realität!

In diesem Sinne schönen Abend!

KilometerfresserE60

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chris870bd



Zitat:

Original geschrieben von BMW-Dieselpower86



Mein serviceberater bei BMW hat nur gegrinzt und gemeint ich solle ihn weiterfahren, das ist zwar unangenehm, aber er läuft ja noch normal.

Watttttt?????!!!!!! Ich dreh bald durch, ich zünd den Scheißhaufen an und lass es über die versicherung laufen. Das ist der aller letzte deutsche wagen den ich fahre.

mein Serviceberater ist um nix besser. Der hat mir gesagt als die thermostate kaputt waren, und der motor nur 60 grad erreichte. das sei normal. Es ist ein kaltlauf motor. Und nur dadurch erreicht dieser motor diese leistungsausbeute von 272 ps. 🙂)))))

Ich sag doch, heut zu tage wird man nur verarscht. Überall, sogar beim Autohersteller.

Nur mal so viel zum Thema Qualität, ein guter Freund von mir fährt schon seit über 1 Mio Kilometer den selben Turbo in seinem Mercedes-Benz LKW. Bevor jetzt wieder antworten kommen wie: nur langstrecke. Nein, der fährt jeden Tag Heizöl aus. Die längste Strecke am stück ist 60 Kilometer, ansonste nur kurzstrecke mit gut gewicht dabei......

Warum geht es da? Warum geht es nicht bei PKW herstellern???

Weil die turbos kleiner sind, hahaha, ich lach mich schlapp. Deshalb kommt auch ein Öl rein, das teurer ist wie champanier. Systematische Geldabzocke!!!!!

misch mich mal ein...

Neuer Turbo Zulieferqualität 1150 € hier

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Dieselpower86



Ich sag doch, heut zu tage wird man nur verarscht. Überall, sogar beim Autohersteller.

Du wirst nicht verarscht. Sondern einfach nur für sau blöd im kopf angesehen. und die glauben das du dich sowieso nicht auskennst.

Als ich damals meinen Peugeot 407 gekauft habe. wollte mir der verkäufer klar machen das man eine delle rauspolieren kann. 🙂) Also diese ansichtsache-->der kunde is eh blöd, gibt es überall. Aber das nervt einfach total.

Wie gesagt. Ich werde den wagen noch in der garantiezeit fahren. garantie ist bis nächstes jahr märz. Und dann eventuell weg damit. oder ich hab jetzt wirklich dann glück und es ist nix mehr. Kollege von mir hat nen opel. 11mal in einen jahr in die wkst. Und dann nach der garantie war ruhe. Bis jetzt kein problem mehr. zeitraum 3 jahre. eventuell habe ich ja auch das GLÜCK🙂)

grüsse
Chris

Ähnliche Themen

Beim 535d sind viel öfter die Unterdruckschläuche porös oder Druckwandler und auch Unterdruckdosen. Daher würde ich erstmal DAS checken, bevor mich jemand mit einem neuen Lader volllabert! 🙂

Bitte checkt dies, ihr - 535d-Geschädigten 😁 😉

Grüße,

BMW_Verrückter

Soo gehts auch mit nur 3, 7 liter Durchschnittsverbrauch

http://www.autobild.de/.../...-million-kilometer-im-fabia-4271950.html

Ein 535d kauft jemand der schnell fährt, dementsprechend wird das Fahrzeug rangenomen, dem zweitbesitzer ist ein derartiges Problemum bei ca. 100 tkm vorprogramiert

Ja, das muss man natürlich auch bedenken! Aber, das ist bei jedem Fahrzeug so, welches erstmal geleast wird. Wenige Menschen können sich heutzutage Fahrzeuge leisten, die über 40-50.000 € kosten - dementsprechend können auch nur Ausnahmen Bar zahlen! Daher wird das ganze geleast und dann eben mit dem Fahrzeug umgegangen, als wäre es nicht das Eigentum (was es ja auch nicht ist im Prinzip). Daher braucht man sich nicht wundern, wenn bei xx.xxx Kilomter der Turbolader aufgibt.

Leider kann man das kaum umgehen, da sehr viele Fahrzeuge geleast waren und die Besitzer damit einfach nur scheiße umgegangen sind. Kein Kaltfahren, kein Warmfahren, alles Fremdwörter!

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen