Turbolader defekt bei 150.000 km
Hallo Leute,
kurz nach Weihnachten auf einer Fahrt mit meinem E61, 530d. Kein Durchzug mehr. Erst nur sporadisch, dann dauerhaft. Kurzum die Diagnose: Der Ladedrucksteller am Turbolader defekt. Ist ein integriertes Teil in den Turbolader. Daher muss dieser komplett getauscht werden. Glückwunsch! Kosten 2.200 €. BMW hat jegliche Kulanz abgelehnt.
Kann das bitte sein? Vor 20 Jahren durften sich Turbolader bei Golf GTD nach 100.000 km verabschieden, aber heute?
Der Wagen ist 3 Jahre alt, hat jeden Service bekommen. Den letzten 2 Tage vor diesem Defekt.
Man bin ich enttäuscht. Vor 4 Wochen die zentrale Druckpumpe für die Niveauregulierung. Ca. 1.000 €. Keine Kulanz. Jetzt der Turbo. Keine Kulanz.
Prima Premium.
Habt Ihr andere Erfahrungen mit der Kulanz bei BMW?
LG,
Christian
Beste Antwort im Thema
Guten Abend Leute!
Also kurz in Schlagworten:
1.) Gestern verkaufte ich meinen E60 (Top Ausstattung) mit 295.000 km (übrigends mit erstem Turbo) meinem Vater. Auto sieht innen und aussen aus wie neu - im Ernst.
2.) Z. B.:Sitzheizung und Scheinwerfer wurde bei 246.000 km (!!!) auf Kulanz gewechselt. Mein Freundlicher kommt aus Salzburg...
3.) Gestern (in erster Linie weil mit Werkstatt zufrieden - andere deutsche Premiumfahrzeuge sind sicher auch top) meinen neuen E 60 abgeholt - 530xda (mit praktisch allem was man in den reinbauen kann).
4.) Nach 650.000 km e39 (2 Stück) und e60 (jetzt 2. Fahrzeug) bin ich gestern und heute ca. 600 km gefahren - davon testweise ca 50 km auf Eis und Schnee. Das war einfach ein überwältigendes Erlebnis - Leute probiert x-drive im 5er (auch ohne DD und Aktivlenkung... ;-()!
5.) Ich freue mich auf die nächsten 200 tkm (so lange fahr ich den sicher) - und ich muß mich freuen, das ist unheimlich wichtig für mich wenn man sich täglich in die Kiste setzt und zwischen 180 und 1500 km pro Tag abspult. Und das meist in der Nacht, weil unter Tags sollte ich arbeiten...
FREUDE AM FAHREN ist kein Slogan,
FREUDE AM FAHREN ist gelebte Realität!
In diesem Sinne schönen Abend!
KilometerfresserE60
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von voiceofzion
Hi,
...Kennt jemand von Euch dieses Problem, hat ähnliche Erfahrungen bzw. hat das Problem ohne Tausch des Turbos beheben können?
Vielen Dank für die Rückmeldungen im voraus
voc
Hi,
ist zwar nun schon länger her, aber ich meine, dass es damals auch die Ansteuerung des Laders war. Keine Gefahr für andere Bauteile. Ich glaube aber, dass die Regeleinheit direkt mit im Lader verbaut ist. Deshalb kann man hier - angeblich - nur komplett tauschen. Turbos sind noch immer ein sensibles Bauteil, aber wer möchte denn den Diesel ohne fahren...
VG,
Christian
Hi,
also bei Shelltankstellen in Deutschland gibt es den VPower Dieselkraftsstoff dieser ist frei von Biodiesel. Zudem soll er mehr Leistung aus Deinem Fahrzeug holen. Naja das bezweifle ich eher. Aber es ist so das einige "freie" Tankstellen höheren Gehalt an Biodiesel haben um den günstigen Preis anbieten zu können.
Um es zu testen könntest Du theoretisch auch ein wenig Benzin beimischen.
VG
Zitat:
Original geschrieben von voiceofzion
HI VG,ich tanke zumeist bei unterschiedlichen Tankstellen. Könnte also eine Erklärung sein, warum ich manchmal ein Problem habe und manchmal nicht. Werde beobachten, ob es auch bei gleicher Betankung mal auftritt und mal nicht, dann wäre das auszuschliessen.
Vielleicht eine dumme Frage, aber was heisst den Test mit VPower gemacht bzw. was ist VPower?
Vielen Dank aber für den sehr guten Hinweis!
MfG
VOC
VPower Diesel soll besonders gut sein, also eine Art Premium Diesel. in AT kannst Du auch einfach bei der OMV tanken, da gibt's nur den "Premium" Diesel (=Sprint Diesel) zum normal-Preis.
So wie sich das Problem anhört, ist die VTG verdreckt. Da gibt's ein Produkt von der Fa.Innotec (Turbo-Clean), das soll die Ablagerungen beseitigen. Ich pers. hab da noch keine Erfahrungen dazu, aber im Audi Forum gibt's da positive Berichte dazu...
mfg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Kosimo_H_77
Um es zu testen könntest Du theoretisch auch ein wenig Benzin beimischen.VG
und dich danach um einen neuen Motor kümmern............
Ähnliche Themen
Hallo,
mein E61 aus 2004 ist nun auf über 215.000km mit erstem Turbolader.
Nun sind 177PS nicht "Fahrspassmässig", aber scheinbar haltbar.
Ich tanke so oft es geht in Holland, nicht nur wegen des Preises, sondern hauptsächlich
wegen dem Drecksbiomist (sorry) der heute den Diesel verdünnt.
V-power hat utopische Preise in D, früher ging das mal mit 10 Cent unterschied pro Liter,
mittlerweile gucke ich garnicht mehr hin.
An sich müsste diese Biodiesel Mischpoke mal lahmgelegt werden.Das ist weder ein Beitrag
für den Umweltschutz, sondern schädigt eher unser teuer erkauftes Eigentum.
Vernichtet Nahrungsmittel, der Wirkungsgrad ist miserabel, der Erzeugungsaufwand zu teuer,
schlecht Materialverträglich - also was soll das?
Aber vielleicht ist es ja erwünscht das wir unsere Autos immer schneller verschrotten?
Das ist ein prima Umweltschutzprogramm.
Wenn ich meinen Wagen abgebe, wird der noch bis 500.000km in Afrika auf Pommesfett
fahren :-)
Ich habe selbst den großen Fehler gemacht und mir einen 535d zugelegt, wunderschönes Auto und alles drin.
Ich habe nun 135000 km auf der Uhr, aber natürlich muß jetzt der Scheiß Turbolader kommen. Der hat noch volle Leistung, raucht nicht und alles ist wie immer, NUR das pfeifen bei 2500 u/min geht mir tierisch auf den Zeiger. Nach langem suchen habe ich ein paar Tips bekommen. Sieh an, sieh an, was hat den das Bi-Turbo paket da, ein Haarriss !!!!!
Also den billigsten habe ih gefunden für 2500€ NEU !!!!!
Auf der einen Seite muß ich dem "Cerb" mit deinem komentar recht geben. Ich habe ein Schweine Geld für den Hobel gezahlt, ich habe noch andere Sachen zu zahlen, wie ständig Kohle in den Dreckbock zu stecken. Ich fahre ihn warm, fahre ihn "kalt", pflege ihn mehr als alles ander, verwende das super billige Castrol 0w40 edge und und und. Als dank will die Scheißmühle jetzt noch n neuen Turbo????
Fuck you, das war der letzte BMW !!!!! Ich will auch kein anderen deutschen Dreck haben, der doch nur im Ausland produziert wird.
gruß
Uwe Weber
Man bist du sauer....wäre ich aber auch an deiner Stelle!Was hast du denn für deinen BMW bezahlt?Bj.?
Also ich bin nicht nur sauer, ich koche schon!!!
Ich habe mir ihn vor einem jahr gekauft, mir genau 100.000 km, vom händler. 5 tage nach ablauf der garantie ist das problem aufgetreten und habe den riss entdeckt. Ich verstehe solangsam echt, warum viele deutsche einen asiaten fahren. Ist zwar net schön, aber läuft.
Ich würde mich echt freuen, wenn es noch mehr leute gibt, die das selbe problem haben und genau so sauer sind.
Es ist ein 535d, bj.2007, und habe 21.000€ bezahlt. Ich find das echt nicht mehr lustig, was der alles neu braucht. Glühkerzen hat er schon neu + Steuergerät, ansaugbrücke ist neu (garantie), neue xenonbirnen (eine ist ausgefallen), neue aktivlenkung (garantie), bremsbeläge für 195€ mit rabatt und noch kleinigkeiten, die mir aber solangsam auf den zeiger gehen.
Das ist doch nicht normal!!! Und ich fahr ihn immer warm, ca.15 min. Lass ihn immer ca 5 min nachlaufen, selbst bei gemüdlichen fahren. Mache überpünklich meine inspektion und wasche ihn, wax ihn, polier ihn und und und.
Aber danke, das mich endlich mal jemand versteht.
Mein serviceberater bei BMW hat nur gegrinzt und gemeint ich solle ihn weiterfahren, das ist zwar unangenehm, aber er läuft ja noch normal.
Watttttt?????!!!!!! Ich dreh bald durch, ich zünd den Scheißhaufen an und lass es über die versicherung laufen. Das ist der aller letzte deutsche wagen den ich fahre.
Gruß
Uwe
Von wegen BMW E60 / E61 kaufen, hätt ich nur die Finger weggelassen !!!!
Kohle ist jetzt weg, hab jetzt nur theater und stopf noch mehr kohle den BMW-affen in den Po. Die krönung ist der Service berater!!!!
Aber ich hab n kaffee bekommen der umsonst war, aber bestimmt auf der nächsten Rechnung auftaucht!!!!
Hallo!
Komm' doch mal wieder runter 🙂 Was ist los mit dir???
Was erwartest du dir? Ich meine, wer einen BMW fahren will, muss auch damit rechnen, dass auch ein BMW - JA, AUCH DA PASSIERT SOWAS - einen Laderschaden hat - mein Gott, was ist das Problem?
Ich hatte vor 3 Jahren einen 745d, bei dem beide Turbolader defekt waren - ist ein V8-Motor, der zwei dicke Turbos hat - Kostenpunkt 2500€.
Grüße,
BMW_Verrückter
Mann oh Mann 😁 ich kann ja verstehen das man genervt ist, aber sowas??
Hast du mal einen Koreaner/Japaner gefahren mit über 150tkm? Da ist ein deutsches mit 300tkm wie neu im Vergleich.
Turbolader gehen.halt flöten, war immer so.und bleibt auch so. Mein alter e39 wurde mit 355tkm verkauft, kenne den Käufer der fährt selber schon über zwei Jahre damit und hat die 400tkm angerissen...erster Turbo.
Mein 535d hat auch jetzt 198tkm auch die ersten Turbos und alles im Lot.
Hast halt Pech und btw der Lader ist von Garret...Und die Chance ist seeehr gross das in deinem nächsten Diesel wieder einer von Garret verbaut ist, ist ja.nicht so dass Garret nur bmw beliefert.
Warum hast du dir denn nicht einen 530i gekauft? Den mit 231ps...da gibts keine siffenden Ansaugbrücken (Handschalter) und.keine Turbos usw.
K
Jeder weiss wenn er einen Diesel kauft das es sein kann das Injektoren,Turbo,Hochdruckpumpe kommen können....zusätzlich zu den normalen Verschleissteilen.
@BMW-Dieselpower86
Ich verstehe dich sehr gut das du gereizt bist. habe mir vor einen halben jahr einen 535d gekauft. Baujahr 2005. kilometer 132500. Bis jetzt sind 15 mängel behoben worden. Jetziger KM Stand 155.000. im schnitt stehe ich jede zweite woche für 2-3 tage in der werkstatt. Weil immer irgendwas anderes kapputt geht. ein teil wird repariert und das nächste wird in den nächsten tagen defekt. Letzte woche ist mir die mulf abgeraucht. und seit diesen mittwoch steht er wegen pfeiffgeräusche und mangelnder leistung schon wieder beim freundlichen. Das 9. mal seit kauf. Bei mir zahlt das halt alles noch die garantie. Aber ein zuverlässiges auto sieht anders aus. Aber bin mir schon am überlegen ob ich die krücke nicht wieder hergebe. kaputt gehen kann alle mal was. Keine frage. Aber das ein auto in 6 monate von vorne bis hinten kaputt. Das is echt nicht mehr das gelbe vom ei.
grüsse
Chris
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Dieselpower86
Mein serviceberater bei BMW hat nur gegrinzt und gemeint ich solle ihn weiterfahren, das ist zwar unangenehm, aber er läuft ja noch normal.Watttttt?????!!!!!! Ich dreh bald durch, ich zünd den Scheißhaufen an und lass es über die versicherung laufen. Das ist der aller letzte deutsche wagen den ich fahre.
mein Serviceberater ist um nix besser. Der hat mir gesagt als die thermostate kaputt waren, und der motor nur 60 grad erreichte. das sei normal. Es ist ein kaltlauf motor. Und nur dadurch erreicht dieser motor diese leistungsausbeute von 272 ps. 🙂)))))
Zitat:
Original geschrieben von Chris870bd
@BMW-Dieselpower86Ich verstehe dich sehr gut das du gereizt bist. habe mir vor einen halben jahr einen 535d gekauft. Baujahr 2005. kilometer 132500. Bis jetzt sind 15 mängel behoben worden. Jetziger KM Stand 155.000. im schnitt stehe ich jede zweite woche für 2-3 tage in der werkstatt. Weil immer irgendwas anderes kapputt geht. ein teil wird repariert und das nächste wird in den nächsten tagen defekt. Letzte woche ist mir die mulf abgeraucht. und seit diesen mittwoch steht er wegen pfeiffgeräusche und mangelnder leistung schon wieder beim freundlichen. Das 9. mal seit kauf. Bei mir zahlt das halt alles noch die garantie. Aber ein zuverlässiges auto sieht anders aus. Aber bin mir schon am überlegen ob ich die krücke nicht wieder hergebe. kaputt gehen kann alle mal was. Keine frage. Aber das ein auto in 6 monate von vorne bis hinten kaputt. Das is echt nicht mehr das gelbe vom ei.
grüsse
Chris
Bei mir war es genau so, am anfang war die garantie da. Aber irgendwann ist sie zu ende und dann wirds teuer.
Gruß Uwe