Turbogeräusche bei Lastwechsel
Hallo TDI Freunde,
habe ein Turboschnarren bei Lastwechsel/plötzlicher Gaswegnahme im Drehzahlband um 1800 bis 2200 upm. Ich weiß, das Problem wurde schon öfters in den Foren diskutiert, eine Lösung habe ich bisher aber nicht gefunden. Das Problem scheint alle Turbo's zu betreffen auch Benziner.
Die Aussage von Audi/VW ist, dass das Geräusch völlig normal ist, da läßt der Turbo eben seine überschüssige Luft ab. Da kann man nix machen, pech gehabt.
Mein A6 2.5TDI TT-Autom. ist Bj00 und hat jetzt ca. 125.000 km. Das Schnarren oder "Kaudern" (wie es von Fachleuten auch bezeichnet wird) ist mir bei ca. 80.000km das erste mal aufgefallen.
Bei ca. 100.000km wurde der Turbo getauscht wegen klemmender Turbinenverstellung. Dadurch war der Ladedruck ständig zu hoch und der Motor ging bei starker Beschleunigung/Kickdown in den Notlauf. Nach Austausch des Turbo`s war wieder alles bestens, kein Schnarren oder Kaudern. Doch vor ein paar Tausend km gings wieder los und ich bilde mir ein es wird immer schlimmer. Turboverstellung und Ladedruck ist ok. und auch sonst läuft das Auto einwandfrei. Nur der freundliche sagte wieder ist normal, da kann man nichts machen.
Für ein paar fachmännische Tips wäre ich und möglicherweise einige Leidensgenossen sehr dankbar.
Gruss harrosch.
40 Antworten
kaudern
Hallo hab zwar kein Audi aber dieses Kaudern tritt bei so vielen VW Seat Skoda Audi Modellen auf, sogar die 1,8T Modelle mit 150/180 und mehr Ps haben das. Das gibts doch nicht! da muss man doch mal was machen. Ich habe jetz den 3. Turbo in meinen 1.9 TDI MKB. ASV verbaut. Der erste ist einfach kaputt gegangen und hat gekaudert wie so ein Pferd. Der 2. hat gekaudert und das klang wie ein POP-OFF so ein helles Pfeiffen aber nur bei vollgaß, der ist dann nach 1000km kaputt gegangen (Welle gebrochen), den 3. hab ich dann logischerw. auf Garantie bekommen und der Kaudert ja wie Sau. In jedem Gang auch bei minimaler Beschl. kommt so ein metallernes Geräusch beim vom Gaß gehen. Um so mehr Gaß ich gebe um so greller und Pop off ähnlicher Klingt das. Und ich hab rausgefunden das dieses Kaudern stark von der Abgaßanlage und vom Ladedruck abhämgig ist. Denn ich habe mit einen Endschalldämpfer vom Sportmodell meines TDI's verbaut nur wegen der Optik(ist ein Serienschalldämpfer von Seat, also kein Sportschalldämpfer oder so ein Mist, wozu auch beim TDI)Und seit dem ist dieses Kaudern noch viel schlimmer und lauter. Und dann habe ich per Kennfeld den Ladedruck erhöht/gesenkt und um so höher der Ladedruck um so greller das Kaudern, senkt man ihn ist es fast weg, aber das kanns doch nicht sein. es geht ja Leistung verloren dabei. Und wenn man zum Händler geht egal wo hier glotzen die bloß und denken man ist blöd, denn von Kaudern hat da noch nie jemand was gehört. Zum kotzen.
Hallo Leute
Bei meinem hat es auch mit dem Schnarren angefangen:
Beim Fuß-vom-Gas-nehmen. Erst wenig, später mehr. Der Freundliche sagte das wäre normal, ist ein Überdruckventil. Auch bei nem Wechsel des Turbos wird das nicht besser. Kurz drauf ist der Luftschlauch hinter Turbo abgesprungen. War auch kein Problem laut Freundlichem drauf und weiter. Dann hat es den Turbo zerlegt. Und genauso ging es dem zweiten und dritten Turbo nach wenigen 100 km. Erst Schnarren, dann keine Leistung (bei 100 km/h Ende). Alles "Normal" vorher. Ich habe die Turbos zerlegt und siehe da: Das Schnarren kommt, wenn durch hängendes VTG die Abgasturbine zu stark beschleunigt wird und der Druck zu hoch. Ein Blechring - eigentlich fest an der Abgasturbine- löst sich und läuft bei Lastwechsel noch weiter, während die Turbine bereits langsamer ist. Das bewirkt durch Materialabtrag ein immer größer werdendes Spiel zwischen der Aufnahme und der Scheibe. Wenn es so groß wird, dass die Scheibe an die Gehäusewand und Turbine anstößt, zerlegt es den Turbo vollständig, weill er schlagartig richtig abgebremmst wird. Welle wird abgeschert. Aber wie gesagt: Laut Freundlichen ist das (Scheppern) normal!!! Ursache des Lösens der Blechscheibe ist ein durch Massenträgheit bedingtes Weiterrotieren, wenn die Turbine schlagartig abgebremst wird, durch kleine Fremdkörper aus dem Krümmer z.B.. Habe mich ausgiebig damit beschäftigen müssen.
Lasst euch nichts erzählen. Der Turbo und Motor ist in Gefahr. Aber denkt dran: Turbo erst wechseln, wenn nix mehr außer Luft dadurch gehen kann. Und dann ist das Scheppern weg!!! Und es bleibt auch weg!
Gruß
der gebeutelte Papaborg
Zitat:
Original geschrieben von papaborg
Hallo Leute
Bei meinem hat es auch mit dem Schnarren angefangen:
Beim Fuß-vom-Gas-nehmen. Erst wenig, später mehr. Der Freundliche sagte das wäre normal, ist ein Überdruckventil. Auch bei nem Wechsel des Turbos wird das nicht besser. Kurz drauf ist der Luftschlauch hinter Turbo abgesprungen. War auch kein Problem laut Freundlichem drauf und weiter. Dann hat es den Turbo zerlegt. Und genauso ging es dem zweiten und dritten Turbo nach wenigen 100 km. Erst Schnarren, dann keine Leistung (bei 100 km/h Ende). Alles "Normal" vorher. Ich habe die Turbos zerlegt und siehe da: Das Schnarren kommt, wenn durch hängendes VTG die Abgasturbine zu stark beschleunigt wird und der Druck zu hoch. Ein Blechring - eigentlich fest an der Abgasturbine- löst sich und läuft bei Lastwechsel noch weiter, während die Turbine bereits langsamer ist. Das bewirkt durch Materialabtrag ein immer größer werdendes Spiel zwischen der Aufnahme und der Scheibe. Wenn es so groß wird, dass die Scheibe an die Gehäusewand und Turbine anstößt, zerlegt es den Turbo vollständig, weill er schlagartig richtig abgebremmst wird. Welle wird abgeschert. Aber wie gesagt: Laut Freundlichen ist das (Scheppern) normal!!! Ursache des Lösens der Blechscheibe ist ein durch Massenträgheit bedingtes Weiterrotieren, wenn die Turbine schlagartig abgebremst wird, durch kleine Fremdkörper aus dem Krümmer z.B.. Habe mich ausgiebig damit beschäftigen müssen.
Lasst euch nichts erzählen. Der Turbo und Motor ist in Gefahr. Aber denkt dran: Turbo erst wechseln, wenn nix mehr außer Luft dadurch gehen kann. Und dann ist das Scheppern weg!!! Und es bleibt auch weg!
Gruß
der gebeutelte Papaborg
Hallo,
meiner schnarrt auch etwas. Aber das Schnarren ist seit mindestens 20.000 km und besonders bei warmen Wetter zu hören.
Hoffe, da bleibt alles heile.
Olaf
Bei mir schnarrts auch gewaltig, aber überwiegend eben unter Last. Z. B. wenn ich im Hängerbetrieb beschleunige, bzw. ne Steigung hoch fahre.
Aber auch vermehrt bei gut warmgefahrenem Motor, z. B. auf der Urlaubsreise, auf der Autobahn.
Ich gebe dann, wenns schnarrt, immer nur sanft Gas, bzw. lupfe das Gas etwas, so dass ich nicht mit voller Last durchbeschleunigen muss.
Trauen kann ich dem widerlichen Geräusch allerdings ganz und gar nicht. Ich rechne immer damit, dass bei dem metallischen Schnarren und Schaben mir jeden Moment etwas um die Ohren fliegt.
Wollen wirs nicht hoffen. <aufholzklopf>
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von IAE-quattro
Hallo, Leute!
Hab bei meinem 2.5 TDI, TT5 (AFB), auch dieses Geräusch.....
Mir ist aber aufgefallen, wenn das "Scharren" auftritt, dass bei kurzer Gaswegnahme "kurz lupfen" das Geräusch nicht mehr da ist, obwohl ich noch in dem betroffenen Drezahlbereich bin (so 1800-2300 U/min).
Finde das Geräusch etwas "peinlich", wenn ich grad bei Fußgängern vorbeifahre. Ist ja kein "Trabi" oder so.......
Grüße
IAE-quattro
Hallo....du hast den Grund für das schnarrende Geräusch super und perfekt beschrieben....!
Es ist ein Drehzahl Problem...der Turbo ist nicht kaputt! Manchmal tritt der Fehler auf wenn dann, gerade auch noch die Klima zuschaltet!?!
Tausch mal das Magnetventil ...... ! Sitz unter dem Kühlwasserausgleichbehälter....ein Schlauch geht zur Drosselklappe der andere zu einem anderen Schlauch an der Spritzwand.
Gruß Jörg
Die Beschreibung von Papaborg macht mir allerdings jetzt Angst...
Bist du Audihändler und willst Turbos verkaufen???
😉
Pierre06, was soll das Tauschen bringen?
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Die Beschreibung von Papaborg macht mir allerdings jetzt Angst...
Bist du Audihändler und willst Turbos verkaufen???
😉
Pierre06, was soll das Tauschen bringen?
nein...ich bin kein Audi - Händler.....!
Das Magnetventil hat auch mit der Ansteuerung des Turbos zu tun....! Der Preis liegt ca. bei 20,00€!?!
Gruß
Hehe!
Ich meinte Papaborg, weil er mit unserer Angst Turbos verkaufen will...
Und durch ein defektes Ventil kann es zum Kaudern kommen?
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Hehe!
Ich meinte Papaborg, weil er mit unserer Angst Turbos verkaufen will...
Und durch ein defektes Ventil kann es zum Kaudern kommen?
lach......!
Ok...verstanden! Das Geräusch ist aber selbst bei meinen neuen Turbo vor gekommen...!
Gruß Jörg
Natürlich nicht.
Angstmachen will ich auch nicht. Aber, wenn mann auf die Idee verfälltden Turbo zu tauschen, sollte man vorher die Ursache finden. Denn von alleine geht ein Turbo seltenst kaputt. Außerdem kann man mit ein bischen Geschick, wenn man meint der Turbo ist hinüber, ihn einfach mal abgasseitig aufmachen und reingucken. Wenn es ihm gut geht, fein.
Mir hat es nämlich gereicht ständig Angst bei Gasgeben zu kriegen und auf das Schnarren zu warten. Ich vertraue keinem Vertragsfreundlichen mehr. 3 mal auf Haken deswegen reicht. Dank dieser Herrschaften war mein Dicker seit September mein Sorgenkind und nun wird er komplett überholt, weil er sich ganz verabschiedet hat.
Zum Test, ob die Unterdrucksteuerung funktioniert habe ich estens mir eine Unterdruckanzeige - aus meinen Anfängertagen noch übrig- eingebaut und dann das VTG-Ventil mit dem AGR-Ventil (E-und schlauchseitig natürlich- getauscht. Und auf einen Ahaeffekt gehofft. Vielleicht tauschst du auch einfach mal Stecker und Schlauch. Vielleicht hilfts. Aber das SCheppern beim Lastwechsel (besonders beim Gaswegnehmen) ist nicht gesund.
Allen, die das haben wünsche ich nicht den Ärger, der bei mir so begonnen hat.
SchöneGrüße
Papaborg
Mh, ich war heut bei VW wegen dem Geräusch da ich noch Ersatzteilgarantie habe. Als erstes wollte dieser unfreundlich Meister dieses scharren garnicht hören, da es bei mir schon im Stand beim Gas geben zu hören(also wenn man dann vom Gas geht). Da dacht ich erst ist der taub oder was?! Dann hab ich ihn überredet kurz mitzufahren und als es dann nicht mehr zu überhören war, sollte es ein normales METALLISCHES SCHLEIFGERÄUSCH bei Gaswegnahme sein das der ein oder andere Turbolader mal so macht. Mh naja. Ich mein ich will nicht wissen welche normalen Geräusche den sein Auto so macht. Auf jeden Fall bin ich weiter gefahren mit ihm und als er merkte das das Geräusch immer und bei jedem kleinen Gasstoß auftritt meinte er es wird jetzt mal überprüft ob das ein Grund ist den Turbo zu wechseln. Ich mach mir keine Hoffnung, erst wenn es ihn wieder zerlegt hat und ich wieder nen Liter Öl im Ladeluftkühler hab. Zum kotzen.