Turbo Verbrauch teil ??? - Ich brauche mal Euren rat

Opel Astra H

hi ihr lieben

nach meiner langen abwesenheit kommt auch direkt eine frage .

wir hatten das thema verbrauch zwar schon tausend mal , aber das was sich bei uns bzw. beim turbo meines opas abspielt ist nicht normal .

undzwar hat er heute getankt , 29,01 liter bei gerademal 217 gefahrenen kilometern . der wagen hat jetzt 2430 km gelaufen und an dem verbrauch tut sich gar nix ! im gegenteil , irgendwie verbraucht er immer mehr .

um vorurteilen entgegenzuwirken sage ich schon vorab einmal das er weder übermäßig schnell fährt oder die gänge voll ausfährt oder der gleichen . meißtens überspringt er einen gang und fährt recht untertourig . stadtverkehr , landstraße sowie autobahn werden gefahren . also kein reines stadtauto oder so .

nunja , dem muss ich auch zustimmen , denn als ich den wagen jetzt ein paar mal gefahren bin , konnte man der tanknadel zusehen wie sie sich richtung reserve bewegt . und ich bin wirklich nicht geheizt !

also im schneiit bewegt der verbrauch sich konstant zwischen 13 und 15 (!) litern .
zwar gebe ich euch recht wenn ihr sagt "dafür ist es auch ein turbo mit 200 ps" aber das meine herren ist doch wirklich nicht mehr wirtschaftlich bei diesen spritpreisen (momentan im schnitt 1,44 € pro liter bei uns)

und da er jetzt am überlegen ist den wagen wieder abzugeben , falls sich da in naher zukunft nix ändert ist für mich auch verständlich , so toll der wagen auch ist , aber ich könnte mir das auf dauer auch nicht leisten .

deswegen meine frage , was verbraucht ihr ( ich meine NUR die 200 PS turbo fraktion ) und was sagt (jetzt wieder die allgemeinheit 😁 ) dazu ? was kann man machen ?
ich bin am überlegen nächste woche mal nachzuschauen ob es schon eine neue steuergeräte version gibt und die ggf. mal aufzuspielen . aber ich bezweifle das es an dem verbrauch ändern wird !?

nun ja , wie würdet ihr handeln und was würdet meint ihr dazu ? ach ja ... und er übertreibt wirklich nicht . wäre ja dumm wenn er sein geld zum auspuff rausbläßt und sich dann wundert wieso er immer so viel verbraucht . und ich saß auch schon oft genug dabei und kann bezeugen das er sparsam fährt .

jetzt hoffe ich auf viel feedback und ein paar nützliche tipps 😉

MFG

MR_NOS

59 Antworten

ich wollte damit sagen, dass ihr entweder so langsam fahrt, dass mit einem turbo wohl die falsche wahl getroffen wurde, oder dass ihr euch einen in die tasche lügt, ganz einfach

So langsam stellt sich mir echt die Frage wie hier viele mit den Turbos fahren!?!?!?!
Fahrt Ihr alle Gänge immer voll aus oder was macht Ihr damit Ihr soviel verbraucht?
Hab zwar nur den kleinen Turbo, aber habe trotz sportlicher Fahrweise so NIE über 10Liter Verbraucht.Normal so um die 9Liter, es gehen aber wenn man sich bemüht auch 8!Das macht dann aber keinen Spaß mehr!
Hatte kürzlich erst mit jemand gesprochen, der auch den kleinen Turbo fährt und der meinte er braucht so 12 Liter!!!

Versteh das nicht. Stadt nur im 2.Gang und Vollgas oder wie???

Mfg
Marcus

Tja, ich fahre z.B. zu 90% Autobahn, viel ist mit Geschwingkeitsbegrenzung auf 120 km/h, ansonsten ja nach Verkehr bis max. 160 km/h, darüber ist nicht meine Welt.

Trotz sehr moderater Fahrweise ist da nichts unter 10 Litern machbar, im Schnitt um die 11 Liter, wenn man schneller fährt auch deutlich mehr. Die Firmenwagen die ich so fahre und vergleichbar sind, fahre ich mit deutlich weniger, der Turbo im Astra G braucht auch weniger.

Man darf sich nichts vormachen, der Verbrauch vom Hersteller ist mit 9,4 Litern bei meinem Caravan angegeben, 1 Liter rechne ich immer drauf dann wären wir bei 10,4 Litern und das wäre auch realistisch, leider braucht er in der Tat auch mehr.

Weniger wird man in der Tat nur bei Landstraßenbetrieb mit moderater Geschwindigkeit haben und schmalen Reifen.

Hallo zusammen

Fährt ihr andere Autos oder was? Ich kann wirklich nicht glauben, was ich da über eure Verbräuche berichtet. Den Mittelverbrauch gemäss Opel von 9,4 Lt. bekomme ich ohne Schneckentempo ohne Mühe hin. Auf der Autobahn mit 120-140 Km/h komme ich sogar auf ca. 8,2-8,5 Lt. im Schnitt. Dass der Astra G allerdings weniger verbraucht weis ich und ist mir auch ein Rätsel.
Aber seit Euch eines bewusst, 200 PS sind nunmal nicht mit 7 Litern zu bewegen. Ausserdem würde ich sagen, den leichten Mehrverbrauch gegenüber dem Astra G macht der Spassfaktor allemal wieder wett.

Gruss
tattoofreak

Ähnliche Themen

Hmm, dann hast du grossen Glück mit deinem Wagen, den Meßwert welcher auf dem Prüfstand ermittelt wird von Opel habe ich bisher bei keinem meiner Wagen erreicht, egal welcher Hersteller, die Verbräuche lagen immer drüber.

Da ein Verbrauch eigentlich immer über Vorgabe liegt ca. 1 Liter halte ich für normal, aber einen Verbrauch von 11-12 Litern für den 200 PS Caravan ist für mich nicht ok, daß kann jede Konkurrenz in der PS Klasse besser und das stört mich, er verbraucht mehr als eigentlich nötig ist und das so wie ich es verstanden habe aus Spargründen beim Motorbau.
Mit 11-12 Litern kann ich auch einen 3.0 V6 auch problemlos fahren oder Autos mit deutlich über 200 PS bei gleicher Fahrweise.

Da gebe ich dir vollkommen recht. Andererseits frage ich mich, warum die Unterschiede beim gleichen Modell und Motor so gross sind. Da stellt sich mir die Frage, ob evtl. die Programmierung des Steuergerätes anders ist. Mein Astra wurde im November 04 eingelöst. Icha habe auch schon im Forum gelesen, dass manche mit ihren Wagen verschiedenste Probleme hatten. Auch war die Rede davon, dass eine angeblich neuere Softwareversion aufgepielt wurde. Könnte es evtl auch einen Zusammenhang damit haben.

Gruss

tattoofreak

Bei meinem wurde bisher einmal eine neue Softwareversion aufgespielt, hat aber am Verbrauch nichts geändert, Motor und Elektronik wurde auch mehrfach durchgesehen, aber es soll alles ok sein.
Dann sollte es an den 18" Reifen liegen, dann halt probeweise schmalere draufgemacht, Ergebnis war 0,2 L weniger, also daran liegt es auch nicht.

Ich fahre 225/45 17". Meines Wissens haben 18" auch 225/40 Bereifung.

Ja, hatten 16" 205er drauf von einem Vorführwagen, was richtig kleines passt ja nicht.

Also von meinem anderen Auto weis ich, dass der Unterschied von den OEM 16' Reifen auf 18' Breitreifen da etwas über einen 1l/100km ausgemacht hat. Serie waren 205/55/16 VA resp 225/50/16 HA und ich fahre jetzt 225/40/18 VA und 255/35/18 HA. Differenz von 1lSP/100km, bedingt auch durch das größere Trägheitsmoment der Räder gebe ich jetzt auch mehr Gas um die gleiche "Spritzigkeit" zu erzielen.

Also mal wirklich ganz ehrlich.Ich weiss nicht ob ihr bei euch in den Astras auch eine Anzeige habt "aktueller Verbrauch" ,der wird alle 2 Sekunden aktuallisiert.Wenn ich auf der Autobahn bei 200 aufs Gas trete,dann steht dort bei mir auch gut und gerne ~18-23L und wenn ich auf der Bahn mal so 40KM bei 200+ fahren kann,dann kann ich (ohne zu übertreiben) der Tanknadel zugucken,wie sie sinkt.Das bei einem Diesel mit 140PS...im Mix sind es jetzt exakt 6.0L.

Hi,
ich kann auch nicht nachvollziehen, dass manche Astras so viel verbrauchen. Unser Familien Cosmo-Modell (nonCaravan, nonGTC) mit 170 PS hat im Schnitt auch zwischen 8 und 9 Litern und das, obwohl er oft sehr zügig bewegt wird ;o). (Es geht auch weniger, aber das macht keinen Spaß)
Im letzten Jahr war ich selbst mit dem Wagen und 3 anderen Leuten + Dachgepäckträger und Ladung bis unter die Decke über 2000 km auch sehr zügig unterwegs. Der Durchschnittsverbrauch lag bei ca. 10,5 Litern auf 100 km. Das ist in dem Fall wirklich nicht zu viel, denke ich.
Zur Fahrweise kann ich nichts besonderes sagen. Schön viel schalten (bloß nicht zu untertourig fahren; wenn's von hinten dröhnt, guckt mal auf den Momentanverbrauch...) und öfter mal den Tempomat benutzen. Somit klappt es anscheinend wunderbar...

Gruß, Gobble-G

hallo zusammen ...

als erstes möchte ich mich für eure beiträge bedanken aber auch nochmal was dazu sagen .

eure verbräuche sind teilweise für mich nicht nachvollziehbar weil der wagen von uns bis dato nicht einmal an den 10 litern geschrappt hast , sondern immer darüber hinaus kam .

die fahrweise ist beim besten willen normal , nicht überheblich und auch nicht unwirtschaftlich . aber man kann der tanknadel echt zugucken wie sie sich richtung reserve bewegt .

und die sache mit früh hochschalten und so ist auch wieder abgeschafft worden weil es eh nix brachte . nun haben wir uns entschlossen noch zu warten und zu sehen ob sich der verbrauch ab ca. 5000 km etwas einpendelt , sprich weniger wird , ansonsten wird mal opel kontaktiert . dann sollen die den mal duchchecken .

na ja ... abwarten . aber die hoffnung stirbt wie bekanntlich zuletzt 😁

MFG

MR_NOS

* und jetzt weitermachen 😉

ALSO:

Zum Verbrauch eines Opel Astra GTC turbo (200 PS) Serie, mit orig. 16 Zoll Felgen.

Ein Wochenende lang. Gut 1300km.
Wir haben festgestellt:
-allgemeiner Verbrauch in der Stadt zwischen 10-13 Liter
-Autobahn mit Tempomat unter 8 Liter

ABER!!!!

Verbrauch auf der Nordschleife 28,9 Liter!
Sind mit einer Tankfüllung(Voll bis zum Stehkragen, SuperPlus) nur 148km weit gekommen, dann ging die Reserve an.
Sprich im Schnitt knapp 30 Liter.
Unter Vollast ist es so ,dass mehr Kraftstoff zur Kühlung eingespritzt wird. Was bei Vollast ergo zu einem wesentlich höheren Verbrauch führt.
Auf der NS (20,8km lang) konnten wir 7 Runden fahren, danch war tanken angesagt🙂

Zitat:

Unter Vollast ist es so ,dass mehr Kraftstoff zur Kühlung eingespritzt wird

Genau das hatte ich mir auch schon gedacht, die Kolbenbodenkühlung beim Z20LER im Astra H gibt es ja leider nicht, der Vorgängermotor hatte diese ja noch :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen