Turbo undicht - Fehlersuche
Hallo,
mein Turbolader ist nach wie vor undicht. Das Problem besteht, seitdem der Turbo getauscht wurde. Nun fahre ich zwangsweise schon ca. 15000km damit rum (heute 900km aus dem Urlaub), außer Leistungsverlust und leicht erhöhtem Verbrauch noch wie vor keine Auffälligkeit. Aber man will sich daran nicht gewöhnen.
Motor: 1.9 TDI BKC, 2. Turbo, 227tkm
Fehler: leises, aber mit offenem Fenster deutlich hörbares Zischen beim Gasgeben, Richtung Turbo (auf Beifahrerseite stärker zu hören). Sehr deutlich wird es, wenn man z. B. eine Wand entlang fährt und Gas gibt. Das "gesunde Pfeifen" ist dagegen nicht vorhanden!
Problem: Leistungsverlust, besonders spürbar in unteren Drehzahlen, auf der Autobahn nicht mehr so sehr wahrnehmbar
Geprüft wurde bisher:
- alle Unterdruckschläuche sind dicht
- Flexrohr am Turbo ist dicht
- keinerlei Russ sichtbar
- kleines Winkelstück Richtung Ladeluftlühler wurde erneuert da einige Bissspuren zu sehen waren, aber kein Unterschied
Das Auto war nun schon 2. mal auf der Bühne, aber der Fehler wurde immer noch nicht gefunden.
Meine letzte Idee wäre, dass etwas mit dem Schlauch am Einlass nicht stimmt, also der hier:
http://www.ebay.de/.../121109979948
Frage:
Wie wird dieser denn am Turbo befestigt? Geklemmt? Ist das Endstück aus Kunstuff oder ist das Gummi? Wenn es Gummi wäre, könnte ich mir vorstellen, dass da was gerissen wäre.
Gibt es am Turbo sonst Dichtungen etc., die das Zischen verursachen können?
Der Fehler ist entstanden, als der Turbo getauscht wurde. Beim Fahren war erst die Leistung voll da, jedoch dann Fehler: Ladedruck Regelgrenze überschritten. Dann hat es immer öfter gezwitschert beim Gasgeben. Irgendwann hat es sich angehört, als wäre eine Dichtung abgeflogen und seitdem das leise, aber wahrnehmbare Zischen, wie wenn Luft entweichen würde (was es ja wahrscheinlich auch tut).
Der Turbolader selbst ist aber in Ordnung. Macht keine Geräusche, wie mein alter Lader (dieser heulte deutlich -> war defekt).
Danke vorab für eure Hilfe.
16 Antworten
Danke für den Link.
Ich hab jetzt einfach mal den Magnetventilblock getauscht. Komischer Effekt:
Kurzzeitig hatte der Motor wieder Leistung, nach ca. 30km war der Effekt wieder verschwunden. Nun fährt er sich fast konstant mit noch weniger Leistung als vor dem Tausch. Manchmal hat er dann wieder so Phasen, wo er gut zieht.
Das ist mit Sicherheit ein Problem mit dem Unterdruck. Der Turbo wird nicht richtig ansteuert, vermute ich.
Nun ists klar, wieso der Effekt wieder nach 30km verschwunden war: Der Stecker mit den Unterdruckschläuchen ist nicht richtig drauf gewesen, war einseitig abgerutscht.
Ich habe den wieder befestigt und die Leistung war wieder da.
Somit kann ich mit Sicherheit sagen, dass der alte Magnetventilblock einen Fehler hatte.
Ist das ein Verschleißteil?
Der TDI zieht nun wieder viel besser an aus den unteren Drehzahlen.
Was ich noch machen möchte ist den LMM durchzumesser. Der ist auch schon ziemlich alt.
Wie macht mann das mit VCDS?