Turbo-Timer bzw wie lange warten bis man Motor ausschaltet beim Turbo-Motor?
Hallo alle zusammen,
wie lange sollte man eigentlich beim Golf TDI Pumpe-Duese warten bis man den Motor abschalten kann?Sollte man das nach jeder Fahrt machen,oder nur nach der besagten Autobahnfahrt?Weil man sagt ja bei den Turbo Motoren sollte man strengstens darauf achten,nicht nur den Turbo warm fahren,sondern auch kalt fahren,oder so😁
Bitte um Info
Schoenen Gruss
Stelios
Beste Antwort im Thema
Die Öltemperatur ist nicht ganz egal. Die wird im heißen Turbo noch deutlich über den normalen Messpunkten liegen.
Auch wenn bestimmte Turbolader zusätzliche Wasserkühlungen haben, diese bei neueren Modellen auchmal nachlaufen, bleibt das Öl stehen.
Sagen wir mal der Turbo glüht nurnoch ganz leicht mit 500° und das Öl bleibt darin stehen... Beim Diesel wird es nicht ganz so heiß, aber beim benziner habe ichs ja schon gesehen.
Nach 3km mit nur 80kmh ist der immernoch dunkelrot am Funkeln (über 500°). Dauervollgas davor natürlich vorrausgesetzt.
Beim Fahren sicher noch ein paar 100 mehr. Wenn das Öl in dem Glühofen stehen bleibt, dann hält das ding sicher nicht so lange wie es sollte.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
ich würde mir bei 200km/h eher Gedanken um die Reifen-oder Bremsentemperatur als um die des Turboladers machen... 😁
Klar... Wie heiß das da wird kann ich nicht sagen.
aber wenn jemand einen 1.8t fährt und das ließt besser nochmal überdenken.
Ich habe selber schonmal nachgesehen nach 10km Pedal runtertreten und wirklich 3km nur mit 80 gefahren, hat der Turbo noch Lila-dunkelrot geleuchtet. Würde mal sagen 5km reichen dann in etwa 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
Ich habe selber schonmal nachgesehen nach 10km Pedal runtertreten und wirklich 3km nur mit 80 gefahren, hat der Turbo noch Lila-dunkelrot geleuchtet. Würde mal sagen 5km reichen dann in etwa 😉
Wenigstens mal eine konkrete Information ! Danke dafür.
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Schon beim Runterschalten passt sich die Drehzahl des Turboladers die der Motordrehzahl an (das hört man auch).
Das wäre doch egal wenn nicht sogar günstig: er bekommt relativ viel Luft ab,
die auch noch relativ kühl ist, da ist kein oder wenig Diesel verbrannt worden.
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Panzerwerk
Mir geht es darum, daß der Lader nicht hochtourig weiterdereht, wenn ihm vorher durch das Abstellen vom Motor die "Schmierung" unterbrochen wurde.
ich hab mich schonmal an so einer Diskussion beteiligt, das Argument ist meiner Meinung nach unsinnig...
Das Verdichterrad hat ein relativ geringes Massenträgheitsmoment, da läuft nix mit 200.000min^-1 ne halbe Stunde lang nach...
gesehen hab ich das auch schonmal was.
Das war ein lader mit Leerlaufdrehzhal und hat ~30 Sek noch nachgedreht. Wenn man vorher gas geben sollte dann eben mal länger.
Da passiert nichts
Ähnliche Themen
... also länger als 30 Sekunden spiele ich das Spiel auch nicht mit !
Das muß genügen ....