turbo

Audi 80 B3/89

mahzeit,
ich spiele mit dem gedanken meinen 2L b4 aufzurüsten mit nem turbo... passt der vom diesel?

tips und trix auf lager?
wenn ja meldet euch

dank und gruß
da dude

21 Antworten

*seufz*
Vergiss die Idee lieber. Das ham wir schön öfter hier diskutiert. "Einfach so" geht da NIX. Und ein paar tausender wirst dafür reinstecken müssen. Is nich alles nich mehr so einfach wie beim G2, da konnte man ja bald jeden Motor mit jedem Kopf kombinieren. 😁
Und wenns einfach wäre, dann hätten wirs schon alle ;-)

greetz

Re: turbo

Zitat:

Original geschrieben von b4_dude


tips und trix auf lager?

tip: sein lassen, viel zu aufwendig. warum? suchfunktion!

trix: beim ampelstart..... "gegner" offensichtlich überlegen??

---> bei gelb lang hupen, für verwirrung sorgen, da machst min 5m gut. die holt bis zur nächsten ampel keiner mehr auf.

okay... ich vergess das dann wohl lieber...
muß mir doch mal wieder nen 1er gti holen,
aber die werden auch langsam knapp 🙂

danke
dude

und rostig.

Ähnliche Themen

das würde schon funkionieren

dazu muss die verdichtung auf turbotaugliches niveau runter ( 8:1-8,5:1 ) die auslassventile müssen gegen natrium gefüllte getauscht werden

die einspritzanlage vom golf G60 dazu

lader könnte man den vom audi 100 mit Mkb:MC ( 165 Ps )nehmen mit krümmer der aber etwas umgearbeitet werden muss

diverse druckschläche für ladeluft ladeluftkühler müssen gebaut und verlegt werden

öl und wasseranschluss fürn lader müssen gelegt werden

da können durchaus so um die 180-200 Ps bei raus kommen

Das Prob dabei is nur, wenn musst du die komplette Einspritze vom G60 nehmen, un brauchst dafür noch die passenden Krümmer, Ansaug- sowie Abgas, und da gibts keine passenden. Und ohne da was abstimmen zu können wird das nie was brauchbares.
Da hamse sich bei Meckis schon den Kopf drüber zerbrochen, wie man nen echten 1,8er 16V Turbo baut, aber ne richtige Lösung ham die au net gefunden. Da als Grundlage nen ABT zu nehmen is schon Grenzdebil. 😁
Lieber das Geld gespart un nen AAH reingezwickt.

greetz

Beim ABT kannst du dir wenigstens die zwischenplatte sparen weil der sowieso nur ungefähr 9:1 verdichtet! (-: (-: (-:

Zitat:

Original geschrieben von kathrin-kai


das würde schon funkionieren

dazu muss die verdichtung auf turbotaugliches niveau runter ( 8:1-8,5:1 ) die auslassventile müssen gegen natrium gefüllte getauscht werden

die einspritzanlage vom golf G60 dazu

lader könnte man den vom audi 100 mit Mkb:MC ( 165 Ps )nehmen mit krümmer der aber etwas umgearbeitet werden muss

diverse druckschläche für ladeluft ladeluftkühler müssen gebaut und verlegt werden

öl und wasseranschluss fürn lader müssen gelegt werden

da können durchaus so um die 180-200 Ps bei raus kommen

soweit richtig. aber es fehlt immer noch eine kolbenbodenkühlung.

ich rate nicht generell vom turbo umbau ab, nur wenn man einen audi fährt, dann hat man genügend möglichkeiten einen stärkeren motor einzubauen. bei einem golf 2 16v spricht rein gar nichts gegen einen turboumbau, denn größere motoren passen eben nicht. von 16v auf g60 lohnt sich eben nicht - meine meinung.

und wenn man schon mit einem turbo umbau anfängt, dann doch gleich einen 16v motor als basis nehmen. ist einfacher/gleiche kosten wie bei so einer 8v gehhilfe.

Re: turbo

Zitat:

Original geschrieben von b4_dude


mahzeit,
ich spiele mit dem gedanken meinen 2L b4 aufzurüsten mit nem turbo... passt der vom diesel?

tips und trix auf lager?
wenn ja meldet euch

dank und gruß
da dude

Da dürtest du billiger kommen einen 1.8T oder 2.2T komplettumbau zu machen! zudem gibt es dafür mehr Teile!

Re: Re: turbo

Zitat:

Original geschrieben von Coupe Berlin


Da dürtest du billiger kommen einen 1.8T oder 2.2T komplettumbau zu machen! zudem gibt es dafür mehr Teile!

....oder einen Kompressor einbauen!

Ist nicht ganz so aufwendig.

eine kolbenbodenkühlung ist beim ABK auf jedenfall schon vorhanden

mit zwischenplatte weiss ich nicht ob das haltbar ist
ändert auch die steuerzeiten mit durch die geänderte kopfhöhe

die verdichtung würde ich irgedwie anders reduzieren

ansaugbrücke könnte man vom golf I cabrio nerhmen dann hätte man die drosselklappe vorn

ladeluftkühler und druckschläuche könnte man vom tdi anpassen

die G60 Elektronik müsste doch auf den motor anpassbar sein

Das wäre mir neu, dass der ABK ne Kolbenbodenkühlung hat... m.w. nach sin die einzigen B3/4-Motoren mit Kolbenbodenkühlung die 4V-Motoren gewesen, also 6A/ACE oder 7A.
Beim ABK isses auf jeden Fall einfacher nen Kompressor nachzurüsten... Das Ding drauf, Ansaugluftführung geändert, Spritmenge mit einstellbarem Druckregler un Lambdaanzeige eingeregelt, und schon sollte das Ding halbwegs anständig laufen.
Denn wir wissen ja, die Luft in den Motor zu bringen ist nich alles... irgendwo muss auch mehr Sprit herkommen.
Da das ganze System dann aber sowieso ohne richtige regelung auskommen muss, gilt das alte Sprichwort: "Turbo läuft und säuft".

greetz

Kennt ihr den Männerkanal DMAX? Da haben die mal in der Sendung Rides einen Tuner gezeigt, der nen Turbo hinten an die Abgasanlage montiert hat und mit Schläuchen die Abgase zurück in den Motor geführt hat, weil kein PLatz im Motorraum war?

Ich habe nicht genau verstanden, was er da gemacht hat. Hat von euch schon mal jemand von so etwas gehört und wie funktioniert das? Das könnte man doch dann bei jedem Auto machen, oder?

die kolbenbodenkühlung ist Beim ABK vorhanden kann ich aus eigener erfahrung sagen

ich musste diese ausbauen als ich mein block zum schleifen gebracht abe un hab sie dann wieder eingebaut

Deine Antwort
Ähnliche Themen