1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Turbo schaltet ab

Turbo schaltet ab

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen

ich habe da mal wieder ein problem mit meinem caddy.

Der Turbo meines AHU Tdi´s ist immer wieder nach ein paar metern ausgefallen.
als ich mal geschaut habe habe ich am Ladeluftkühler ein Loch entdeckt ( wahrscheinlich ein Steinschlag) diese habe ich ersteinmal notdürftig aber dicht wieder reparieren können. Also der turbo hält jetzt wesentlich länger, jedoch wenn ich auf der autobahn fahre und konstante 100 km/h schaltet der Turbo trotzdem nach einer Zeit ab.

Was kann da jetzt noch die ursache sein? Hat er doch noch irgendwo ein Loch? oder ist da vieleicht etwas anderes defekt? Wie kann ich das ganze system auf dichtheit prüfen?

Danke

Mfg

22 Antworten

Wie merkst Du denn das er abschaltet? Raucht er dann schwarz und hat Leistungsverlust?
Hast Du schon mal eine Sichtprüfung am Turbolader durchgeführt? Ansaugschlauch runter und geschaut ob Schleifspuren des Rotors am
Gehäuse? Wie sehen die Luftschaufeln des Turbos aus? Verbogen/beschädigt?

Das ganze System kannst Du nicht auf Dichtheit prüfen. Nur den Laduluftkühler kannst du ausbauen und abdrücken. Alle Schlauchverbindungen und Schläuche Sichtprüfung und Festsitz der Schlauchschellen überprüfen.
Ansonsten bei Vollgas und Volllast den Ladedruck mit Manometer oder VAG-Com überprüfen. Der AHU bringt so knapp 1 Bar Ladedruck bei Volllast. (Habe den gleichen Motor im Passat und schon mal gemessen).

Grüsse

Ups, was mir noch einfällt, der AHU Turbo hat ja noch ein Wastegate, unterhalb des Turboladers. Dieses Wastegate könnte defekt sein. Vielleicht mal aushängen!

Hi

also wenn ich so ca 100 fahre und beschleunigen möchte kommt nicht mehr viel, und bei einem berg garnichts mehr. Kein rauch oder sonstiges bemerkt.
also das magnetventil vor dem wastegate bekommt ungefähr 1 bar druck wenn ich im stand hochdrehe, richtig so oder nicht? ich werde mal nachher sehen ob sich das gestänge bewegt oder festhängt.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von paratek


Hi

also wenn ich so ca 100 fahre und beschleunigen möchte kommt nicht mehr viel, und bei einem berg garnichts mehr. Kein rauch oder sonstiges bemerkt.
also das magnetventil vor dem wastegate bekommt ungefähr 1 bar druck wenn ich im stand hochdrehe, richtig so oder nicht? ich werde mal nachher sehen ob sich das gestänge bewegt oder festhängt.

mfg

Hmmm komisch, ich Stand kann man doch keinen vollen Ladedruck aufbauen.... nur unter Vollast wenn der Motor in die Drückung kommt und der Regler/Kennfeld die volle Einspritzmenge gibt. Turboladerwelle auf Freigängigkeit schon kontrolliert?

Ja, sicherstellen das Wastegate nicht offen ist!!

Ähnliche Themen

also er bekommt kury beim vollen hochdrehen der drehzahlem im stand ungefähr ein bar druck, nicht wenn er im standgas läuft. ich schaue mal ob das gestänge sich gleichmässig bewegt

es könnte auch der Luftmengenmesser sein. Typisch für Leistungsverlust

aber dann hätte er doch ständig keine leistung! oder?

also fehler habe ich ausgelesen,

023F saugrohrdruck,
463A Motorsteuergerät gespeert,
0226 einspritz regulierung
und N75 waren gespeichert.

N75 gewechselt. hält jetzt wesentlich besser nur leider nicht wenn ich nen berg rauffahre bei ungefähr 2800U/min schaltet der turbo ab.

wie ist den das mit dem LMM- wenn dieser defekt ist habe ich doch ständig keinen druck oder sehe ich das falsch?

evtl Sensor Ladedruck? unplausibles Signal, begrenzt dann die Einspritzmenge....

Besorg dir doch einen Manometer und mess mal den Ladedruck mechanisch.... und vor allem was sagt das VAG-Com wenn du mit dem
Auto fährst? Wo liegt da der Ladedruck, wird überhaupt ein Wert angezeigt?

also der computer ist leider stationär. ich könnte aber manuell messen.
Mal ne dumme frage aber wo klemme ich das manometer zwischen- wastegate zuleitung?

Zitat:

Original geschrieben von paratek


also der computer ist leider stationär. ich könnte aber manuell messen.
Mal ne dumme frage aber wo klemme ich das manometer zwischen- wastegate zuleitung?

Manometer montierst Du irgendwie im Ansaugtrakt zwischen Turbolader und Ansaugbrücke. Damit siehst Du wie sich der Ladedruck verhält und ob er einbricht...

Aber ich würd sagen das es sich lohnt ein VAG-Com zu kaufen. Dann kannst Du den Ladedruckgeber der EDC anzapfen und beim Fahren mit dem Laptop kontrollieren.

also ich habe dann gestern einmal den ladedruck am rechner mit soll und ist verglichen konnte diese aber nur stationär machen, (motor hochdrehen) der druck bleibt ungefähr immer bei 998 sollte aber bei 3500u/min ungefähr laut rechner 1350 sein, dann alle schläuche einmal einem drucktest unterzogen. alle waren heil bis auf den der zum steuergerät geht. ersetzt. leider schaltet der turbo noch immer ab.
fehlercode nun nur noch 023F Saugrohrdruck und 0226 Einspritzregelung, (was kann das sein?)

Einer ne idee?

Alles schon gesagt!

kann mir mal jemand sagen wo der ladedrucksensor bei mir sitzt?bzw habe ich ueberhaupt einen? Wie wird sonst der Ladedruck gemessen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen