Turbo schaltet ab
Hallo zusammen
ich habe da mal wieder ein problem mit meinem caddy.
Der Turbo meines AHU Tdi´s ist immer wieder nach ein paar metern ausgefallen.
als ich mal geschaut habe habe ich am Ladeluftkühler ein Loch entdeckt ( wahrscheinlich ein Steinschlag) diese habe ich ersteinmal notdürftig aber dicht wieder reparieren können. Also der turbo hält jetzt wesentlich länger, jedoch wenn ich auf der autobahn fahre und konstante 100 km/h schaltet der Turbo trotzdem nach einer Zeit ab.
Was kann da jetzt noch die ursache sein? Hat er doch noch irgendwo ein Loch? oder ist da vieleicht etwas anderes defekt? Wie kann ich das ganze system auf dichtheit prüfen?
Danke
Mfg
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von paratek
kann mir mal jemand sagen wo der ladedrucksensor bei mir sitzt?
Ich schätze mal, so eine Handbreit über dem Bauchnabel?😁
... sorry, das musste jetzt sein ...
Ich wünsche noch vie Erfolg bei der Fehlersuche,
Andreas
So, ich habe jetyt einmal alles getestet.
Beim zahnriemenwechsel habe ich auch gleich mal die einspritzpumpe eingestellt, diese war ca 0,6cm verstellt.
Habe dann mal einen Manometer mit angeschlossen. Wenn ich ca ab 100km/h beschleunige und dann ca 5sek lang über 0,51 bar komme schaltet er plötzlich ab und der druck sinkt auf 0,45 bar ab.
Durch einen Neustart funkioniert alles wieder, wenn ich nur kurz, 1-2sek, über 0,5 bar komme passiert auch nichts nur wenn es länger ist.
Laut diagose habe ich dann auch mal die sollwerte verglichen. bei dem wet der luftmasse verändert sich nix, diese steht immer bei 989(einheit weiß ich grad nicht)
kann also sein das der luftmassenmesser kaputt ist oder? aber wenn das mein problem ist warum funkoniert die anlage dann immer nur ab wenn ich über 0,5bar komme?
Ach und das ganze system habe ich mit 1,4bar getestet das ist dicht.
Hoffe jetzt könnt ihr mir helfen
Mfg
Mäx
Zitat:
Original geschrieben von paratek
So, ich habe jetyt einmal alles getestet.
Beim zahnriemenwechsel habe ich auch gleich mal die einspritzpumpe eingestellt, diese war ca 0,6cm verstellt.Habe dann mal einen Manometer mit angeschlossen. Wenn ich ca ab 100km/h beschleunige und dann ca 5sek lang über 0,51 bar komme schaltet er plötzlich ab und der druck sinkt auf 0,45 bar ab.
Durch einen Neustart funkioniert alles wieder, wenn ich nur kurz, 1-2sek, über 0,5 bar komme passiert auch nichts nur wenn es länger ist.Laut diagose habe ich dann auch mal die sollwerte verglichen. bei dem wet der luftmasse verändert sich nix, diese steht immer bei 989(einheit weiß ich grad nicht)
kann also sein das der luftmassenmesser kaputt ist oder? aber wenn das mein problem ist warum funkoniert die anlage dann immer nur ab wenn ich über 0,5bar komme?Ach und das ganze system habe ich mit 1,4bar getestet das ist dicht.
Hoffe jetzt könnt ihr mir helfen
Mfg
Mäx
oh Mann, die 989 ist der Atmosphärische Druck, Ladedruck hat nichts mit Luftmassenmesser zu tun..., aber schraub doch mal den Luftmassenmesser heraus und reinige ihn mit Bremsenreiniger! Wie mir scheint machst Du einige Denkfehler. Warum hälst Du Dich nicht an die Tips die man dir gibt. Wir sind doch die ganze Sache schon logisch duchgegangen. 🙄😕
hi,
ja ne ich meinte ja auch das ich 4werte habe, den ladedruck mit soll und ist, der bei 0,5bar liegt und dann habe ich die luftmasse gemessen mit soll und ist,
laut pc verändert sich die luftmasse nicht im sollwert, also keine veränderung der luftmasse. auch wenn ich den luftfilter fast zuhalte um einen grösseren wiederstand herzustellen.
der ladedruck ändert sich.
Wäre jedoch der luftmassenmesser defekt sollte ich ja von vornherein keine leistung haben?!?! oder
Ich bin doch jetzt eigentlich alle tipps durchgegangen oder nicht? habe ich da jetzt etwas vergessen oder uebersehen?
Leistungsverlust aber kein rauchen
Alle schläuche auf dichtheit geprueft.
Relais und magnetventile getestet
Laddruck gemessen. liegt bei vollast Ungefähr bei 0,54bar
wastegate auf freigängigkeit getestet.
ich habe jetzt nur noch nicht den turbo ausgebaut um mir dieses anzuschauen ob dort schleifspuren oder sonstiges ist.
und ich denke nicht das ich nen ladedrucksensor habe oder?
Ähnliche Themen
HALT STOPP!!
mir ist da ein fehler unterlaufen. der wert der luftmasse verändert sich wie sie soll,
aber der ladedruck kann nicht geändert werden!
also wie misst das system den ladedruck, bzw. wo sitzt der geber??
als bei meinem vorgänger auto der luftmassen sensor kaputt war hatte ich ab 120kmh keine leistung mehr.aber das problem war nicht ständig sondern nur manchmal wie ein wackelkontackt nach grünlicher reinigung des luftmassenmessers war das problem behoben .durch die fehlmessung hat der turbo nicht richtig funktioniert
Bei meinem früheren Galaxy mit 90ps tdi war 2mal der LMM defekt, bzw verdreckt. Mit Bremsenreiniger, so wie es auch XTino schreibt, gereinigt und es ging wieder alles. Übrigens hatte der alte tdi komplett keine leistung mehr, er drehte sehr träge hoch.
gruß klaus
Zitat:
Original geschrieben von lecksucher
Bei meinem früheren Galaxy mit 90ps tdi war 2mal der LMM defekt...
Bei meinem Audi A6 Avant 2.5TDI selig waren es in Summe über seine 340.000 KM sieben (7) defekte LMM; am Ende gab's dann auch Mengenrabatt 😁 Im Stand war alles prima, sobald Last abgerufen wurde, ging er dann nicht mehr schneller als etwa 80 km/h. Eintrag im Fehlerspeicher war dann immer "Saugrohrregeldruck unterschritten". Vielleicht hilft's weiter...