Turbo rasselt bei 2.000 und 3.000 min-1; Wagen zieht dann nicht voll durch!
Hallo Zusammen,
ich habe einen Motortausch bei meinem TT Coupé 1,8T 5-Gang nicht Quattro von AJQ auf AUQ durchführen lassen. Der AUQ kommt aus einem Unfallwagen. Es hat beim Unfall eine Motorhalterung vom Block abgerissen. Das wurde aber instand gesetzt (http://www.MOTOR-TALK.de/.../...zwischen-ajq-und-auq-t2809106.html?...).
Nach dem Motortransfer wurde die Nockenwellenverstellung des AUQ tot gelegt und die Sekundärluft verschlossen. Zudem wurden mit dem AUQ noch folgende Teile übernommen:
• Anlasser
• Lichtmaschine
• Turbolader
• Ventile um den Turbolader
• Katalysator (2. Sonde nicht angeschlossen)
Zum Fehlerbild:
Wenn ich voll beschleunige, gibt es aus dem Motorraum ein Rasseln oder Schnarren bei 2.000 und noch mal so bei 3.000. Das Geräusch ist beim Durchziehen jeweiks vielleicht 2 Sekunden da. In der Zeit zeiht der Wagen etwas schlechter durch. Das Geräusch ist auch zu hören, wenn man z.B. im zweiten Gang ein bisschen zu früh auskuppelt und der Motor ein bisschen „überdreht“ und es ist bei kaltem Motor lauter.
Ich habe bereits das SUV getauscht, das N75 per Stellglieddiagnose (siehe www.tt-eifel.de/index.php?id=15,33,0,0,1,0) geprüft. Die Schläuche sind O.K bzw. wurden im Zuge der Fehlersuche bereits getauscht und die Ventile vorne vor dem Motorblock klicken auch alle bei der Stellglieddiagnose. Auch hinten vom Turbo klickt es fröhlich.
Bleche und Flexrohr und ähnliches ist bereits auch alles festgebraten und klappern nicht mehr.
Gibt es weitere Ideen, was ich noch prüfen könnte (außer Turbo ausbauen und bei Motair überholen lassen), um die Sache einzugrenzen.
Habe schon mal versucht den Ladedruck während der Probefahrt mitzuloggen (MWB 115) aber der ist nur in % angegeben. Oder ist das der Wert in mBar @ intercooler?
Ach ja, ganz wichtig:
Wenn ich Vollgas gegeben habe, schmeißt er immer den Fehler:
17963: „Max. Ladedruck überschritten“
und manchmal noch dazu:
16514: „Bank 1 Sonde 1 elektr. Fehler im Stromkreis“
Ich bin so froh, das wir den Motor rübergesetzt bekommen haben. Nun hänge ich an diesem Geräusch.
Vielen Dank im Voraus für Euer Kopfzerbrechen.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Neonight
Ganz grob, steck es mal ab und mach ne Probefahrt, du kannst auch Strom drauf geben und probieren obs durch geht und ohne Strom dicht ist.Zitat:
Original geschrieben von MEKak
Wie teste ich das N249?
Habe ich soeben gemacht aber leider ist das geräusch auch da wenn ich das N249 vom Strom nehme ( abschließe )
habe nun auch mal versucht ein Video zu machen wo man ein wenig den fehler hören kann.
Nur um das noch mal abzuschließen. Mit Kalibrieren der Drosselklappe meinte ich:
http://www.tt-eifel.de/index.php?id=43,46,0,0,1,0
Grüße aus Düsseldorf
Haste das Suv mal abgeklemmt
Zitat:
Original geschrieben von Neonight
Haste das Suv mal abgeklemmt
Meinst du den Unterdruckschlauch?
Nein nur das N249 und da ist der Unterdruckschlauch auch dran oder?
Ähnliche Themen
Ja den Unterdruckschlauch, es lahm legen praktisch, das N249 abzuklemmen reicht nicht, weil das Suv immer noch Unterdruck von der Brücke erhält, also am Besten entweder direkt davor eine Schlauchabklemmzange ansetzen oder den Schlauch abziehen und verstopfen.
Zitat:
Original geschrieben von Neonight
Ja den Unterdruckschlauch, es lahm legen praktisch, das N249 abzuklemmen reicht nicht, weil das Suv immer noch Unterdruck von der Brücke erhält, also am Besten entweder direkt davor eine Schlauchabklemmzange ansetzen oder den Schlauch abziehen und verstopfen.
So hab das mal soeben gemacht und es ist kein erfolg zu verzeichnen 🙁
Was könnte es noch sein?
Könnte es die Druckdose ( ?Wastegate? ) sein ?
Hab mir das Video nochmal angehört, hört sich an wie ein Geigerzähler in Tschernobyl 😁
So stell ich mir vor das das N75 arbeitet, aber das hört man normalerweise nicht.
Leider hört man nicht den echten Ton und vor allem wie hoch der Motor gerade dreht und wie viel Gas du gibts kriegt man auch nicht mit. Es kann auch eine Zündkerze locker sein, merkwürdig ist nur das du es nicht hörst wenn du vorm Motor stehst und Jemand anders Voll-Gas gibt, sagtest du wenigstens.
Wenn das N75 Defekt wäre, kann ich mir schon vorstellen das die Wastegatedose im Takte des N75 herum springt, das würde man schon eindeutig hören!
Die Wastegatedose regelt mit Überdruck, um zu sehen ob die Klappe ganz auf und vor allem zu geht, würde ich die Stellungen mit einem anderen Turbo den ich da liegen hab vergleichen und mit Druckluft ca 1,3Bar auf die Druckdose geben, am Besten mit einer Fahrradpumpe mit Manometer, dann an dem eingebauten Turbo testen.
Das N75 würde ich ausbaun und testen obs durch geht und Dicht ist und wann es zu schalten beginnt, also mit einem Labornetzteil die Spannung hoch regeln und den Strom messen und die korrekte Funktion des N75 verstehen.
Das vorher nach abgelegten Fehlern gesucht wurde ist klar...
Übrigens, defekte Pleuellager hören sich ähnlich an und normal erst zu hören wenn man Gas gibt.
So, jetzt haste wieder was zum suchen 😁
Naja so schlimm wie ein Geigenzähler ist es nicht kommt aber nahe dran 😉
Ich weis leider nicht wie ich besser den TON einfangen kann.
Das ich im Stand nichts höre kann ich mir nur so erklären das der Turbo im Stand kein Druck aufbaut ( also gar nicht Funktioniert ) sondern erst wenn man einen Gang einlegt bzw. Rollt. Stimmt das?
Wenn ja dann kann man auch sagen das es was mit dem Turbo oder nebenaggregate zu tuen hat.
Nur welche?
Ich kann leider nicht so viel Testen da ich ein kein Profi bin und nicht alles an Testzeug besitze.
Einzig mit VAG Durchmessen kann ich noch machen.
Pleullager oder Zündkerze würde ich auch im Stand hören.
Drezahl war immer 3000-4000 also genau dann wenn der Turbo Druck aufbaut.
mal sehen was ich noch machen kann ansonsten geht das ding mal zu einem profi 🙂
Nachtrag:
Ich habe doch noch das N249 getauscht (aus dem Gebrauchtbestand, wie oben beschrieben). Es war doch offensichtlich noch eher der Grund für die Fehlende Leistung und den überschrittenen Ladedruck. Dennoch ist eine saubere und kalibrierte Drosselklappe immer gut. 🙂
Also ich hatte kurze zeit meinen Wagen in der Wertstatt ( für TÜV und AU )
Ich habe dann auch Direkt dieses Rasseln angesprochen aber die haben auf anhieb auch nichts gefunden.
Nun wenn ich mal mehr Zeit habe lasse ich ihn was Länger da und hoffe die finden diese Sache.
Mir ist auf gefallen das ich bei diesem Geräusch auch Leistungsverlust habe... aber eben nicht immer.
Ich bin Ratlos....
Naja .... abwarten und TEE Trinken ;=)
So ich habe einen Bekannten die Tage in meinem Audi gehabt der sich das mal angehört hatt ( er Arbeitet bei AUDI )
Er konnte sich auch keinen reim darauf machen und müsste das in der Werkstatt mal genauer ansehen.
Was Ihm aufgefallen ist, ist das der TURBO sehr lauf "Pfeifen" soll wenn er am Arbeiten ist....... vll ist das ein Hinweis auf den Fehler???
Ich wollte gleich mal den MWB 115 mitloggen und Posten wenn ich dies Schaffe 🙂
EDIT:
Hier habe ich 2 x mitgeloggt.....
Habe nun mal MWB 111 / 020 / 002 geloggt
https://docs.google.com/.../ccc?...
Bei MWB steht bei den ersten 3 3.5% und der 4 hat 2.8%
Soooo....
habe gerade mal das N75 gestestet..... dies ist es nicht da es voll Funktioniert.
Hat jemand noch eine Idee was ich Testen kann?
Wollte mal an die Druckdose aber das ist ja nicht so einfach..... weis vll. jemand wie ich diese testen könnte?
EDIT:
Habe soeben an dem Gestänge von der "Druckdose" gezogen und es war nicht feste... also ich konnte es bewegen..... Hoffe das Hilft weiter und mir kann jemand Tips geben
Zitat:
Original geschrieben von schneeschmidtchen
Nachtrag:
Ich habe doch noch das N249 getauscht (aus dem Gebrauchtbestand, wie oben beschrieben). Es war doch offensichtlich noch eher der Grund für die Fehlende Leistung und den überschrittenen Ladedruck. Dennoch ist eine saubere und kalibrierte Drosselklappe immer gut. 🙂
Nun ruhte in diesem Thread mein Thema einige Zeit, weil ich dachte es wäre erledigt. Doch ganz sicher war ich mir nicht, denn neben dem Rasseln (laut Audi das SUV), was ich nur beim Gaswegnehmen hatte, habe ich auch noch ein Problem [url="
http://www.MOTOR-TALK.de/.../...gung-vor-und-zurueck-t4015930.html?..."]hier[/url] im Forum beschrieben.
Kurz die Auflösung zusammengefasst:
Bei Tauch meines Motors wurde die Entlüftungsleitung des Aktivkohlefilters an die Druckdose des Wastegates vom Turbo angeschlossen. Umgekehrt pustete das N75 fröhlich zurück in den Ansaugtrakt.
Ich habe die Sache durch systematisches Abdrücken der Schläuche mit einer Fahrradluftpumpe gefunden. Der Fehler hätte mich wohl auf Dauer wieder den Motor gekostet.
Ich bin froh, dass ich hartnäckig drangeblieben bin und den Bug gefunden habe. Auch beim <img src="/images/smilies/smile.gif" alt="" /> ist er bei einer Messfahrt nicht auf diese Idee gekommen, weil das die Daten so direkt nicht hergaben. Zitat: "Der Turbo hat doch ordentlich Druck"...
hey,
Super das du es nun geschafft hattest.
Hab das zwar nur so halb verstanden aber passt 🙂