Turbo rasselt bei 2.000 und 3.000 min-1; Wagen zieht dann nicht voll durch!

Audi TT 8N

Hallo Zusammen,
ich habe einen Motortausch bei meinem TT Coupé 1,8T 5-Gang nicht Quattro von AJQ auf AUQ durchführen lassen. Der AUQ kommt aus einem Unfallwagen. Es hat beim Unfall eine Motorhalterung vom Block abgerissen. Das wurde aber instand gesetzt (http://www.MOTOR-TALK.de/.../...zwischen-ajq-und-auq-t2809106.html?...).
Nach dem Motortransfer wurde die Nockenwellenverstellung des AUQ tot gelegt und die Sekundärluft verschlossen. Zudem wurden mit dem AUQ noch folgende Teile übernommen:
• Anlasser
• Lichtmaschine
• Turbolader
• Ventile um den Turbolader
• Katalysator (2. Sonde nicht angeschlossen)

Zum Fehlerbild:
Wenn ich voll beschleunige, gibt es aus dem Motorraum ein Rasseln oder Schnarren bei 2.000 und noch mal so bei 3.000. Das Geräusch ist beim Durchziehen jeweiks vielleicht 2 Sekunden da. In der Zeit zeiht der Wagen etwas schlechter durch. Das Geräusch ist auch zu hören, wenn man z.B. im zweiten Gang ein bisschen zu früh auskuppelt und der Motor ein bisschen „überdreht“ und es ist bei kaltem Motor lauter.
Ich habe bereits das SUV getauscht, das N75 per Stellglieddiagnose (siehe www.tt-eifel.de/index.php?id=15,33,0,0,1,0) geprüft. Die Schläuche sind O.K bzw. wurden im Zuge der Fehlersuche bereits getauscht und die Ventile vorne vor dem Motorblock klicken auch alle bei der Stellglieddiagnose. Auch hinten vom Turbo klickt es fröhlich.
Bleche und Flexrohr und ähnliches ist bereits auch alles festgebraten und klappern nicht mehr.
Gibt es weitere Ideen, was ich noch prüfen könnte (außer Turbo ausbauen und bei Motair überholen lassen), um die Sache einzugrenzen.
Habe schon mal versucht den Ladedruck während der Probefahrt mitzuloggen (MWB 115) aber der ist nur in % angegeben. Oder ist das der Wert in mBar @ intercooler?
Ach ja, ganz wichtig:
Wenn ich Vollgas gegeben habe, schmeißt er immer den Fehler:
17963: „Max. Ladedruck überschritten“
und manchmal noch dazu:
16514: „Bank 1 Sonde 1 elektr. Fehler im Stromkreis“

Ich bin so froh, das wir den Motor rübergesetzt bekommen haben. Nun hänge ich an diesem Geräusch.

Vielen Dank im Voraus für Euer Kopfzerbrechen.

47 Antworten

Na da wo sich die unter Druck stehenden Abgase durch ein Leck bei jedem Verbrennungstakt in die Atmospäre verdrücken.
Würde das keinen Krach machen könnte man sich ja auch den Auspuff sparen. 😁

Also MWB 115 und 002 habe ich bereits schon mal mitgeloggt. Hier der Link zum online spreadsheet:
https://docs.google.com/.../ccc?...

Was sagen die Experten dazu? Meinen Turbo habe ich mir angesehen. Gerissen war der nicht. Ob eine der Dichtungen rauspfeift, ist schwer zu sagen. im Leerlauf ist das Geräusch nicht da.

Zitat:

Original geschrieben von schneeschmidtchen


Also MWB 115 und 002 habe ich bereits schon mal mitgeloggt. Hier der Link zum online spreadsheet:
https://docs.google.com/.../ccc?...

Was sagen die Experten dazu? Meinen Turbo habe ich mir angesehen. Gerissen war der nicht. Ob eine der Dichtungen rauspfeift, ist schwer zu sagen. im Leerlauf ist das Geräusch nicht da.

Der Log ist nicht aussagekräftig.

Im 3. oder 4. Gang bei 1500min^-1 Log starten und vollgas geben bis Begrenzer bzw. kurz davor und Log wieder stoppen.

Den stellst Du dann noch mal hier rein.

Eiei!

Ähnliche Themen

Ich werde die tage auch mal mitloggn.
Aber ich denke nicht das es ein Riss um Turbo etc. ist.
Das Geräusch ist dafür eigtl. zu Gleichmäßig.
Hören kann ich es nicht da es im Stand nicht auftaucht ( möglich das der Turbo im stand kein Druck aufbaut ? )

Das komm. Luftsystem und das N249 werde ich mal versuchen zu Testen, hat da jemand einen Tip für mich wie ich eine Fehlerquelle ausschließen kann ?

Habe mal ein Bild mit einer zeichnung fertig gemacht und hoffe jemand kann mir Helfen.
habe keine Undichten Schläuche festgestellt und woran es nun liegen kann weis ich auch nicht.
Im Stand ist das Geräusch nicht daher kann ich nicht lauschen woher dies nun kommt 🙁

Also ich war heute noch mal beim 🙂 und der war wirklich freundlich. Es kennt mich schon und weiß auch, dass ich einen Motorschaden hatte und einen ATM eingebaut hatte und findet das auch gut (das ist ja schon mal was besonderes beim 🙂 => Herr Michael Berens, Audi Leverkusen, ganz netter Bursche, wirklich).

Hab ihm also erzähl was Sache ist und er meint es könne nur am Wastegate liegen gerade weil ich ja die Fehlermeldung "max. Ladedruck überschritten" hatte. Er riet mir die Druckdose des WG, den Hebel und das Gelenk ordentlich mich Caramba zu beaufschlagen und mal über Nacht stehen zu lassen. Er vermutet, dass die WG-Klappe nicht ganz aufgeht und daher der Druckstau auftritt. Das könnte auch das Geräusch sein, was ich höre.

Nun habe ich noch versucht einen Log zu schreiben wie es hier empfohlen wurde. Doch wer lesen kann ist klar im Vorteil 😉. 3.oder 4. Gang hieß es. Nun ist es erst mal der 2. geworden.

Hier die Daten:

https://docs.google.com:80/.../ccc?...

Obwohl ich fast bis ins Rote gedreht habe, geht die geloggte Drehzahl nur bis 2000. Komisch?

Ich werde morgen noch mal im 3. und 4. Gang Gasgeben und berichten, ob die Caramba Attacke was gebracht hat.

Gruß bis dahin.

Zitat:

Original geschrieben von MEKak


Habe mal ein Bild mit einer zeichnung fertig gemacht und hoffe jemand kann mir Helfen.
habe keine Undichten Schläuche festgestellt und woran es nun liegen kann weis ich auch nicht.
Im Stand ist das Geräusch nicht daher kann ich nicht lauschen woher dies nun kommt 🙁

Das Ventil und das N249 haste aber schon mal geprüft?

Um das SUV auszuschließen, entferne den Unterdruckschlauch und verstopfe ihn, dann eine Probefahrt machen und hören ob das Geräusch weg ist, aber nicht schlagartig vom Gas gehen, sondern langsam wieder den LD abbauen, da ja das SUV den überschüssigen LD beim schließen der DK nicht mehr abbauen kann. Sollte das Geräusch immer noch da sein, kann es das SUV nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von Neonight



Zitat:

Original geschrieben von MEKak


Habe mal ein Bild mit einer zeichnung fertig gemacht und hoffe jemand kann mir Helfen.
habe keine Undichten Schläuche festgestellt und woran es nun liegen kann weis ich auch nicht.
Im Stand ist das Geräusch nicht daher kann ich nicht lauschen woher dies nun kommt 🙁
Das Ventil und das N249 haste aber schon mal geprüft?
Um das SUV auszuschließen, entferne den Unterdruckschlauch und verstopfe ihn, dann eine Probefahrt machen und hören ob das Geräusch weg ist, aber nicht schlagartig vom Gas gehen, sondern langsam wieder den LD abbauen, da ja das SUV den überschüssigen LD beim schließen der DK nicht mehr abbauen kann. Sollte das Geräusch immer noch da sein, kann es das SUV nicht sein.

Hab gerade mal den ganzen Kram, der da an dem Träger um den Ölstab montiert ist ausgetauscht. Nichts. SUV ist bereits neu. N75 ist O.K.

Tauscht doch nicht immer gleich alles auf Verdacht aus, kostet einen Haufen Geld und bringt meist nichts, wollt ihr es genauso machen wie die 🙂, die könnens meist auch nicht anders 😁
Es müssen im Grunde nur die Schlüsselstellen geprüft werden, man fängt grob an und geht dann feiner in die Materie, ist doch nicht so schwer. Erst wenn der Fehler einwandfrei gefunden ist und ein Bauteil defekt ist, ein Neues kaufen, immer das Gleiche mit Euch, in ebay gibt es dann wieder zig Teile zu kaufen die Umsonst gekauft wurden.
Falls ihr immer noch nicht wisst wie euer Motor funktioniert werdet ihr den Fehler kaum finden oder sogar noch mehr kaputt machen. Also Lesen bildet, wers nicht glaubt muss für seine Fehler unweigerlich zahlen 😛

Habe nicht gegen Neuteile getauscht, sondern gegen die Teile aus dem Unfallwagen, den ich gekauft hatte. Kosten also=0€.

Schau Dir evtl. mal den Thread-Start an. Da hab ich ausführlich beschrieben, wie ich vorgegangen bin. Prüfe gerade Teil für Teil und ausser dem SUV ist kein Neuteil drin (und dieses eine Neuteil habe nicht ich gekauft, sondern die Werkstatt, die den ATM umgebaut hat).

Zitat:

Original geschrieben von Neonight



Zitat:

Original geschrieben von MEKak


Habe mal ein Bild mit einer zeichnung fertig gemacht und hoffe jemand kann mir Helfen.
habe keine Undichten Schläuche festgestellt und woran es nun liegen kann weis ich auch nicht.
Im Stand ist das Geräusch nicht daher kann ich nicht lauschen woher dies nun kommt 🙁
Das Ventil und das N249 haste aber schon mal geprüft?
Um das SUV auszuschließen, entferne den Unterdruckschlauch und verstopfe ihn, dann eine Probefahrt machen und hören ob das Geräusch weg ist, aber nicht schlagartig vom Gas gehen, sondern langsam wieder den LD abbauen, da ja das SUV den überschüssigen LD beim schließen der DK nicht mehr abbauen kann. Sollte das Geräusch immer noch da sein, kann es das SUV nicht sein.

Wie teste ich das N249?

Ich versuche mal das geräusch einzufilmen und dann hochzuladen.

Dann werde ich heute abend oder morgen das SUV testen......

Viele Grüße

Also der Caramba-übernacht-Trick vom 🙂 macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Da der Turbo zusammen mit dem Unfallwagen (Teilespender) einige Zeit stand, kann es schon sein, dass irgendwas am WG festgegammelt war.
Bei Vollgas scheint der Wagen heute morgen ohne Rasseln und Zucken durchzuziehen. Habe aber erst eine Probefahrt hinter mir und bin daher nur verhalten optimimistisch.
Muss noch mal gucken, ob nun auch das Rasseln (oder ist es eher ein raues Brüllen) bei frühzeitigem Auskuppeln und anschließendem leichten Überdrehen weg ist. Das war besonders im kalten Zustand heute morgen noch da. Aber vielleicht hat sich der Gammel an der WG-Dose oder der WG-Klappe auch auch erst durch das Vollgasgeben währende der Probefahrt gerade gelöst. War so mein Eindruck. Ich bin gespannt.

Ich werde berichten.

Also ich komme gerade vom :-) und der war wieder sehr freundlich, wirklich. Das Nachrasseln oder Brüllen beim "Überdrehen" beim Gaswegnehmen ist das SUV. Das muss so sein und ist beim 225PS Typ noch lauter.
Das immer noch leicht zuckelnde Durchziehen hat dann eine Kalibrierung der Drosselklappe beseitigt. Die Klappe inkl. Ansaugbrücke hatte ich ja vom alten Motor genommen, das heißt die war noch nie mit dem AUQ gelaufen.
Jetzt zieht er durch und baut ordentlich Ladedruck auf und macht Spaß!
ERLEICHTERUNG!

Zitat:

Original geschrieben von MEKak


Wie teste ich das N249?

Ganz grob, steck es mal ab und mach ne Probefahrt, du kannst auch Strom drauf geben und probieren obs durch geht und ohne Strom dicht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen