Turbo obenrum schwach 1.8T, keine Idee mehr

VW Passat B5/3BG

Hallo,

1.8T, 0603/616, EZ 5/2003, mit Gasanlage, 240.000 km Laufleistung

Problem
Der Turbo zieht untenrum gut, oben rum gar nicht. Hoher Spritverbrauch. Die Werkstatt hat keine Idee mehr, bzw würde alles durchsuchen, was sich evtl bei dem Auto nicht lohnen würde. Evtl hat hier jemand einen entscheidenden Tip.

Symptome:
* Turbo: 1500-2500 U/min zieht er gut, ab etwa 2500 merkt man, wie die Leistung immer weniger wird. Überholen ist eine Geduldsprobe.
* Ich fahre viel Autobahn, bei 130 auf Tempomat etwa 10 Liter Spritverbrauch und etwa 11 Liter Gas/100km. Wenn ich schneller fahre bin ich schnell bei 13-14 Liter Gasverbrauch
* Die ersten 500 Meter beim Kaltstart nimmt er schlecht Gas an und ruckelt (auf Gas und auf Benzin)
* Ich habe das Gefühl, dass der Turbo besser zieht wenn der Motor noch nicht ganz warm ist, das kann aber auch Einbildung sein.

History
* Auto gekauft 10/2016, seither erst 4000 km gefahren
* Zylinderkopfdichtung vor 1000 km neu gemacht. Dabei wurde der Turbo gleich mit gemacht, da der schöne Geräusche gemacht hat. Man hat dann auch Schleifspuren im Gehäuse gesehen.
* Ich kann nicht sicher sagen, ob der alte Turbo besser gezogen hat

Werkstatt Ergebnis
* Keine Fehler im Fehlerspeicher
* LMM wurde gewechselt - keine Besserung
* Der Turbo wurde aufgemacht, drin war eine braune Suppe zu finden, die evtl von der Motorentlüftung kommt, das hängt aber vermutlich nicht mit dem Turboproblem zusammen
* Beim Wechsel der ZKD ist aufgefallen, dass die Zylinderbuchsen (ich weiss nicht mal so recht was das ist) kleinere Schleifspuren haben. Aber wohl nix kritisches bei der Laufleistung und würde das Problem auch nicht erklären.
* Kurbelgehäuse entlüftung ist wohl dicht
* Die Werkstatt meint es könnte auch ein Problem mit dem Unterdrucksystem sein. Dort gibt es aber jede Menge Schläuche und Magnetventile, sodass die Suche relativ aufwändig wäre. Bei der Reparatur ist aber nix problematisches aufgefallen.

Ich habe das Auto für 2200 Euro gekauft und jetzt schon weitere 3500 Euro an Werkstattkosten investiert, doch leider funktioniert die Kiste immer noch nicht so richtig.

Vielleicht hatte jemand schon mal die gleichen Symptome und kann mir hier weiterhelfen.

Danke fürs Lesen und viele Grüße

38 Antworten

Moin,

vom Benzindruckregler wirst Du nichts hören. Wenn Du was hörst, dann von irgendwelchen Schläuchen die unten drunter verlaufen, oder Sauggeräusche von der KGE, die dort nicht weit unter der Ansaugbrücke sitzt. 😉

LG, Frank

Geräusche darf der Bdr keine machen und wenn das N75 innen defekt ist,oder verkehrt rum Ist,macht sich das bemerkbar.

MFG

Danke euch. Ich schaue morgen noch mal ob ich das Zischen lokalisieren kann. Und ob die Drosselklappe verdreckt ist.

N75 kann ich vermutlich ausschliessen, da der Turbo untenrum ja auch zieht (glaube ich zumindest).

Schlimm, wenn ich versuche mit meinem Halbwissen ein Auto zu reparieren ... :P

@blue vectra th Wenn alles nicht funktioniert komme ich dich doch mal besuchen 🙂

Klar,komm ruhig rum😁
Drosselklappe aber neu adaptieren.

MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mirof schrieb am 20. April 2017 um 21:39:11 Uhr:


[...] oder Sauggeräusche von der KGE, die dort nicht weit unter der Ansaugbrücke sitzt. 😉 [...]

KGE sieht man auf dem Foto des TE oben links, mit dem Druckregelventil. 😉 Aber z.B. beim ANB ist sie dort, wo Du sagst...

@Mischkolino Danke dir für den Hinweis, es war auch meine Vermutung, aber ich war mir unsicher.

@blue vectra th Sollten so etwa 2,5 Stunden Fahrzeit pro Richtung sein. Keine Entfernung - steht gar nicht im Verhältnis zu der Zeit und Geld die ich bisher investiert in Perle habe ... :P

Zitat:

@neo3k schrieb am 20. April 2017 um 20:26:06 Uhr:


[...] Kann mir jemand sagen was das ist, bzw ob es normal ist, dass das Ding Zisch-Geräusche macht?

Den kurzen Unterdruckschlauch zum Kraftstoffregelventil würde ich mir nochmal genauer anschauen, der bricht gerne an den Stutzen. Bei mir war auch mal das kleine Rückschlagventil gebrochen, weiß aber nicht mehr, ob das gezischt hat. Wackle auch mal am Unterdruckschlauch zum Bremskraftvertstärker und horche, ob sich das Zischen verändert. Da hatte ich auch mal eine Undichtigkeit.

Ich habe alles noch mal genau abgesucht. Ich denke da ist kein Leck mehr, die Geräusche kommen mMn vom Durchfluss aus dem im Anhang markierten Schlauch. Ich weiss nicht mal ob da Luft oder Benzin durch läuft. Also habe ich jetzt erst mal wieder keine Idee mehr ...

Gibt es im System einen Unterdrucksensor den man per ODB abfragen kann? So könnte man evtl prüfen ob die Werte plausibel sind ...

Img-20170420-192339

Zitat:

@neo3k schrieb am 21. April 2017 um 09:21:19 Uhr:


[...] die Geräusche kommen mMn vom Durchfluss aus dem im Anhang markierten Schlauch. Ich weiss nicht mal ob da Luft oder Benzin durch läuft. Also habe ich jetzt erst mal wieder keine Idee mehr ...

Gibt es im System einen Unterdrucksensor den man per ODB abfragen kann? [...]

Das ist eine Kraftstoffleitung, die zischt nicht. Einen Unterdrucksensor gibt es nicht. Ich habe dann auch leider keine Idee mehr 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen