Turbo...nachträglich einbauen?
ich hab mal was gelesen das es möglich is auf einen ganz normalen 1.4 oder 1.6 nen Turbo draufzubauen/reinzubauen???
denke mal das is blödsinn oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 0815-Driver
Basisgolf auf ach und krach finanzieren und dann von Omas Geld in den 80 PS Saugermotor irgendein Tuningscheiss einbauen wollen. Bei sowas kann ich irgendwie auch nicht mehr lachen oder weinen. Investier dein Geld lieber in Scheinwerferblenden und Klarglasrückleuchten bei der nächsten Essen Motorshow. Deiner Signatur nach zu Urteilen zählst du ja zu dieser Klientel von Leuten...
Wir sind hier im VW Golf Forum und versuchen dem TE das vernünftig beizubringen. Jeder war mal jung!
Und was die Signatur angeht wäre ich mal ganz ruhig. Hier im Golf Forum hab ich bisher keinen wahrgenommen der den NP seines Autos hinschreibt. Die Golffahrer wissen untereinander was die Kisten so und so ausgestattet kosten! Die BMW-Fahrer wissen das vermutlich auch. Deswegen biste mal im VW Forum unterwegs und zeigst, dass du dir für
58000 €nen BMW geleistet hast. Zu welchem Klientel gehört das? Und da könnte man auch sagen wohl mit ach und krach finanziert but who cares!
58 Antworten
Chiptuning beim Sauger ? Vergiß das lieber ganz schnell. Vollkommener Schwachsinn. Wenn beim 80 PS-Motor am Ende 2-3 PS mehr herauskommen ist das sehr viel. Chiptuning bringt nur etwas beim Turbo oder bei großvolumigen Saugern eventuell eine andere Charakteristik (ohne Mehrleistung, aber besser verteiltem Drehmoment).
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Chiptuning beim Sauger ? Vergiß das lieber ganz schnell. Vollkommener Schwachsinn. Wenn beim 80 PS-Motor am Ende 2-3 PS mehr herauskommen ist das sehr viel. Chiptuning bringt nur etwas beim Turbo oder bei großvolumigen Saugern eventuell eine andere Charakteristik (ohne Mehrleistung, aber besser verteiltem Drehmoment).
Wie gesagt, Prüfstand vorher-Prüfstand nachher. Ok?
Was wurde eigentlich am Polo-Motor geändert, dass dieser jetzt 85 PS hat?
Evtl. Hardwareänderungen (NW etc.) dazu evtl. andere Steuerzeiten, geänderte Auspuffanlage etc. pp. D.h. Gesamtpaket. Nur einen Chip rein und 10 PS Mehrleistung dadurch halte ich bei einer Motorisierung wie einem 80 PS Saugmotor-Golf für utopisch.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Chiptuning beim Sauger ? Vergiß das lieber ganz schnell. Vollkommener Schwachsinn. Wenn beim 80 PS-Motor am Ende 2-3 PS mehr herauskommen ist das sehr viel. Chiptuning bringt nur etwas beim Turbo oder bei großvolumigen Saugern eventuell eine andere Charakteristik (ohne Mehrleistung, aber besser verteiltem Drehmoment).
Das dachte ich auch immer, aber sei da vorsichtig.
Beim Civic Type-R sind mit frei programmierbarem Steuergerät gute 20 PS und ein paar Nm mehr drin ohne was anderes am Auto zu verändern.
Sind aber nur wenige Sauger, wo wirklich nur durch Abstimmung was rauszuholen ist.
Ähnliche Themen
Dann wurde aber ab Werk ordentlich geschlampt/eingebremst. 😰 Ich kenne es von zig Modellen wo am Ende wenn es gut ging 2-3 PS mehr anstanden.
Beim Porsche 968 macht Chiptuning nur dann Sinn, wenn man es im Hauptaugenmerk auf die geänderte Verteilung des Drehmomentes bezieht. D.h. die Gedenksekunde am Anfang fällt weg und er zieht (16V untypisch) auch bei niedrigen Drehzahlen sofort los. Aber bei der Messung kommt keine ordentliche Mehrleistung heraus (wenn man die 8-10 PS bei vorhandenen 240 PS einmal unter den Tisch kehrt). Da bringt ein 100 Zellen-Stahlkat deutlich mehr an Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Evtl. Hardwareänderungen (NW etc.) dazu evtl. andere Steuerzeiten, geänderte Auspuffanlage etc. pp. D.h. Gesamtpaket. Nur einen Chip rein und 10 PS Mehrleistung dadurch halte ich bei einer Motorisierung wie einem 80 PS Saugmotor-Golf für utopisch.
Na ja, es mussten beim TE ja unbedingt die größten Räder sein. Da ist jedes weitere PS wichtig. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Dann wurde aber ab Werk ordentlich geschlampt/eingebremst. 😰 Ich kenne es von zig Modellen wo am Ende wenn es gut ging 2-3 PS mehr anstanden.
Das weniger, aber es ist halt immer noch ein bisschen Drehzahl rauszuholen. Außerdem werden die Toleranzen dann ausgereizt und die Motorelektronik auf Super Plus abgestimmt. Man kann natürlich ein freiprogrammierbares Steuergerät auch nur bedingt mit einem Chip vergleichen.
Die 20 PS kosten dann allerdings auch um die 2000€, wenn man Auspuff, Kat und Luftfilter mitmacht sind es dann wohl eher 3500€ für ca. 30 bis 35 PS. (Basis 200PS)
Wenn man das auf den Golf annähernd übertragen könnte, wären wir bei 14 PS für 3500€.
Wobei wir wieder bei "Es lohnt sich nicht" angekommen wären.
Und der Type R hat auch eine vollkommen andere Ausgangsbasis. Aber ein 80 PS Golf ??? Ich weiß nicht, ob da mal so stande pede 40% Mehrleistung nur durch Steuergeräteanpassung, Auspuff und Luftfilter rausholbar sind.
Anders herum: Bei 200 PS sind 35 PS mehr 17,5% Mehrleistung. Beim Golf mit 80 PS wären das knapp 44%. Schon eine vollkommen andere Hausnummer.
Die beim 80 PS Golf durch Chip versprochenen 10 PS sind ja schon 12,5 % Mehrleistung, die ich (reines Chiptuning) für optimistisch betrachte.
Das sinnvollste wäre doch (wenn das Geld für ordentliches Tuning da wäre darauf zu verzichten, den Golf zu verkaufen und gleich zu einem besser motorisierten Modell zu greifen (der TSI mit 122 PS macht da schon sehr viel aus).
Nochmal als grober Richtwert für nen Turboumbau:
Man war ja auch mal jung und ich hab das vor ein paar Jahren mal mit nem 1.6er Passat vorgehabt. Letzten Endes wären das ca. 7000€ + Eintragung gewesen und hätten aus den 101PS ca. 160PS gemacht. Ein Komplettumbau auf 1.8T wäre damals auf ca. 5000€ gekommen und sicherlich haltbarer gewesen. Letzten Endes hab ich dann beides gelassen, weil es sich finanziell einfach nicht gelohnt hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Nochmal als grober Richtwert für nen Turboumbau:Man war ja auch mal jung und ich hab das vor ein paar Jahren mal mit nem 1.6er Passat vorgehabt. Letzten Endes wären das ca. 7000€ + Eintragung gewesen und hätten aus den 101PS ca. 160PS gemacht. Ein Komplettumbau auf 1.8T wäre damals auf ca. 5000€ gekommen und sicherlich haltbarer gewesen. Letzten Endes hab ich dann beides gelassen, weil es sich finanziell einfach nicht gelohnt hätte.
Die 5000-6000 EUR sind aber schon im Verhältnis zu den mir bekannten Größenordnungen sehr günstig (obwohl immer noch wirtschaftlich außerhalb der Diskussion). Wie sahs damals mit Dingen wie anderer Kupplung, ZKD etc. aus ? Wäre die Peripherie angepaßt worden? Von der Bremsanlage fange ich gar nicht erst an. Und hättest Du das Turbokit einbauen lassen oder in Eigenleistung/mit Kumpels installiert ?
Ich bin ja mal gespannt. Bei uns im Club baut einer aus einen 968 CS eine 968 Turbo S Replica auf (3l Turbo mit mindestens 305 PS). Mal sehen wo der so landet. Allerdings sicher weitab von 10.000 EUR.
Der Umbau auf 1.8T wäre mit gebrauchten Teilen gewesen und meine wären in Zahlung genommen worden. (inklussive Kupplung und Getriebe vom 1.8T)
Der Turboumbau sollte mit originalem Getriebe, sowie Kupplung gemacht werden, da die das wohl aushalten sollten.
Bei beiden Varianten wäre die Bremsanlage vom 1,8T rein gekommen, da eine Eintragung sonst unmöglich gewesen wäre.
Wenn ich mich recht erinnere wäre beim Turboumbau noch ein Stahlkat dabei gewesen und normalerweise noch eine größer Auspuffanlage. Diese hatte ich allerdings schon.
Edit:
Ich hätte beides Einbauen lassen, weil mir das Auto zu teuer war um es selber kaputt zu fummeln 😁
Und außerdem denke ich dass es als "Noname" beim Tüv unmöglich ist, sowas eingetragen zu bekommen.
Klingt wirklich gut.
Ich hatte damals (2002/03) den "Spleen", meinem BMW 318ti Compact einen Turbo dranschnallen zu wollen. Da standen nach der Erstellung eines fiktiven Abgebots einer Rücknahme der paar Gebrauchtteile (ZK etc.) irgendwo als Endsumme EUR 11.000 im Angebot ohne TÜV. Ein Kompressorumbau wäre mit EUR 10500 ohne TÜV nicht merklich günstiger gekommen. Anvisierte Leistung war knapp 200 PS (195-200 PS) von Ausgangspunkt 140 PS.
Wir sprechen hier aber immer noch ohne neues Getriebe und ohne Änderung der Bremsanlage, die es damals noch als Schmankerl oben optional drauf geben könnte. Zur Diskussion stand die Bremsanlage vom M3 oder eine von Brembo. Das wären noch mal rund 2000-4000 EUR geworden. Vom Fahrwerk war da auch keine Rede. Das wäre auch optional dazu gekommen. Da hab ich aber nicht mehr die Preislage im Kopf. Wäre entweder das HR Cup oder Koni geworden.
Daher meine Verwunderung über die im Verhältnis wirklich "geringen" Summen.
.......so stehts bei Wiki:
" Ein Fächerkrümmer ist ein optimierter Abgaskrümmer. Durch optimierte und auf den Fahrzeugzweck abgestimmte Krümmerrohrlängen, -durchmesser und -führungen für jeden einzelnen Zylinder kann die Motorleistung sowie der Drehmomentverlauf verbessert werden. Der Fächerkrümmer nutzt das Prinzip der Interferenz. "
Du hast mit dem Thema aber immer noch nicht abgeschlossen oder wie?!?!?
Also wenn ich deine Oma/Opa wäre, wäre ich ziemlich enttäuscht, dass du für sehr viel Geld an einem Neuwagen ein paar PS rauskizzeln möchtest. Du richtest damit mehr Schaden an als du gewinnst.
Ein getunter Golf ist dann auch noch weniger Wert weil verbastlet. Den bekommste viel schwerer wieder los.
Mein vernünftiger Tipp für dich. Leg das Geld gut an. Und Kauf dir in 4-5 Jahren einfach ein Auto mit mehr bums unter der Haube.