Turbo getauscht, keine Fehler aber keine Leistung

VW Golf 4 (1J)

Moin Leute,

ich habe heute bei meinem Projekt-Zweitwagen (Golf 4 ASZ, 4motion) mit einem Kumpel den Turbo getauscht samt allen Filtern, Schläuchen und Flüssigkeiten.

Nun mein „kleines“ Problem: Das Auto hat keine Leistung also wirklich null. Ist quasi ein SDI des Grauens.

Folgendes haben wir schon probiert/getestet:

-Kein Fehlercode im Steuergerät
-Steuergerät passt zum Motor (Auto wurde „neu“ gekauft)
-Druckdose am Turbo arbeitet bei Gasstößen
-Einspritzmenge ist O.k.
-Ladedruck wird nicht aufgebaut (Stand mit bisschen Gas: soll: 1,2 Ist: 1,1)
-Unterdruckschläuche überprüft

Wir sind ratlos. Weiß jemand noch was?
Hier in Forum habe ich schon von einer falschen Turbo-Krümmerdichtung gelesen. Das würde ich ausschließen, da es keine einzelnen waren.

Vielen Dank schonmal!

P.S. Hat jemand einen vollständigen Plan der Unterdruckleitungen? Dann kann ich das nochmal genau prüfen.

Beste Antwort im Thema

Du bist echt die Härte, irgendwie hatte ich es geahnt. Mach deine Hausaufgaben ordentlich.

30 weitere Antworten
30 Antworten

liefern die Ladedrucksensoren plausible Werte?

Log von der Ladedruckregelung?

Sensor sagt 1,1 bar im Stand. Während der Fahrt habe ich noch nicht geschaut.

Zitat:

@Nikolas_ schrieb am 27. September 2018 um 21:01:24 Uhr:


Sensor sagt 1,1 bar im Stand. Während der Fahrt habe ich noch nicht geschaut.

Klingt nach 1,1 Bar absolut.

Also abzüglich Athmosphärendruck sind wir dann bei ca. 0,1 Bar relativ.
Mehr wird im Stand auch nicht kommen.
Interessant wäre das ganze jetzt während der Fahrt im Volllastbereich.

Hier einmal die VCDS Messwertblöcke..
Einfach kein Ladedruck..
Was sagen die Profis?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nikolas_ schrieb am 28. September 2018 um 18:43:55 Uhr:


Hier einmal die VCDS Messwertblöcke..
Einfach kein Ladedruck..
Was sagen die Profis?

Also, 1,2 Bar Ladedruck (relativ) ist der Sollwert, er regelt aber auf 0,1 Bar herunter.
Das N75 Ventil gibts nur bei Wastegate Ladern wenn ich das richtig gelesen habe.
Demnach lässt das Wastegate den Druck ab, warum auch immer.

Wenn ich das falsch verstanden habe, berichtigt mich bitte Jemand!?
https://www.t4-wiki.de/wiki/Ventil_N75_(Ladedruckbegrenzung)

Vielleicht kann wieder mal @Klausel helfen. 🙂

Ein Ladedruckregelventil, bzw. Druckwandler hat auch der TDI mit VTG.

Wer oder was soll denn ansonsten den Unterdruck bzgl. VTG Verstellung regeln?

Wenn die Ladeluftstrecke dicht ist, bleiben ja nicht mehr so viele Möglichkeiten. Wie schon mal vorgeschlagen, würde ich die VTG auf max. Druck blockieren und dann den Motor mal hoch drehen lassen dann sollte der Locker flockig an die 3 bar absoluten Druck liefern. Tut er dies nicht, dann halt den Abgasstrang wegnehmen. Wenn er dann immer noch keinen Ladedruck liefert, dann kannst du wahrscheinlich den Lader in die Tonne hauen. Dichtungen sind ja angeblich i.O.

Habe jetzt nochmal alle Druckschläuche ersetzt und nun zieht er ab 2.000 Umdrehungen etwas besser. Und dreht im Stand etwas besser hoch mit leichtem Ladergeräusch. Aber es fehlen eben bestimmt noch 50+ PS.

Jemand eine Idee?

Was verstehst du denn unter Druckschläuche?

Hast du auch die Luftansaugrohre kontrolliert, eventuell zieht sich da was zusammen und schnürt ihm die Luft ab?

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 28. September 2018 um 22:37:29 Uhr:


Was verstehst du denn unter Druckschläuche?

Hast du auch die Luftansaugrohre kontrolliert, eventuell zieht sich da was zusammen und schnürt ihm die Luft ab?

*Unterdruckschläuche

Du bist echt die Härte, irgendwie hatte ich es geahnt. Mach deine Hausaufgaben ordentlich.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 28. September 2018 um 22:42:29 Uhr:


Du bist echt die Härte, irgendwie hatte ich es geahnt. Mach deine Hausaufgaben ordentlich.

Habe ich jetzt. Habe trotzdem keine Leistung.. Lader hört sich im Stand beim Gas geben ganz normal an. LLM ist jetzt neu.

Zitat:

@Nikolas_ schrieb am 30. September 2018 um 11:03:27 Uhr:



Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 28. September 2018 um 22:42:29 Uhr:


Du bist echt die Härte, irgendwie hatte ich es geahnt. Mach deine Hausaufgaben ordentlich.

Habe ich jetzt. Habe trotzdem keine Leistung.. Lader hört sich im Stand beim Gas geben ganz normal an. LLM ist jetzt neu.

Sorry @themenstarter, Golfschlosser hat gewissermaßen recht. Du bringst hier viele Begriffe durcheinander, da wird es schwierig dir zu helfen.
Ein Unterdruckschlauch wird einfach mal zum Ladeluftschlauch definiert, und umgekehrt.

Zudem wurde schon darauf hingewiesen dass der Turbo im Stand keinen Druck aufbaut, da keine Last anliegt.
So wird das hier alles sehr zäh und schwierig, dir qualifizerte Hilfe anzubieten.
Auch die Geschichte mit einer LOG File hast du noch nicht gemacht, denn das wäre das einzige Mittel, um dir einigermaßen aus der Ferne zu helfen.
( MWB: Drehzahl, Geschwindigkeit, Ladedruck SOLL & IST, Einspritzmenge)

So läufts am Ende doch auf die Werkstatt hinaus.

Wo ist der TE den zu Hause? Eventuell kann einer aus dem Forum sich das Ganze mal anschauen.

Die VOX- Autodoktoren hatten heute das gleiche Problem an einem T5.

Deine Antwort
Ähnliche Themen