Turbo Fahrerseite kaputt
Guten Morgen
Habe einen Audi A6 2.7 biturbo Quattro Automatik
Vor ca. 2 Monaten wurde der defekte Nockenwellenversteller ausgetauscht, danach hatte der Wagen kaum noch Leistung.
Der Motor war aber leise und lief ruhig.
Vor 2 Wochen ging dann kurz die Automatikschaltung nicht mehr. Meine Frau sagt da wo normalerweise D,P,R steht, war nur ein roter Balken.
Sie ist sofort in die Werkstatt.
Ich habe mit dem Meister zusammen noch eine Probefahrt gemacht. Ergebnis war das die vor paar Monaten neu verbaute Lichtmaschine defekt ist und auf Garantie getauscht werden soll. Zusätzlich habe ich noch einen Getriebeöl Wechsel inklusive Filter in Auftrag gegeben.
Paar Tage später wollte ich den Wagen abholen. Da würde mir gesagt das nach einer Probefahrt des Werkstattmechanikers etwas laut pfeift und der Fehler noch gesucht wird.
Einen Tag später wurde mir gesagt (und per kamera gezeigt) das der Turbo auf der Fahrerseite kaputt ist.
Ich war zwar der Mei ung das das ein Versicherungsschaden der Werkstatt ist, weil da vorher nie pfeifen war. Selbst nicht bei der Probefahrt mit dem Meister wenige Tage vorher, was dieser sogar bestätigt.
Ich habe dann trotzdem zugestimmt einen Teil der Kosten zu übernehmen weil ich keine Ahnung von Autos habe und nicht wusste ob es nur Pech war das der Turbo während der Probefahrt kaputt ging.
Also habe ich einen Generalüberholten auf meine Kosten gekauft. Die Werkstatt sollte den aus- und Einbau übernehmen.
Jetzt habe ich aber gelesen das auch zusätzlich Schläuche sowie das Öl wegen der Gefahr von Spänen gewechselt werden sollten.
Die Werkstatt will jetzt das ich diese kosten alleine übernehme.
Deshalb meine Frage.
1. Muss ich das übernehmen oder sind das tatsächlich beim Einbau zwingend notwendig und daher auch von der Werkstatt zu übernehmen ?
2. In dem Gehäuse des Turbos (das wo der Propeller ist) war ein tiefer Kratzer. Wenn das nicht in der Werkstatt passiert wäre dann hätte man doch vorher schon pfeifen gehört sagte mir der Turboverkäufer. Ist das so richtig ?
35 Antworten
Zitat:
@Blauers6c5 schrieb am 31. Oktober 2020 um 10:49:00 Uhr:
Microschalter in den Schlössern tot, oder kalte Lötstelle.
Getriebe : löschen wenn wieder kommt, Wandler tot.
Tot ist sicher die Abkürzung von teuer 😠
In der Log Datei steht ja was von keine Kraftübertragung, aber der Dicke fährt wieder ganz normal.
Den Fehlerspeicher hatte ich zuerst mal gelöscht. Ich bin mir aber nicht sicher ob das löschen auch gespeichert war. Musste erst noch den Ordner Freigeben damit das Programm überhaupt was speichern kann.
Wenn ich den Code für den Abschluss der Registrierung habe werde ich alle Fehler nochmal löschen und Neu auslesen.
Die arbeitet halt nicht richtig- Wandlerschlupf
Geh mal ins Getriebesteuergerät und mach mal eine Messfahrt. Messwertblock weis ich jetzt nicht auswendig.
Wenn tot, Getriebe raus.....
Zitat:
@vossy2104 schrieb am 31. Okt. 2020 um 10:28:30 Uhr:
01559 - Fahrertür
60-00 - safed nicht
01559 - Fahrertür
61-00 - entsafed nicht
Safed/Entsafed = zweite zusätzliche Verriegelung. Um die zu steuern braucht es die Mikroschalter. Die sind in jedem Türschloss verbaut, mit den Jahren scheuern sich meistens die Plastikkappen für die Betätigung ab.
Entweder gebrauchte originale Schlösser vom Schrotti, oder - wenn du dir das zutraust - die Schlösser zerlegen und neue Mikroschalter einbauen.
Hier eine Anleitung aus unserer FAQ:
https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4b-q42.html#Q1735272
Finger weg von diesem 20 € Nachbauten, da habe ich bereits Lehrgeld bezahlt...
Grüße strassenkater78
@strassenkater78
Danke für den Link, aber die Anleitung dort lässt sich nicht öffnen.
Habe den Fehler von diesem "kaputten" Schalter mal gegoogelt. Wenn der kaputt ist sollte es ja eigentlich nicht mehr piepsen wenn Licht an und die Tür auf ist.
Das geht aber alles. Ich finde einfach nichts was nicht so funktioniert wie es soll.
Ähnliche Themen
Die ZV geht deshalb genau so, diese Schalter sagen dem ZV-Steuergerät die Positionen der Stellelement in den Türschlössern. Mehr nicht....
Bei Gelegenheit werde ich das mal ausbauen und nachschauen was da los ist.
Ist ja erstmal nichts schlimmes da ja soweit alles funktioniert.
Das mit dem Getriebefehler macht mir mehr Sorgen, das werde ich morgen mal genauer unter die Lupe nehmen was da los ist.