Turbo entfaltet nicht immer die volle Leistung
Sooo, habe heute mal den Turbo auf einigen abgelegenen Straßen mal etwas rangenommen. Uha welch Feeling. Doch irgendwas kommt mir spanisch vor, ab und zu entfaltet der Lader nicht seine volle Power. Subjektiv so ca. 70-80%. Ich meine es passiert nich immer. Frage mich was das sein kann. Hat hier jemand mal ähnliches erlebt?
Liegt es daran dass der Wagen erst 1500Kilometer auf der Uhr hat? Rein ratetechnisch, liegts daran dass der DPF noch keine Reinigung hatte, eher nicht oder?!
Ich werde das heute mal meinem FOH erklären aber ich dachte bevor mir der irgendwas vom Pferd erzählt hole ich hier mal Meinungen ein.
Auch das altbekannte Problem mit dem 6-Gang Getriebe ist bei mir vorhanden. Steht der Wagen z.B. dann muss ich denn zweiten Gang am nächsten Tag fast reinprügeln, zweimal ist er auch schon rausgesprungen. Wenn alles warm ist, flutscht es perfekt. Habe auch schon die Beitrege zu dem Thema hier durchgelesen, mal gespannt welche Reaktion mein FOH an den Tag legt *g*.
Bei der Gelegenheit wird der etwas störrische/faule Regensensor bemängelt.
Das mit dem Turbo macht mir halt am meisten Sorgen, obwohl der Wagen so einwandfrei läuft.
MfG
FLCL
593 Antworten
Termin wurde vertagt, ich weiss nicht warum und einen neuen Termin habe ich noch nicht.
Ähnliche Themen
So, Neuigkeiten 😁,
nein nein, nicht wegen der Wandlung. Sondern ein paar neue leckere Symptome.
Eben viel mir, neben all den anderen wunderbaren Features, welche nur mein Auto hat, etwas auf. Am Meisten merkt man es beim Halten einer Geschwindigkeit.
Gebe ich dann Gas geht ein kurzes Ruckeln durch den Wagen und er will für den Bruchteil einer Sekunde davonziehen, wird dann abgebremst und beschleunigt dann
normal, wie eben mein launischer Esel eben beschleunigt.
Nächstes Symptom.
Musste Runterbremsen von 75km/h auf ~50km/h. Wechsle in den dritten Gang, gebe bevor ich einkupple absichtlich etwas mehr Gas. Man hört den Turbo, ich kupple ein
2Sekunden gar nichts.....keine Beschleunigung. Ah doch er zieht wieder langweilig wie fast immer hoch. Wenn ich darüber nachgrüble ist mir das schon öfters passiert. Gas
geben bis Turbo kommt, einkuppeln und nix ist für 1-2 Sekunden. Einkuppeldrehzahl war bei ~ 2000UPM.
Na, gibts Leidensgenossen oder sind die Bugs für mich allein 😁.
Hi,
dass er das Gas beim Einkuppeln einfach runter regelt ist mir schon sehr oft passiert. Er mag keinen Berufsverkehr auf der Autobahn. Dann nimmt er nämlich in dieser launischen Art das Gas an. Anscheinend ist die Software selbstlernend und meint bei dieser Fahrweise, ich fahre freiwillig gerne so langsam, mit niedriger Drehzahl und regelt dann für den "Opa" in mir runter, damit ich mich nicht erschrecke, wenn plötzlich Beschleunigung anstehen könnte. Wenn ich, was selten genug passiert, mal viele Kilometer richtig heizen kann, läuft er einwandfrei, wie ein vollkommen anderes Auto. Ich habe mir deshalb angewöhnt, mit Mindestdrehzahl 2000 zu fahren, das ist zwar in der Stadt schwierig, weil der 2. Gang bei 2000 schon bis 50 km/h geht, aber dann regelt er das Gas nicht ganz so extrem runter und man kann, wenn man dem Turbo genügend Zeit zum Luft holen gibt bevor man einkuppelt, sogar aus dem Stand schnell beschleunigen :-)
Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden, obwohl ich es schön fände, wenn sich ein Tuner mal dieses Problem vornehmen würde. Ich brauche ja gar nicht mehr Leistung. Ich würde nur gerne die nutzen, die mir auf dem Papier zusteht. Wie isrt das eigentlich bei den neueren Modellen mit IDS-Plus? Ich fuhr mal einen Zafira mit diesem Gimmik. Der hat das Gas immer sauber angenommen, allerdings hat es immer geruckelt, was mich auf Dauer auch nerven würde.
Also das hört sich für mich nach dem Gleichen Problem wie von "blauer OPC 1975" oder so ähnlich an.
Bei ihm war das so, dass die Kupplung durchgerutscht ist und der Motor da die Leistung weggenommen hat...
Kann das hier das gleiche sein?
Es fühlte sich nicht an als ob etwas durchrutscht, ich hab eingekuppelt und es war finito für ne kurze Zeit.
ja, genau so hat er das auch erzählt, weil wenn die kupplung durchrutscht, dann nimmt die Motorsteuerung die Leistung weg, damit nichts kaputt geht...
Die Kupplung soll sich net so anstellen.
Ich bin ja schon gnädig mit 1600-1700 anzufahren wenn ich aus der tiefergelegten einfahrt meiner mutter rauswill in den Verkehr. Da zickt er net. Ausser natürlich ich leiste mir den Fehler mal mit 1200 anfahren zu wollen, da darf dann kein Verkehr kommen 😁.
Nee, die Kupplung ist das bei mir nicht. Die packt auch mit 70000km noch mit ordentlich Biss zu. War ja auch schon im Neuzustand so.
Und wenn es so eine Schutzprogrammierung der Motorsteuerung gäbe, würde ich freiwillig 300 EUR zahlen, um den ganzen Mist entfernen zu lassen. Aber das ist ja, als ob man einem Ochsen in's Horn petzt, wenn man dem FOH was von schlechter Gasannahme erzählt. Der geht dan her, schließt das Tech2 an und setzt erst mal alles zurück. Dann macht er eine Probefahrt und stellt fest, dass natürlich (wieder) alles einwandfrei funktioniert. Er hat ja dann auch gerade den ganzen Selbstlernspeicher zurück gesetzt. Aber du kennst das ja auch schon...
Bis zur Probefahrt und "alles in Ordnung" kenne ich das zur Genüge, nur von wegen selbstlernend, dahin kamen wir noch nie 😁.
Ey, da fällt mir noch was ein, der Lader schraubt sich gerne selbst runter. Jezt wo doch so schönes Wetter ist und man die Fenster unten hat beim Fahren (ich zumindest, mit Klima zu beschleunigen ist ja...ach das wisst ihr doch 😁). Und so zwischen 1800-2200 ist hört sich das so an als ob in diesem Spielraum der Lader die Verstellung zurückfährt, spricht das Pfeifen sinkt. Damit geht natürlich auch ein abfallen der Beschleunigung einher, is ja klar *g*.
Hallo
ich melde mich mal als Automatikfahrer.
Das einzige was meiner hat: Unter ca.1800U/min tut sich nicht viel, aber nur bei warmen Wetter. Ansonsten TOP. Der Motor hat jetzt 12tkm runter und ist eigentlich mit jedem Kilometer besser geworden.
Achso ist ein 110Kw Bj. 06/06
Jaja ich gestehe, der Thread lag in der Versenkung. Ich gebe zu ich wollte teilweise für eine lange Zeit von Motor-Talk und meinem vierradrigen pubertierendem Dieselgetier nichts wissen. Nachdem ich jetzt wieder öfters hier lümmle, will ich den Thread auf vordermann bringen.
Was geschah:
Gerichtsverhandlung brachte nichts supertolles rum. Es sollte daraufhin noch einmal beim Autohaus nochmal mit einem anderen Werksingenieur, dem Serviceleiter, mir und meiner Mutter (ich wollte einen Zeugen dabeihaben) stattfinden.
Immerhin, der Kniggekurs des Inschnörs war wirklich besser als beim "General" vorher, brachte aber the same procedere as every time ein, nämlich, alles in Ordnung. Soviel hab ich in meinem Leben nicht gequatscht, wie ich dem Mann an Infos ins Ohr gepumpt habe, er hat nichts bemerkt. Konnte sogar auf dem Beifahrersitz feststellen ob mein Dicker mehr oder weniger Lust hat (wir sind abwechselnd gefahren) und hab das Mr. Opel jedesmal serviert, nichts bemerkt...
Testfahrt fertig, ausgestiegen, ich hole meinen Joker raus, besser gesagt, öffne die Motorhaube und zeige die verrußten Stellen am Hitzeschild (mittlerweile auch an der Vorderseite der Plastikverdeckung gut zu sehen!). Das Ende vom Lied: Kein Turbo ist richtig dicht/trocken, ist normal.
Ob auch so reagiert werden würde wenn die Autos beim Betätigen des Bremspedals erstmal die CPU hochfahren müssen um auszurechnen, wieviel Bremspower denn gerade gefordert wird?
Die Zeit vergeht...vergeht...vergeht...vergeht....Kopie meines Anwalts von der Gegenseite und des Gerichts, dass bei der Probefahrt nichts gefunden wurde. Daraufhin Date mit meinem Anwalt wie es weitergeht -> Gutachter.
Die Zeit vergeht...vergeht...vergeht...vergeht....der Gutachter schreibt mich an, ich solle einen Termin vereinbaren und der ist jetzt am Mittwoch den 24. Oktober.
Ich hoffe der Mann weiss wie Turbodiesel laufen soll(T)en! Will ihn dahinbringen, dass er veranlasst, das Hitzeschild abzurupfen.
Der letzte Gutachtertermin wurd auf heute verschoben (08.15Uhr).
Werde mich jezt auf den Weg machen mit einer ausführlichen Liste, mal wieder *g* und Zeugin an Bord.