Turbo entfaltet nicht immer die volle Leistung

Opel Vectra C

Sooo, habe heute mal den Turbo auf einigen abgelegenen Straßen mal etwas rangenommen. Uha welch Feeling. Doch irgendwas kommt mir spanisch vor, ab und zu entfaltet der Lader nicht seine volle Power. Subjektiv so ca. 70-80%. Ich meine es passiert nich immer. Frage mich was das sein kann. Hat hier jemand mal ähnliches erlebt?
Liegt es daran dass der Wagen erst 1500Kilometer auf der Uhr hat? Rein ratetechnisch, liegts daran dass der DPF noch keine Reinigung hatte, eher nicht oder?!
Ich werde das heute mal meinem FOH erklären aber ich dachte bevor mir der irgendwas vom Pferd erzählt hole ich hier mal Meinungen ein.
Auch das altbekannte Problem mit dem 6-Gang Getriebe ist bei mir vorhanden. Steht der Wagen z.B. dann muss ich denn zweiten Gang am nächsten Tag fast reinprügeln, zweimal ist er auch schon rausgesprungen. Wenn alles warm ist, flutscht es perfekt. Habe auch schon die Beitrege zu dem Thema hier durchgelesen, mal gespannt welche Reaktion mein FOH an den Tag legt *g*.
Bei der Gelegenheit wird der etwas störrische/faule Regensensor bemängelt.

Das mit dem Turbo macht mir halt am meisten Sorgen, obwohl der Wagen so einwandfrei läuft.

MfG

FLCL

593 Antworten

Hätten die OPELs wirklich noch ein wenig Ehrgefühl, dann hätten die dir schon längst einen anderen Wagen hingestellt - so aber halten die dich schon eine Ewigkeit hin. Du bist echt leidensfähig. Es ist zwar recht interessant, deine Leidensgeschichte hier mit zu verfolgen, aber es hat auch negative Folgen für den Rest der Vectra-Gemeinschaft. Die OPELs könnten auf den Gedanken kommen, zukünftig mit uns allen so zu verfahren, wie sie schon mit dir verfahren sind.

-ALSO-

Wenn du die Angelegenheit bereinigt haben willst, dann mußt du endlich handeln und wandeln.

Email Antwort seitens Werksingenieur: Das Fahrzeug war bei Übernahme in Ordnung.

Gespräche bzgl. einer Rückabwicklung des Kaufvertrages sind am Laufen.

Na endlich 😁 Soviel Ignoranz auf einem Haufen muss mal endlich bestraft werden...

Mein Pech bleibt an mir haften wie Teer. Der Werksingenieur hat Urlaub bis 08.01.2007 und den brauchen "wir". Vorsichtshalber habe ich nochmals an anderer Stelle nachgefragt um sicherzugehen. Ohne den Mann gehts net.
Eigentlich wollte ich das ja früher reinschreiben aber dazu hatte ich erstmal keine Lust weil mich alles angekotzt hat und momentan das Wagenproblem eines der "kleineren" Übel ist.

Also leider wieder abwarten...

Ähnliche Themen

Seltsam. Bei meiner Rückabwicklung wurde der WI nicht benötigt. Vielleicht wurde er einfach nur im Hintergrund gehalten. Zumindest habe ich da nix von mitbekommen...

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Mein Pech bleibt an mir haften wie Teer. Der Werksingenieur hat Urlaub bis 08.01.2007 und den brauchen "wir".

Nimm Dir einen Anwalt und formuliere den Rücktritt vom Kaufvertrag. Der Mann soll sich drehen, zur Not seinen Urlaub abbrechen. Sorry, aber da würde ich keinen Spaß verstehen, zumal jeder km, der mit dem unzumutbaren Wagen gefahren wird ja ins Geld geht.

Es ist nicht Dein Problem, wie die Abläufe bei der Adam Opel GmbH sind. Du hast Dein gesetzlichen Gewährleistungsanspruch, inkl. dem Recht des Rücktritts vom Kaufvertrag. Setz ihn durch, zur Not mit dem Messer zwischen den Zähnen.

Genau, sei ein Mann und fang an zu kämpfen. Geh den Weg, den du nun eingeschlagen hast auch bis zum Ende. Die technischen Probleme an deinem Auto sind ja nicht in den Griff zu bekommen.

Und wenn deine Gegner doch zu übermächtig sind, dann verklopp die Karre einfach bei einem anderen Händler, denn du kannst dabei nur noch gewinnen. Man merkt ja sehr deutlich, dass dieser sich schon lange hinziehende Prozess sehr an dir nagt und deine Gegner merken das natürlich auch. Warum halten die dich wohl wieder genau über die Feiertage hin? Die vergeuden keinen Gedanken an deine Probleme, wogegen du schön über die Festtage hinweg grübeln kannst.

Mach also Schluß, irgendie, nur schnell muß es geschehen.

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


dann verklopp die Karre einfach bei einem anderen Händler, denn du kannst dabei nur noch gewinnen.

Dazu würde ich so nicht raten....

Ich habe diese Tour mit RA etc. schon hinter mir (siehe Sig.)

Da FLCL ja wissender über die Probleme des Fahrzeuges ist und diese somit nicht verheimlichen darf, macht er sich im Falle eines Verkaufes strafbar !!!

Wie man es dreht und wendet ist die einzige Möglichkeit, mit möglichst wenig Verlust aus der Scheisse rauszukommen, eine Wandlung des Fahrzeuges. Dabei wird der Kaufvertrag rückgängig gemacht, die gefahren Kilometer abgerechnet und fertig ist die Sache.

Das Problem hierbei ist aber, das dein Vertragspartner ((F)OH) zur Wandlung aufgefordert werden muss und sich hierbei der Fahrzeughersteller gerne raushält. In meinem Fall wurde durch meinen Vertragspartner, OPEL auch zur ersten Verhandlung eingeladen. Nicht mal abgesagt haben die guten Leute !!! Der OH steht also ganz alleine da. Ob dies besser ist kommt auf deinen RA und den Richter an.

Tatsache ist, das sich der gegnerische RA auf jeden Fall mit allen Mitteln wehren wird (Ist ja auch sein Job). Je länger man dem OH Zeit gibt um Mängel am Fahrzeug zu beheben, umso mehr wird dir angelastet, das du in der übrigen Zeit das Fahrzeug ja nutzen konntest !!!

Der gegnerische RA hat sofort bei Verhandlungsbeginn behauptet, das mein GTS Mangelfrei ist und dies durch meinen OH 2 Monate getestet wurde. (Solange stand mein Auto schon beim Händler) Jetzt ist nurmehr die Frage ob es sich bei den zu beweisenden Mängel um leichte oder schwere Mängel handelt. Bei leichten Mängeln ist eine Wandlung nicht so einfach, diese müssen jedoch vom einem gerichtlichem Gutachter bewertet werden.

Die wichtigste Aussage des Richters war jedoch folgende: " Auch die Summe an leichten Mängeln, stellen als ganzes einen schwereren Mangel dar, da man keinem Kunden zumuten kann, x-mal in die Werkstätte zu fahren um zig Mängel (auch kostenlos) beheben zu lassen".

@FLCL: lass dir nicht noch länger Zeit. Du kannst nur verlieren. Je länger du wartest umso niedriger liegt der Streitwert. Je niedriger der Streitwert, umso weniger hat der Richter Lust die Sache zu verhandeln und drängt auf eine ausergerichtliche Lösung. Auch mein Richter hat uns dazu aufgefordert. Ich musste somit meinem OH ein Anbot machen, das er nach einigem Zögern auch angenommen hat. Ein Spruch wäre mir aber bei weitem lieber gewesen um mal zu zeigen, das man mit uns BETA Testern nicht alles machen kann.

Trotz allem wünsche ich dir und allen anderen hier auf MT ein ruhiges Fest und einen guten in´s neue Jahr.

Mikeec

Heute ging vorab per Fax der Rücktritt vom Kaufvertrag beim Opelhändler ein, das "richtige" Schriebn geht parallel raus.
Der Anwalt leitet alles weitere in die Wege.

Mal sehen wie schnell/langsam das geht.

Nach wie vor schade, dass es so laufen muss.

Habe heute Post vom Landgericht erhalten, am 15. Mai ist ein Güteversuch angesetzt worden. Soll heisen es soll nochmal unter Beobachtung versucht werden sich ohne Prozess zu einigen.

Wünsche dir dabei einen guten Schnitt. War schon eine riesen Sauerei von Opel. Wenn du alles überstanden hast, kannst du ja mal eine Zusammenfassung deiner Leidensgeschichte hier ablegen. Das wird dann zur Pflichtlektüre für "Wandler".

Hast Du dir inzwischen einen Anwalt an Board geholt? Auch oder gerade bei der außergerichtlichen Einigung ist der unbezahlbar. Bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung wird er ja dann sowieso bezahlt...

Sorry, dachte das kam sofort rüber. Ja Anwalt hab ich schon seit Ende Januar (ja wurde alles vor Ablauf der Garantie angeleiert!)

Nach Rücksprache mit dem Anwalt ist der selbstverstänlich bei dem Termin auch dabei.

schon schlimm dass das ganze jetzt erst recht vor gericht geht - sind schon teilweise zustände wie in amerika bei uns, wo wegen allem vor gericht gegangen werden muss.

wünsch dir auf jeden fall viel glück 🙂

Moment, moment! Noch ist nix bei Gericht, dass da die Klage eingereicht wird ist normal. Dieser Güteversuch soll helfen, eventuell ohne Gericht auszukommen. Es ist zwar beim Landgericht und von denen ist auch jemand dabei aber das ist noch kein Gerichtsverfahren. Quasi der letzte Versuch einer gütlichen Einigung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen