Turbo entfaltet nicht immer die volle Leistung
Sooo, habe heute mal den Turbo auf einigen abgelegenen Straßen mal etwas rangenommen. Uha welch Feeling. Doch irgendwas kommt mir spanisch vor, ab und zu entfaltet der Lader nicht seine volle Power. Subjektiv so ca. 70-80%. Ich meine es passiert nich immer. Frage mich was das sein kann. Hat hier jemand mal ähnliches erlebt?
Liegt es daran dass der Wagen erst 1500Kilometer auf der Uhr hat? Rein ratetechnisch, liegts daran dass der DPF noch keine Reinigung hatte, eher nicht oder?!
Ich werde das heute mal meinem FOH erklären aber ich dachte bevor mir der irgendwas vom Pferd erzählt hole ich hier mal Meinungen ein.
Auch das altbekannte Problem mit dem 6-Gang Getriebe ist bei mir vorhanden. Steht der Wagen z.B. dann muss ich denn zweiten Gang am nächsten Tag fast reinprügeln, zweimal ist er auch schon rausgesprungen. Wenn alles warm ist, flutscht es perfekt. Habe auch schon die Beitrege zu dem Thema hier durchgelesen, mal gespannt welche Reaktion mein FOH an den Tag legt *g*.
Bei der Gelegenheit wird der etwas störrische/faule Regensensor bemängelt.
Das mit dem Turbo macht mir halt am meisten Sorgen, obwohl der Wagen so einwandfrei läuft.
MfG
FLCL
593 Antworten
Achjaaa was ich vergessen habe. Zu den MEtallspänchen im Öl sagte man mir, dass der Motor keine 10km weiter laufen würde, wenn die Späne vom selben seien. Sind sicher vom Ölmessstab :/.
Verarscht der mich oder bin ich blöd?!
Ich hab kein Bock mehr auf solche Antworten, die kommen mir vor als seien sie an der Nase herbei gezogen und Zeit muss ich für den ganzen Shit auch noch investieren!
Na, wenn der Ölmeßstab an der Nockenwelle reibt, dann kann da schon ein wenig abreiben 😉
Scherz beiseite: So eine Gülle habe ich noch nie gehört.
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Wegen des Rosts hab ich dich glaube ich im Anfahrtsschwächenthread öfters angesprochen wie ich ihm das darlegen soll, dass ich da einfach Schläuche abrupfe. Von dir kam dazu nie eine Reaktion.
Und wenn der dazu dann auch wieder labert, dass sei normal weiss ich auch net was zu tun. Als "Laie" kann ich dem wohl schlecht sagen, hey sie hören sie mal im Internet stehts anders. Der lacht einmal und lässt mich stehen, vor allem weil ich eh mit 22 sicher in die Schublade gesteckt werde, der meckert sowieso nur weil dem der Wagen zu langsam ist.
Hallo!
Wenn Du ein Problem hast dem OH Deinen Standpunkt freundlich (siehe Omega-Opa) aber dennoch mit Nachdruck zu schildern, sage ihm einfach, Du wärst stehengeblieben und hättest den ADAC oder AVD gerufen. Der Mechaniker (das sind meistens KFZ-Meister!) hat nach der Schilderung des Problems, diverse Schläuche abgezogen und eben Rost entdeckt, der Da ja wohl nix verloren hat. Er konnte Dir, mit der Empfehlung die Sache vom Fachhändler reparieren zu lassen, nicht weiterhelfen und überhaupt sei der Wagen nach einer gewissen Standzeit wieder angesprungen, und zumindest halbwegs gelaufen.
Etwas Selbstbewußtsein schadet nicht. Beim Kauf des Wagens warst Du deinem OH mit 21 oder 22 auch nicht zu jung!
Ich würde mich mit solchen Dackeln nicht rumärgern. Soweit wird es zum nächsten, dann vielleicht wirklich F O H! (fähiger Opel Händler 😉), nicht sein, oder?
Bei dem "Späneproblem" würde ich eine e-mail an Opel loslassen. Sollten die Späne vom Ölmeßstab stammen, müßte ein Materialabtrag zu sehen sein.
Langsam muß ich mich wirklich "von" Schreiben. Meiner ist ein richtiger FOH. Keine dummen Ausreden und ehrliche geführte offene Diskussionen. Da kauft man gerne jedes Jahr ein Auto 😁
Gruß
Maxx das habe ich doch alles schon gemacht und auch wie heute mittag beschrieben dem Werksingenieur geschildert 😁. Ich hole mir die Meinung zu meinen Problemen eh nicht nur bei einem Händler, sonder rede mit verschiedenen Technikern bei unterschiedlichen OHs.
Nur kann ichs fast schon real hören, dass mit dem Auto alles in Ordnung sei und es kein Grund zur Beanstandung gäbe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Scherz beiseite: So eine Gülle habe ich noch nie gehört.
Dann würde ich ja fast behaupten wollen, Du hattest noch keinen Kontakt mit einem solchen Reiseingenieur 😁
Auto heute abgeholt. Alles sei in Ordnung, Wagen läuft bestens. Jegliche Argumente auf irgendwelche Symptome wurden abgeschmettert. Der Rost im Unterdruck käme vom Kondenswasser, dies sei normal. Sie hätten auch bei anderen Motoren geschaut UND UND UND....
Schlusswort war, wenn m Fehlerspeicher nichts ist, kann man auch nichts machen.
Ich hatte echt keine Lust in die Karre zu steigen und nach Hause zu fahren, so eine gewaltige Unlust aufs Autofahren hab ich noch nie gehabt!!!!
Hab kein Bock mehr weiter zu schreiben. Ich koche innerlich und bin enttäuscht, dass man mich SO abfertigt und im Regen stehen lässt! Wirkliches jedes Gegenargument oder jeder Hinweis wurde runtergespielt.
Ich kann SoD's Markenwechsel verstehen.....hoffentlich geht das da nicht genauso.
Schreibe morgen mehr wenn der Adrenlainspiegel wieder ein wenig gesenkt hat.
Glaub mir: so dreist gehts bei keiner anderen Marke zu. Und wenn ich Deinen Beitrag lese, koche ich innerlich wieder genauso mit, wie ich seit dem ersten Geschraube letzten Dezember bei fast jedem Gespräch mit dem FOH oder dem KIC innerlich vor Wut gekocht habe. Es ist ein Gefühl der absoluten Hilflosigkeit. Man selbst ist 100% daran interessiert, eine für alle Beteiligten faire und vor allem funktionierende Lösung zu finden. Aber gerade die, die es schlussendlich in der Hand haben, spielen da nicht mit und wälzen alles mit vollster Ignoranz ab und versuchen einem Fehler als "normal" zu verkaufen, obwohl man selbst weiss, dass das nicht normal ist.
So nun will ich mal anfangen. Ich weiss hat länger gedauert aber ich hab das WE lieber was anderes gemacht als mich mit dem Wagen zu beschäftigen, ich hoffe man versteht mich.
Man wollte sich ja Donnerstags bei mir melden.
14Uhr...15Uhr....16Uhr...16.45Uhr. Um 18.30 ist bei denen Ende der Arbeitszeit und ich muss noch 25km dahinfahren. Schön dass man an mich denkt 🙄.
Ich rufe an und verlange den werten Herrn Mainzer, den Werksingenieur. "Ja tut mir leid der ist in einer Besprechung aber ich werde es ihm ausrichten". Mittlerweile ist 17Uhr und immer noch keine Antwort. Im Internet laß ich dass die Öffnungszeiten bis 18Uhr seien, also gleich nochmal angerufen. "Ja der ist immernoch in einer Besprechung, ich versuche es nochmal".
5 Minuten später der Rückruf, ich kann den Wagen abholen. Für mich heisst das nichts gutes, nämlich das alles in Ordnung ist.
Naja angekommen und schon sehe ich drei Engel für Charlie auf mich zu laufen. Werksingenieur, ein Techniker und wie mir später mitgeteilt wird, der Werkstattmeister.
"Ja also wir haben eine Testfahrt gemacht und es ist alles in Ordnung"
Der Turbo ist nicht launisch, er läuft sehr gut. Keine Fehlercodes.
Der Rost im Unterdrucksystem kommt vom Kondenswasser. Dies sei normal, hätte man auch bei anderen Vectras auf dem Hof gesehen. [Toll dass es normal ist, normal ist es ja schließlich auch dass der Rost nicht aufhört sich zu bilden aber bevor ich das sagen konnte/durfte redete mich schon ein anderer der Herren zu].
Alles was ich aufgeschrieben hatte wegen des Turbos, des AGRs usw. wurde für nichtig erklärt und weithergeholten Ausreden ergänzt.
"Ja wissen Sie das kann vom Partikelfilter kommen wenn der sich reinigt... - ich kriegs mit wenn der sich reinigt, dann hört er sich anders an, verbraucht weit mehr und dröhnt leicht im Bereich zwischen 1500-2000 (weiterreden konnte ich nicht) - das kann gar nicht sein, sowas bemerkt man nicht immer, auch nicht am Spritverbrauch.
Auch meine Erzählungen dass der Wagen knapp anderthalb Wochen wirklich top lief wurde im Sande verstreut.
Dass der Wagen vor kurzer Zeit kein Gas annehmen wollte wurde irgendwie überhört.
Die Abschweifungen im BC bei derselben Strecke einmal 3,1l und auch mal bis zu 5l anzuzeigen sei normal. Das wäre ja nur ein momentaner Auszug und im Toleranzbereich. Hauptsachte der Durchschnittsverbrauch stimme.
Was für ein unheimlich beschissendes Geschwalle!!!!!!!! Wofür order ich mir nen BC, damit er mir Hausnummer anzeigt?????????
Auch dass die Lendenwirbelsütze sich zurückstelle habe man nicht bemerkt aber falls es schlimmer werden würde solle ich mich nochmal melden und einfach so einen Sitz für knapp 1000€ aus/umzubauen sei ja schon arg.
Ich hab aber vorher deutlich erklärt dass sich die Stütze nach ein paar Tagen zurückstellt, die Seitzhöhe braucht länger. Aber was rede ich überhaupt, die Wand hört mir auch zu.
Das mit der Klima sei natürlich auch normal. Kein weiterer Kommentar.
Ich sprach auch noch das Ausbrechverhalten bei hohen Geschwindigkeiten an.
Ja so schnell dürfe man gar nicht fahren, da erlösche der Versicherungsschutz. Der Werkstattmeister meinte noch keck "Ja wenn ich wüsste dass der Wagen sowas macht ab 180 würd ich einfach nimmer so schnell fahren". Aber dicht seien die Stoßdämpfer, das hätte man geschaut...aha wir hatten quasi einfach keine Lust das auszutesten und machen nur das absolut nötigste, vielleicht ist er damit ja zufrieden.
Mein letzter Punkt, die Bremsen, welche meines Erachtens ziemlich schwammig und unpräzise waren im Gegensatz zu dem Testcaravan von neulich, wurde auch nur so lala angegangen. Eigentlich wusste man nicht wirklich was man denn sagen sollte.
Zum Schluss sagte man noch, man könne ja mal auf dem Prüfstand schauen aber wenn man da nichts finde müsste ich das bezahlen....danke du Arsch!
Und wenn keine Fehlercodes gesetzt sind könne man eigentlich eh nichts machen.
Toll die Schüssel kann kurz vorm Auseinanderbrechen sein aber sind ja keine Fehlercodes da. Ich könnte schon wieder den Totalen kriegen.
Steh da wie ein Idiot und darf quasi abwarten bis "etwas passiert".
Achja *hämisch lach*. Der Ingenieur fragte mich woher ich den die Fachausdrücke kenne - aus dem Internet sage ich ihm. Ja das habe er sich denken können und grinst überlegen. Ich konnte die Gedanken schon vor mir sehen...."Du kleiner Scheisser meinst weil etwas im Inet gelesen hast biste der King. Warte nur dich lass ich hochgehen".
Auch wenn manche anderer Meinung sind, ich denke durch meine, für dieses Auto eher jungen 22Jahre bin ich der kleine Fisch für diese Personen.
Jap, jap ein tolles Erlebnis. Tja nur was mache ich jetzt?!
Es dämmert mir doch ein wenig weshalb Opel soviel billiger ist. Schließlich wird der halbe Support ja eingespart, wenn man denn überhaupt Lust hat zum Nachschauen.
Das wars, das Wort zum Feiertag!
Klingt ja fast so, als würden die nicht mal ne Scheibe wechseln, wenn nach nem Steinschlag kein Fehlercode abgelegt ist 😁
Sorry...aber entweder Du findest doch noch nen guten FOH (kann ins Geld gehen und weiter höllisch Nerven kosten auf Dauer) oder Du siehst zu, dass Du nen Anwalt mit der Sache betraust. Das geht sonst immer weiter so. Glücklich wirst Du mit dem Wagen jedenfalls nicht, wenn Du bei der Werkstatt bleibst. Problem ist, dass Du nen FOH suchen musst, der nicht vom selben Reiseingenieur betreut wird.
Mag sonst keiner was dazu schreiben? Vor allem Omega-Opas Meinung dazu würde mich brennend interessieren.
Ich fuhr gestern auf dem Zubringer, 120er Zone in einer leichten Kurve. Durch die Straße geht eine Teerwölbung. Beim Drüberfahren dachte ich, jetzt fliegt die Karre raus. Also neeee das kann doch nicht normal sein. Und schon wieder könnt ich dem dem Werksdödel an die Gurgel gehen.
ich kenne das...
hab im april meinen signum gekauft. hatte ein leichtes problem durch einen vorschaden (meiner war jahreswagen)...
der verkäufer incl. werkstatt meinten mich so ähnlich verarschen zu können...
ich habe ein schreiben verfasst und dieses schreiben an den verkäufer gefaxt mit einem ultimatum 18 uhr des selben tages... der mann hat mich abends daheim angerufen und hatte bereits termin für die reparatur und ersatzfahrzeug usw. bereit
ich kenne durchaus dein problem. ich habe dem verkäufer mit weiterleitung des schreibens an den vorstand-rüsselsheim gedroht und dann lief alles. ich habe einen werkstatt-"mensch" zur hand gegeben bekommen, der ist erste sahne. nicht der werkstatt-hampelmann an der theke. ich hab dem anderen "meister" auch gleich gesagt, (im beisein des verkäufers und chef des hauses) das ich NIE wieder diesen menschen an meinem signum sehen will. und das wenn ich nicht -immer- diesen anderen mitarbeiter als ansprechpartner bekomme, das ich mir eine andere werkstatt suche. und seitdem ist eigentlich ruhe.
das geschah mir aber damals schon mit meinem astra (damals noch in kaiserslautern, sind ja jetzt umgezogen), da mußte ich auch erst den mitarbeiter da vor dem versammelten autohaus incl. kunden zusammenstauchen.
man -MUß- sich durchsetzen... ansonsten wirst du so behandelt....
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Klingt ja fast so, als würden die nicht mal ne Scheibe wechseln, wenn nach nem Steinschlag kein Fehlercode abgelegt ist 😁
Sorry...aber entweder Du findest doch noch nen guten FOH (kann ins Geld gehen und weiter höllisch Nerven kosten auf Dauer) oder Du siehst zu, dass Du nen Anwalt mit der Sache betraust. Das geht sonst immer weiter so. Glücklich wirst Du mit dem Wagen jedenfalls nicht, wenn Du bei der Werkstatt bleibst. Problem ist, dass Du nen FOH suchen musst, der nicht vom selben Reiseingenieur betreut wird.
Ich habe zwar keinen 1.9 er aber den 2.0 Turbo mit 6 Gang Getriebe.
Das mit dem Anwalt kannst du vergessen, habe ich schon durch. Anwalt läuft über einen Sachverständigen, wenn das Problem nur sporatisch auftritt, gibt es keines. Wenn der FOH nicht mit spielt, und das sollte auf die meisten passen, hat der Anwalt auch keine Chance.
Zum Getrieb kann ich dir sagen, ich habe ca. 65.000 km weg und habe immer noch diese Haken, wenn es kalt ist und man in den 2. schaltet.
Auch bei mir ist die gleiche "Anfahrschwäche", wenn ich von unten heraus beschleunige. Wenn man ab 2.000 U/min beschleunigt, dann zieht er super.
Wenn ich bei 1000 U/min Gas gebe, zum beschleunigen, dann hört es sich zusätzlich noch so an, als ob irgendetwas blubbert. Wie bei einer Ölheizung so ähnlich.
Aber auch diese "Probleme" wurden von meinem FOH nicht erkannt und weggeredet. Irgendwann zweifelt man an seiner eigenen Meinung.
Ich kann deinen Standpunkt gut verstehen!
Ich habe noch bemerkt, das nach dem Luftfilterwechsel letztens er wieder besser Gas annimmt.
Es wird sich wohl leider nur mit ständiger Penetranz beim OH bändigen lassen. Anders scheint man den Support Herren nicht beizukommen.
Man wollte sich nach zwei Wochen nach vergangenem Termin bei mir melden. Wir schreiben jetzt die dritte Woche 🙄. Aber war abzusehen.
Ich habe den Luftfilter auch gewechselt, in der großen Hoffnung dass sich was tut aber Fehlanzeige. Hab den ganzen unteren Teil saubergemacht von Fliegenresten befreit und mit nem Industriesauger sauber geblasen. Keine Veränderung er zieht wie eh und je, immerhin wars ein Markenluftfilter (Mann), weiss ich wenigstens dass was gutes drin ist.
Ich merke, jetzt da es kälter wird, auch wieder das Problem den 2. Gang reindrücken zu müssen. Kommt auch noch auf die Liste.
Ich kann mich doch nicht Tag und Nacht mit dem Wagen auseinandersetzen nur weil die * * * * zu faul oder arrogant sind etwas zu tun.
Rege mich schon wieder zu viel darüber auf....