Turbo entfaltet nicht immer die volle Leistung

Opel Vectra C

Sooo, habe heute mal den Turbo auf einigen abgelegenen Straßen mal etwas rangenommen. Uha welch Feeling. Doch irgendwas kommt mir spanisch vor, ab und zu entfaltet der Lader nicht seine volle Power. Subjektiv so ca. 70-80%. Ich meine es passiert nich immer. Frage mich was das sein kann. Hat hier jemand mal ähnliches erlebt?
Liegt es daran dass der Wagen erst 1500Kilometer auf der Uhr hat? Rein ratetechnisch, liegts daran dass der DPF noch keine Reinigung hatte, eher nicht oder?!
Ich werde das heute mal meinem FOH erklären aber ich dachte bevor mir der irgendwas vom Pferd erzählt hole ich hier mal Meinungen ein.
Auch das altbekannte Problem mit dem 6-Gang Getriebe ist bei mir vorhanden. Steht der Wagen z.B. dann muss ich denn zweiten Gang am nächsten Tag fast reinprügeln, zweimal ist er auch schon rausgesprungen. Wenn alles warm ist, flutscht es perfekt. Habe auch schon die Beitrege zu dem Thema hier durchgelesen, mal gespannt welche Reaktion mein FOH an den Tag legt *g*.
Bei der Gelegenheit wird der etwas störrische/faule Regensensor bemängelt.

Das mit dem Turbo macht mir halt am meisten Sorgen, obwohl der Wagen so einwandfrei läuft.

MfG

FLCL

593 Antworten

@GTS2.0:

Irgend was wird sich notfalls finden lassen. Und wenns nur ein knarzendes Irgendwas ist...ey...hallo! Es wurden schon Autos gewandelt, weil die ne irgend ne CD nicht abspielen...wenn Eure Getriebe auch noch den bekannten Fehler haben mit den schwergängigen Schaltungen, dann gibts nur noch eins: am Ball bleiben und drauf hoffen, dass die das nicht gebacken kriegen - die Chance könnte gross sein...

Ich kann FLCL mit seiner Aussage bzgl. Penetranz nur zustimmen. Wenn die Dir die Fehler nur dummquatschen, hilft scheinbar nur noch die Methode, sich durch Regelmäsiggkeit in den persönlichen Besuchen und Nachfragen dermaßen unbeliebt zu machen, dass der (F)OH froh ist, den Wagen wandeln zu dürfen und Dich endlich wieder los zu sein, anstatt Dir die jährliche Heizkostenabrechnung oder nen Mietvertrag zuzuschicken 😁 Diese Strategie hab ich wohl versehentlich benutzt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Ich fuhr gestern auf dem Zubringer, 120er Zone in einer leichten Kurve. Durch die Straße geht eine Teerwölbung. Beim Drüberfahren dachte ich, jetzt fliegt die Karre raus. Also neeee das kann doch nicht normal sein. Und schon wieder könnt ich dem dem Werksdödel an die Gurgel gehen.

Jup das bestätige ich dir nur zu gerne.

Hab das gleiche bescheidene Fahrwerk. Könnt in mein Essen erbrechen das ich seid nun fast 2 Monaten versuche irgendwie an einen Opelmenschen dranzukommen.

Richtig lustig wird das ganze aber ab 200km/h.

Wenn man da nicht auf dieses drecksfahrwerk (sry für diesen Ausdruck) vorbereitet ist, liegt man recht nah am Herzinfarkt.

Gruß
Goolsworld

So, wieder ein Anruf beim OH um vielleicht diesmal den Herrn Mainzer sprechen zu DÜRFEN. Er ist natürlich nicht da. Man legt ihm mal wieder meine Daten hin, mit der Bitte um Rückruf.
Die Dame fragt nochmal worum es geht. Ich schildere kurz den Sachverhalt und werde draufn hingewiesen, Herr Mainzer sei der Werkstattleiter, nicht der Werksingenieur. Nach einigen verduzten Sekunden, erkläre ich ihr meinen Standpunkt aber was soll sie auch sagen. Telefonat beendet.
Ich glaub es nicht 🙄🙄🙄!
Ich hab die ganze Zeit mit dem Werkstattleitet debattiert und nicht mit dem Werksmensch.....

Ich glaub es nicht! Verarsche bei Opel, verarsche bei der Lackierung meines Heckdeckels....ich muss was falsch machen.

Hi,

machst Du das immer schriftlich, oder nur mündlich?
Fahr' mal die andere Schiene: Mehr die Sicherheits-Aspekte in den Vordergrund rücken! Und: Eine Kopie des Briefes ans Kraftfahrtbundesamt. (Letzte Zeile im Brief: "Verteiler: Autohaus XY, Berlin, Kraftbundesamt, Flensburg)
Sicherheitsrelevante Aspekte entwickeln so ein tolles Eigenleben!
Ist es nicht so, dass der 2. Gang beim Zurückschalten vor einer scharfen Kurve schon mehrmals nicht reingegangen ist? Ich kann mir vorstellen, wie das ist: Eine Hand am Lenkrad, eine am Schaltheben. Kupplung treten, Gang raus, Gang hakt, Gang hakt, Gang hakt immer noch, Kurve kommt immer näher, Gang hakt, Einlenken mit einer Hand, Gang hakt immer noch, zweite Hand vom Schaltheben damit man voll einlenken kann und rum um die Kurve ohne Gang.
Glaubst Du, dass so eine Schilderung das KBA kalt lassen würde?

Gruß
Micha

Ähnliche Themen

Bisher nur mündlich, ich mein' ich rede ja mit den Leuten direkt und tausche keine Schreiben aus. Und ich habe ja geschrieben bzgl. des Sicherheitsaspektes - dass das Fahrzeug gerne zum Ausbrechen neigt bei Bodenunebenheiten. Also wenn das kein SIcherheitsaspekt ist. Ebenfalls diese schwarzen Schwebeteilchen in der Bremsflüssigkeit.
Ich habe einen OH ausgegraben, schon seit längerer Zeit, der Interesse an den Symptomen meines Wagens zeigt. Er wollte sich nur vorerst nicht einmischen, wenn ich da parallel was mit nem anderen Autohaus laufen habe aber da ich heute morgen von diesem Herrn Mainzer (anfangs fälschlicherweise als Werksingenieur eingeschätzt) angerufen wurde und auch diesemal nicht ernsthafte Bemühungen bei rumkamen, die Fehler zu beheben ist das jetzt ein anderer Punkt. Ich soll morgen um 14.30Uhr vorbeikommen damit man mal richtig darüber reden kann und es wird auch gleich eine Probefahrt gemacht. Hoffentlich funktioniert es diesmal mit diesem neuen OH:/. Immerhin nimmt sich mir die ganze Zeit der Inhaber persönlich an, auch wegen der Probefahrt. Ich hoffe es wird nicht schon wieder ein Reinfall. Die Zeit und Nerven die man investiert, ersetzt einem niemand. Das mit dem Kraftfahrtbundesamt ist sehr interessant aber ich mag erstmal schauen wie es mit dem neuen OH läuft.

Achja, ich habe Herrn Mainzer befragt ob den überhaupt ein Werksingenieur da war. Ja es war einer vor Ort, nennt sich Herr Wen(d)t. Habe den Menschen aber nie gesehen, geschweige denn dass ich mit ihm reden durfte....

Zitat:

Original geschrieben von Goolsworld


Richtig lustig wird das ganze aber ab 200km/h.

Wenn man da nicht auf dieses drecksfahrwerk (sry für diesen Ausdruck) vorbereitet ist, liegt man recht nah am Herzinfarkt.

Gruß
Goolsworld

Hi!

Ich fahre noch nicht soolange einen Signum, und weiß auch nicht ganz genau von was Ihr sprecht. Nur, wie ich festellen konnte wird bei so ziemlich jedem Fahrzeug mit sehr langem Radstand, das Heck in knackig gefahrenen Kurven leicht. Zumindest fühlt es sich so an. Ich empfinde das, in etwa, als ein leichtes versetzen..?, trotz tiefergelegtem Fahrwerk, allerdings mit den Seriendämpfern. Normal kann aber genau daß nicht sein. Ein Versatz würde eine Lenkkorrektur notwendig machen. Der Siggi zieht trotzdem seine Bahn als wenn nix gewesen wäre? Hmm

Ich fahre die Stufenheckversion. Und bin der Meinung ob längerer oder kürzerer Radstand - dass der Wagen fast ausbricht ist dafür keine Entschuldigung! Und das durfte ich auch schon zwischen Tempo 120 und 140 erleben. Es war einfach nur eine Bodenwelle im Weg. Das kannst nicht sein! Vielleicht hattest du Glück und es ist bei dir nicht so weit ausgeprägt oder überhaupt vorhanden aber diejenigen, die es betriftt werden wissen, dass man in solchen Situation ganz schnell das Schwitzen anfängt.

Zitat:

Original geschrieben von RollMaxx


Nur, wie ich festellen konnte wird bei so ziemlich jedem Fahrzeug mit sehr langem Radstand, das Heck in knackig gefahrenen Kurven leicht.

Eigentlich ist ein langer Radstand besser für den Geradeauslauf und somit ist der Wagen auch in schnell gefahrenen Autobahnkurven stabiler. Kurze Radstände machen in Auto agiler in engen Kurven und schnellen Kurvenwechseln.

Ich habe im Caravan auch nicht den Eindruck, daß das Heck in irgendeiner Form leichter oder unkontrollierbarer ist, als bei meinem Omega Caravan vorher.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Eigentlich ist ein langer Radstand besser für den Geradeauslauf und somit ist der Wagen auch in schnell gefahrenen Autobahnkurven stabiler. Kurze Radstände machen in Auto agiler in engen Kurven und schnellen Kurvenwechseln.

Ich habe im Caravan auch nicht den Eindruck, daß das Heck in irgendeiner Form leichter oder unkontrollierbarer ist, als bei meinem Omega Caravan vorher.

Gruß
Achim

Hi!

Das erste meinte ich nicht so, wie von Dir beschrieben.( Mit Deiner Meinung hast Du natürlich Recht!) BAB Kurven sind, für mich, trotz Vollgas oder schnell nicht wirklich "knackig".(ich kenne keine wo es erlaubt wäre-in D 😉) Ich meinte daß - beim Signum - das Heck beim schnellen, eckigen/schnellen/dynamischen? (ähnlich Slalom) 😁 einlenken halt das Gefühl vermittelt, etwas "leichter" zu werden.
Fahrdynamisch ist der Omega was anderes, wegen dem Heckantrieb.
Mir ist aufgefallen das bei Bodenwellen, je nach Beschaffenheit, der Wagen richtig bockig wird. Das wird auf das Konto der H&R´s zu verbuchen sein. Jedermanssache sind die Federn nicht. Dafür ist das Einlenkverhalten klasse. Etwas "Restkomfort" ist noch vorhanden - nicht auf Bodenwellen - aber immerhin 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von RollMaxx


BAB Kurven sind, für mich, trotz Vollgas oder schnell nicht wirklich "knackig".(ich kenne keine wo es erlaubt wäre-in D 😉)

A45 - Sauerlandlinie!

Die ist auf weiten Strecken unbegrenzt und Kurven gibt es da ohne Ende. Davon gehen etliche nicht voll.

Gruß
Achim

Hmm...da hatte ich mit dem Caravan keine Probleme. Der hat seine Furchen durch die Kurven gezogen, fast wie auf Schienen...

Zitat:

Original geschrieben von general1977


A45 - Sauerlandlinie!
Die ist auf weiten Strecken unbegrenzt und Kurven gibt es da ohne Ende. Davon gehen etliche nicht voll.

Gruß
Achim

Mit `nem V6 vielleicht - aber mit dem 1.9er Diesel? (Sollte das mein Versuch sein vernünftig zu werden?)

Die beiden "Herzen" unterscheiden sich dann schon in den machbaren Dimensionen

Ein Kumpel wohnte mal in der "Stadt unterm Krönchen"?? 😉

Bin die Bahn früher öfters gefahren(Slalom Flugplatz Kalteiche) - Mit dem 2,4 Liter Manta waren die Kurven kein Problem - eeehrlich. Das Auto hatte nur ~960 Kilo und
H E C K A N T R I E B. Das is aber leider Schnee von gestern und ein anderes Thema 😉

Mir taugt der Siggi - zumindest bis jetzt und hoffentlich noch länger!
Das Fahrwerk ist nicht Oberklasse. Dafür habe ich auch nicht bezahlt.

Gruß

Ui! Da bin ich ja an ein paar Rennfahrer geraten! 😁

Also, ich bin vor ein paar Kurven dann doch lieber vom Gas gegangen und fand nicht, daß ich dann unsportlich unterwegs war. Das heißt, daß die Geschwindigkeit am Kurveneingang "nur" noch um die 200 km/h betrug.

Aber fahrt Ihr mal nur voll um alle Autobahnkurven. Der nächste Schleicher, der dann doch lieber links fährt, kommt bestimmt. Ich habe lieber noch ein paar Reserven um beherzt in die Eisen gehen zu können.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Ui! Da bin ich ja an ein paar Rennfahrer geraten! 😁

Also, ich bin vor ein paar Kurven dann doch lieber vom Gas gegangen und fand nicht, daß ich dann unsportlich unterwegs war. Das heißt, daß die Geschwindigkeit am Kurveneingang "nur" noch um die 200 km/h betrug.

Aber fahrt Ihr mal nur voll um alle Autobahnkurven. Der nächste Schleicher, der dann doch lieber links fährt, kommt bestimmt. Ich habe lieber noch ein paar Reserven um beherzt in die Eisen gehen zu können.

Gruß
Achim

Rennfahrer eher nicht - Sportfahrer wäre etwas treffender

Bevor hier wieder so´ne Stimmung wie in dem Fred von "Mauzl" aufkommt.
Ich mach das - ne, ich hatte das gemacht!, nur wenn die Bahn relativ "L E E R" war.(Schleichen werde ich dennoch nicht, und ob "alle" voll gehen willl ich auch gar nicht wissen)
Die Diskussion was relativ bedeutet, schenk ich mir jetzt 😉, O.K.?
In dem Fred von "Mauzl" gab´s ein paar die der Meinung waren, wir bräuchten ein Verkehrsschild mit der Aufschrift...

TRAGEN SIE IHR AUTO..... J E T Z T 😰

Sorry for OT and back to the Turbotroubles 😁

PS: 200 mit dem V6 ist doch Ordentlich. Da ist mein Dieselpulver fast verschossen. Also, mach mal nich´ so weit wech hier 😉

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Das heißt, daß die Geschwindigkeit am Kurveneingang "nur" noch um die 200 km/h betrug.

Na gut...viel schneller war ich da dann auch nicht 😁 Lass es vielleicht 215 lt. Tacho gewesen sein...

Wie sich diese Kurven mit deutlich mehr anfühlen, kann ich nicht sagen. Muss aber auch zugeben, dass es mehr auch nicht sein muss. Auf jeden Fall war es kein schwammiges Gefühl, wo man doch das Gefühl hat, lieber etwas vom Gas gehen zu müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen