Turbo entfaltet nicht immer die volle Leistung
Sooo, habe heute mal den Turbo auf einigen abgelegenen Straßen mal etwas rangenommen. Uha welch Feeling. Doch irgendwas kommt mir spanisch vor, ab und zu entfaltet der Lader nicht seine volle Power. Subjektiv so ca. 70-80%. Ich meine es passiert nich immer. Frage mich was das sein kann. Hat hier jemand mal ähnliches erlebt?
Liegt es daran dass der Wagen erst 1500Kilometer auf der Uhr hat? Rein ratetechnisch, liegts daran dass der DPF noch keine Reinigung hatte, eher nicht oder?!
Ich werde das heute mal meinem FOH erklären aber ich dachte bevor mir der irgendwas vom Pferd erzählt hole ich hier mal Meinungen ein.
Auch das altbekannte Problem mit dem 6-Gang Getriebe ist bei mir vorhanden. Steht der Wagen z.B. dann muss ich denn zweiten Gang am nächsten Tag fast reinprügeln, zweimal ist er auch schon rausgesprungen. Wenn alles warm ist, flutscht es perfekt. Habe auch schon die Beitrege zu dem Thema hier durchgelesen, mal gespannt welche Reaktion mein FOH an den Tag legt *g*.
Bei der Gelegenheit wird der etwas störrische/faule Regensensor bemängelt.
Das mit dem Turbo macht mir halt am meisten Sorgen, obwohl der Wagen so einwandfrei läuft.
MfG
FLCL
593 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Omega-Opa meinst du wirklich so etwas liegt am Einfahren?
So wie Du es jetzt beschreibst ist es das sogenannte Turboloch !
Die vielgerügte Anfahrschwäche hast Du dann auch ?
Schau mal in den Anhang , da habe ich meine 1. Leistungsprüfung angehängt . ..........da sieht man einen Haken am Anfang der Leistungskurve.........
mfg
Omega-OPA
Die Anfahrtsschwäche ist ein wenig vorhanden ja aber man kanns mit der Kupplung gut bändigen.
Ich weiss das der Turbo eine Gedenksekunde braucht. Man merkt es und für schlimm halte ich es nicht unbedingt aber das ist nicht das Problem.
Grundlegend ist es so, lasse ich die Drehzahl aus dem "Keller" (1400/1500) hochlaufen kommt nicht die volle Leistung. Fange ich aber bei besagten 1700/1800 erst an. Holla die Waldfee hab ich dann ein Rennaggregat unterm Arsch. Es ist wie am Anfang, mir stehen so nur ca. 70-80% der Leistung an.
So wie der Knick aus der Leistungskurve fühlt sich das aber nicht an. Das wäre ja eher, leichtes beschleunigen, ein kurzes absacken (dezentes beschleunigen?) und dann gehts wieder ab. Das Gefühl hab ich bei mir keinesfalls.
Aud dem Gefühl würde ich sagen, beim hochlaufen aus den tieferen Drehzahlen bleibt dem Turbo keine Zeit den vollen Ladedruck aufzubauen. Fange ich erst bei oben erwähnten 1800 an, hat er sich scheinbar einen Druckpuffer aufgebaut und fliegt wie eine Rakete. :/.
MfG
FLCL
Hab gestern den Wagen mal beim FOH stehen lassen, es sei alles in Ordnung, Ladedruck sei auch ok. Thema 2er Gang, viel zu früh um was übers Getriebe zu sagen aber man würde trotzdem schauen. Morgen früh Probefahrt.
...gleiches hatte ich auch am Leihwagen, soll an der Software liegen...
Lass mal die neueste draufmachen...
Olli
Ähnliche Themen
Es ist die Neuste drauf, laut einem Telefonat heute mittag auch der Ladedruck sei ok. Morgen würde der Techniker mal eine 30km Probefahrt machen und mal selbst live und in Farbe sich davon überzeugen.
Es kam so rüber als hätte man ihn nur grob informiert "der Turbo spinnt" und mehr nicht. Ich musste ihm mein Problem deshalb nochmal erklären!
Jaja er sei ja schon zwei solche Fahrzeuge gefahren und wisse wie das geht, da würde man schon merken wenn das nicht geht.
Ohooooo welche sagenhafte Erfahrung, sicher auch langstreckenerprobt. TZ!
Wagen ist wieder da, Techniker meinte er sei mit TEch2 und co und nem Kollegen heute morgen rumgefahren und es sei nix aufgefallen. Der 2. Gang ging am Anfang (der Wagen stand über nacht im Freien) sehr gut rein, man musste nur leicht nachdrücken. Ich muss gleich husten! Wenn ich den reinknüppeln muss und er ihn soft einlegen kann stimmt irgendwas von meinem Körperbau wohl nicht 🙁(.
Ach und irgendwas bei der Klimaanlage sei nun neu justiert worden. Bin nicht viel gefahren hab nur bemerkt das im Automatikmodus ENDLICH die Düsen bei der Mittelkonsole genützt werden.
Mal gespannt was der andere FOH sagt :/.
hi,
hmm das Problem mit dem 2. Gnag, also ich habe gemerkt, daß ich etwas warten muß, wenn das Getriebe kalt ist, und ich vom ersten auf den zweiten Gang schalte, sonst geht der auch etwas schwer rein, aber auch nur, wenns kalt ist. War bei meinem 2,2Dti aber auch teilweise gewesen. Die andren Gänge lassen sich butterweich schalten. Aber lieber laß ich beim schalten ne kleine Gedenksekunde verstreichen solange das Getriebe, Öl Motor kalt sind, als daß es dann beim schalten kracht und ich mir nen neues Getriebe dann mal einbauen lassen muß. :-)
Jetzt bei milderen Temperaturen ist das Problem eigentlich nicht vorhanden aber wenns kühler ist, naja es nervt halt und laut einigen Usern kann man das ja beheben. Wenn der Wagen die erforderliche Mindestkilometerzahl hat die der Techniker haben wollte um sich überhaupt dran zu wagen werde ich nochmal nachfragen.
Mittlerweile hat der Wagen 10500km auf der Uhr, durfte auch schon öfters mal Vmax erleben und naja. Mein kleines Problemchen ist immernoch da und es kotzt mich wirklich langsam an. Mal wollen wir richtig, mal nur so lala. Komme mir vor als hätte ich wie beim Ford Mondeo Titanium diesen Overdrive, nur dass der sich bei mir aktiviert wenn er gerade Lust hat.
Reproduzieren oder herausprovozieren kann man diese Turbolaune auch nicht und das sagte ich auch meinem FOH. Der meinte, dass es dann schwierig werden würden wenn man nichts konkretes hat oder "beweisen" kann. Ich kann das ja verstehen aber langsam reisst der Geduldsfaden bei mir.
Die neuste Software von der Juli CD is drauf aber das Problem hat sich nicht geändert.
Genauso meine Metallspänchen im Öl die alle Händler irgendwie als selbstverständlich betrachten, dann noch diese Anfahrtsschwäche, vor allem bei Klima wo man ständig Angst haben muss an der Ampel überhaupt vom Fleck zu kommen 🙄
Wie gehe ich am Besten vor bei Opel dass sich endlich jemand die Karre RICHTIG anschaut?????
Brief ans KIC? ODer hagelt es dann nur Standardantworten?
MfG
FLCL
@ FLCL ,
wie ich schon mal im Forumkoller-Thread Nr.1 schrieb :
Zitat:
Bits rosten nun mal nicht !
Aber Rost hast Du doch bei Deinen Unterdruckleitungen auch gefunden !
Wieso zeigst Du Deinem FOH das nicht ?
Das AGR ist zeitweise gestört ! Es schließt nicht wie es soll.........da kann sich der Turbo nen Wolf drehen 😁
mfg
Omega-OPA
Wegen des Rosts hab ich dich glaube ich im Anfahrtsschwächenthread öfters angesprochen wie ich ihm das darlegen soll, dass ich da einfach Schläuche abrupfe. Von dir kam dazu nie eine Reaktion.
Und wenn der dazu dann auch wieder labert, dass sei normal weiss ich auch net was zu tun. Als "Laie" kann ich dem wohl schlecht sagen, hey sie hören sie mal im Internet stehts anders. Der lacht einmal und lässt mich stehen, vor allem weil ich eh mit 22 sicher in die Schublade gesteckt werde, der meckert sowieso nur weil dem der Wagen zu langsam ist.
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Wieso zeigst Du Deinem FOH das nicht ?
......kann mich nur Wiederholen !
Auch mit 22 Jahren kann man ein Problem sachlich Vortragen .
Versuch es einfach !
mfg
Omega-OPA
Ja eh fällt mir ein Rost....AGR.
Das ganze war ja schon Anfangs (seit Kauf) vorhanden, meinst da war schon Rost im Unterdrucksystem?
Hab heut beim FOH angerufen, der setzt sich jetzt endlich mit dem Werksingenieur in Verbindung und macht mir nen Termin. Habe auch das Rostzeug wegen AGR angesprochen. Der Techniker meinte er hatte schonmal einen aber dann würde der ja fast gar kein Gas mehr annehmen *Ausredensuch* und bla blabla...Herr XXXX bei Ihnen wär das ja dann ein anderer Fehler und wenn was wäre in der Richtung wärs auf jeden Fall im Fehlerspeicher abgelegt....laberlaber. Ob stimmt weiss ich nicht aber richtig glauben tu ich dem nicht. Auf jeden Fall werd ich den Mr. Ingenieur mit Fragen an allen Ecken und Enden behaken *g*.
@ Omega-Opa
Irgendwas noch anzumerken? Vielleicht gibts die noch Tipps in der Richtung?!
Heute um 11Uhr war es endlich soweit, der lang erwartete Termin mit dem Werksmensch stand an. Zwei Stunden später kam er auch dann, mit einer lapidaren Entschuldigung, er sei aufgehalten worden. Frage mich weshalb Telefone erfunden wurden.
Nun denn, Testfahrt mit meinem und die ganzen "Fehler und Probleme" runtergerasselt.
Diese wären:
Merkwürdiger Anzeigen beim BC
Rost im Unterdrucksystem
Nach Kaltstart, sehr schlechte Gasannahme die ersten paar Minuten! Wenn im Sommer die Klimaanlage zusätzlich angeschaltet ist, ist man ein Verkehrshindernis an der Ampel!!!
Turbo launisch – je nach Stimmung des Motors, durchschnittliches bis brachiales Beschleunigen, unabhängig von der Temperatur!
- Abgasdruckdifferenzsensor
- Keine Gasanahme für 1 / 2 Sekunden beim Überholen eines Rollers
- Beim Überfahren von Hindernissen bei hohen Geschwindigkeiten in der Kurve
Hin und herschaukeln, kurzes Ausbrechverhalten!! Stoßdämper kaputt?!
Neuste Software für Navi! Bestellnummer 67 80 638
Sound Höchtöner hinten, dumpf
Lendenwirbelstütze stellt sich automatisch zurück, ebenso Sitzhöhe
Bei kalter Außentemperaturen, bläst Klimaanlage kalte(max. lauwarme) Luft aus den mittleren Lüftungsdüsen
Zu meinem chronischen Laderproblem meinte er, man müsse es halt wirklich bemerken.
Super was mache ich wenn die Karre am Testtermin auf einmal funktioniert....
Hab dem guten dann noch alles gezeigt, von der verölten Schraube, über den verschmutzten Wasserfilter, bis zum Grat im Öleinfüllstutzen, nicht zu vergessen die Ablagerungen im Bremsflüssigkeitsbehälter. Nicht zu vergessen den Rost im Unterdrucksystem.
Am Mittwoch stell ich den Wagen mal hin, bin gespannt was gefunden wird oder was Stand der Technik ist 🙄
Ich riech es schon.....alles in Ordnung.