Turbo entfaltet nicht immer die volle Leistung
Sooo, habe heute mal den Turbo auf einigen abgelegenen Straßen mal etwas rangenommen. Uha welch Feeling. Doch irgendwas kommt mir spanisch vor, ab und zu entfaltet der Lader nicht seine volle Power. Subjektiv so ca. 70-80%. Ich meine es passiert nich immer. Frage mich was das sein kann. Hat hier jemand mal ähnliches erlebt?
Liegt es daran dass der Wagen erst 1500Kilometer auf der Uhr hat? Rein ratetechnisch, liegts daran dass der DPF noch keine Reinigung hatte, eher nicht oder?!
Ich werde das heute mal meinem FOH erklären aber ich dachte bevor mir der irgendwas vom Pferd erzählt hole ich hier mal Meinungen ein.
Auch das altbekannte Problem mit dem 6-Gang Getriebe ist bei mir vorhanden. Steht der Wagen z.B. dann muss ich denn zweiten Gang am nächsten Tag fast reinprügeln, zweimal ist er auch schon rausgesprungen. Wenn alles warm ist, flutscht es perfekt. Habe auch schon die Beitrege zu dem Thema hier durchgelesen, mal gespannt welche Reaktion mein FOH an den Tag legt *g*.
Bei der Gelegenheit wird der etwas störrische/faule Regensensor bemängelt.
Das mit dem Turbo macht mir halt am meisten Sorgen, obwohl der Wagen so einwandfrei läuft.
MfG
FLCL
593 Antworten
Das Unterdruckzeugs plus Steuerung und der Lader sind bisher nicht berührt. Mir ist egal was getauscht wird, der Wagen hat zu funktionieren und da dieses Zweck Autohaus sowohl ahnungs- als auch lustlos ist, denke ich das der Werksingenieur eine wesentlich kompetentere Person ist, vor allem da man mir ja zuerst sagte, mit dem kann/darf ich nicht sprechen. Also wollte man mich demnach davon abhalten mit dem in Kontakt zu treten, was ich dieser Person auch sagen werde.
Was und wie es bewirkt wird durch den Typ ist mir gleich, von mir aus ins TC für x Wochen mit der Schüssel, der Wagen hat zu laufen ohne Mucken, nicht mehr und nicht weniger. Ich erwarte das, wofür ich gezahlt habe und ein pubertierendes Balg ist es ganz sicher nicht!
Hallo FLCL,
schade das die Opelaner immer noch an deinem Vecci rummurksen. Aber nun zu der positiven Nachricht. Seit dem Aufenthalt im TC ist mein Wägelchen nun bereits 10.000 km gelaufen und dies ohne Mängel. Im Vorfeld, ich weiß nicht ob du dich an meinen Thread "Plötzlicher Leistungsverlust 1.9 cdti" erinnerst waren sich die Maschinen im Laufverhalten sehr ähnlich.
Ich denke du solltest beim Werkingenieur darauf drängen, das der Wagen in ein TC gebracht wird.
Was sie dort bei meinem Motor noch alles gemacht haben, habe ich nie erfahren.
Ich hoffe für dich, bald bessere Nachrichten von dir zu hören.
Gruß Roger
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Brägel
Seit dem Aufenthalt im TC ist mein Wägelchen nun bereits 10.000 km gelaufen und dies ohne Mängel.
Sag mal, wie lange hat das denn damals bei dir gedauert? Am Montag werden's drei Wochen, dass mein Signum im TC steht. So allmählich würde ich die 2.2 DTI Limo gerne wieder eintauschen...
Gruß, cpt
Zitat:
Original geschrieben von cptahab
Sag mal, wie lange hat das denn damals bei dir gedauert? Am Montag werden's drei Wochen, dass mein Signum im TC steht. So allmählich würde ich die 2.2 DTI Limo gerne wieder eintauschen...
Gruß, cpt
Eine gute Woche war der Wagen weg. Aber insgesamt hat die Aktion rund drei Monate gedauert. Alles was mit Gemischaufbereitung, Turbo und Abgassystem zusammen hing wurde getauscht.
Gruß Roger
Hast du einen gescheiten Leihwagen? bei mir waren es 10.000 km auf Opelkosten. Heute 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Brägel
Hast du einen gescheiten Leihwagen? bei mir waren es 10.000 km auf Opelkosten. Heute 🙂
Insgesamt laboriere ich auch schon eine ganze Weile damit rum - nun steht der Signum eben in letzter (?) Instanz dank des Engagements meines FOHs im TC. Mal schauen, was dabei rauskommt, aber 3 Wochen sollten doch eigentlich genug sein.
An Leihwagen hab ich auch schon einiges durch - einige Male Astra 1.6, Signum 1.9 CDTI, zuletzt ganz kurz Meriva und nun seit bald 3 Wochen eine nicht mehr ganz taufrische (2002 oder 2003 nehme ich an - alte Infotainment-Systeme, schwarze Lenkradteile und Lüftungsdüsen) Vectra Limo Elegance mit 2.2 DTI und AT5. Damit kann man schon leben und spart tatsächlich einige km, aber allmählich vermisse ich den 1.9er... 🙁
Gruß, René
Zitat:
Original geschrieben von cptahab
Insgesamt laboriere ich auch schon eine ganze Weile damit rum - nun steht der Signum eben in letzter (?) Instanz dank des Engagements meines FOHs im TC. Mal schauen, was dabei rauskommt, aber 3 Wochen sollten doch eigentlich genug sein.
....
Gruß, René
Teilweise warten die Opelaner sehr lange auf die Ersatzteile. Allein der Turbolader hat fast zwei Wochen gedauert.
Kopf hoch! Hauptsache er rennt bald wieder und ich denke er ist im TC in guten Händen.
Gruß Roger
Das mit der Schwankenden Leistung kann ich bei unserem auch beobachten. Mal rennt er max. 190 und um dann, 5min später ganz locker bis innen Begrenzer zu fahren... (ja, es geht immer gerade aus und wind is auch ausgeschlossen)
Ich hoffe mal, das wird nix großartiges sein
Den Thread "Plötzlicher Leistungsverlust 1.9 cdti" hab ich griffbereit immer in meinen Favoriten 😁.
Dein Vorteil war von Anfang an die Kontrollleuchte, die bei mir nicht angeht. Deshalb ging ist das alles bei dir schon erledigt und ich hadere noch rum.
Mit der Zweck-Werkstatt scheint ja wie nachzulesen ist, irgendwas nicht zu stimmen. Man will nur ungern an den Wagen ran, das muss Gründe haben. Hoffentlich kommt die Erleuchtung mit dem Aussendienstler.
Natürlich werde ich auf das TC hinweisen bei dem Mann. Ich bin ja gern bereit den Wagen dahinzugeben, nur bisher wurde irgendwie alles dagegen unternommen, dass der Wagen dahinkommt und dass ich dem Werksingenieur in die Augen blicken darf.
cptahab kann sich freuen, da setzte sich der FOH für ihn ein, ist bei mir wieder nicht der Fall. Der WI lässt hoffentlich mit sich reden und hat nicht dasselbe Scheuklappendenken.
@ CompuKing
Von einer Blockade in Richtung Vmax gibt es keine Probleme, laut GPS kommt der Wagen auf 217km/H auch wenns dauert. Ob das hiermit was zu tun hat, wissen die Götter oder hoffentlich der OH.
also ich kann halt nur bei unserem beobachten, adss er mal ohne probleme an die 210er begrenzung rannkommt und sich dann 5min später so ab etwa 160 extrem schwer tut noch zu beschleunigen (sowohl im 5. als auch im 6. gang)
das problem ist halt immer, das ohne fehlercode das ganze sehr schwer ist - vor allem dann, wenn dir der foh nicht glaubt!
bei so einem haste keine chance - egal was du ihm für argumente bringst - da hilft auch keine vorführfahrt mit ihm!
na mal kucken was weiter passiert, am 14. bin ich dran! 🙂
Ein vergleichbares Phänomen habe ich seit JAHREN mit meinem Opel Vivaro 1,9 CDTI/100 PS (Ja, ich weiß...ist ein völlig anderer Motor, ABER: CDTI-Motor mit prinzipiell gleicher Steuerung...). Leistungsschwankungen, mal eine zeitlang 20x am Tag, dann mal wieder 6 Wochen nix, außerdem fährt das Auto fast jeden Tag anders (Turboansprechverhalten, mal gleichmäßig kraftvoll, dann wieder Turbolöcher, Drehzalhänger und sprunghafte Gasannahme) und nur ich fahre es, ich bemerke das also täglich! Der FOH kann dieses Verhalten sogar ab und an nachvollziehen, aber den Fehler finden-No Way! Keine Fehlercodes abgelegt, passende Opel/Renault/Nissan Feldabhilfen dazu gibt es nicht-also fährt der Kunde weiter mit einem anerkannten Mackenauto rum.
Und das Beste wird bestimmt sein, wenn ich den Vivaro dann später mal beim FOH in Zahlung geben wollte, dann würde der bestimmt mal pauschal 2000 Euro "abziehen", weil das Auto ja offenkundig einen Fehler hat und immer wieder Ärger machen wird...
Nicht mit mir, 15+X außerplanmäßige Werkstattaufenthalte in knapp 3 1/2 Jahren sind genug...
Die potentielle "Leidensfähigkeit" vieler Autofahrer hier ist ein echtes Plus bei Opel, bei anderen Marken hätten die Kunden vielleicht schon "revoltiert".
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von Brägel
Kopf hoch! Hauptsache er rennt bald wieder und ich denke er ist im TC in guten Händen.
Da bin ich mir langsam nicht mehr so sicher... Woche 4, ich fahre immer noch DTI-Limo. Den kann ich langsam als mein Erstfahrzeug anmelden und evtl. doch mal innen aussaugen (übergeben wurde er mir jedenfalls mit staubigem/verfusseltem Elegance-Velours).
Ich war ja guter Dinge, als mir mein FOH Anfang letzter Woche ankündigte, den Signum voraussichtlich am Fr oder Mo aus dem TC zurückzubekommen. Nach heutiger Nachfrage im TC hiess es, der Wagen läuft noch nicht wie er soll. Ich habe den Meister meines FOHs gefragt ob er wüsste, was denn schon alles getauscht worden wäre: lt. seiner Informationen auf jeden Fall der gesamte Motorkabelstrang und wahrscheinlich Steuergerät. Was soll das denn?! 😠 Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Nageln und Ruckeln allein von der Elektrik verursacht wird.
Mal sehen, wann ich endlich das Auto wieder fahren darf, für das ich damals den Vertrag unterschrieben hab und brav meine Raten zahle. Einstweilen werde ich wohl oder übel nächstes Wochenende mit dem lauten Automatik-DTI in den Urlaub fahren. 🙁
Gruß, cpt