Turbo entfaltet nicht immer die volle Leistung
Sooo, habe heute mal den Turbo auf einigen abgelegenen Straßen mal etwas rangenommen. Uha welch Feeling. Doch irgendwas kommt mir spanisch vor, ab und zu entfaltet der Lader nicht seine volle Power. Subjektiv so ca. 70-80%. Ich meine es passiert nich immer. Frage mich was das sein kann. Hat hier jemand mal ähnliches erlebt?
Liegt es daran dass der Wagen erst 1500Kilometer auf der Uhr hat? Rein ratetechnisch, liegts daran dass der DPF noch keine Reinigung hatte, eher nicht oder?!
Ich werde das heute mal meinem FOH erklären aber ich dachte bevor mir der irgendwas vom Pferd erzählt hole ich hier mal Meinungen ein.
Auch das altbekannte Problem mit dem 6-Gang Getriebe ist bei mir vorhanden. Steht der Wagen z.B. dann muss ich denn zweiten Gang am nächsten Tag fast reinprügeln, zweimal ist er auch schon rausgesprungen. Wenn alles warm ist, flutscht es perfekt. Habe auch schon die Beitrege zu dem Thema hier durchgelesen, mal gespannt welche Reaktion mein FOH an den Tag legt *g*.
Bei der Gelegenheit wird der etwas störrische/faule Regensensor bemängelt.
Das mit dem Turbo macht mir halt am meisten Sorgen, obwohl der Wagen so einwandfrei läuft.
MfG
FLCL
593 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cptahab
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Nageln und Ruckeln allein von der Elektrik verursacht wird.
Ein sorgfältig arbeitendes TC wird den Wagen nicht eher herausgeben , als bis er einwandfrei läuft !!
Manche Dinge lassen sich nicht Erzwingen .
Alles wird Gut ..........
vielleicht kommt meiner auchmal dort hin!
ist sozusagen das mekka der 1,9er cdti anfahrtsschwäche 😁
gibts sowas in österreich eigentlich auch oder nur in deutschland? wo gibts denn aller eins? bayern könnt ich mir ja noch vorstellen, dass ich ihn hinbring!
nächste woche montag is meiner dann beim foh! bin schon gespannt!
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Ein sorgfältig arbeitendes TC wird den Wagen nicht eher herausgeben , als bis er einwandfrei läuft !!
Manche Dinge lassen sich nicht Erzwingen .
Alles wird Gut ..........
Dein Wort in Adam Opels Ohr! 🙂 Wieviel Zeit hatte denn dein Siggi damals im TC verbracht? Sorgfältig sind die scheinbar - hoffe ich wenigstens. Wenn der Tausch der Elektrik aber alles ist, was in drei Wochen passiert ist, finde ich das etwas wenig. Aber gut, etwas anderes als Abwarten bleibt mir kaum übrig. Fahre ich halt weiter DTI und wie Brägel schon sagte, man spart einige km...
Wenn's noch etwas länger dauert, können die mir vorm Zurückgeben gleich noch die Winterreifen aufziehen! 😁
@ Schoki
TCs gibt es meines Wissens in jeder grösseren Stadt bzw. Ballungsraum - i.d.R. sind das grosse Opel-Händler. In Wien sollte es sowas wohl geben, aber da kann dir dein FOH sicher mehr sagen.
Gruß, cpt
Ich steige heute mittag in den Wagen ein, drehe routinemässig den Zündschlüssel auf 2 und schnalle mich dann an. Meine Augen erblicken Hammer und Sichel im Display 😁.
Zu nem OH in der Nähe gefahren und Fehlercode auslesen lassen. Irgendwas mit Fehler im Umgebungsluftsensor. Hab den genauen Satz nichtmehr im Kopf. Im Tech2 wurde eine Ansaugluft von 149Gräder angezeigt. Man sagte mir es sei der Luftmassenmesser. Komisch, gerade der wurde doch vor keinem dreiviertel Jahr auf Verdacht gewechselt, bisher auch das einizigste Teil welches "mal eben so" getauscht wurde, um die Symptome einzugrenzen.
Ok schön, so kann ich mit blickender Fehlercodeleuchte zum Aussendienstler fahren 😁.
@ cptahab
Ich will dir kein Salz in die Suppe streuen aber sei doch froh, dass sie dein Wagen wirklich so in die Mangel nehmen, damit er dann auch wirklich tadellos funktioniert. Da gibt man sich wenigstens Mühe. Natürlich kostet das Zeit und nervt ganz sicher auch aber lieber einmal so und dann ist alles ok als immer wieder häppchenweise da anzutanzen oder 😉?
MfG
FLCL
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cptahab
...
Mal sehen, wann ich endlich das Auto wieder fahren darf, für das ich damals den Vertrag unterschrieben hab und brav meine Raten zahle. Einstweilen werde ich wohl oder übel nächstes Wochenende mit dem lauten Automatik-DTI in den Urlaub fahren. 🙁
Gruß, cpt
Und noch einmal Kopf hoch!! Und einen schönen Urlaub
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Irgendwas mit Fehler im Umgebungsluftsensor. Hab den genauen Satz nichtmehr im Kopf. Im Tech2 wurde eine Ansaugluft von 149Gräder angezeigt. Man sagte mir es sei der Luftmassenmesser. Komisch, gerade der wurde doch vor keinem dreiviertel Jahr auf Verdacht gewechselt, bisher auch das einizigste Teil welches "mal eben so" getauscht wurde, um die Symptome einzugrenzen.
Servus,
einen ähnlichen Fehler hat meiner im Januar auch angezeigt,
war auch irgendwas mit der Ansauglufttemperatur, habe aber den genauen Wortlaut leider nicht mehr im Kopf.
Der LMM wurde daraufhin getauscht, der Fehler ist auch seitdem nicht mehr aufgetreten.
Gruß aus Hessen,
Markus
Ich würd ja lachen, wenn der Wagen nach dem Tausch plötzlich laufen würde und ich seit anfang an nen falschen Fühler eingebaut
gehabt hätte 😁.
Egal, es bleibt spannend. Fein abwarten und am Freitag mit dem Aussendienstler palieren 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Brägel
Und noch einmal Kopf hoch!! Und einen schönen Urlaub
Danke dir! 🙂
@ FLCL
Klar, du hast schon Recht - warten wir einfach mal ab, was dabei rauskommt und was tatsächlich alles während der paar Wochen unternommen wird. Hauptsache, er rennt danach wieder vernünftig.
Dir viel Erfolg mit dem Sensor und mögen Hammer & Sichel dir erhalten bleiben bis auch der letzte Aussendienstler überzeugt ist. 😉
Gruß, cpt
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Ich würd ja lachen, wenn der Wagen nach dem Tausch plötzlich laufen würde und ich seit anfang an nen falschen Fühler eingebaut
gehabt hätte 😁.
Das wäre ja zu schön, ich würde es Dir wünschen... und anschließend den LMM, notfalls auf eigene Kosten, nochmal tauschen...😉
Gruß aus Hessen,
Markus
Hö? Ich meinte ja, die sollen den LMM tauschen.
Das Ding is teuer, das tausch ich sicher net von meiner Kohle, weil die nix gebacken kriegen 😁.
hab heute was interesantes festgestellt!
heute,ja heute geht mein auto genauso wie ich es haben will! er geht MÖRDER! warum kann er ned immer so sein! hab das gefühl, dass immer wenn ich sehr hochtourig fahre, dass er dann viel besser geht! untertourig => lahmarschig und anfahrtsschwäche!
sieht da einer einen zusammenhang? vielleicht ist dann der dpf sauberer oder was weiß ich!
ist ja auch irgendwie logisch. unter 1500 touren zieht der alte diesel keinen hering vom teller, denn da läuft der turbo nur in einer leichten brise...ergo keine aufladeung. danach geht es dann langsam los. daher auch die schwierigkeiten am berg etc. selbst der kleine focus meiner madame fährt im 2ten gang dem opel locker fort,(bergauf, rechts vor links und 30), aber lass den diesel mal über die 1500 touren kommen, dann geht er ab. so ist das nun mal mit den dingern...ansonsten kann man halt nur zum benziner raten.
das meinte ich nicht!
wenn man vorher hochtourig fährt, dann geht er ab 1200u/min ab wie eine rakete. fährt man dann wieder sehr untertourig, geht er von unten raus wieder schlechter!
am montag kommt ja meiner zum foh, und je näher der termin rückt, desto besser geht er 😠
@FLCL
Hallo erstmal, da kann ich echt mitfühlen. Ich habe das gleiche Anfahrverhalten. Jetzt schon seit über zwei Jahren. Manchmal geht er wie Sau und meistens kommt gerade nach dem Anlassen so gut wie nichts. Ich habe auch die neueste Softwareversion, die es auch minimal gebessert hat. Ich habe mich aber schon damit abgefunden, dass das Auto nix taugt. Wahrscheinlich habe ich auch zuviel Ausstattung. Jedenfalls ist ständig was anderes neu zu parametrieren, weil wieder was nicht funktioniert.
Langsam glaube ich auch, die Spannung ist nach dem Start erstmal zu niedrig, weshalb irgendwas elektronisches nicht vernünftig funktioniert. Hätte ich Geld für ein anderes Auto, würde ich ihn verkaufen. Aber der Wertverlust ist mir in der kurzen Zeit einfach zu hoch.
Dieses Anfahrverhalten hatte ich übrigens auch bei meinem alten Vectra B 1,8 16V.
Deshalb glaube ich mittlerweile, dass es an meiner Fahrweise liegt. Ich fahre jeden Tag 2 x ca. 30 km Autobahn im zähfließenden Verkehr mit, wenn ich Glück habe, 120 km/h. Dass die Batterie zu schwach ausgelegt ist, weis ich seitdem sie einmal im Urlaub leer war, nachdem ich mir ohne laufendem Motor 3 CD's angehört hatte. Da ich bei den 100 bis 120 km/h im 6.Gang unter 2000 1/min auf der Kurbelwelle habe, wird die Batterie wahrscheinlich nicht richtig geladen, was dann zu diesen Problemen führt, da die Spannung nach dem Anlassen nochmal absinkt. Das ist jetzt nur eine Vermutung, aber ich werde die Tage mal den 6.Gang weglassen. Ich melde mich wieder.
ich kenne das Sydrom ja auch.
Allerdings seit die Hitzeperiode mit über 30 Grad vorbei ist, hatte ich es nicht mehr. Dreht sauber und einwandfrei nach oben.
Ich habe es extra beobachtet und nun seit 2000 km nicht mehr aufgetreten.
Meiner ist EZ 04/2006.
Ich hatte schonmal an die Klima und andere elektr Verbraucher gedacht. Wenn da alles an ist, wie Klima, Sitzklima, Radio usw..
Vielleicht zieht man zuviel Leistung.