Turbo entfaltet nicht immer die volle Leistung
Sooo, habe heute mal den Turbo auf einigen abgelegenen Straßen mal etwas rangenommen. Uha welch Feeling. Doch irgendwas kommt mir spanisch vor, ab und zu entfaltet der Lader nicht seine volle Power. Subjektiv so ca. 70-80%. Ich meine es passiert nich immer. Frage mich was das sein kann. Hat hier jemand mal ähnliches erlebt?
Liegt es daran dass der Wagen erst 1500Kilometer auf der Uhr hat? Rein ratetechnisch, liegts daran dass der DPF noch keine Reinigung hatte, eher nicht oder?!
Ich werde das heute mal meinem FOH erklären aber ich dachte bevor mir der irgendwas vom Pferd erzählt hole ich hier mal Meinungen ein.
Auch das altbekannte Problem mit dem 6-Gang Getriebe ist bei mir vorhanden. Steht der Wagen z.B. dann muss ich denn zweiten Gang am nächsten Tag fast reinprügeln, zweimal ist er auch schon rausgesprungen. Wenn alles warm ist, flutscht es perfekt. Habe auch schon die Beitrege zu dem Thema hier durchgelesen, mal gespannt welche Reaktion mein FOH an den Tag legt *g*.
Bei der Gelegenheit wird der etwas störrische/faule Regensensor bemängelt.
Das mit dem Turbo macht mir halt am meisten Sorgen, obwohl der Wagen so einwandfrei läuft.
MfG
FLCL
593 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Kann man diesen Öl und Filterwechsel selbst machen oder soll das die Werkstatt machen? Ich meine bei 15000 oder einem Jahr muss ich bei denen sowieso hallo sagen. Also würde das dass Scheckheft ja nicht beeinflussen.
Ich hab den beim Kauf mit rausgehandelt und deshalb war es kostenneutral für mich 🙂 . Einen Eintrag ins Serviceheft bei den zusätzlichen Ölwechseln hab ich auch.
Hat der Vectra nicht das FLEXIntervall von 2 Jahren oder max. 50 Tkm?
Gruß
Sollte so sein, bei den km bin ich aber nicht 100% sicher, könnten auch 30000 sein. In jedem Fall 2 Jahre oder die km. Beim 2,2DTI sinds definitiv 50000, die sind auch machbar. Mein erstes Servive war bei 491xxkm. Bis dahin hat der Motor nur 1l Öl gebraucht.
Zitat:
Original geschrieben von jb79
Sollte so sein, bei den km bin ich aber nicht 100% sicher, könnten auch 30000 sein. In jedem Fall 2 Jahre oder die km. Beim 2,2DTI sinds definitiv 50000, die sind auch machbar. Mein erstes Servive war bei 491xxkm. Bis dahin hat der Motor nur 1l Öl gebraucht.
Beim Astra gibt es ja das FlexIntervall beim 2.2 DTI (und allen anderen Modellen) nicht...der muss immer nach spätestens 30 Tkm zum wechseln.
BTT: Ich denke das düfte nicht so schwierig sein...allerdings kostet das beim FOH auch kein Vermögen..ist ja in 15 min erledigt...das reicht gerade so für nen Kaffee 🙂 .
Gruß
Ähnliche Themen
Mhhhhhh ich trau dem Frieden nicht so arg. Dem FOH dem ich eigentlich vertraue aber bei dem ich den Wagen nicht gakauft habe der wollte inklusive Öl 100€
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Mhhhhhh ich trau dem Frieden nicht so arg. Dem FOH dem ich eigentlich vertraue aber bei dem ich den Wagen nicht gakauft habe der wollte inklusive Öl 100€
Das kann hinkommen...das GM-LL-B-025 kostet so um die 10-15 €/l...mach bei 4.3 l schon mal 43-65 €...dann noch der Filter plus ein paar AW...ist zumindest nich überzogen teuer.
Gruß
Re: Turbo entfaltet nicht immer die volle Leistung
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Sooo, habe heute mal den Turbo auf einigen abgelegenen Straßen mal etwas rangenommen. Uha welch Feeling. Doch irgendwas kommt mir spanisch vor, ab und zu entfaltet der Lader nicht seine volle Power. Subjektiv so ca. 70-80%. Ich meine es passiert nich immer. Frage mich was das sein kann. Hat hier jemand mal ähnliches erlebt?
Liegt es daran dass der Wagen erst 1500Kilometer auf der Uhr hat? Rein ratetechnisch, liegts daran dass der DPF noch keine Reinigung hatte, eher nicht oder?!
Ich werde das heute mal meinem FOH erklären aber ich dachte bevor mir der irgendwas vom Pferd erzählt hole ich hier mal Meinungen ein.
Auch das altbekannte Problem mit dem 6-Gang Getriebe ist bei mir vorhanden. Steht der Wagen z.B. dann muss ich denn zweiten Gang am nächsten Tag fast reinprügeln, zweimal ist er auch schon rausgesprungen. Wenn alles warm ist, flutscht es perfekt. Habe auch schon die Beitrege zu dem Thema hier durchgelesen, mal gespannt welche Reaktion mein FOH an den Tag legt *g*.
Bei der Gelegenheit wird der etwas störrische/faule Regensensor bemängelt.Das mit dem Turbo macht mir halt am meisten Sorgen, obwohl der Wagen so einwandfrei läuft.
MfG
FLCL
Vielleicht zu viel Swizöl drauf???😁😁
MfG
Penndy🙂
@ Omega Opa
am WE gibts wieder ein Visiting bei Bekannten und wieder 600Km zu fahren.
Was würdest du mir raten auf der AB? Sind 150 angemessen oder darf er auch schon etwas schneller vorspurten......ODER sind die 150 noch zuviel auf dauer???? Ein Kurzer VMax Test wäre wohl nicht das wahre oder???
Fragen über Fragen 😁
MfG
FLCL
Gönn deinem Vectra (und dir) doch ein wenig Spaß. Bei 3000rpm zeigt die Uhr 165km/h, das ist sicher nicht zuviel.
Mein vorletzter Mondeo (DuraTEC 2.0) wurde vom Überführungs-"SERVICE" , direkt vom showroom von 0 auf 600km mit vmax 220 über die A4 geprügelt. *schluck*
Die Kiste lief bei mir dann noch 80Tkm in 2 Jahren ohne
Ölnachfüllen. Mit Schiebesonne waren auch 240 Tacho möglich.
Über 600km und gleich auf Vmax....boah hatt ich die gekloppt *g*.
Naja mag sein das der Motor das aushält, obs ihm gut tut ist die andere Frage. Mein Kleiner soll die Liebe bekommen die er verdient *lach*.
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Über 600km und gleich auf Vmax....boah hatt ich die gekloppt *g*.
Naja mag sein das der Motor das aushält, obs ihm gut tut ist die andere Frage. Mein Kleiner soll die Liebe bekommen die er verdient *lach*.
Hallo FLCL,
Mein FOH meint immer 500 - 600 km und dann Vollgas.
Die heutigen Motoren sind so präzise verarbeitet,
das man da nicht mehr viel einfahren muß😉
Fahr dein Auto mal richtig aus, oder bist Du mit den Frauen auch so zimperlich😁😁
MfG
Penndy🙂
P.S.Klein, frech,schnell , putz- hifi- UND SWIZÖL- begeistert
Ich halte mich lieber an die Anweisungen des Handbuchs.
Die eigentliche Geschwindigkeit ist fürs Einfahren nicht sehr wichtig, eher die Drehzahlgrenze, die man einhält und wie schnell man die erreicht.
Klar ist es verlockend, das neue Auto auszutesten, aber die paar km hat man doch schnell runter.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Ich halte mich lieber an die Anweisungen des Handbuchs.
Die eigentliche Geschwindigkeit ist fürs Einfahren nicht sehr wichtig, eher die Drehzahlgrenze, die man einhält und wie schnell man die erreicht.
Klar ist es verlockend, das neue Auto auszutesten, aber die paar km hat man doch schnell runter.
MfG BlackTM
Bis 1000 km steht im Handbuch😉
MfG
Penndy🙂
Mittlerweile zeigt der Kilometerzähler 2600KM und der Wagen durfte zweimal die 180KMH sehen *g*.
Konkretes zu dem Turbo:
Nehmen wir jetzt mal z.B. den dritten Gang. Ich schalte vom zweiten in den dritten, cruise gemütlich bei 1500Touren, bis ich dann beschleunige: Gaspedal gedrückt, Drehzahl steigt ab ca. 1800 merkt man wieder der Turbo spürbar einsetzt aber gehemmt!
Das gleiche Spielchen nochmal jedoch langsam hochlaufen lassen auf 1700/1800 Touren. Nun nochmal Gaspedal durchdrücken: RUMMS drückts mich jetzt in den Sitz. Egal in welchem Gang, so funktioniert das Spielchen auf jeden Fall. Erscheint mir doch merkwürdig.
Ich fahre den Motor immer warm und erst ab da wird der Turbo auch wirklich genützt (nein keine Rennspielchen oder dergleichen). Was ist das nur 🙁???
Omega-Opa meinst du wirklich so etwas liegt am Einfahren?