Turbo defekt? TSI Leistungsverlust ab 3500 U/min
Hallo!
Mein TSI (140PS) beschleunigt bis 3500 U/min, dann ein Ruck und er beschleunigt weiter wie ein 60PS TSI.
Wenn er noch kalt ist beschleunigt er allerdings über die 3500 U/min normal drüber. ???
Wills zwar gar nicht wissen (Turbo ist nicht billig, oder), aber was meint die Allgemeinheit dazu???
Danke
39 Antworten
wenn Du keine Gebrauchtwagengarantie hast wohl gar nix aber wenn es nur das N75 ist dann ist es doch halb so wild: Teil bestellen und eben selber tauschen oder für nen Zwanni in der Werkstatt machen lassen. Für´s selber machen können Dir hier bestimmt andere TSI-Fahrer mit Bildern und Hinweisen helfen. Beim 1,8T war das ein Kinderspiel. man musste eben nur statt der Quetschschellen Schraubschellen verwenden wenn man keine Quetschzange hat (wovon ich mal ausgehe?!)
Bei meinem Touran nützte der Tausch des N75 nichts, erst der Tausch der Wastegateklappe brachte den Erfolg. VW wollte mich mit dem "Stand der Technik" abspeisen. Ging alles auf die Anschlußgarantie.
was stand denn auf der rechnung/reparaturbestätigung? (falls vorhanden)
@smarty79:
das N249 ist das SUV, das hat mit dem wastegate nix zu tun! 😉
Ähnliche Themen
das N249 ist das Magnetventil, welches das SUV ansteuert. Das SUV ist kein elektr. Aktor😉
@JaBu: die wastegateklappe kann man nicht tauschen oder zumindest nicht eine VW-Werkstatt. Ist von VW auch gra nicht vorgesesehen. Habe ich doch wenige Beiträge weiter oben schon geschrieben😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
das N249 ist das Magnetventil, welches das SUV ansteuert. Das SUV ist kein elektr. Aktor😉@JaBu: die wastegateklappe kann man nicht tauschen oder zumindest nicht eine VW-Werkstatt. Ist von VW auch gra nicht vorgesesehen. Habe ich doch wenige Beiträge weiter oben schon geschrieben😉
Doch, so weit ich weiß, machen die das inzwischen, weil sie in großem Stil Probleme mit den Klappen hatten und in der Garantiezeit nicht immer den ganzen Turbo tauschen wollten, was man anfangs gemacht hat - aber die Kosten sind natürlich nicht unwesentlich.
na das werde ich mal bei der nächsten Gelegenheit einen Servicemitarbeiter fragen, weil es eigentlich nicht möglich ist, das Wastegate einfach auszubauen und ein neues einzubauen. Turbolader und deren Wastegates sind herstellerseitig aufeinander kalibriert. Mit ganz viel Gefummel kann man sowas evtl. selber machen, aber es ist dann nie sicher, ob in allen Situationen der Lader so läuft wie er sollte.
Zitat:
Original geschrieben von bguenduez
Doch, so weit ich weiß, machen die das inzwischen, weil sie in großem Stil Probleme mit den Klappen hatten und in der Garantiezeit nicht immer den ganzen Turbo tauschen wollten, was man anfangs gemacht hat - aber die Kosten sind natürlich nicht unwesentlich.Zitat:
Original geschrieben von i need nos
das N249 ist das Magnetventil, welches das SUV ansteuert. Das SUV ist kein elektr. Aktor😉@JaBu: die wastegateklappe kann man nicht tauschen oder zumindest nicht eine VW-Werkstatt. Ist von VW auch gra nicht vorgesesehen. Habe ich doch wenige Beiträge weiter oben schon geschrieben😉
So wurde es mir auch erklärt. Nur Klappe, kein Turbo. Die Teile sollten auch erst seit einiger Zeit lieferbar sein.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
das N249 ist das Magnetventil, welches das SUV ansteuert. Das SUV ist kein elektr. Aktor😉
alter besserwisser! 😁
das ding ist ja ein bauteil (also magnetventil + SUV), kann man also ohnehin nur im ganzen tauschen! 😉
ist da sbeim TSI so? Beim 1,8T waren das noch zwei getrennte Bauteile.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
ist da sbeim TSI so? Beim 1,8T waren das noch zwei getrennte Bauteile.
jep, beim TSI siehts so aus:
http://data.motor-talk.de/.../suv-alt-neu-23660.jpgdas ding hat daher auch gefühlte 10kg! 😁
beim 1.8T müsste es noch so ausgesehen haben, oder? http://www.imagebanana.com/img/wj6qkktk/CIMG3547.JPG
Zitat:
@PD115 schrieb am 27. April 2010 um 14:59:30 Uhr:
Hallo!Mein TSI (140PS) beschleunigt bis 3500 U/min, dann ein Ruck und er beschleunigt weiter wie ein 60PS TSI.
Wenn er noch kalt ist beschleunigt er allerdings über die 3500 U/min normal drüber. ???
Wills zwar gar nicht wissen (Turbo ist nicht billig, oder), aber was meint die Allgemeinheit dazu???
Danke
Und was ist daraus geworden? Hat es was gebracht?
Zitat:
@PD115 schrieb am 11. August 2015 um 23:22:13 Uhr:
Ist 5 Jahre her.
Turbo war nicht kaputt. War ein Ventil oder so. N....
N75 (Ladedruckregelventil) oder N249 (Schubumluftventil)?
Das Schubumluftventil ist doch das Ventil welches an die Dose für die Wastegate-Klappe rangeht und das Öffnen bzw. Schließen der Klappe bewirkt.
Geht das gerne kaputt. Bzw. nach welcher Laufzeit etwa ?
Wie wirkt sich das aus bzw. kann es sein daß es nur zeitweise fehlerhaft ist ?