Turbo defekt, Krümmer löst sich von innen auf?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

warum hat mir eigentlich niemand gesagt, dass man ein sehr gut gefülltes Sparbuch braucht um einen Mercedes in Sachen Reparaturen verhalten zu können.

Modell: E 280 TCDI, Bauj. 05/2006, MOPF, 78 tkm

Aktuelles Problem:
Steht seit einer Woche in der Werkstatt, da keine Leistung, Motorkontrollleuchte brennt.
1. Tag Bordkomputer ausgelesen - div. kleinere Fehlermeldungen, Motor und Leistung in Ordnung. Computer zurückgestellt - bitte Fahrzeug abholen.
Habe das Fahrzeug sofort wieder zurück gebracht, da immer noch keine Leistung.
2. Tag - keine Nachricht
3. Tag - Anruf der Werkstatt Turbo defekt, Materialkosten ca. 2.000,-- €
4. Tag - irgentwelche Schrauben sind verrostet, verklebt, verklemmt - keine Ahnung. Reparatur wird zum Wochenende nicht fertig.
5. Tag - Montag abend - Turbo gewechselt, Fehlermeldung noch immer vorhanden
6. Tag - Anruf der Werkstatt, Krümmer löst sich von innen auf und bläst Schmutz- und Dreckpartikel in den Turbo, daher Turbo defekt, Krümmer bestellt, Materialkosten ca. 1.500,-- €
7. Tag - heute, habe bis jetzt keine Nachricht, ob und wann ich das Fahrzeug wieder bekomme.

Habe bisher nur die Aussage des Meisters, aber hat so etwas schon mal jemand gehört, dass sich der Krümmer von innen auflöst. Liegt da vielleicht ein Produktions- oder Materialschaden vor.

Hatte in den letzten drei Jahren schon div. andere Reparaturen u.a. der kompl. linke Scheinwerfer (1.000,-- €). Hatte mich auch schon nach Maastricht gewandt, aber von dort wird mir nur gesagt, dass so was mal vorkommen kann, das Auto sei ja schon im 5. Laufjahr. (Schmeiß die alte Karre weg.)

Vielleicht hat hier jemand eine Antwort für mich. Danke.

Caisy

Beste Antwort im Thema

@heizölraser
Fragt mich bitte nicht nach technischen Details, ich hab keine Ahnung welcher OM642 das ist bzw. was ein OM642 überhaupt ist.
Zu mir wurde von Krümmer und Turbo gesprochen, mehr kann ich nicht sagen.

Vielen Dank für eure Antworten.

@V8-Freak
Du machst mir ein bisschen Hoffnung, danke.

@alle
Geht euch das eigentlich allen so, dass die Karre mehr in der Werkstatt steht, als das man Freude daran hat. Ich dachte eigentlich, jetzt – schon etwas im gesetzteren Alter, Kinder groß usw. – da gönnen wir uns mal ein klein wenig fahrbaren Luxus. Aber so viel Ärger, wie mit dieser Karre hatte ich bisher noch mit keinem Auto.

Da steht MERCEDES drauf, aber drin ist keiner mehr.

In meinen Augen ist das Fahrzeug auch noch nicht alt, wird mir aber vom Daimler immer wieder gesagt ... „ das Fahrzeug ist ja schon im x-sten Laufjahr“.
In der Werkstatt hat man keinerlei Verständnis, wenn ich mich gegen Rechnungen von ca. 4.000,-- € wehre (so nach dem Motto: „Du fährst einen Mercedes, jetzt zahl ihn gefälligst auch“).

Man kann und darf an diesen Fahrzeugen nichts mehr selber machen, man ist der Werkstatt ausgeliefert und muss glauben was die sagen. Selbst wenn man die alten Teile nur mal sehen will, gibt es schon Probleme.

Ich fühl mich vom Daimler abgezockt. Ist das die Philosophie vom Daimler, möglichst viel schweineteure Neuwagen zu produzieren und dann mit den Reparaturen sich auch noch nen goldenen A..... zu verdienen.

Ich bin sauer!!!! Und wenn die Kulanz nicht zu meiner Zufriedenheit ausfällt, dann werde ich mich auch entsprechend wehren. Auch wenn mein böses Schreiben aller Wahrscheinlichkeit nach den guten Dr. Zetsche nicht persönlich erreichen wird, so werde ich es trotzdem abschicken. Und wenn alles nichts nützt, dann lass ich mich mal von einem RA beraten. Und zum Schluss gibt es ja da noch diverse öffentliche Medien, die so was vielleicht interessieren könnte. Ein Versuch ist’s allemal wert.

Wir gönnen uns jetzt über Ostern noch eine Woche Urlaub, dazu brauchen wir die Karre noch. Da bekommt sie dann noch mal 2 bis 3tkm drauf und dann wird sie verkauft.

Will hier vielleicht irgendwer einen wunderschönen Mercedes E-Klasse T 280 CDI mit Sportausstattung??????????

Unser Sparbuch ist leer, wir können uns das Auto nicht mehr leisten.

Grüsse

911 weitere Antworten
911 Antworten

Zitat:

@l.w20 schrieb am 4. Januar 2024 um 09:22:00 Uhr:


Ich wollte ihn bloß fragen ok er mit roter Dichtung das meint was ich da gezeigt hab

Du solltest vielleicht wirklich erstmal ein Fahrzeug erwerben.
Antworten in verschiedenen Freds hast du ja jetzt ausreichend erhalten.
Du kannst dir letztlich auch nicht den Druck nehmen, indem du hier weiter fragst, da Gebrauchtwagen immer auch Überraschungen beinhalten können.
Also Kauf oder nicht vorzugsweise einen Mopf.

Ich würde grob behaupten, dass die E-Klasse für den Kollegen im Unterhalt zu teuer wird. Wenn man, wie ich rausgehört habe, noch in der Ausbildung ist bzw. noch nicht wirklich „genug“ verdient, so wäre jede Reparatur ziemlich unangenehm, vorallem dass die Ersatzteile immer rarer werden. Daher ratsam wäre sickness günstigeres anzuschaffen.

Zitat:

@viky schrieb am 4. Januar 2024 um 11:11:17 Uhr:


Ich würde grob behaupten, dass die E-Klasse für den Kollegen im Unterhalt zu teuer wird. Wenn man, wie ich rausgehört habe, noch in der Ausbildung ist bzw. noch nicht wirklich „genug“ verdient, so wäre jede Reparatur ziemlich unangenehm, vorallem dass die Ersatzteile immer rarer werden. Daher ratsam wäre sickness günstigeres anzuschaffen.

Das wird schon alles gut wird ja nicht dauernd was kaputt gehen im normal Fall und wenn ich kauf mir das Auto ja mit Puffer sprich Auto kaufen aber noch 2-3000€ für Reparaturen bei Seite dazu bekomme ich in der auch gut gelbe + nen kleinen neben Job nh und ab und zu kann ich auch was neben bei machen also Freundschafter Dienst ????… und viele Reparaturen t traue ich mir auch so zu lerne ich in der Ausbildung ja alles und aus Videos lernt man auch sehr viel schaue immer MB Parts&service er erklärt alles super und manche Dinge sind garnicht schwer man braucht eben technisches Verständnis und wenn man sich so ein Video als Leitfaden neben bei an macht geht das

Wie ich jetzt ne Achsvermessung mache z.b. wüsste ich jetzt nicht da braucht man ja auch erstmal den Stand bzw. Gerät für

Dies werde ich in meiner neuen Ausbildung aber haben und das ja auch benutzen und damit lernen… Aktuell arbeite ich noch in einer Lackiererei also Fahrzeug Lackiererei sage das nur nochmal falls das falsch verstanden wurde weil @viky dachte ich bin noch in der Ausbildung… Im Sommer fange ich eine neue an ja also die 2 dann… Nur so am Rande das nix falsch verstanden wird ??????

Ähnliche Themen

Zitat:

@l.w20 schrieb am 4. Januar 2024 um 09:49:02 Uhr:


Falls dort Öl vor zu finden ist an deinen genannten Stellen, wovon kann man dann da ausgehen also woher das Problem kommt das dort Öl im Turbo ist ?

Etwas Öl innen am Turbo ist völlig normal. Das kommt u.a. von der Kurbelgehäuseentlüftung (kleiner roter Schlauch links neben dem Turbo).

Darum bei der Besichtigung unter das Hirschgeweih zum Turbo schauen, ob da schon irgendwo Öl hängt bzw. Öl schon länger runtergetropft ist (= kann teuer werden)

Ich kann Dir weiterhin empfehlen, hier im Forum nach den Schwachstellen zu suchen. Das ist viel Lesearbeit aber Du wirst langsam herangeführt und es gibt viele Bilder. Das kann man nicht in ein paar Sätzen wiederholen. Zumal es inzwischen auch ziemlich OT ist. Das hat schon lange nichts mehr mit auflösendem Krümmer zu tun. Wer sich 57 Seiten über einen auflösenden Krümmer informieren will, der will nicht 5 Seiten über Ölverlust (eigener Thread) oder einen roten Dichtring lesen. Das ist nicht böse gemeint.

Zitat:

Hat das vielleicht was mit dem Öl kühler zu tun weil du auch sagtest ins V gucken wo der Öl kühler ja praktisch Sitz und wenn im V Öl feucht ist dann liegt es ja an dem Öl kühler bzw. Dichtung oder woran ?

Ölverlust im V (Ölkühler) ist eine andere Baustelle. Hierzu gibt es viele eigene Threads, mit genügend Lesematerial.

Es ist nur wichtig, dass man bei der Besichtigung alle Stellen auf Öl zu untersucht. Dazu zählt eben, senkrecht über dem Turbi möglichst tief ins V zu schauen.

Auch bei YT findest Du einige Videos.

ÖlkühlerÖlkühler

Beim 2 Video ist Vorsicht geboten. Hier sieht man, wie man den Ölkühler eigentlich nicht tauscht.

Du meintest ja wenn da am Turbo schon länger Öl tropft kann es teuer … Was heißt den für dich etwas länger und woher kann ich wissen ob es erst seit gestern oder seit paar Monaten so ist ?

Und wenn das da tropft wie du sagtest wie es nicht soll woran liegt es dann an der roten Dichtung oder woran ?

Zitat:

@Mountie schrieb am 4. Januar 2024 um 12:35:50 Uhr:



Zitat:

@l.w20 schrieb am 4. Januar 2024 um 09:49:02 Uhr:


Falls dort Öl vor zu finden ist an deinen genannten Stellen, wovon kann man dann da ausgehen also woher das Problem kommt das dort Öl im Turbo ist ?

Etwas Öl innen am Turbo ist völlig normal. Das kommt u.a. von der Kurbelgehäuseentlüftung (kleiner roter Schlauch links neben dem Turbo).
Darum bei der Besichtigung unter das Hirschgeweih zum Turbo schauen, ob da schon irgendwo Öl hängt bzw. Öl schon länger runtergetropft ist (= kann teuer werden)

Ich kann Dir weiterhin empfehlen, hier im Forum nach den Schwachstellen zu suchen. Das ist viel Lesearbeit aber Du wirst langsam herangeführt und es gibt viele Bilder. Das kann man nicht in ein paar Sätzen wiederholen. Zumal es inzwischen auch ziemlich OT ist. Das hat schon lange nichts mehr mit auflösendem Krümmer zu tun. Wer sich 57 Seiten über einen auflösenden Krümmer informieren will, der will nicht 5 Seiten über Ölverlust (eigener Thread) oder einen roten Dichtring lesen. Das ist nicht böse gemeint.

Zitat:

@Mountie schrieb am 4. Januar 2024 um 12:35:50 Uhr:



Zitat:

Hat das vielleicht was mit dem Öl kühler zu tun weil du auch sagtest ins V gucken wo der Öl kühler ja praktisch Sitz und wenn im V Öl feucht ist dann liegt es ja an dem Öl kühler bzw. Dichtung oder woran ?


Ölverlust im V (Ölkühler) ist eine andere Baustelle. Hierzu gibt es viele eigene Threads, mit genügend Lesematerial.
Es ist nur wichtig, dass man bei der Besichtigung alle Stellen auf Öl zu untersucht. Dazu zählt eben, senkrecht über dem Turbi möglichst tief ins V zu schauen.
Auch bei YT findest Du einige Videos.
Ölkühler
Ölkühler

Beim 2 Video ist Vorsicht geboten. Hier sieht man, wie man den Ölkühler eigentlich nicht tauscht.

So die bekannten Schwachstellen weis ich ja schon kann natürlich sein das es mich welche gibt aber sowas wie Injektoren die undicht werden, Federn an der VA rosten sowie am Rahmen vorne hinter der Rad Haus Schale sammelt sich dreck= Rost, Luft Bälge bzw. Druck Speicher sind auch so ein Thema, dann gibt es ja noch wie erwähnt Öl kühler, Bremsleitung hinten, ABS Ringe,

Aber werde bei der Besichtigung auf jeden Fall nach Öl schauen, mit Vordere Geräusch Kapsel meinst du den Unterboden Schutz vorne oder? Wollte mich aber so oder so unter das Auto legen und gucken mein Onkel kommt zu Verstärkung auch mit der ist Meister ????

Wenn da Öl aus der roten Dichtung unten aus dem Geweih raus tropft bzw. Sich da so Tropfen bilden was müsste man dann machen damit das Öl Gelaufe aufhört und wenn unten am Unterboden Schutz etwas Öl ist wäre das schlimm weil schwitzen tun die doch immer wenig bei dem Alter ?

Zitat:

@l.w20 schrieb am 4. Januar 2024 um 13:28:48 Uhr:


Du meintest ja wenn da am Turbo schon länger Öl tropft kann es teuer … Was heißt den für dich etwas länger und woher kann ich wissen ob es erst seit gestern oder seit paar Monaten so ist ?

Und wenn das da tropft wie du sagtest wie es nicht soll woran liegt es dann an der roten Dichtung oder woran ?

Wenn ein Tropfen unter dem Turbo hängt, ist das erst einmal nicht tragisch. Aber das bedeutet, dass der Besitzer nicht drauf geachtet hat.

Wenn also unter dem Turbo alles voller Öl ist, dann ist Vorsicht angebracht.

Unter dem Turbo

Auf den Bild ist ja alles trocken.

Wenn der rote Dichtring ordentlich sauber gemacht, vernünftig angesetzt und regelmäßig gewechselt wurde, dann tropft da auch nichts. Das macht aber kaum jemand.

Zitat:

@Mountie schrieb am 4. Januar 2024 um 14:06:01 Uhr:



Zitat:

@l.w20 schrieb am 4. Januar 2024 um 13:28:48 Uhr:


Du meintest ja wenn da am Turbo schon länger Öl tropft kann es teuer … Was heißt den für dich etwas länger und woher kann ich wissen ob es erst seit gestern oder seit paar Monaten so ist ?

Und wenn das da tropft wie du sagtest wie es nicht soll woran liegt es dann an der roten Dichtung oder woran ?


Wenn ein Tropfen unter dem Turbo hängt, ist das erst einmal nicht tragisch. Aber das bedeutet, dass der Besitzer nicht drauf geachtet hat.
Wenn also unter dem Turbo alles voller Öl ist, dann ist Vorsicht angebracht.

Unter dem Turbo
Auf den Bild ist ja alles trocken.

Wenn der rote Dichtring ordentlich sauber gemacht, vernünftig angesetzt und regelmäßig gewechselt wurde, dann tropft da auch nichts. Das macht aber kaum jemand.

Dann hoffe ich mal das ich Glück habe und kein Müll abbekomme… Ich mein wenn ich ein kaufe mit 160.000 sollte da ja alles gut sein und als erstes wollte ich so oder so alles Filter und Öl neu machen… Ich habe eben mal oben im Forum in der Such Leiste OM642 eingegeben da sind dann einige Dinge aufgetaucht habe auch was gelesen das viele beim OM 642 so ein rütteln haben aber warum ist das so weis man das schon ?

Zitat:

@l.w20 schrieb am 4. Januar 2024 um 13:42:30 Uhr:


Aber werde bei der Besichtigung auf jeden Fall nach Öl schauen, mit Vordere Geräusch Kapsel meinst du den Unterboden Schutz vorne oder? Wollte mich aber so oder so unter das Auto legen und gucken mein Onkel kommt zu Verstärkung auch mit der ist Meister ????

Ja den Unterbodenschutz. Wenn der Ölkühler länger undicht ist, dann sollte man es schon oben auf dem Unterbodenschutz sehen.

Wenn der Ölkühler erst seit Kurzem undicht ist, dann kann man das auf diese Weise schwer sehen. Dafür muss der Unterbodenschutz runter.

In den ganzen Threads gibt es viele Bilder und wie es nicht aussehen sollte. Bilder sagen manchmal mehr als 1000 Worte.

Ja ich leg mich einfach unter das Auto und leuchte mal auf den Unterboden Schutz vorne und wenn da so ne braune oder schwarze plörre klebt weiß man Bescheid

Zitat:

@Mountie schrieb am 4. Januar 2024 um 14:13:54 Uhr:



Zitat:

@l.w20 schrieb am 4. Januar 2024 um 13:42:30 Uhr:


Aber werde bei der Besichtigung auf jeden Fall nach Öl schauen, mit Vordere Geräusch Kapsel meinst du den Unterboden Schutz vorne oder? Wollte mich aber so oder so unter das Auto legen und gucken mein Onkel kommt zu Verstärkung auch mit der ist Meister ????

Ja den Unterbodenschutz. Wenn der Ölkühler länger undicht ist, dann sollte man es schon oben auf dem Unterbodenschutz sehen.
Wenn der Ölkühler erst seit Kurzem undicht ist, dann kann man das auf diese Weise schwer sehen. Dafür muss der Unterbodenschutz runter.

In den ganzen Threads gibt es viele Bilder und wie es nicht aussehen sollte. Bilder sagen manchmal mehr als 1000 Worte.

Weißt du was darüber mit diesem Rüttel Problem?

Zitat:

@l.w20 schrieb am 4. Januar 2024 um 09:05:58 Uhr:



Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 4. Januar 2024 um 01:12:30 Uhr:


KAUF!
ERST!
MAL!
EIN!
AUTO!

Erst überlegst Du über Unterschiedliche VW Golf Varianten, dann über nen CLK 500 der dann plötzlich ein 320cdi werden könnte und nun nen S211.

Du hast KEINE Ahnung von Autos, bist aber in Gedanken schon dabei eine Airmatic zu tauschen.

Mit der Vollkasko Mentalität die Du hier an den Tag legst, kaufst Du Dir besser ein neues Auto mit GARANTIE!


Einfach irgend ein Müll zu behaupten bringt auch nix … wenn ich mir Videos angeschaut habe zum air matic Tausch und ich mir das zutraue ist es und wenn dich was stört zieh doch einfach ab hää ?

Ja, Du bist ein ganz Blitzgescheiter!
Das hatte ich in der Tat unterschätzt!
Wenn man sich Videos anschaut is alles ganz einfach!

Falls jemand eine neue Herzklappe braucht:
Einfach bei mir melden; Ich hab mir 10 Chirurgenvideos angeschaut, und ein Skalpell hab ich auch…
Und zutrauen tu ich mir das locker…

Viel Spass noch beim nerven der anderen Forenteilnehmer; ich lese bei Dir nur noch lachend mit!
Bye!

Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 04. Jan. 2024 um 16:54:25 Uhr:


Falls jemand eine neue Herzklappe braucht:
Einfach bei mir melden; Ich hab mir 10 Chirurgenvideos angeschaut, und ein Skalpell hab ich auch…

Habe über die Weihnachstage die Schwarzwaldklinik geschaut, ich glaube ich hab es jetzt Dank Professor Brinkmann auch drauf.

Gibt's in der Autolackiererei eigentlich keine Arbeit zu tun? Wenn man sich mal so ansieht, dass du alle 5 Minuten einen anderen Geistesblitz an den Tag legst, dann frage ich mich ob die Lackiererei dich fürs Posten auf Motor-Talk bezahlt oder fürs Lackieren von Kundenfahrzeugen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen