Turbo defekt, Krümmer löst sich von innen auf?
Hallo zusammen,
warum hat mir eigentlich niemand gesagt, dass man ein sehr gut gefülltes Sparbuch braucht um einen Mercedes in Sachen Reparaturen verhalten zu können.
Modell: E 280 TCDI, Bauj. 05/2006, MOPF, 78 tkm
Aktuelles Problem:
Steht seit einer Woche in der Werkstatt, da keine Leistung, Motorkontrollleuchte brennt.
1. Tag Bordkomputer ausgelesen - div. kleinere Fehlermeldungen, Motor und Leistung in Ordnung. Computer zurückgestellt - bitte Fahrzeug abholen.
Habe das Fahrzeug sofort wieder zurück gebracht, da immer noch keine Leistung.
2. Tag - keine Nachricht
3. Tag - Anruf der Werkstatt Turbo defekt, Materialkosten ca. 2.000,-- €
4. Tag - irgentwelche Schrauben sind verrostet, verklebt, verklemmt - keine Ahnung. Reparatur wird zum Wochenende nicht fertig.
5. Tag - Montag abend - Turbo gewechselt, Fehlermeldung noch immer vorhanden
6. Tag - Anruf der Werkstatt, Krümmer löst sich von innen auf und bläst Schmutz- und Dreckpartikel in den Turbo, daher Turbo defekt, Krümmer bestellt, Materialkosten ca. 1.500,-- €
7. Tag - heute, habe bis jetzt keine Nachricht, ob und wann ich das Fahrzeug wieder bekomme.
Habe bisher nur die Aussage des Meisters, aber hat so etwas schon mal jemand gehört, dass sich der Krümmer von innen auflöst. Liegt da vielleicht ein Produktions- oder Materialschaden vor.
Hatte in den letzten drei Jahren schon div. andere Reparaturen u.a. der kompl. linke Scheinwerfer (1.000,-- €). Hatte mich auch schon nach Maastricht gewandt, aber von dort wird mir nur gesagt, dass so was mal vorkommen kann, das Auto sei ja schon im 5. Laufjahr. (Schmeiß die alte Karre weg.)
Vielleicht hat hier jemand eine Antwort für mich. Danke.
Caisy
Beste Antwort im Thema
@heizölraser
Fragt mich bitte nicht nach technischen Details, ich hab keine Ahnung welcher OM642 das ist bzw. was ein OM642 überhaupt ist.
Zu mir wurde von Krümmer und Turbo gesprochen, mehr kann ich nicht sagen.
Vielen Dank für eure Antworten.
@V8-Freak
Du machst mir ein bisschen Hoffnung, danke.
@alle
Geht euch das eigentlich allen so, dass die Karre mehr in der Werkstatt steht, als das man Freude daran hat. Ich dachte eigentlich, jetzt – schon etwas im gesetzteren Alter, Kinder groß usw. – da gönnen wir uns mal ein klein wenig fahrbaren Luxus. Aber so viel Ärger, wie mit dieser Karre hatte ich bisher noch mit keinem Auto.
Da steht MERCEDES drauf, aber drin ist keiner mehr.
In meinen Augen ist das Fahrzeug auch noch nicht alt, wird mir aber vom Daimler immer wieder gesagt ... „ das Fahrzeug ist ja schon im x-sten Laufjahr“.
In der Werkstatt hat man keinerlei Verständnis, wenn ich mich gegen Rechnungen von ca. 4.000,-- € wehre (so nach dem Motto: „Du fährst einen Mercedes, jetzt zahl ihn gefälligst auch“).
Man kann und darf an diesen Fahrzeugen nichts mehr selber machen, man ist der Werkstatt ausgeliefert und muss glauben was die sagen. Selbst wenn man die alten Teile nur mal sehen will, gibt es schon Probleme.
Ich fühl mich vom Daimler abgezockt. Ist das die Philosophie vom Daimler, möglichst viel schweineteure Neuwagen zu produzieren und dann mit den Reparaturen sich auch noch nen goldenen A..... zu verdienen.
Ich bin sauer!!!! Und wenn die Kulanz nicht zu meiner Zufriedenheit ausfällt, dann werde ich mich auch entsprechend wehren. Auch wenn mein böses Schreiben aller Wahrscheinlichkeit nach den guten Dr. Zetsche nicht persönlich erreichen wird, so werde ich es trotzdem abschicken. Und wenn alles nichts nützt, dann lass ich mich mal von einem RA beraten. Und zum Schluss gibt es ja da noch diverse öffentliche Medien, die so was vielleicht interessieren könnte. Ein Versuch ist’s allemal wert.
Wir gönnen uns jetzt über Ostern noch eine Woche Urlaub, dazu brauchen wir die Karre noch. Da bekommt sie dann noch mal 2 bis 3tkm drauf und dann wird sie verkauft.
Will hier vielleicht irgendwer einen wunderschönen Mercedes E-Klasse T 280 CDI mit Sportausstattung??????????
Unser Sparbuch ist leer, wir können uns das Auto nicht mehr leisten.
Grüsse
911 Antworten
Zitat:
@Esprit schrieb am 3. Januar 2024 um 18:47:07 Uhr:
Passgenau und dicht inklusive neuer Dichtungen, Stehbolzen und Kupfermuttern.Zitat:
@l.w20 schrieb am 03. Jan. 2024 um 18:18:52 Uhr:
Und wie sind die ?
Zu der Aussage "wer verbaut heute noch Gusskrümmer" kann ich nur sagen das sich bei diesen Gusskrümmern auf gar keinem Fall irgendwelche Blechteile lösen können die dann den Turbo und den Kat zerstören.
Wer will kann gerne die OEM Blechkrümmer für die doppelte Summe verbauen.
Heißt lieber die von LRT anstatt Orginal mercedes? Was hakt cool ist wie du sagst ist alles dabei was man braucht ????
Aber dann sollen die auch ihre 100.000km halten dann ist alles super ??
Zitat:
@l.w20 schrieb am 03. Jan. 2024 um 20:40:38 Uhr:
Heißt lieber die von LRT anstatt Orginal mercedes? Was hakt cool ist wie du sagst ist alles dabei was man braucht ????Aber dann sollen die auch ihre 100.000km halten dann ist alles super ??
Ich habe die Krümmer erst seit September 2022 verbaut und bin seither ca.16000KM damit gefahren,ich kann also keine Langzeiterfahrungen äußern.
Es wurde dir schon mehrfach vorgeschlagen erst einmal ein Fahrzeug zu erwerben oder in die engere Wahl aufzunehmen und dann nach eventuellen Mängeln zu recherchieren.
Es könnte ja durchaus sein daß der von dir favorisierte Wagen schon neue Krümmer verbaut hat und du dir nächsten 300000KM keine Gedanken darüber machen musst.
Zitat:
@l.w20 schrieb am 3. Januar 2024 um 20:40:38 Uhr:
Heißt lieber die von LRT anstatt Orginal mercedes? Was hakt cool ist wie du sagst ist alles dabei was man braucht ????Aber dann sollen die auch ihre 100.000km halten dann ist alles super ??
Meiner Meinung nach hälst Du Dich mit Fragen auf, die im Augenblick völlig unrelevant sind.
Du hast noch keinen Wagen besichtigt, spekulierst aber über mögliche theoretische Reparaturen.
Selbst bei alten Krümmern können die noch 100 oder 200 tKm halten. Es sei denn, Du tauschst sie vorsorglich aus. Du kannst einen Schaden auch nicht von außen erkennen. Es sei denn durch Klopfen am Krümmer und einem evtl. Klapper Geräusch. Selbst wenn nichts klappert, kann der Krümmer in 1 Woche nach Kauf reißen.
Solltest Du Dich nicht viel lieber über die Schwachstellen informieren, die Du auch Vorort in Augenschein nehmen kannst ? Z.B. möglicher Rostbefall im Bereich der vorderen Feder. Das kann eine teure Reparatur nach sich ziehen. Dafür müssen die Räder aber eingeschlagen sein.
Oder ob man an der vorderen Geräschkapsel schon ÖL sieht, dann zwischen den Turbo ins V auf den Motorblock schauen (ölglänzend ? Mit Taschenlampe aus allen Richtungen ) und zum Schluss flach zwischen Motor und Turbo Ansaugung (roter Dichtring) schauen. Hängt da schon ein Tropfen Öl ?
Bremsleitung an den hinteren Bremszylinder verrostet ?, Schaltverhalten der 7G kalt und warm, Motorkaltstart, usw.
Hier im Forum gibt es genug Threads, so dass Du Dich über die wesentlichen Schwachstellen informieren kannst.
Da hilft keine Diskussion mehr, Du musst die Wagen anschauen.
Aber selbst wenn alles gut aussieht : Du kannst kaum prüfen, ob die Niveauregulierung nach 1 Tag abgesackt ist (=neue Luftfedern hinten) oder der Öl-Wasser Wärmetauscher 1 Woche nach Kauf plötzlich undicht wird (=teuer), auch die Polringe sind in dem Alter gerne mal verrottet (bei mir wurden beide inzwischen gewechselt), da gibt es kaum oder keine Warnzeichen.
Dir wäre daher mehr geholfen, wenn Du die Threads mit den Schwachstellen durcharbeitest.
Was ist mit Polribge gemeint?
Und zwischen Turbo ins V schauen meinst damit an der Spritzwand weil oben ist ja alles voll ob man da durch sehen kann ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mountie schrieb am 3. Januar 2024 um 21:58:15 Uhr:
Meiner Meinung nach hälst Du Dich mit Fragen auf, die im Augenblick völlig unrelevant sind.Zitat:
@l.w20 schrieb am 3. Januar 2024 um 20:40:38 Uhr:
Heißt lieber die von LRT anstatt Orginal mercedes? Was hakt cool ist wie du sagst ist alles dabei was man braucht ????Aber dann sollen die auch ihre 100.000km halten dann ist alles super ??
Du hast noch keinen Wagen besichtigt, spekulierst aber über mögliche theoretische Reparaturen.Selbst bei alten Krümmern können die noch 100 oder 200 tKm halten. Es sei denn, Du tauschst sie vorsorglich aus. Du kannst einen Schaden auch nicht von außen erkennen. Es sei denn durch Klopfen am Krümmer und einem evtl. Klapper Geräusch. Selbst wenn nichts klappert, kann der Krümmer in 1 Woche nach Kauf reißen.
Solltest Du Dich nicht viel lieber über die Schwachstellen informieren, die Du auch Vorort in Augenschein nehmen kannst ? Z.B. möglicher Rostbefall im Bereich der vorderen Feder. Das kann eine teure Reparatur nach sich ziehen. Dafür müssen die Räder aber eingeschlagen sein.
Oder ob man an der vorderen Geräschkapsel schon ÖL sieht, dann zwischen den Turbo ins V auf den Motorblock schauen (ölglänzend ? Mit Taschenlampe aus allen Richtungen ) und zum Schluss flach zwischen Motor und Turbo Ansaugung (roter Dichtring) schauen. Hängt da schon ein Tropfen Öl ?
Bremsleitung an den hinteren Bremszylinder verrostet ?, Schaltverhalten der 7G kalt und warm, Motorkaltstart, usw.
Hier im Forum gibt es genug Threads, so dass Du Dich über die wesentlichen Schwachstellen informieren kannst.
Da hilft keine Diskussion mehr, Du musst die Wagen anschauen.Aber selbst wenn alles gut aussieht : Du kannst kaum prüfen, ob die Niveauregulierung nach 1 Tag abgesackt ist (=neue Luftfedern hinten) oder der Öl-Wasser Wärmetauscher 1 Woche nach Kauf plötzlich undicht wird (=teuer), auch die Polringe sind in dem Alter gerne mal verrottet (bei mir wurden beide inzwischen gewechselt), da gibt es kaum oder keine Warnzeichen.
Dir wäre daher mehr geholfen, wenn Du die Threads mit den Schwachstellen durcharbeitest.
Mit Tropfen Öl meinst da wo das Ansaugrohr aus Metall in die Ansaugubg ehr dort ist ja dann diese Orangene oder Rote Dichtung mit der Schelle drum
Zitat:
@l.w20 schrieb am 3. Januar 2024 um 22:21:50 Uhr:
Was ist mit Polribge gemeint?
Polringe sind die ABS Ringe an den Achsen. Bevorzugt gammeln die an der Hinterachse durch. Dann muss die Gelenkwelle raus. Das habe ich dann doch lieber meine Werkstatt machen lassen.
Aber das kann man eh nicht prüfen, es sei denn die ABS/ESP Lampe leuchtet.
Es kommt oder es kommt nicht.
Zitat:
@l.w20 schrieb am 3. Januar 2024 um 22:24:56 Uhr:
Mit Tropfen Öl meinst da wo das Ansaugrohr aus Metall in die Ansaugubg ehr dort ist ja dann diese Orangene oder Rote Dichtung mit der Schelle drum
Am Turbo sitzt normalerweise ein roter Dichtring mit dem Reinlauftkanal (Hirschgeweih)
Im eingebauten Zustand kann man mit einer Taschenlampe unter den Reinlauftkanal zum Turbo schauen.
Dann sieht man am roten Dichtring (vor dem Turbo), ob dort Öl hängt. (Photo roter Kreis 1)
Das Öl tropft dann auf den Motor der Einlasskanalabschaltung und zerstört diesen (roter Kreis 2).
Im eingebauten Zustand kann man unter den Reinluftkanal leuchten und nach Öl suchen (rote Kreise 3)
Ich will eigentlich nicht mehr antworten, aber Krümmer hin oder her, ist wie mit vielen Bauteilen, man hat Glück oder nicht, und das ist eine Momentaufnahme in der Gegenwart, egal was wie wo bla bla. Meine sind die ersten und Wagen hat 362tkm runter. Toi toi toi
Zitat:
@Mountie schrieb am 3. Januar 2024 um 22:58:31 Uhr:
Am Turbo sitzt normalerweise ein roter Dichtring mit dem Reinlauftkanal (Hirschgeweih)Zitat:
@l.w20 schrieb am 3. Januar 2024 um 22:24:56 Uhr:
Mit Tropfen Öl meinst da wo das Ansaugrohr aus Metall in die Ansaugubg ehr dort ist ja dann diese Orangene oder Rote Dichtung mit der Schelle drum
Im eingebauten Zustand kann man mit einer Taschenlampe unter den Reinlauftkanal zum Turbo schauen.
Dann sieht man am roten Dichtring (vor dem Turbo), ob dort Öl hängt. (Photo roter Kreis 1)
Das Öl tropft dann auf den Motor der Einlasskanalabschaltung und zerstört diesen (roter Kreis 2).Im eingebauten Zustand kann man unter den Reinluftkanal leuchten und nach Öl suchen (rote Kreise 3)
Meinst du zufällig die Dichtung in rot ?
KAUF!
ERST!
MAL!
EIN!
AUTO!
Erst überlegst Du über Unterschiedliche VW Golf Varianten, dann über nen CLK 500 der dann plötzlich ein 320cdi werden könnte und nun nen S211.
Du hast KEINE Ahnung von Autos, bist aber in Gedanken schon dabei eine Airmatic zu tauschen.
Mit der Vollkasko Mentalität die Du hier an den Tag legst, kaufst Du Dir besser ein neues Auto mit GARANTIE!
Zitat:
@Manfred Bonn schrieb am 4. Januar 2024 um 01:12:30 Uhr:
KAUF!
ERST!
MAL!
EIN!
AUTO!Erst überlegst Du über Unterschiedliche VW Golf Varianten, dann über nen CLK 500 der dann plötzlich ein 320cdi werden könnte und nun nen S211.
Du hast KEINE Ahnung von Autos, bist aber in Gedanken schon dabei eine Airmatic zu tauschen.
Mit der Vollkasko Mentalität die Du hier an den Tag legst, kaufst Du Dir besser ein neues Auto mit GARANTIE!
Einfach irgend ein Müll zu behaupten bringt auch nix … wenn ich mir Videos angeschaut habe zum air matic Tausch und ich mir das zutraue ist es und wenn dich was stört zieh doch einfach ab hää ?
Zitat:
@l.w20 schrieb am 4. Januar 2024 um 09:22:00 Uhr:
Ich wollte ihn bloß fragen ok er mit roter Dichtung das meint was ich da gezeigt hab
ja
Zitat:
@Mountie schrieb am 4. Januar 2024 um 09:26:06 Uhr:
Zitat:
@l.w20 schrieb am 4. Januar 2024 um 09:22:00 Uhr:
Ich wollte ihn bloß fragen ok er mit roter Dichtung das meint was ich da gezeigt hab
ja
Gut dann war das ja korrekt und die ansaugubg dann einmal bei der Besichtigung abstecken so das ich das Verdichterrad sehen kann und ob dann da am Flansch vom Turbo Öl ist ? ????
Zitat:
@l.w20 schrieb am 3. Januar 2024 um 22:24:56 Uhr:
Zitat:
@Mountie schrieb am 3. Januar 2024 um 21:58:15 Uhr:
Meiner Meinung nach hälst Du Dich mit Fragen auf, die im Augenblick völlig unrelevant sind.
Du hast noch keinen Wagen besichtigt, spekulierst aber über mögliche theoretische Reparaturen.Selbst bei alten Krümmern können die noch 100 oder 200 tKm halten. Es sei denn, Du tauschst sie vorsorglich aus. Du kannst einen Schaden auch nicht von außen erkennen. Es sei denn durch Klopfen am Krümmer und einem evtl. Klapper Geräusch. Selbst wenn nichts klappert, kann der Krümmer in 1 Woche nach Kauf reißen.
Solltest Du Dich nicht viel lieber über die Schwachstellen informieren, die Du auch Vorort in Augenschein nehmen kannst ? Z.B. möglicher Rostbefall im Bereich der vorderen Feder. Das kann eine teure Reparatur nach sich ziehen. Dafür müssen die Räder aber eingeschlagen sein.
Oder ob man an der vorderen Geräschkapsel schon ÖL sieht, dann zwischen den Turbo ins V auf den Motorblock schauen (ölglänzend ? Mit Taschenlampe aus allen Richtungen ) und zum Schluss flach zwischen Motor und Turbo Ansaugung (roter Dichtring) schauen. Hängt da schon ein Tropfen Öl ?
Bremsleitung an den hinteren Bremszylinder verrostet ?, Schaltverhalten der 7G kalt und warm, Motorkaltstart, usw.
Hier im Forum gibt es genug Threads, so dass Du Dich über die wesentlichen Schwachstellen informieren kannst.
Da hilft keine Diskussion mehr, Du musst die Wagen anschauen.Aber selbst wenn alles gut aussieht : Du kannst kaum prüfen, ob die Niveauregulierung nach 1 Tag abgesackt ist (=neue Luftfedern hinten) oder der Öl-Wasser Wärmetauscher 1 Woche nach Kauf plötzlich undicht wird (=teuer), auch die Polringe sind in dem Alter gerne mal verrottet (bei mir wurden beide inzwischen gewechselt), da gibt es kaum oder keine Warnzeichen.
Dir wäre daher mehr geholfen, wenn Du die Threads mit den Schwachstellen durcharbeitest.
Mit Tropfen Öl meinst da wo das Ansaugrohr aus Metall in die Ansaugubg ehr dort ist ja dann diese Orangene oder Rote Dichtung mit der Schelle drum
Falls dort Öl vor zu finden ist an deinen genannten Stellen, wovon kann man dann da ausgehen also woher das Problem kommt das dort Öl im Turbo ist ?
Hat das vielleicht was mit dem Öl kühler zu tun weil du auch sagtest ins V gucken wo der Öl kühler ja praktisch Sitz und wenn im V Öl feucht ist dann liegt es ja an dem Öl kühler bzw. Dichtung oder woran ?