Turbo defekt, Krümmer löst sich von innen auf?
Hallo zusammen,
warum hat mir eigentlich niemand gesagt, dass man ein sehr gut gefülltes Sparbuch braucht um einen Mercedes in Sachen Reparaturen verhalten zu können.
Modell: E 280 TCDI, Bauj. 05/2006, MOPF, 78 tkm
Aktuelles Problem:
Steht seit einer Woche in der Werkstatt, da keine Leistung, Motorkontrollleuchte brennt.
1. Tag Bordkomputer ausgelesen - div. kleinere Fehlermeldungen, Motor und Leistung in Ordnung. Computer zurückgestellt - bitte Fahrzeug abholen.
Habe das Fahrzeug sofort wieder zurück gebracht, da immer noch keine Leistung.
2. Tag - keine Nachricht
3. Tag - Anruf der Werkstatt Turbo defekt, Materialkosten ca. 2.000,-- €
4. Tag - irgentwelche Schrauben sind verrostet, verklebt, verklemmt - keine Ahnung. Reparatur wird zum Wochenende nicht fertig.
5. Tag - Montag abend - Turbo gewechselt, Fehlermeldung noch immer vorhanden
6. Tag - Anruf der Werkstatt, Krümmer löst sich von innen auf und bläst Schmutz- und Dreckpartikel in den Turbo, daher Turbo defekt, Krümmer bestellt, Materialkosten ca. 1.500,-- €
7. Tag - heute, habe bis jetzt keine Nachricht, ob und wann ich das Fahrzeug wieder bekomme.
Habe bisher nur die Aussage des Meisters, aber hat so etwas schon mal jemand gehört, dass sich der Krümmer von innen auflöst. Liegt da vielleicht ein Produktions- oder Materialschaden vor.
Hatte in den letzten drei Jahren schon div. andere Reparaturen u.a. der kompl. linke Scheinwerfer (1.000,-- €). Hatte mich auch schon nach Maastricht gewandt, aber von dort wird mir nur gesagt, dass so was mal vorkommen kann, das Auto sei ja schon im 5. Laufjahr. (Schmeiß die alte Karre weg.)
Vielleicht hat hier jemand eine Antwort für mich. Danke.
Caisy
Beste Antwort im Thema
@heizölraser
Fragt mich bitte nicht nach technischen Details, ich hab keine Ahnung welcher OM642 das ist bzw. was ein OM642 überhaupt ist.
Zu mir wurde von Krümmer und Turbo gesprochen, mehr kann ich nicht sagen.
Vielen Dank für eure Antworten.
@V8-Freak
Du machst mir ein bisschen Hoffnung, danke.
@alle
Geht euch das eigentlich allen so, dass die Karre mehr in der Werkstatt steht, als das man Freude daran hat. Ich dachte eigentlich, jetzt – schon etwas im gesetzteren Alter, Kinder groß usw. – da gönnen wir uns mal ein klein wenig fahrbaren Luxus. Aber so viel Ärger, wie mit dieser Karre hatte ich bisher noch mit keinem Auto.
Da steht MERCEDES drauf, aber drin ist keiner mehr.
In meinen Augen ist das Fahrzeug auch noch nicht alt, wird mir aber vom Daimler immer wieder gesagt ... „ das Fahrzeug ist ja schon im x-sten Laufjahr“.
In der Werkstatt hat man keinerlei Verständnis, wenn ich mich gegen Rechnungen von ca. 4.000,-- € wehre (so nach dem Motto: „Du fährst einen Mercedes, jetzt zahl ihn gefälligst auch“).
Man kann und darf an diesen Fahrzeugen nichts mehr selber machen, man ist der Werkstatt ausgeliefert und muss glauben was die sagen. Selbst wenn man die alten Teile nur mal sehen will, gibt es schon Probleme.
Ich fühl mich vom Daimler abgezockt. Ist das die Philosophie vom Daimler, möglichst viel schweineteure Neuwagen zu produzieren und dann mit den Reparaturen sich auch noch nen goldenen A..... zu verdienen.
Ich bin sauer!!!! Und wenn die Kulanz nicht zu meiner Zufriedenheit ausfällt, dann werde ich mich auch entsprechend wehren. Auch wenn mein böses Schreiben aller Wahrscheinlichkeit nach den guten Dr. Zetsche nicht persönlich erreichen wird, so werde ich es trotzdem abschicken. Und wenn alles nichts nützt, dann lass ich mich mal von einem RA beraten. Und zum Schluss gibt es ja da noch diverse öffentliche Medien, die so was vielleicht interessieren könnte. Ein Versuch ist’s allemal wert.
Wir gönnen uns jetzt über Ostern noch eine Woche Urlaub, dazu brauchen wir die Karre noch. Da bekommt sie dann noch mal 2 bis 3tkm drauf und dann wird sie verkauft.
Will hier vielleicht irgendwer einen wunderschönen Mercedes E-Klasse T 280 CDI mit Sportausstattung??????????
Unser Sparbuch ist leer, wir können uns das Auto nicht mehr leisten.
Grüsse
911 Antworten
Ohne die Nummer auf dem Krümmer macht es keinen Sinn die Teile zu zerlegen,
da man keinen Bezug hat. Wenn es nachweislich einer aus der letzten Rev. ist, kann man auch
vergleichen was man verändert hat. Bei 7 Revisionen dieser Teile sind 6 schlecht und vielleicht
das eine besser, oder auch nicht? Im günstigsten Fall bekomme ich keinen Krümmer, was bedeutet das die letzten dann wohl halten.
Also ich habe den Krümmer etwas sauber gemacht und siehe da die ersten Krümmer...
A642 142 01 02
Was ich nicht verstehe, ich war vor dem Kauf bei der Mercedes Werkstatt wo der Verkäufer die Krümmer gewechselt hat und die Bestätigten das es die aktuellen Krümmer seien.
Aber nochmals danke für deine angebotene Hilfe super Forum hier 🙂
Schade aber auch nicht, da so zumindest die Hoffnung erhalten bleibt, dass die letzten halten.😉
Interessant ist aber auch die Bestätigung, dass die vorherigen Krümmer bei bestimmungsgemäßen Gebrauch des Fahrzeugs (auch Vollgas Fahrten) eben doch nur zwischen 75.000 – 100.000km durchhalten.
Wenn es jetzt so richtig blöd kommt, werde ich am Ende vielleicht selber hier berichten, da ich bei Km 195.650 die Krümmer nebst Turbolader neu bekommen habe.
Jetziger Km Stand liegt heute so um die 265.000km.
Und ihr könnt mir glauben, dass ich wenn die BAB mal frei ist, auch Gebrauch mache von den 224PS.
Grüße
Klaus
Das stimmt allerdings 🙂
Mich hat es bei 264000 erwischt, und ich bin fest entschlossen das der Typ von Mercedes mir da eiskalt ins Gesicht gelogen hat, als er sagte die krümmer wurden bei denen gewechselt. Ich bin der Meinung das die krümmer garnicht gewechselt worden sind.
Weil ich kann mir nicht vorstellen das die den älteren Krümmer verbauen obwohl es in der Zeit die neueren gab.
Ich hoffe für dich das du noch lange lange Spaß mit deinem Auto hast und das es dich und die anderen W211 Fahrer nicht erwischt.
Ähnliche Themen
Bei Mercedes werden meins Wissens mit jeder Revision die alten Versionen kpl. verworfen.
Die Liste zeigt was wie die Historie der Krümmer ist. http://www.motor-talk.de/.../kruemmer-i207709647.html
Kann also in deinen Fall ein Jahr konkret eingegrenzt werden, ist in der Folge auch nur das zu dem Zeitpunkt Freigegebene Teil bei Mercedes zu verbauen.
Wenn Sie ein anderes verbaut haben, ist die vorsätzlich falsch gemacht worden.
Weil wie gesagt ich kann mir nicht vorstellen das die bei Mercedes den selben Krümmer erneut einbauen.
Ich hab da mal eine andere Frage an dich @klausram
Wenn ich auf der Landstraße bin und ein Traktor oder lkw schnell überholen will und dabei das Gaspedal bis zum Schalter durchdrücke reagiert meiner ganz schlecht drauf der schaltet erst nach 2-3 Sekunden runter
Ist das normal also ist das bei dir auch der Fall oder ist bei mir was faul ?
Mein Kumpel fährt einen e60 530d der reagiert sofort auf die Gasannahme.
Das ist bei unseren Fahrzeugen leider normal, jeder Benz braucht eine Gedenksekunde. Selbst die AMGs reagieren sehr lahm. Ich habe mich letztens mit einem Rennfahrer unterhalten, der einen A 45 AMG mal getestet hat. Er hat sich bald kaputt gelacht und meinte das Steuergerät wäre defekt oder so. Der Rennfahrer selbst fuhr einen Ford Focus mit 600 PS.
Danke für deine Antwort 🙂
Jetzt bin ich erleichtert, dachte es ist wieder etwas kaputt! 😁
Wenn das sogar die Supersportler betrifft, wäre es ja mal an der Zeit etwas zu ändern.
Ja, die Auskunft von Otako ist zu 100% korrekt.
Lediglich in der S Getriebestufe kann dieser Effekt beim Überholen etwas geringer/kürzer sein, wenn der Motor bereits mit einer etwas höheren Drehzahl läuft.
Aus dem Drehzahlkeller 1000 U/min bei den Motoren mit 224 PS leider nicht anders möglich.
Ich kann mich zwar nur sehr vage an die Ausbaustufen des OM642 bzw. dessen Turbolader erinnern.
Aber Mercedes hat neben der Wasserkühlung da irgendwann 2 Stufige Lader verbaut wobei die kleinere der Beiden Verdichter Räder im Bedarfsfall dem größeren Verdichter etwas Starthilfe geben soll.
Das funktioniert auch etwas besser, wie ich letztes Jahr bei einer E350 feststellen konnte.
Zitat:
@klausram schrieb am 24. Februar 2015 um 18:35:23 Uhr:
@glyoxal Ja, es gibt dort nur eine zentrale Schweißnaht, die Flansch, Außen Rohr und das Innenrohr mit einer Schweißnaht verbindet. Wenn es funktioniert, eine guter konstruktiver Ansatz! In meinem und anderen Fällen nur eben leider nicht!
Ich habe heute das Teil noch mal etwas weiter aufgemacht, da es noch Fragezeichen zu diesem Bereich gab. Hier alle Bilder.
Klaus
Ich ziehe das Thema noch mal hoch 😉
Autsch die Bilder kommen nicht mit....
Hallo,
wir sind vor ein paar Wochen aus der Türkei zurück nach Deutschland gefahren. Hierbei hat das Auto die 200tkm Marke geknackt (E320CDI V6 2006). Plötzlich kam in Slowenien eine Anzeige , dass ich Öl kontrollieren solle.
Habe geguckt und Ölverlust entlang des Turbos festgestellt (undicht). Einen Liter Öl nachgekippt und bis nach Deutschland weitergefahren.
Die Diagnose vom Spezl (Meister bei Benz) undichter Turbo und Turbolager muss erneuert werden.
Die Krümmer werden wohl auch erneuert werden müssen.
Nach meinen Recherchen (inkl diesem Thread) A6421400909 links
A6421400809 rechts
Was muss ich noch beachten? Bis jetzt hat das Auto ansonsten nur Probleme mit den Federn gehabt(Federbruch) , dem Stellmotor (in Öl abgesoffen) und irgendwas mit Enddingens Glühsteuergerät (wollte im Winter nicht starten wenns zu kalt war).
Edit:
Achja, fällt mir spontan ein. Ausserdem noch 2 Radlager gewechselt. 3tkm gefahren und mein Kopf brummt immernoch von deren Geräusch obwohl schon längst getauscht 😁 Nebst Heizungsventil (Magnetventil) , weshalb die Klimaanlage bzw Heizung gezickt hat. Muss auch noch den Laser des Comand Laufwerks im Kofferraum wechseln....
Hallo Leute! Mich hat es leider auch erwischt.
320 CDI Bj. 2006 bei 214 000km
Wagen ist in den Notlauf gegangen und am nächsten Morgen ging auch die MKL an.
Habe heute einen Anruf von der Werkstatt gekriegt. Turbo ist defekt. Ich fahre morgen dorthin und quatsche etwas mit dem Meister und schaue mal, ob es bei mir auch am Krümmer liegt.
Auch wenn es nicht am Krümmer liegen sollte was ich aber glaube, würde ich die Krümmer trotzdem wechseln.
Da du mit Wahrscheinlichkeit noch die erste Generation der Krümmer verbaut hast. Die Krümmer wurden glaube ich 4-5 mal geändert.