Turbo defekt, Krümmer löst sich von innen auf?
Hallo zusammen,
warum hat mir eigentlich niemand gesagt, dass man ein sehr gut gefülltes Sparbuch braucht um einen Mercedes in Sachen Reparaturen verhalten zu können.
Modell: E 280 TCDI, Bauj. 05/2006, MOPF, 78 tkm
Aktuelles Problem:
Steht seit einer Woche in der Werkstatt, da keine Leistung, Motorkontrollleuchte brennt.
1. Tag Bordkomputer ausgelesen - div. kleinere Fehlermeldungen, Motor und Leistung in Ordnung. Computer zurückgestellt - bitte Fahrzeug abholen.
Habe das Fahrzeug sofort wieder zurück gebracht, da immer noch keine Leistung.
2. Tag - keine Nachricht
3. Tag - Anruf der Werkstatt Turbo defekt, Materialkosten ca. 2.000,-- €
4. Tag - irgentwelche Schrauben sind verrostet, verklebt, verklemmt - keine Ahnung. Reparatur wird zum Wochenende nicht fertig.
5. Tag - Montag abend - Turbo gewechselt, Fehlermeldung noch immer vorhanden
6. Tag - Anruf der Werkstatt, Krümmer löst sich von innen auf und bläst Schmutz- und Dreckpartikel in den Turbo, daher Turbo defekt, Krümmer bestellt, Materialkosten ca. 1.500,-- €
7. Tag - heute, habe bis jetzt keine Nachricht, ob und wann ich das Fahrzeug wieder bekomme.
Habe bisher nur die Aussage des Meisters, aber hat so etwas schon mal jemand gehört, dass sich der Krümmer von innen auflöst. Liegt da vielleicht ein Produktions- oder Materialschaden vor.
Hatte in den letzten drei Jahren schon div. andere Reparaturen u.a. der kompl. linke Scheinwerfer (1.000,-- €). Hatte mich auch schon nach Maastricht gewandt, aber von dort wird mir nur gesagt, dass so was mal vorkommen kann, das Auto sei ja schon im 5. Laufjahr. (Schmeiß die alte Karre weg.)
Vielleicht hat hier jemand eine Antwort für mich. Danke.
Caisy
Beste Antwort im Thema
@heizölraser
Fragt mich bitte nicht nach technischen Details, ich hab keine Ahnung welcher OM642 das ist bzw. was ein OM642 überhaupt ist.
Zu mir wurde von Krümmer und Turbo gesprochen, mehr kann ich nicht sagen.
Vielen Dank für eure Antworten.
@V8-Freak
Du machst mir ein bisschen Hoffnung, danke.
@alle
Geht euch das eigentlich allen so, dass die Karre mehr in der Werkstatt steht, als das man Freude daran hat. Ich dachte eigentlich, jetzt – schon etwas im gesetzteren Alter, Kinder groß usw. – da gönnen wir uns mal ein klein wenig fahrbaren Luxus. Aber so viel Ärger, wie mit dieser Karre hatte ich bisher noch mit keinem Auto.
Da steht MERCEDES drauf, aber drin ist keiner mehr.
In meinen Augen ist das Fahrzeug auch noch nicht alt, wird mir aber vom Daimler immer wieder gesagt ... „ das Fahrzeug ist ja schon im x-sten Laufjahr“.
In der Werkstatt hat man keinerlei Verständnis, wenn ich mich gegen Rechnungen von ca. 4.000,-- € wehre (so nach dem Motto: „Du fährst einen Mercedes, jetzt zahl ihn gefälligst auch“).
Man kann und darf an diesen Fahrzeugen nichts mehr selber machen, man ist der Werkstatt ausgeliefert und muss glauben was die sagen. Selbst wenn man die alten Teile nur mal sehen will, gibt es schon Probleme.
Ich fühl mich vom Daimler abgezockt. Ist das die Philosophie vom Daimler, möglichst viel schweineteure Neuwagen zu produzieren und dann mit den Reparaturen sich auch noch nen goldenen A..... zu verdienen.
Ich bin sauer!!!! Und wenn die Kulanz nicht zu meiner Zufriedenheit ausfällt, dann werde ich mich auch entsprechend wehren. Auch wenn mein böses Schreiben aller Wahrscheinlichkeit nach den guten Dr. Zetsche nicht persönlich erreichen wird, so werde ich es trotzdem abschicken. Und wenn alles nichts nützt, dann lass ich mich mal von einem RA beraten. Und zum Schluss gibt es ja da noch diverse öffentliche Medien, die so was vielleicht interessieren könnte. Ein Versuch ist’s allemal wert.
Wir gönnen uns jetzt über Ostern noch eine Woche Urlaub, dazu brauchen wir die Karre noch. Da bekommt sie dann noch mal 2 bis 3tkm drauf und dann wird sie verkauft.
Will hier vielleicht irgendwer einen wunderschönen Mercedes E-Klasse T 280 CDI mit Sportausstattung??????????
Unser Sparbuch ist leer, wir können uns das Auto nicht mehr leisten.
Grüsse
911 Antworten
Unmengen unbrauchbarer Beiträge Ahnungs und Erfahrungsloser Mitschreiber.
Aber die Zersetzung der Krümmer gibts tatsächlich.
Erfahren bei einem A6 3,0 TDI. Abgasseitiges Schaufelrad zersört, beim Ausbau des KAT skommen Reste der einer Gussnase zum Vorschein.
Astra H Cdti. Turbo Abgasseitig zerstört, vor dem Partikelfilter finden sich Abplatzungen von Grauguss Teilen.
BMW X5 Turboschaden Abgasseitiges Schaufelrad vernichtet. Beim Ausbau der Abgasanlage findet sich ein Metallbolzen der einem Passtück entspricht. Herkunft unbekannt ( 3mm X 15 mm ) etwas verbogen aber als Passtück zu erkennen.
Zitat:
@joebleifuss schrieb am 30. März 2016 um 20:45:51 Uhr:
Unmengen unbrauchbarer Beiträge Ahnungs und Erfahrungsloser Mitschreiber.
Aber die Zersetzung der Krümmer gibts tatsächlich.
Erfahren bei einem A6 3,0 TDI. Abgasseitiges Schaufelrad zersört, beim Ausbau des KAT skommen Reste der einer Gussnase zum Vorschein.
Astra H Cdti. Turbo Abgasseitig zerstört, vor dem Partikelfilter finden sich Abplatzungen von Grauguss Teilen.
BMW X5 Turboschaden Abgasseitiges Schaufelrad vernichtet. Beim Ausbau der Abgasanlage findet sich ein Metallbolzen der einem Passtück entspricht. Herkunft unbekannt ( 3mm X 15 mm ) etwas verbogen aber als Passtück zu erkennen.
Was du nicht sagst ...🙂
http://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...
OK Leute, ich war hier falsch ;-)
Der Verdacht auf Abgaskrümmer hat sich nicht bestätigt. Der ist ok.
Der Turbo selber war hinüber, das Gestänge zum Stellmotor hat offenbar blockiert, sich verbogen und wohl auch irgendwo ein Loch hineingerissen, genauer kann ich Euch das nicht berichten. Jedenfalls wurde der Turbo ersetzt.
Und der DPF wurde wieder erfolgreich freigebrannt.
Zitat:
@joebleifuss schrieb am 30. März 2016 um 20:45:51 Uhr:
Unmengen unbrauchbarer Beiträge Ahnungs und Erfahrungsloser Mitschreiber.
Was möchtest du uns mit diesem Kommentar jetzt mitteilen?
Das sich Krümmer zerlegen, hat doch niemand bestritten, oder?
Auflistungen von Abgasseitigen Turboladerschäden ohne nähre angaben zu Bj., Laufleistung, "Vorgeschichte" sind wenig hilfreich!
Bei der X5 Geschichte wäre z.B. die Laufleistung sehr interessant oder möchtest du uns hier erzählen, das dieser "Paßstift" xxxxKilometer im Krümmer "gelegen" hat bis er dann mal Richtung Turbolader gewandert ist o. gar aus dem Ansaugbereich via Brennraum.... ?
Oder gab es kurze Zeit vorher eine Reperatur am Motor?
MfG Günter
Ähnliche Themen
Servus,
Es hat mich leider auch erwischt, Turboschaden durch den Krümmer.
Ich wollte am Freitag in die Werkstatt eines Freundes fahren um dort alles zu reparieren.
Die Werkstatt ist 34km weit weg, kann ich im Notlauf die Strecke überhaupt fahren?
Können sich die gelösten Teile vom krümmer in den Motor rein saugen?
Gruß
Baris
Hallo Baris81,
sehr ärgerlich...
Ich bin nach meinem Turboschaden noch ca. 20Km zur Werkstatt gefahren.. ging zum Glück gut.
Im Nachhinein ärgere ich mich über mich dennoch sehr, denn ich bin beim ADAC und die hätte den Wagen sicherlich auf deren Kosten zur Werkstatt bringen lassen können.
Daher empfehle ich Dir das und nicht selber zu fahren... zumal Dir keiner hier sagen kann (auch keiner von der Werkstatt) ob oder was kaputt gehen könnte, wenn Du selber die 34Km fährst.
Gruss 42
Vielen dank für die schnelle Antwort von dir (:
Ärgerlich ist es allemal, da der Vorbesitzer die Krümmer vorsorglich bei 188654km getauscht hat und es nun bei 264000 km zum Krümmer/Turbo schaden gekommen ist.
Dann werde ich das so machen wie du es sagst.
Da hab ich wenigstens kein schlechtes gewissen beim fahren 😁
Nochmal danke (:
Gruß
Baris
Falls die letzte Rev. aus 2009 wirklich jetzt bei dir defekt sind, würde ich anbieten die Teile zu zerlegen, um festzustellen woran und an welcher Stelle die Teile zerstört sind.
Am Freitag werde ich mir einen Anhänger ausleihen und den Wagen in die Werkstatt bringen.
Am Samstag werde ich dann alles zerlegen und die Teilenummer der Krümmer vergleichen, ich bin etwas verwirrt da es heißt das die neuste Version stabiler sein soll.
Entweder hat der Vorbesitzer die Krümmer aus dem Internet gekauft und somit nicht die aktuellen verbaut oder eben die neueste Version ist auch betroffen.
Wenn die neuste Version verbaut sein sollte, würde ich mich sogar sehr freuen wenn du dem nachgehen würdest.
Gruß
Baris
Abend,
Also habe mir den Anhänger ausgeliehen, der dicke kam mit allen 4 Rädern auf den Anhänger aber leider war der Hintern zu weit draußen sodass der Anhänger nicht aus der Schräglage hoch kam.
Gestern fand ich leider keinen anderen mehr.
Ich hoffe das ich das die Woche schaffe.
Ich halte dich auf dem laufenden 🙂
Gruß
Baris
Guten Abend,
@klausram .
Also es war der linke Krümmer der sich von innen gelöst hat bzw das geschweißte rohr.
Auf dem krümmer ist leider keine Teilenummer zu sehen aber laut Vorbesitzer sollte es die aktuelle sein.
@Bans81
Die Nummern sind mit einem Laser auf dem Blechkörper eingebrannt.
Wenn da keine Nummern sein sollten, könnte es sich auch um Krümmer
von Tornau handeln.
http://www.tornau-motoren.de/.../-6421400161
Welchem technischen Stand die entsprechen, ist unmöglich zu sagen wenn keine Nummern
auf dem Blechkörper sind.
Als Zulieferer würde ich auch nicht meinen Lagerbestand vernichten,
weil bei Mercedes unfähige Konstrukteure X mal ein Teil ändern.
Wie gesagt mit der aktuellen Nummer steht mein Angebot nach wie vor!
Grüße
Klaus
Also ich könnte es dir zukommen lassen, wäre ja auch schön zu wissen ob die aktuellen auch betroffen sind.
Ich mach den Krümmer mal morgen richtig sauber ,wenn ich dann immernoch keine Teilenummer finde kannst du das dann optisch sehen wenn du den Krümmer erhaltest?
Gruß
Baris