Tuning weg dank dem Freundlichen!
Hallo liebe Gemeinde!
Nun ist der GAU eingetreten den ich nie haben wollte.
habe Anfang der Woche einen Anruf von meinem Freundlichen bekommen. Mein kleier war wegen ner defekten Glühkerze dort! Diese haben sie auch ordnungsgemäß gewechselt, dabei ist ihnen allerdings mein Steuergerät abgeraucht. So "kulant" wie sie dann waren, haben die sogar kostenlos ein neues eingebaut. Dieses ist allerdings, wie aus dem Titel zu entnehmen ist natürlich nicht gechippt.
Laut Aussage übernehmen die die Kosten fürs "Nachchippen" nicht, da es sich nicht um eine orginial Software von Audi handelt!
Daher meine Frage gerade an die Audi-Insider hier im Forum: Wie realistisch ist ein fehler der Werkstatt und wenn die einen Fehler gemacht haben, hab ich ne Chance das ganze übern nen Anwalt zu regeln???
Vielen Dank im Voraus
Ein immer noch geschockter
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BerndDeBrot
Hallo liebe Gemeinde!
Nun ist der GAU eingetreten den ich nie haben wollte.habe Anfang der Woche einen Anruf von meinem Freundlichen bekommen. Mein kleier war wegen ner defekten Glühkerze dort! Diese haben sie auch ordnungsgemäß gewechselt, dabei ist ihnen allerdings mein Steuergerät abgeraucht. So "kulant" wie sie dann waren, haben die sogar kostenlos ein neues eingebaut. Dieses ist allerdings, wie aus dem Titel zu entnehmen ist natürlich nicht gechippt.
Laut Aussage übernehmen die die Kosten fürs "Nachchippen" nicht, da es sich nicht um eine orginial Software von Audi handelt!
Daher meine Frage gerade an die Audi-Insider hier im Forum: Wie realistisch ist ein fehler der Werkstatt und wenn die einen Fehler gemacht haben, hab ich ne Chance das ganze übern nen Anwalt zu regeln???Vielen Dank im Voraus
Ein immer noch geschockter
Christian
Sei froh, wenn die Werkstatt das Steuergerät zahlt !
Je nach Motor müssen die Glühkerzen von Keramikkerzen auf Stahlkerzen umgerüstet werden.
Dazu ist ein Softwareupdate nötig.
Da Du keine Angaben zum Chiptuning gemacht hast, muss die Werkstatt u.U. noch nichtmal das Steuergerät ersetzen.
Vernünfige Tuner weisen darauf hin bzw. kennzeichnen die Steuergeräte / Software so, daß es ersichtlich ist. (z.B. ABT)
Tuningmaßnahmen sind vom Kunden grundsätzlich anzugeben.
Der Audi-Servicepartner ist laut seinem Händler- und Servicevertrag verpflichtet, solche Tuningmaßnahmen dem Hersteller anzuzeigen.
Das die Werkstatt die Tuningmaßnahme nach Steuergeräteersatz nicht zahlen wird, liegt darin begündet, daß Du die Tuningmaßnahme nicht angezeigt hast.
Sonst hätte entsprechend reagiert werden können.
Vor Gericht würdest Du aufgrund nicht angegebenem Chiptuning auf die Nase fallen.
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Wenn man etwas nicht "findet", bedeutet es nicht, daß es nicht da ist.
Zu der Frage lese die Beiträge weiter vorn, da stehen die Antworten bereits.
Das einzige, was ich hier bisher gelesen habe ist, dass es in den AGB stehen könnte. Dazu hat Jan ja schon etwas geschrieben. Auch die AGB müssen bekannt sein. Und vor allem darf da auch nichts "Unerwartetes" drin stehen.
Und ob diese Verpflichtung tatsächlich in den AGB steht, ist ja auch noch nicht geklärt 🙂
Und das mit dem Tuner war doch geklärt? Warum fordert dich ein Tuner auf, Angaben gegenüber einer dritten Personen zu machen?
MfG
roughneck
Naja,bei Audi-Rosenheim ist dies auch noch nicht lange so,aber fakt ist,dass jetzt danach gefragt wird und man es angeben muss (bzw.sollte) ich denke persönlich dass jemand mit einem neuen Steuergerät gut dabei ist und ich zumindest würde nicht darum streiten wegen dem >Tuning,wer weiss,vielleicht bin ich am Ende noch der Dumme dann,denn jeder Händler wird sich wehren bevor er selber bezahlt.
Ausserdem...auch in einer noch so guten Werkstätte passieren Fehler....wer ohne Fehler ist werfe den ersten Stein.......mir ist zwar schleierhaft wie man beim Wechsel einer Glühkerze das Steuergerät abbrennt,aber alles ist möglich,wie gesagt meine Meinung ist dass ich es gut sein lassen würde bevor wirklich jemand auf die Idee kommt zu hinterfragen ob nicht DOCH..EVENTUELL..VIELLEICHT usw, das Tuning schuld wäre...denn dann fängt der Ärger erst richtig an.
Wie gesagt meine persönliche Meinung,jeder muss wissen was er letztendlich macht.
Zitat:
Original geschrieben von Barny1603
Naja,bei Audi-Rosenheim ist dies auch noch nicht lange so,aber fakt ist,dass jetzt danach gefragt wird und man es angeben muss (bzw.sollte)
Und jetzt dürfen wir alle mal raten, warum das wohl so ist: Weil die sonst auf den Kosten hängen bleiben, wenn die das Tuning plattmachen. Wenn sie aber ausdrücklich danach fragen, liegt der schwarze Peter beim Kunden.
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von Barny1603
...Ausserdem...auch in einer noch so guten Werkstätte passieren Fehler....wer ohne Fehler ist werfe den ersten Stein...
Bestreitet ja keiner. Nur dann soll die Werkstatt auch für den Fehler grade stehen. Ein Chiptuning bei einem renommierten Tuner gibt es ja nun auch nicht zum Schnäppchen-Preis 🙂
MfG
roughneck
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Du wirst es schon wissen.Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Eine solche Verpflichtung existiert nicht. Wo soll die herkommen? Nur weil die Händler es gerne so hätten, ist es nicht so. Eine gesetzliche Grundlage gibt es dafür nicht, und vertraglich müsste es zwischen Händler und mir vereinbart werden. Der Vertrag des Tuners ist hier völlig irrelevant.
Grüße
Jan
Nicht der Händler will das, sondern der Tuner weisst Dich darauf hin, da Du sonst den Scheden hast (siehe TE).
Wenn Du also vorsätzlich derartige Dinge verschweigst, musst Du auch für den Schaden aufkommen.
Man könnte da u.U. auch nen Betrugsversuch vermuten, wenn derartige Dinge vorsätzlich verschwiegen werden.
Wo soll hier der Betrug liegen, den ich durch Erregung eines Irrtums durch Vorspiegelung falscher Tatsachen hervorrufe? Betrug kann ich hier nicht erkennen, denn wo liegt der Vermögensvorteil des Kunden?
Und nochmal: Was ich mit dem Tuner ausgemacht habe, hat mit dem Händler überhaupt nichts zu tun. Und wenn mich der Tuner tausendmal auf irgendetwas hinweist, befreit das den Händler von gar nichts. Das sind zwei völlig voneinander getrennte Rechtsverhältnisse. Es hat schon seinen Grund, dass bei Audi-Rosenheim jetzt grundsätzlich nach dem Tuning gefragt wird.
Und ja, ich weiß so was, ich hab das gelernt...🙂
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Bestreitet ja keiner. Nur dann soll die Werkstatt auch für den Fehler grade stehen. Ein Chiptuning bei einem renommierten Tuner gibt es ja nun auch nicht zum Schnäppchen-Preis 🙂Zitat:
Original geschrieben von Barny1603
...Ausserdem...auch in einer noch so guten Werkstätte passieren Fehler....wer ohne Fehler ist werfe den ersten Stein...MfG
roughneck
WENN es ein renomierter Tuner war wird es keine Probleme geben,denk ich mal, da dieser ja die Software für diesen Wagen gespeichert hat und sie wieder aufspielen kann,wenn es ein 08/15 Tuner ist,schauts sicher anders aus,ich denke bei beider guten Willen wäre es kein Problem...wenn es angegeben wurde...wenn nicht wirds ein Streitfall...der sich ewig lange hinzieht und was dann dabei rauskommt steht in den Sternen,deshalb...Tuning eintragen...Tuning angeben....Unterlagen mitführen....und nix kann passieren...so sehe ich es...und bitte....nicht persönlich angegriffen fühlen...ist freie Meinung,okay?...bye
Ich denke bisher hat sich hier noch keiner persönlich angegriffen gefühlt. Ist doch 'ne normale Diskussion - mit unterschiedlichen Ansichten 🙂
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Wo soll hier der Betrug liegen, den ich durch Erregung eines Irrtums durch Vorspiegelung falscher Tatsachen hervorrufe? Betrug kann ich hier nicht erkennen, denn wo liegt der Vermögensvorteil des Kunden?Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Du wirst es schon wissen.
Nicht der Händler will das, sondern der Tuner weisst Dich darauf hin, da Du sonst den Scheden hast (siehe TE).
Wenn Du also vorsätzlich derartige Dinge verschweigst, musst Du auch für den Schaden aufkommen.
Man könnte da u.U. auch nen Betrugsversuch vermuten, wenn derartige Dinge vorsätzlich verschwiegen werden.Und nochmal: Was ich mit dem Tuner ausgemacht habe, hat mit dem Händler überhaupt nichts zu tun. Und wenn mich der Tuner tausendmal auf irgendetwas hinweist, befreit das den Händler von gar nichts. Das sind zwei völlig voneinander getrennte Rechtsverhältnisse. Es hat schon seinen Grund, dass bei Audi-Rosenheim jetzt grundsätzlich nach dem Tuning gefragt wird.
Und ja, ich weiß so was, ich hab das gelernt...🙂
Grüße
Jan
Man wird sehen, was rauskommt.
Zitat:
Original geschrieben von Barny1603
WENN es ein renomierter Tuner war wird es keine Probleme geben,denk ich mal, da dieser ja die Software für diesen Wagen gespeichert hat und sie wieder aufspielen kann,wenn es ein 08/15 Tuner ist,schauts sicher anders aus,ich denke bei beider guten Willen wäre es kein Problem...wenn es angegeben wurde...wenn nicht wirds ein Streitfall...der sich ewig lange hinzieht und was dann dabei rauskommt steht in den Sternen,deshalb...Tuning eintragen...Tuning angeben....Unterlagen mitführen....und nix kann passieren...so sehe ich es...und bitte....nicht persönlich angegriffen fühlen...ist freie Meinung,okay?...bye
Niemand nimmt das persönlich, und es ist sicher sinnvoll, das Tuning anzugeben. Nur wäre mir beim Tausch einer Glühkerze niemals eingefallen, dass das Tuning eine Rolle spielen würde.
Die Frage, ob die Glühkerze hier als Garantiefall abgehandelt werden soll, ausdrücklich mal ausgenommen. Das wäre natürlich schon eine grenzwertige Geschichte.
Warum sollte es Dir jemand übel nehmen, wenn Du hier Deine Meinung äußerst? War doch bislang eine sehr sachlich geführte Diskussion, wo jeder seine Ansicht begründet dargelegt hat und wir alle nach wie vor der gleichen Meinung wie vorher sind. Was wollen wir mehr? 😁😁😁
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
...Was wollen wir mehr? 😁😁😁 ...
Christian will auf jeden Fall ein neues Steuergerät -
und zwar gechippt 😁
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Christian will auf jeden Fall ein neues Steuergerät -Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
...Was wollen wir mehr? 😁😁😁 ...und zwar gechippt 😁
MfG
roughneck
Kann man verstehen,wenn man mal mehr Leistung hatte will man nicht mehr darauf verzichten und ärgerlich ists obendrein,ich hoffe er kommt zu dem was er will...ihm Daumen drück (aber ehrlich gesagt nicht dran glaube)...na man wird sehen.
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Christian will auf jeden Fall ein neues Steuergerät -Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
...Was wollen wir mehr? 😁😁😁 ...und zwar gechippt 😁
MfG
roughneck
Das bekommt er aber nicht im Rahmen der Kulanz.
Zulassung 09.05
Wäre also Kulanzleistung vom Hersteller.
=> Steuergerät angefordert, Tuning nachgewiesen = Pech gehabt und zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Das bekommt er aber nicht im Rahmen der Kulanz.
Zulassung 09.05
Wäre also Kulanzleistung vom Hersteller.
=> Steuergerät angefordert, Tuning nachgewiesen = Pech gehabt und zahlen.
Wieso Kulanz? Das ist ein recht simpler Schadenersatzanspruch und hat mit Kulanz ja nichts zu tun. Denn sonst hätte der Händler das Steuergerät ja schon gar nicht kostenlos ersetzt.
Wir reden bezüglich des Steuergeräts ja nicht von Garantie oder Sachmängelhaftung.
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Das bekommt er aber nicht im Rahmen der Kulanz.
Zulassung 09.05
Wäre also Kulanzleistung vom Hersteller.
=> Steuergerät angefordert, Tuning nachgewiesen = Pech gehabt und zahlen.
Das Steuergerät hat er ja schon,denk ich mal,aber wenn ein Streit entfacht wegen dem Tuning,kanns im schlimmsten fall so enden......altes Steuergerät zu Audi....überprüft von Audi....fadenscheinige Argumente von Audi (beweis mal das Gegenteil).....neue Rechnung zu neuen Steuergerät...kein Chiptuning ersetzt....und viel zornig.🙁
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Wieso Kulanz? Das ist ein recht simpler Schadenersatzanspruch und hat mit Kulanz ja nichts zu tun. Denn sonst hätte der Händler das Steuergerät ja schon gar nicht kostenlos ersetzt.Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Das bekommt er aber nicht im Rahmen der Kulanz.
Zulassung 09.05
Wäre also Kulanzleistung vom Hersteller.
=> Steuergerät angefordert, Tuning nachgewiesen = Pech gehabt und zahlen.Wir reden bezüglich des Steuergeräts ja nicht von Garantie oder Sachmängelhaftung.
Grüße
Jan
Da der Servicepartner vom Tuning nichts weiß, geht das bei diesem Baujahr über Kulanz.
Da is dann wieder die Sache, Tuningmaßnahmen nicht angegeben zu haben.
GGF. hat hier die Umrüstung von Keramikkerzen auf Stahlkerzen entsprechend der Herstellervorgaben stattgefunden.
Das beinhaltet dann ein Softwareupdate.
GGF. alles auf KULANZ .