Tuning weg dank dem Freundlichen!

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe Gemeinde!
Nun ist der GAU eingetreten den ich nie haben wollte.

habe Anfang der Woche einen Anruf von meinem Freundlichen bekommen. Mein kleier war wegen ner defekten Glühkerze dort! Diese haben sie auch ordnungsgemäß gewechselt, dabei ist ihnen allerdings mein Steuergerät abgeraucht. So "kulant" wie sie dann waren, haben die sogar kostenlos ein neues eingebaut. Dieses ist allerdings, wie aus dem Titel zu entnehmen ist natürlich nicht gechippt.
Laut Aussage übernehmen die die Kosten fürs "Nachchippen" nicht, da es sich nicht um eine orginial Software von Audi handelt!
Daher meine Frage gerade an die Audi-Insider hier im Forum: Wie realistisch ist ein fehler der Werkstatt und wenn die einen Fehler gemacht haben, hab ich ne Chance das ganze übern nen Anwalt zu regeln???

Vielen Dank im Voraus

Ein immer noch geschockter
Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BerndDeBrot


Hallo liebe Gemeinde!
Nun ist der GAU eingetreten den ich nie haben wollte.

habe Anfang der Woche einen Anruf von meinem Freundlichen bekommen. Mein kleier war wegen ner defekten Glühkerze dort! Diese haben sie auch ordnungsgemäß gewechselt, dabei ist ihnen allerdings mein Steuergerät abgeraucht. So "kulant" wie sie dann waren, haben die sogar kostenlos ein neues eingebaut. Dieses ist allerdings, wie aus dem Titel zu entnehmen ist natürlich nicht gechippt.
Laut Aussage übernehmen die die Kosten fürs "Nachchippen" nicht, da es sich nicht um eine orginial Software von Audi handelt!
Daher meine Frage gerade an die Audi-Insider hier im Forum: Wie realistisch ist ein fehler der Werkstatt und wenn die einen Fehler gemacht haben, hab ich ne Chance das ganze übern nen Anwalt zu regeln???

Vielen Dank im Voraus

Ein immer noch geschockter
Christian

Sei froh, wenn die Werkstatt das Steuergerät zahlt !

Je nach Motor müssen die Glühkerzen von Keramikkerzen auf Stahlkerzen umgerüstet werden.
Dazu ist ein Softwareupdate nötig.
Da Du keine Angaben zum Chiptuning gemacht hast, muss die Werkstatt u.U. noch nichtmal das Steuergerät ersetzen.

Vernünfige Tuner weisen darauf hin bzw. kennzeichnen die Steuergeräte / Software so, daß es ersichtlich ist. (z.B. ABT)

Tuningmaßnahmen sind vom Kunden grundsätzlich anzugeben.
Der Audi-Servicepartner ist laut seinem Händler- und Servicevertrag verpflichtet, solche Tuningmaßnahmen dem Hersteller anzuzeigen.

Das die Werkstatt die Tuningmaßnahme nach Steuergeräteersatz nicht zahlen wird, liegt darin begündet, daß Du die Tuningmaßnahme nicht angezeigt hast.
Sonst hätte entsprechend reagiert werden können.

Vor Gericht würdest Du aufgrund nicht angegebenem Chiptuning auf die Nase fallen.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Mit Audi hat er ja in dem Fall gar nichts zu schaffen, denn die Werkstatt hat das Gerät kaputtgemacht, also hat es auch die Werkstatt zu bezahlen. Was Audi dazu sagt, kann dem TE völlig egal sein.

Aber wo wir es vorhin noch von den teuren Felgen hatten, die der Händler vielleicht kaputtmachen könnte:

Schnäppchenfelge bei Ebay

Grüße

Jan

Aber es ist ja defacto schon ein Eingeständnis der Schuld, dass die Werkstatt das Steuergerät bereits von sich aus getauscht hat. Und das bei einem Glühkerzentausch plötzlich der "getunte" Chip das Steuergerät zerlegt, ist schon seeehr ungewöhnlich. Ist ja schon unglaublich, dass die Werkstatt das geschafft hat 😁

Und hinsichtlich der "Angabepflicht" bestehen ja weiterhin - wie soll ich sagen - geteilte Meinungen 😉

@Jan: Ob der Preis für alle vier ist - oder pro Stück 😰 Aber die Dinger sind so hässlich, da könnte man glatt die letzten fünf Stellen im Preis streichen 😁

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Mit Audi hat er ja in dem Fall gar nichts zu schaffen, denn die Werkstatt hat das Gerät kaputtgemacht, also hat es auch die Werkstatt zu bezahlen. Was Audi dazu sagt, kann dem TE völlig egal sein.

Aber wo wir es vorhin noch von den teuren Felgen hatten, die der Händler vielleicht kaputtmachen könnte:

Schnäppchenfelge bei Ebay

Grüße

Jan

Wenn alles auf Kulanz lief, und das im Vorfeld bekannt war, hat er ein Problem.

Denn dann hat er im Vorfeld die Kulanzleistung des Herstellers anerkannt, und damit auch die Kulanzbedingungen.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Da der Servicepartner vom Tuning nichts weiß, geht das bei diesem Baujahr über Kulanz.
Da is dann wieder die Sache, Tuningmaßnahmen nicht angegeben zu haben.
GGF. hat hier die Umrüstung von Keramikkerzen auf Stahlkerzen entsprechend der Herstellervorgaben stattgefunden.
Das beinhaltet dann ein Softwareupdate.
GGF. alles auf KULANZ .

Nochmal: Kulanz kommt dann in Betracht wenn etwas außerhalb der Garantiezeit "einfach" kaputtgeht. Das hier keinerlei Anspruch auf Leistungen seitens Audi bestehen, wenn ein Tuning vorhanden war, ist völlig klar und da sind wir uns ja durchaus einig.

Nur hier geht es nicht um Kulanz. Der Händler hat irgendwie das Steuergerät geschossen.

Das ist genau das gleiche, als ob dem Händler eine Felge aus dem Hochregal fällt. Da geht es beim Ersatz nicht um Kulanz, sondern um einen Schadenersatzanspruch.

Das ist genau das gleiche, wenn Du deinem Nachbar die Tür eintrittst. Die musst Du auch bezahlen, auch wenn die Tür tiefergelegt war und Du davon nichts wusstest.

Anderes Beispiel: Du beauftragst einen Handwerker, Deine Fassade zu streichen. Dabei schlägt der Anstreicher ein Fenster ein. Würdest Du es akzeptieren, dass der Handwerker den Schaden nicht bezahlt mit der Begründung, das sei ja nicht mehr das Fenster, das ursprünglich im Haus war und Du ihm das nicht gesagt hast? Ich denke nicht. Wer einen Schaden verursacht, muß dafür gerade stehen.

Grüße

Jan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Aber es ist ja defacto schon ein Eingeständnis der Schuld, dass die Werkstatt das Steuergerät bereits von sich aus getauscht hat. Und das bei einem Glühkerzentausch plötzlich der "getunte" Chip das Steuergerät zerlegt, ist schon seeehr ungewöhnlich. Ist ja schon unglaublich, dass die Werkstatt das geschafft hat 😁

Und hinsichtlich der "Angabepflicht" bestehen ja weiterhin - wie soll ich sagen - geteilte Meinungen 😉

MfG
roughneck

Da is nix mit "Eingeständniss".

Da u.U. das Softwareupdate im Rahmen von Kulanzleistungen erforderlich war.

Ein Update kann aus verschiedenen Gründen in die Hose gehen.

=> Im Rahmen von Kulanzleistung gibts dann ein neues Steuergerät.

==> Gemäß Kulanzbedingungen Verpflichtung zur Angabe solcher Maßnahmen.

===> Angaben vorsätzlich nicht gemacht / Tuning = keine Gewährung von Kulanz.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Da is nix mit "Eingeständniss".
Da u.U. das Softwareupdate im Rahmen von Kulanzleistungen erforderlich war...

Das war doch kein Softwareupdate 😉 Die Werkstatt hat das Steuergerät während eines Glühkerzentauschs zerstört - wie auch immer das passiert ist. Die Werkstatt hatte überhaupt nichts am Steuergerät zu suchen.

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Da is nix mit "Eingeständniss".
Da u.U. das Softwareupdate im Rahmen von Kulanzleistungen erforderlich war...
Das war doch kein Softwareupdate 😉 Die Werkstatt hat das Steuergerät während eines Glühkerzentauschs zerstört - wie auch immer das passiert ist.

MfG
roughneck

Sagt der Kunde.

Da hier vom Kunden / TE dazu die Angaben fehlen, sollte der TE da mal für Aufklärung sorgen.

Die Werkstatt wird anhand der Unterlagen u.U. was anderes belegen können.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Das war doch kein Softwareupdate 😉 Die Werkstatt hat das Steuergerät während eines Glühkerzentauschs zerstört - wie auch immer das passiert ist.

MfG
roughneck

Sagt der Kunde.
Da hier vom Kunden / TE dazu die Angaben fehlen, sollte der TE da mal für Aufklärung sorgen.
Die Werkstatt wird anhand der Unterlagen u.U. was anderes belegen können.

Werkstatt kann behaupten bei Umstellung der Glühkerzen musste ein Software-Update gemacht werden,da Steuergerät überarbeitet ging es defekt....was dann? Mal blöde frag...🙂🙂🙂

Christian hat doch geschrieben, dass das Steuergerät während eines Tauschs der Glühkerze von der Werkstatt zerschossen wurde.

Ich gehe mal davon aus, dass er uns ein Update der Software nicht unterschlagen hat 🙂

@Barny:
Auch wenn das ein wenig in Spekulation ausartet. Wenn nachgewiesen wird, dass das Steuergerät durch den getunten Chip zerstört wurde - was ziemlich ungewöhnlich wäre - sieht die Sache meiner Ansicht nach wieder anders aus.

Allerdings glaube ich dass kaum, zumal die Werkstatt nix am Steuergerät zu fummeln hatte. Ein Steuergerät geht nun mal nicht kaputt wenn man die Glühkerze wechselt 🙂

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Christian hat doch geschrieben, dass das Steuergerät während eines Tauschs der Glühkerze von der Werkstatt zerschossen wurde.

Ich gehe mal davon aus, dass er uns ein Update der Software nicht unterschlagen hat 🙂

MfG
roughneck

Das wäre eine Frage, die der TE aufklären könnte.

Denn beim Tausch der Glühkerzen zerschießt man kein Steuergerät, da man daran garnix macht, außer nach Ersatz der Kerzen eben das Update.

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Christian hat doch geschrieben, dass das Steuergerät während eines Tauschs der Glühkerze von der Werkstatt zerschossen wurde.

Ich gehe mal davon aus, dass er uns ein Update der Software nicht unterschlagen hat 🙂

MfG
roughneck

wer sagt dass es nicht ihm unterschlagen wurde?Ich denke dass es so viele Ausreden gibt heutzutage dass es schon kulant ist wenn sie ein Steuergerät (was ja nicht ganz billig ist) sang und klanglos ersetzen.

Was wäre wenn sie gesagt hätten getuntes Steuergerät ging in die Binsen weil es getunt war....dann beweise mal das gegenteil...könnte schwierig werden🙂🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


...Denn beim Tausch der Glühkerzen zerschießt man kein Steuergerät,...

Das ist ja das Problem. Allerdings ist es laut Angabe so passiert 🙂

@Barny:
Ich hab meinen Beitrag oben bezüglich deines letzten Posts editiert. Das geht mir alles zu schnell hier 😁 😁

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


...Denn beim Tausch der Glühkerzen zerschießt man kein Steuergerät,...
Das ist ja das Problem. Allerdings ist es laut Angabe so passiert 🙂

@Barny:
Ich hab meinen Beitrag oben bezüglich deines letzten Posts editiert. Das geht mir alles zu schnell hier 😁 😁

MfG
roughneck

nicht nur dir...aber war nett hier zu posten....jederzeit gute Fahrt und möge der Audi mit Dir sein...good Night

Danke, wünsch ich dir auch. Bis bald 🙂

MfG
roughneck

Ich verstehe das Problem nicht!?!
Ich habe letzten Montag meinen A4 2.0 TFSI chippen lassen und genau das angesprochen (was passiert bei einem Softwareupdate, Steuergerättausch usw.).
Die Tuning Firma (DKR in Mechernich) teilte mir mit das es kein Problem sei, weil in deren Service kostenloses "Nachchippen" selbtverständlich ist. Ich denke das wird bei allen seriösen Tunern so sein. Einfach bei deinem Tuner noch einmal nachfragen.

Gruß
Dark Dragon

Deine Antwort
Ähnliche Themen