Tuning Q3/RSQ3/RSQ3 Sportback
Hallo zusammen,
Hier können wir uns rund um das Tuning RSQ3 und RSQ3 Sportback unterhalten😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wrc99belgium schrieb am 22. Juli 2020 um 20:07:05 Uhr:
Love it.
aber nicht diese Achsbruch-Optik. Den Sinn einen SUV bis auf den Boden tieferlegen verstehe ich nicht.
Ich kann diese Ultra Low Fahrwerke nicht mehr sehen. Das macht fahrdynamisch und in Bezug auf Komfort komplett keinen Sinn. Das sind verbastelte Kinderkutschen. Sorry.
1157 Antworten
Wie funktioniert die Steuerung (auch die ASR) im RS Mode? Im Video wird explizit nur Dynamic erwähnt. Was muss man im RS Mode anwählen damit die Klappen offen sind?
Der RS Mode ist das was vorher wie z.b beim RS3 der Individual Mode war. Du kannst dir im RS1 und RS2 Mode deine Einstellungen selbst zusammenstellen wie du sie möchtest und abspeichern... Hierzu gehören Einstellungen wie Motorsound, Quattro usw...
Wie sich das mit der Steuerung verhält im RS Mode, weis ich leider nicht. Hierzu würd ich mir das Video von ASR Individual = RS Mode RS3 anschaun.
Hatte der RS3 auch bereits einen RS Mode?
Im RS Mode kann man ja den "Motorsound" einstellen. Ich frage mich einfach, ob dies lediglich den Aktuator beeinflusst oder auch die Klappen? (selbst ohne Modul)
Bin gespannt wann ASR ein Video herausgibt.
Ähnliche Themen
Ah so meinst. Ja das stimmt natürlich. 🙂 Bin gespannt wie sich das Verhalten wird. Wäre ziemlich mühsam, wenn er dann nur über "Dynamic" anspricht.
Es wäre schön wenn jemand der es 100% ig sicher weiß, wie man den künstlichen Sound / Aktuator deaktiviert, es hier posten könnte. Welche Wege gibt es hier tätig zu werden?
Ich mag es eher klassisch. Kein künstlicher Sound und manuelle Kontrolle der Klappen.
@Heiko93
Schau hier in den RS3 Thread, da wurde das Thema schon diskutiert
Ich habe jetzt den RS3 Thread gelesen. Trotzdem meine Frage:
Wie kann ich den Aktuator im RSQ3 deaktivieren ?
Hier nochmal ein kleiner Hinweis. In einem anderen Thread, hat jemand seinen Q3 Sportback vorgestellt. Montiert und eingetragen, waren 21Zöller mit 255/45/21 und 20mm Spurplatten vorne und 30mm hinten. Nur mal als kleine Randnotiz.
Sollte somit auch beim RS Q3 funktionieren?
Zitat:
@Opel Neuling schrieb am 13. Februar 2020 um 21:49:03 Uhr:
Hier nochmal ein kleiner Hinweis. In einem anderen Thread, hat jemand seinen Q3 Sportback vorgestellt. Montiert und eingetragen, waren 21Zöller mit 255/45/21 und 20mm Spurplatten vorne und 30mm hinten. Nur mal als kleine Randnotiz.
Sollte somit auch beim RS Q3 funktionieren?
255/45 R21 wird wohl nicht passen, der Abrollumfang ist viel zu groß - um ganze 7%.
Original hat der RS Q3 255/35 R21.
Hallo,
Ob es ein Q3 wird das wird sich zeigen. Wenn dann ein 2.0l TFSI und dieser hat laut diesem Thread gegenüber dem RS Q3 um 1.5cm weniger Breite bei den Radkästen bzw. Kotflügel. Darum möchte ich hier auch fragen welche ET passend wäre bei 9x21 Zoll ohne Bearbeitung am Koti. Reifen weiß ich auch noch nicht es soll aber ein 35er Niederquerschnitt sein stimmig zu meinem vorhaben. Tieferlegung wie Gewinde kommt keines mehr rein weil es einfach nervt da ich mal gerne tief fahre und dann wieder mal gerne höher fahren möchte wenn es in ein verlängertes WE geht z.b in die Berge. Daher reizt mich ein Luftfahrwerk schon sehr und bringt so für mich die Vorteile mit sich.
@a4martin
Du hast Recht. War ein Fehler von mir. Der User hatte 255/35/21 verbaut. Diese wie schon erwähnt, mit 20mm Spurplatten vorne und 30mm hinten. Genauso sollte es per Einzelabnehme, auch beim RSQ3 funktionieren.