Tuning Q3/RSQ3/RSQ3 Sportback
Hallo zusammen,
Hier können wir uns rund um das Tuning RSQ3 und RSQ3 Sportback unterhalten😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wrc99belgium schrieb am 22. Juli 2020 um 20:07:05 Uhr:
Love it.
aber nicht diese Achsbruch-Optik. Den Sinn einen SUV bis auf den Boden tieferlegen verstehe ich nicht.
Ich kann diese Ultra Low Fahrwerke nicht mehr sehen. Das macht fahrdynamisch und in Bezug auf Komfort komplett keinen Sinn. Das sind verbastelte Kinderkutschen. Sorry.
1157 Antworten
Es gibt aber keine 12,5 oder 17,5mm Spurplatten von H&R.
Laut System gibt es 24 / 30 / 40mm pro Achse.
Laut Fotos werden das geschätzt 40mm an der Hinterachse sein.
Ich hab 30 mm verbaut.
Zitat:
@a4martin. schrieb am 3. August 2020 um 22:14:40 Uhr:
Es gibt aber keine 12,5 oder 17,5mm Spurplatten von H&R.
Laut System gibt es 24 / 30 / 40mm pro Achse.Laut Fotos werden das geschätzt 40mm an der Hinterachse sein.
Ich hab 30 mm verbaut.
Hast du nicht Vorne 20mm und Hinten 30mm von H&R?? Das glaube ich ist das was man noch ohne Probleme eingetragen bekommt oder??
Gruß Peter
@PeterRS3
Korrekt.
Vorne 20mm und hinten 30mm pro Achse, also 10 bzw. 15mm Spurplatten.
Nur dafür gibt es das offizielle Gutachten seitens H&R.
Sorry hatte mich vertippt.
Es sind 25/30mm vorne/hinten. So steh es zumindest auf der Rechnung.
@RSQ300
Die Angaben an der Rechnung können nicht ganz stimmen.
1. Gibt es nur 24mm pro Achse (zumindest bei H&R) 25mm haben die nicht im, Programm, das wären 12,5 pro Seite, gibt aber nur 12mm Spurplatten.
2. Deine Räder stehen etwas aus den Kotflügeln raus, soweit man dies anhand der Fotos erkennen kann.
Mit 30mm an HA kann das gar nicht sein. Ich habe 30mm verbaut und die stehen einige mm drinnen.
Nur durch eine Spurverbreiterung von 40mm stehen die Räder bündig bis leicht hervor.
Laut dem Foto ist das eindeutig eine 20mm Scheibe, meine 15mm sind dünner.
Ist ja eigentlich egal, aber hast du deine Kombination eingetragen bekommen? War das eine Einzelabnahme?
@a4martin.
Ich denke du hast völlig Recht.
Auf der Rechnung steht 25/30mm aber für mich sieht das auch nach mehr aus.
Habe die Jungs darum gebeten das maximale mit TÜV rauszuholen.
Das Auto steht aktuell beim Folierer weshalb ich nicht nachsehen kann, im TÜV-Bericht sollten aber die korrekten Werte stehen, gebe sie euch noch durch.
Ich hätte eine Frage zu deinem Carbon Rahmen,
konntest du den mittlerweile einbauen und uns noch mehr Fotos zeigen?
Das schaut mega aus! Gerne auch von den Griffen.
Habe die Jungs von Carbon Works Berlin angeschrieben, aber noch keine Antwort.
Was hast du dafür bezahlt und wie lange hat es gedauert?
Harmoniert die Optik der Carbonnfasern des original Audi Carbon Dekor auf dem Armaturenbrett?
Mir wäre wichtig das es zusammen passt.
Eventuell finden sich ein paar mehr die Bock auf die Blende hätten und wir können eine Sammelbestellung daraus machen?
Die Carbonelemente gefallen wir ebenfalls super, nach dem Urlaub hätte ich auch eine Sammelbestellung gestartet (sofern Interesse besteht). Sollte die Firma uns etwas entgegenkommen bin ich dabei!
Ich auch
Ich habe für übernächste Woche einen Termin beim Freundlichen um den Carbonrahmen einbauen zu lassen. Selber will ich das nicht machen, weil der Wagen 5 Jahre Garantie hat. Sind doch wichtige elektronische Bauteile zu entfernen: Blende vom Startknopf, Ladeschale des Smartphones. Da möchte ich nichts riskieren.
Zum Preis:
Rahmen der Mittelkonsole hat € 330,00 gekostet.
Für einen Türzuhziehgriff habe ich € 90,00 bezahlt.
Ich war meines Wissens der Erste. Keine Ahnung ob das dann günstiger wird.
Die Preise beziehen sich auf die Originalteile die dann mit Carbon laminiert werden - also alles inklusive und Plug'n Play.
Es wird originalgetreues Carbon verwendet. Man kann aber aus unterschiedlichen Carbonfasern auswählen.
Zum Thema Lieferzeit, ich habe bereits Ende März bestellt - also mitten im Lockdown. Ich habe ehrlich gesagt sehr lange Warten müssen, im Juni habe ich die Teile dann bekommen.
Zur Verteidigung: Ein Grund für die erhebliche Wartezeit war dass die Originalteile zeitweiße nicht verfügbar waren - ohne Teile können die nicht laminieren. Die Jungs hatten es wahrscheinlich nicht leicht, da mit den Sicherheitsvorschriften auch nicht leicht arbeiten war und durch die viele Freizeit der Leute viele Bestellungen reingingen so dass die sicher etwas überrannt wurden.
Keramikversiegelung!
Ich habe seit gestern eine Keramikversiegelung! Es wurden 2 Schichten aufgetragen. Haltbarkeit ca. 2 Jahre. Preis 320 EUR. Äußerlich bemerke ich es kaum. Der Lack ist eine Spur dunkler geworden. Fühlen tue ich nichts (bei einer Nanoversiegelung fühlt sich die Oberfläche sich glatter an ...).
Der Aufbereiter hat mir empfohlen die Waschstraße zu meiden u. den Wagen in einer Waschbox abzuspritzen u. anschließend mit einem Detailer zu bearbeiten. Das soll die Versiegelung schonen.
Mal sehen, ob ich das realisieren kann. Ich gehören zu den Leuten, die einmal pro Woche (wenn Wetter OK) am Samstagmorgen in die Waschanlage fahren.
Zitat:
@Makkaroni1 schrieb am 8. August 2020 um 16:54:26 Uhr:
Keramikversiegelung!Ich habe seit gestern eine Keramikversiegelung! Es wurden 2 Schichten aufgetragen. Haltbarkeit ca. 2 Jahre. Preis 320 EUR. Äußerlich bemerke ich es kaum. Der Lack ist eine Spur dunkler geworden. Fühlen tue ich nichts (bei einer Nanoversiegelung fühlt sich die Oberfläche sich glatter an ...).
Der Aufbereiter hat mir empfohlen die Waschstraße zu meiden u. den Wagen in einer Waschbox abzuspritzen u. anschließend mit einem Detailer zu bearbeiten. Das soll die Versiegelung schonen.
Mal sehen, ob ich das realisieren kann. Ich gehören zu den Leuten, die einmal pro Woche (wenn Wetter OK) am Samstagmorgen in die Waschanlage fahren.
Ich würde auch gerne einen machen lassen. Die Frage ist halt nur ob es sich lohnt. Wäre das erste mal, kann man die empfehlen oder ist es nicht nötig. Bin da noch ein wenig unschlüssig.
Sliner hat es ja auch versiegeln lassen... 😛
Hat jemand von euch schon das RSQ3 Emblem am Kühlergrill abgemacht??? Möchte nämlich mein schwarzes gegen das Silberne tauschen... Habs gerade probiert, bekomme es von dem mittleren Widerhaken nicht ab...Beim RS3 war es noch einfacher🙄
Hättest du zufällig Fotos parat, wie das mit den Spurplatten Vorne/Hinten aussieht?? Wie weit die Reifen rauskommen?? Wär cool... Danke im voraus😛
Hat jemand die AVC Asr RX2 verbaut und Erfahrung damit.
Die hat eine Fernbedienung, da kann man unabhängig vom Driveselect die Klappen öffnen ...