Tuning Q3/RSQ3/RSQ3 Sportback
Hallo zusammen,
Hier können wir uns rund um das Tuning RSQ3 und RSQ3 Sportback unterhalten😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wrc99belgium schrieb am 22. Juli 2020 um 20:07:05 Uhr:
Love it.
aber nicht diese Achsbruch-Optik. Den Sinn einen SUV bis auf den Boden tieferlegen verstehe ich nicht.
Ich kann diese Ultra Low Fahrwerke nicht mehr sehen. Das macht fahrdynamisch und in Bezug auf Komfort komplett keinen Sinn. Das sind verbastelte Kinderkutschen. Sorry.
1157 Antworten
Zitat:
@Opel Neuling schrieb am 25. Januar 2020 um 14:47:25 Uhr:
Hallo zusammen.
War mal mit dem Messchieber unterwegs.
Ich denke die 21 Zoll mit 20mm Spurplatten sollten passen und auch eingetragen werden. Für mich sind 22 Zoll keine Option.Schönes Wochenende
Meinst du die Serienmäßigen 21 Zöller?? 20mm pro Seite oder Achse???
Gr. Peter
Zitat:
@dirkd77 schrieb am 25. Januar 2020 um 12:41:52 Uhr:
Zitat:
@PeterRS3 schrieb am 25. Januar 2020 um 12:02:54 Uhr:
Reifen steht aber auch nicht 100% gerade.
Aber wird trotzdem knapp.Da kann eine 9x21 ET 25 knapp werden.
Ich nehme einmal an dass es doch ein paar Unterschiede mehr zwischen Q3 SB und RS Q3 SB geben wird, die nicht auf den ersten Blick erkennbar sind neben der Bezeichnung, Preis und Leistung! Da sind auch ab Werk grössere lieferbare Reifen/Felgen (255/35/21 auf 8.5x21ET38)
Bei Euch in Germany wird für den normalen Q3 Sportbach 45 TFSI folgendes angeboten:
https://www.felgenshop.de/.../
Deshalb und auch laut meinem Reifenhändler glaube ich mit meiner Kombi
Vossen HF2 9x21ET25 mit Reifen 265/35/21 dies Problemlos eintragen zu können.
Zitat:
@PeterRS3 schrieb am 25. Januar 2020 um 16:06:02 Uhr:
Zitat:
@Opel Neuling schrieb am 25. Januar 2020 um 14:47:25 Uhr:
Hallo zusammen.
War mal mit dem Messchieber unterwegs.
Ich denke die 21 Zoll mit 20mm Spurplatten sollten passen und auch eingetragen werden. Für mich sind 22 Zoll keine Option.Schönes Wochenende
Meinst du die Serienmäßigen 21 Zöller?? 20mm pro Seite oder Achse???
Gr. Peter
Genau die serienmäßigen 21 Zöller.
Wenn dann 20mm pro Seite.
Bin mal gespannt, was das Gutachten aussagt.
Ähnliche Themen
Also dann müssten 9x21 ET25 passen.
Denn wenn die Serienräder mit 20mm Spurplatten bündig abschliessen dann lässt die halb Zoll breitere Felge mit 13 mm weniger Einpresstiefe (ET38 - ET25) 19 mm das Rad nach aussen wandern.
Hab mir heute die ASR bestellt, wollte eigentlich die von meinem RS3 verwenden. Leider passen hier die Stecker nicht auf den RSQ3 und die Belegung ist anders...Bin mal gespannt wie er sich dann mit den OPF‘s im gegensatz zum Non OPF anhört...:-))
Bisschen peinlich aber könnt ihr mich aufklären wann die Klappe Original immer geschlossen ist , sodass man diese Steuerung "braucht"
Die Klappe ist zum Beispiel im comfort oder effizienz Modus immer geschlossen. Desweiteren öffnet die Klappe bzw die klappen nie voll. Auch nicht unter vollast. Mit einer manuellen Steuerung kann man sie wirklich immer öffnen oder immer schließen . Dabei geht es vor allem darum, dass der 5ender im Leerlauf oder beim dahincruisen einen schönen klang hat, der bei geschlossenen klappen etwas auf der Strecke bleibt. Dem Motor wird Charakter genommen. Den meisten Leuten geht es gar nicht zwingend um die Lautstärke die man beeinflussen kann, sondern mehr und den Klang. Der Unterschied zwischen zu und auf ist schon recht deutlich wahrnehmbar.
Ok danke. Und zwischen halb offen und ganz offen ist dann noch so viel Unterschied ?! Danke. Video suche ich mal.
Auf Comfort z.b sind die Klappen dauerhaft geschlossen und öffnen erst bei ca. 4800 U/min Auch bei dynamik ist nur eine Klappe offen.. Um jetz beide Klappen schon vom Start an zu öffnen braucht man eine Steuerung. Somit sind beide Klappen dauerhaft geöffnet...Gibt aber noch mehr Vorteile, aber das kannst du bei ASR auf der Seite unter CB2 nachlesen..
Zitat:
@Heiko93 schrieb am 27. Januar 2020 um 19:36:09 Uhr:
Die Klappe ist zum Beispiel im comfort oder effizienz Modus immer geschlossen. Desweiteren öffnet die Klappe bzw die klappen nie voll. Auch nicht unter vollast. Mit einer manuellen Steuerung kann man sie wirklich immer öffnen oder immer schließen . Dabei geht es vor allem darum, dass der 5ender im Leerlauf oder beim dahincruisen einen schönen klang hat, der bei geschlossenen klappen etwas auf der Strecke bleibt. Dem Motor wird Charakter genommen. Den meisten Leuten geht es gar nicht zwingend um die Lautstärke die man beeinflussen kann, sondern mehr und den Klang. Der Unterschied zwischen zu und auf ist schon recht deutlich wahrnehmbar.
Hi,
die "Rennleitung" mag das gar nicht..😎
Zitat:
@jbrun52 schrieb am 28. Januar 2020 um 00:06:13 Uhr:
Zitat:
@Heiko93 schrieb am 27. Januar 2020 um 19:36:09 Uhr:
Die Klappe ist zum Beispiel im comfort oder effizienz Modus immer geschlossen. Desweiteren öffnet die Klappe bzw die klappen nie voll. Auch nicht unter vollast. Mit einer manuellen Steuerung kann man sie wirklich immer öffnen oder immer schließen . Dabei geht es vor allem darum, dass der 5ender im Leerlauf oder beim dahincruisen einen schönen klang hat, der bei geschlossenen klappen etwas auf der Strecke bleibt. Dem Motor wird Charakter genommen. Den meisten Leuten geht es gar nicht zwingend um die Lautstärke die man beeinflussen kann, sondern mehr und den Klang. Der Unterschied zwischen zu und auf ist schon recht deutlich wahrnehmbar.Hi,
die "Rennleitung" mag das gar nicht..😎
Wenn man es geschickt anstellt, merkt die Rennleitung das garnicht.😛 Ausserdem brauchen die ja was, wo die sich wichtig machen können😎
Zitat:
@hdfed schrieb am 28. Januar 2020 um 06:19:35 Uhr:
Seh ich genauso.
Danke... Dann dürfte man garnix mehr, ein kleiner kick gehört einfach dazu😛