Tuning leicht gemacht PS die fast nix kosten
Ich habe aufbauend auf der Basis von der Vorjahresentwicklung noch eins draufsetzen können.
Ich habe nun wieder die Erfahrungen aus vielen langen Nächten des Postings mit den Superschraubern der Zunft in das Gesamtkonzept einfließen lassen und alle Komponenten, besonders Durchzugstest 100 - 200 km/h unterzogen.
Es ist weiterhin egal welcher MKB die Basis ist und welchen Entwicklungsstand die Kennfelder haben.
Die Leistungssteigerung der Variante vom letzten Jahr(69 PS Leistungszuwachs) jetzt noch mal um 23 PS gesteigert!!!
Hier nun die Auflistung des Kit’s „Hometunig Special EVO I“
7 PS durch Tuner optimierte und innenpolierte Abgasanlage
8 PS durch Aludruckrohr „Special“ Edition (handgeformt und Strömungsoptimiert)
6 PS durch strömungsoptimierte SAMCO –Schläuche und die besonders angepasste Endstücken besitzen
7 PS durch Verwendung eines Racing N75H
4 PS durch glanzpoliertes POP-OFF Ventil aus England importiert, bei 180 PS reicht auch einfach der Ausbau des Serienventil
5 PS durch selbst angefertigten und auf der Strasse optimierten Restriktor
2 PS durch mit Aluminiumkäfigabgeschirmter LMM
8 PS durch K&N-Filter eingeölt mit extraleichten und kaltgepressten Olivenöl
7 PS durch von Colani optimierte Luftführungen vor den LLK’s
5 PS durch LMM aus der DTM Rennsport extra aufbereitet mit Bremsenreiniger
4 PS durch Aerodynamischen Radkasten zur Unterstützung der LLK’s
6 PS durch kompletten Ersatz des Motoröls durch Silikonbeschichtungsmittel von der NASA
EVO II
Beinhaltet nun zusätzlich:
6 PS durch lahm legen des N249, Schlauchverbindungen werden durch ein einstellbares T-Stück ersetzt.
5 PS durch zentraler Masseverbindungen aller Komponenten im Motorraum. Die aufgefangene Energie wird in den Zündfunken gesteckt. Die Oktanzahl des Kraftstoffes spielt danach keine Rolle mehr.
7 PS durch nachträgliches Abstimmen aller Komponenten auf 100 Oktan Kraftstoff
12 PS Luft Hutze in der Motorhaube weil sich weniger Hitze im Motorraum staut und ein Air ram Effekt erreicht wird.
5% Bescheunigungsverbesserung durch Speed Tec Additive geht ab wie Schmitz Katze
Durch den Wegfall der 2. Lambdasonde habe ich objektiv mehr an Beschleunigungspotential.
TT-Eifel
Beste Antwort im Thema
Ich habe aufbauend auf der Basis von der Vorjahresentwicklung noch eins draufsetzen können.
Ich habe nun wieder die Erfahrungen aus vielen langen Nächten des Postings mit den Superschraubern der Zunft in das Gesamtkonzept einfließen lassen und alle Komponenten, besonders Durchzugstest 100 - 200 km/h unterzogen.
Es ist weiterhin egal welcher MKB die Basis ist und welchen Entwicklungsstand die Kennfelder haben.
Die Leistungssteigerung der Variante vom letzten Jahr(69 PS Leistungszuwachs) jetzt noch mal um 23 PS gesteigert!!!
Hier nun die Auflistung des Kit’s „Hometunig Special EVO I“
7 PS durch Tuner optimierte und innenpolierte Abgasanlage
8 PS durch Aludruckrohr „Special“ Edition (handgeformt und Strömungsoptimiert)
6 PS durch strömungsoptimierte SAMCO –Schläuche und die besonders angepasste Endstücken besitzen
7 PS durch Verwendung eines Racing N75H
4 PS durch glanzpoliertes POP-OFF Ventil aus England importiert, bei 180 PS reicht auch einfach der Ausbau des Serienventil
5 PS durch selbst angefertigten und auf der Strasse optimierten Restriktor
2 PS durch mit Aluminiumkäfigabgeschirmter LMM
8 PS durch K&N-Filter eingeölt mit extraleichten und kaltgepressten Olivenöl
7 PS durch von Colani optimierte Luftführungen vor den LLK’s
5 PS durch LMM aus der DTM Rennsport extra aufbereitet mit Bremsenreiniger
4 PS durch Aerodynamischen Radkasten zur Unterstützung der LLK’s
6 PS durch kompletten Ersatz des Motoröls durch Silikonbeschichtungsmittel von der NASA
EVO II
Beinhaltet nun zusätzlich:
6 PS durch lahm legen des N249, Schlauchverbindungen werden durch ein einstellbares T-Stück ersetzt.
5 PS durch zentraler Masseverbindungen aller Komponenten im Motorraum. Die aufgefangene Energie wird in den Zündfunken gesteckt. Die Oktanzahl des Kraftstoffes spielt danach keine Rolle mehr.
7 PS durch nachträgliches Abstimmen aller Komponenten auf 100 Oktan Kraftstoff
12 PS Luft Hutze in der Motorhaube weil sich weniger Hitze im Motorraum staut und ein Air ram Effekt erreicht wird.
5% Bescheunigungsverbesserung durch Speed Tec Additive geht ab wie Schmitz Katze
Durch den Wegfall der 2. Lambdasonde habe ich objektiv mehr an Beschleunigungspotential.
TT-Eifel
31 Antworten
@ Audikillerfast
Das ist jetzt nicht dein Ernst oder ? 😕
Wieso, man wird doch mal fragen dürfen?!
@Audikillerfast:
Falls du Interesse hast, ich hätte beide Kits (EVO1 & EVO2) demnächst günstig abzugeben, da ich mir das Beta-Kit EVO3 mit noch mehr Leistung hole.
Alles natürlich im Top-Zustand! Lediglich 10 PS haben leichte Gebrauchsspuren...
😁 🙄
evo3?
kommen da noch die beschleunigungsaufkleber und die guten alten "beschleunigungsluftlöcher" ala homer simpson aufs auto?
ich würd aufpassen, nachher geht dir noch der motor hoch :>
audikillerfast ich würd bei dem angebot von überholtt sofort zugreifen
T_T
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
@Audikillerfast:Falls du Interesse hast, ich hätte beide Kits (EVO1 & EVO2) demnächst günstig abzugeben, da ich mir das Beta-Kit EVO3 mit noch mehr Leistung hole.
Alles natürlich im Top-Zustand! Lediglich 10 PS haben leichte Gebrauchsspuren...😁 🙄
Ich würde die EVO3 nicht einbauen, die hat noch zu viele Bugs!!!! Bei mir bleibt ständig ein Zylinder hängen und das lässt sich nur durch neustarten des Motors beheben! Auch ist die Vorderachse mit dem EVO3 meist 10km/h schneller wie die Hinterachse, was sich echt blöd fährt....
Zitat:
Original geschrieben von matthias3000
Ich würde die EVO3 nicht einbauen, die hat noch zu viele Bugs!!!! Bei mir bleibt ständig ein Zylinder hängen und das lässt sich nur durch neustarten des Motors beheben! Auch ist die Vorderachse mit dem EVO3 meist 10km/h schneller wie die Hinterachse, was sich echt blöd fährt....Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
@Audikillerfast:Falls du Interesse hast, ich hätte beide Kits (EVO1 & EVO2) demnächst günstig abzugeben, da ich mir das Beta-Kit EVO3 mit noch mehr Leistung hole.
Alles natürlich im Top-Zustand! Lediglich 10 PS haben leichte Gebrauchsspuren...😁 🙄
Das Problem mit der Vorder- und Hinterachse ist mir bewusst, jedoch werde ich versuchen, dies durch unterschiedliche Rädergrößen an den Achsen auszugleichen. 😉
Den Tipp habe ich beim letzten MacDonalds-Besuch von einem Insider bekommen!
Der shop ist ja unglaublich geil Hammer ich habe mich weggeschmissen!!!!!ohne sch*** super Seite toll ^^
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Das Problem mit der Vorder- und Hinterachse ist mir bewusst, jedoch werde ich versuchen, dies durch unterschiedliche Rädergrößen an den Achsen auszugleichen. 😉Zitat:
Original geschrieben von matthias3000
Ich würde die EVO3 nicht einbauen, die hat noch zu viele Bugs!!!! Bei mir bleibt ständig ein Zylinder hängen und das lässt sich nur durch neustarten des Motors beheben! Auch ist die Vorderachse mit dem EVO3 meist 10km/h schneller wie die Hinterachse, was sich echt blöd fährt....
Den Tipp habe ich beim letzten MacDonalds-Besuch von einem Insider bekommen!
wow, darauf hätte ich auch kommen können.... habe noch 14" scirocco-felgen liegen, wenn ich dann auf die hinterachse 20" vom F430 aufziehe, kann es sein, dass er sich wieder normal fahren lässt... und so brauche ich keine angst haben, mir zerreisst es das auto in der mitte
vielen dank für den tip, werde das am we mal testen und den insidern bei mc doof bescheid geben
ganz ehrlich, ich möchte nicht wissen wieviele daran geglaubt haben und es immer noch tun xD
Zitat:
Original geschrieben von Bill96
ganz ehrlich, ich möchte nicht wissen wieviele daran geglaubt haben und es immer noch tun xD
Also ich kenne da schonmal einen 😁
am coolsten ist die auspuffinnentapete. ideal für honda-fahrer, da hams die penner dann schön gemütlich. 😁
ein gruß an alle civic-lenker. 😁
haha, ihr seits auch heftig !
Ich gebe zu bedenken das wenn Ihr vorne 14 und hinten 20 Zoll fahrt ,Ihr auch andere Bremsen braucht da Ihr ja immer Bergab fahrt.Nicht so einfach das Leben,Gruß Klaus
Die Tapete im Auspuff muss aber ganz glatt sein, strömungsoptimiert halt, also kein Rauputz verwenden.
Hallo ihr lieben,
hab jetzt neuerdings einen Audi TT 8N 180PS mit 170TKm auf der Uhr. Jetzt interessiert mich natürlich was man aus dem Coupé noch alles rausholen kann. Generell bitte jede Frage auch unter dem Aspeckt betrachten wie sinnvoll es gerade bei einer solchen Laufleistung ist:
Ich würde gerne folgende Ergebnisse erzielen:
-besser Sound allerdings natürlich den Grenzwert nicht überschreiten
- Evtl Leistungssteigerung
- Kraftstoffverbrauch verringern
Jetzt ist meine Frage WIE erziele ich diese Ergebnisse ohne eine Vermögen zahlen zu müssen (für alles Max 1200€) aber ohne irgendwelche „Billigteile“ zu verbauen oder meinen Motor/Zulassung zu gefährden falls das möglich ist!!
Vielen Dank schonmal im Vorraus
.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Günstiges Tuning Audi TT' überführt.]