Tuning leicht gemacht PS die fast nix kosten
Ich habe aufbauend auf der Basis von der Vorjahresentwicklung noch eins draufsetzen können.
Ich habe nun wieder die Erfahrungen aus vielen langen Nächten des Postings mit den Superschraubern der Zunft in das Gesamtkonzept einfließen lassen und alle Komponenten, besonders Durchzugstest 100 - 200 km/h unterzogen.
Es ist weiterhin egal welcher MKB die Basis ist und welchen Entwicklungsstand die Kennfelder haben.
Die Leistungssteigerung der Variante vom letzten Jahr(69 PS Leistungszuwachs) jetzt noch mal um 23 PS gesteigert!!!
Hier nun die Auflistung des Kit’s „Hometunig Special EVO I“
7 PS durch Tuner optimierte und innenpolierte Abgasanlage
8 PS durch Aludruckrohr „Special“ Edition (handgeformt und Strömungsoptimiert)
6 PS durch strömungsoptimierte SAMCO –Schläuche und die besonders angepasste Endstücken besitzen
7 PS durch Verwendung eines Racing N75H
4 PS durch glanzpoliertes POP-OFF Ventil aus England importiert, bei 180 PS reicht auch einfach der Ausbau des Serienventil
5 PS durch selbst angefertigten und auf der Strasse optimierten Restriktor
2 PS durch mit Aluminiumkäfigabgeschirmter LMM
8 PS durch K&N-Filter eingeölt mit extraleichten und kaltgepressten Olivenöl
7 PS durch von Colani optimierte Luftführungen vor den LLK’s
5 PS durch LMM aus der DTM Rennsport extra aufbereitet mit Bremsenreiniger
4 PS durch Aerodynamischen Radkasten zur Unterstützung der LLK’s
6 PS durch kompletten Ersatz des Motoröls durch Silikonbeschichtungsmittel von der NASA
EVO II
Beinhaltet nun zusätzlich:
6 PS durch lahm legen des N249, Schlauchverbindungen werden durch ein einstellbares T-Stück ersetzt.
5 PS durch zentraler Masseverbindungen aller Komponenten im Motorraum. Die aufgefangene Energie wird in den Zündfunken gesteckt. Die Oktanzahl des Kraftstoffes spielt danach keine Rolle mehr.
7 PS durch nachträgliches Abstimmen aller Komponenten auf 100 Oktan Kraftstoff
12 PS Luft Hutze in der Motorhaube weil sich weniger Hitze im Motorraum staut und ein Air ram Effekt erreicht wird.
5% Bescheunigungsverbesserung durch Speed Tec Additive geht ab wie Schmitz Katze
Durch den Wegfall der 2. Lambdasonde habe ich objektiv mehr an Beschleunigungspotential.
TT-Eifel
Beste Antwort im Thema
Ich habe aufbauend auf der Basis von der Vorjahresentwicklung noch eins draufsetzen können.
Ich habe nun wieder die Erfahrungen aus vielen langen Nächten des Postings mit den Superschraubern der Zunft in das Gesamtkonzept einfließen lassen und alle Komponenten, besonders Durchzugstest 100 - 200 km/h unterzogen.
Es ist weiterhin egal welcher MKB die Basis ist und welchen Entwicklungsstand die Kennfelder haben.
Die Leistungssteigerung der Variante vom letzten Jahr(69 PS Leistungszuwachs) jetzt noch mal um 23 PS gesteigert!!!
Hier nun die Auflistung des Kit’s „Hometunig Special EVO I“
7 PS durch Tuner optimierte und innenpolierte Abgasanlage
8 PS durch Aludruckrohr „Special“ Edition (handgeformt und Strömungsoptimiert)
6 PS durch strömungsoptimierte SAMCO –Schläuche und die besonders angepasste Endstücken besitzen
7 PS durch Verwendung eines Racing N75H
4 PS durch glanzpoliertes POP-OFF Ventil aus England importiert, bei 180 PS reicht auch einfach der Ausbau des Serienventil
5 PS durch selbst angefertigten und auf der Strasse optimierten Restriktor
2 PS durch mit Aluminiumkäfigabgeschirmter LMM
8 PS durch K&N-Filter eingeölt mit extraleichten und kaltgepressten Olivenöl
7 PS durch von Colani optimierte Luftführungen vor den LLK’s
5 PS durch LMM aus der DTM Rennsport extra aufbereitet mit Bremsenreiniger
4 PS durch Aerodynamischen Radkasten zur Unterstützung der LLK’s
6 PS durch kompletten Ersatz des Motoröls durch Silikonbeschichtungsmittel von der NASA
EVO II
Beinhaltet nun zusätzlich:
6 PS durch lahm legen des N249, Schlauchverbindungen werden durch ein einstellbares T-Stück ersetzt.
5 PS durch zentraler Masseverbindungen aller Komponenten im Motorraum. Die aufgefangene Energie wird in den Zündfunken gesteckt. Die Oktanzahl des Kraftstoffes spielt danach keine Rolle mehr.
7 PS durch nachträgliches Abstimmen aller Komponenten auf 100 Oktan Kraftstoff
12 PS Luft Hutze in der Motorhaube weil sich weniger Hitze im Motorraum staut und ein Air ram Effekt erreicht wird.
5% Bescheunigungsverbesserung durch Speed Tec Additive geht ab wie Schmitz Katze
Durch den Wegfall der 2. Lambdasonde habe ich objektiv mehr an Beschleunigungspotential.
TT-Eifel
Ähnliche Themen
31 Antworten
ich glaube die beiden Themen hätten besser Anfang April zusammengeführt werden sollen