Tuning für 30d, 35d und 35i

BMW X6 E71

bin gestern abend auf diese Jungs gestoßen: www.evo-s.co.uk

auf e90post (von dort komme ich ja 😉 ) gibt es mehere postive reviews. Im gegensatz zu anderen tuning herstellern funktioniert das angeblich so:

Man bestellt um 160 gbp in OBD Gerät von denen mit dem man die aktuelle SW vom Steuergerät auslesen (über obd) kann. Man nimmt diese SW (also binary file nehme ich an), und schickt denen die SW per mail. Die optimieren die SW und schicken eine getunte sw zurück (für GBP 590). Die SW ladet man in das OBD Gerät und flasht damit das Motorsteuergerät. Wenn man aber zum BMW service möchte kann mit dem Gerät mit der originalen sw (nicht getunte) das steuergerät zurückflashen. Fallst aber das Auto von BMW ein sw update bekommt, muss man lediglich die SW auslesen, nach england per mail schicken und man bekommt die getunte sw gratis retour.

Was mir taugt? Ich kann zwischen original und getunte sw hin und her wechseln. Ideal wenn man die Werkstatt besucht...

Wie funktioniert das im vergleich zu hartge? Was passiert beim SW update von BMW - muss man dann wieder zu Hartge?

grüße aus wien...

26 Antworten

Naja, 350 PS beim 35d, ob das so gesund sein wird ?

Zitat:

Original geschrieben von silk


Naja, 350 PS beim 35d, ob das so gesund sein wird ?

finde ich auch viel....

Zitat:

Original geschrieben von rsyed



Zitat:

Original geschrieben von silk


Naja, 350 PS beim 35d, ob das so gesund sein wird ?
finde ich auch viel....

Hallo

Naja, alle diese geräte drücken halt den Ladedruck rauf , hier es muss schon viel sein !
Jeder muss wissen was er tut !

Wenn es nur drum geht, um am Stammtisch mit 350Ps aufzutrumpfen , und sie in der realität selten nutzt , kein problem ! (was soviele tun )

Nutzt man die mehrleistung regelmässig aus, hab ich meine bedenken !
Wäre schade um Zylinderkopf, Kurbelwelle, Pleuellager, Differential, Getriebe ...!

Gruss

Zitat:

Wäre schade um Zylinderkopf, Kurbelwelle, Pleuellager, Differential, Getriebe ...!

Gruss

... und die Garantie!

Ähnliche Themen

Zitat aus Hartge Email:

Zitat:

Updates durch BMW
Es kann vorkommen, daß BMW durch ein Update des Motorsteuergerätes die optimierte Software überspielt und den Seriendatenstand wieder herstellt.
In diesem Fall erstellen wir Ihnen einmalig kostenfrei bis 6 Monate ab Rechnungsdatum eine neue, optimierte Software auf Grundlage des aktualisierten Datenstandes von BMW.
Nach dieser Zeit wird eine Pauschale von 422,45 EUR inkl. 19% MwSt. für Updates erhoben.

350 PS halte ich für garnicht gesund und keiner kann mir erzählen das er sie nicht mal ab und zu ausprobiert, wenn er sie drinnen hat.

zum überspielen der software noch eine anmerkung. das chiptuning oder besser die kennfeldoptimierung bezieht sich ja nicht nur auf ladedruck sondern auf viele einstellungen. so wird z.b. auch das gemisch zu einem zeitpunkt gezündet, wo der kolben im zylinder an einer anderen stelle steht. der effektiv genutzte brennraum verändert sich also. dieses kann der hersteller später durch materialanalysen nachweisen, falls es hart auf hart kommt. da nützt es nichts die original kennfelder wieder zurückzusichern.

mich hat das chipen schon mal 16.000 € gekostet. von daher sage ich euch eines... die garantie die der chiptuner gibt, sollte das entscheidende sein. hier gibt es erhebliche unterschiede in garantielänge und höhe des erstattungsbetrages, bzw der versicherten teile.

aber abgesehen von meiner teuer erkauften erfahrung überlege ich auch schon wieder ob ich den 35d bei hartge aufmachen lasse. aus erfahrung wird man nicht immer klug 😁.

was mir jedoch garnicht in die tüte kommt sind die tuningboxen die es bei ebay und diversen anbietern gibt, die nur einfach dazwichen gesteck werden. diese boxen können niemals die messwerte bekommen die das steuergerät vom fahrzeug erhält und entsprechend auch nur mäßig auf drohende werte reagieren. so wie ich es mitbekommen habe, machen diese boxen zum teil nichts anderes als messwerte zu manipulieren, also dem steuergerät falsche messwerte vorgaukeln, so das das steuergerät seine einstellungen fälchlicher weise ändert. die kennfeldoptimierung des original steuergerätes ist da mit sicherheit immer vorzuziehen.

Zitat:

Original geschrieben von IceX6


350 PS halte ich für garnicht gesund und keiner kann mir erzählen das er sie nicht mal ab und zu ausprobiert, wenn er sie drinnen hat.

zum überspielen der software noch eine anmerkung. das chiptuning oder besser die kennfeldoptimierung bezieht sich ja nicht nur auf ladedruck sondern auf viele einstellungen. so wird z.b. auch das gemisch zu einem zeitpunkt gezündet, wo der kolben im zylinder an einer anderen stelle steht. der effektiv genutzte brennraum verändert sich also. dieses kann der hersteller später durch materialanalysen nachweisen, falls es hart auf hart kommt. da nützt es nichts die original kennfelder wieder zurückzusichern.

mich hat das chipen schon mal 16.000 € gekostet. von daher sage ich euch eines... die garantie die der chiptuner gibt, sollte das entscheidende sein. hier gibt es erhebliche unterschiede in garantielänge und höhe des erstattungsbetrages, bzw der versicherten teile.

aber abgesehen von meiner teuer erkauften erfahrung überlege ich auch schon wieder ob ich den 35d bei hartge aufmachen lasse. aus erfahrung wird man nicht immer klug 😁.

was mir jedoch garnicht in die tüte kommt sind die tuningboxen die es bei ebay und diversen anbietern gibt, die nur einfach dazwichen gesteck werden. diese boxen können niemals die messwerte bekommen die das steuergerät vom fahrzeug erhält und entsprechend auch nur mäßig auf drohende werte reagieren. so wie ich es mitbekommen habe, machen diese boxen zum teil nichts anderes als messwerte zu manipulieren, also dem steuergerät falsche messwerte vorgaukeln, so das das steuergerät seine einstellungen fälchlicher weise ändert. die kennfeldoptimierung des original steuergerätes ist da mit sicherheit immer vorzuziehen.

350 PS beim 35d sind mit verträglicher Abgastemparatur und noch erträglichem Ladedruck absolut unrealistisch. Würde gerne mal ein Diagramm (nicht gefakt, sondern wirklich direkt vom Prüfstand) von so einem Fahrzeug mit der Leistung sehen. Vorher/Nachher natürlich. Das halte ich für Schmu am Kunden. Aber hohe Werte verkaufen sich ja bekanntlich besser als realistische Angaben.

Traurig.

Unser Norden

Ich bin Fan von www.tuning-kiel.de
Die machen alles auf dem Prüfstand und der Kunde kann zuschauen.

Zündzeitpunkt verstellen per Software? Bei einem Diesel? Wohl eher nicht. Ich fahre seit 9 Jahren einen getunten 330dA touring und hatte schon zwei mal eine Generalüberholung beim Automatikgetriebe (Lamellenkupplungen verschlissen) und einen Turboladerschaden (nach 170.000km). Allerdings sind das Schädn, die auch ohne Chiptuning vorkommen. Ich halte das nicht unbedingt für eine direkte Folge des Tunings. Bei der eher schwach ausgelegten Automatik (5L40E von GM, nur für 380Nm ausgelegt) noch eher, als beim Turbolader. Bei diesem war einfach das Gleitlager verschlissen, was auf normalen Verschleiß hindeutet. Die Drehzahlen des Turbos werden ja durch das Tuning nicht höher. Ich kaufe mir demnächst einen X5 35d und werde diesen auch wieder tunen. Macht einfach zu viel Spaß.

Als Nachbar habe ich diesem Threat mit interesse gelezen. Ich fahre eine X5 mit OBD tuning, besser gesagt: ex OBD tuning. Mein Tuner hatte mir 350ps und 705nm versprochen. Auf dem Prüfstand waren es nur 329ps und 645nm. Vorallem bei Drehmoment also ein wesentlicher Unterschied.
Dann began der Streid ob das Auto serienmässig die Werksdaten wohl schaffen würde. Es wahren laut Prüfstandsangaben dann doch die 286ps und 582nm. Auch bei andere Tuner die gleiche Erfahrung: Die Tuner mit exotischen Daten schaffen alle Ihre Angaben nicht, zumindest nicht mit nacktem Chiptuning. BMW Steyer meint dazu, bei Optimierung sei der 35d motor bei 330ps und 660nm ausgereizt. Oberhalb gab's schäden (Abgastempratuur zu hoch).

Ich habe mich vertieft in die Möglichkeiten und habe auch in Zusammenarbeit mit meinem Tuner einiges versucht aber bleibe immer stecken bei Notlauf durch zu hohe Abgastemperatur. Eine gewisse Beschleunigung im bereich 247-249kmh (X5) ist immer noch da aber die hohe Verbrennungstemperaturen setzen dann der Notlauf in Wirkung. Das Auto fällt dann zurück auf 150kmh.

Ein höheres Drehmoment als 660nm is laut meiner meinung für den Antriebsstrang nicht das Problem und eh nicht für das ZF Getriebe. Das hält laut Angaben bis 850nm. Das differential bei der Hinterasche ist bei meiner X5 glaube ich auch versträrkt weil erhöhte Anhängerlast (Holländer & Wohnwagen, ja ich weiss😁).  Haubtsache, das Drehmoment wird nicht in die untere Gänge voll ausgereizt um die ganze Antriebsstrang zu schonen.

Also nächster schritt wird sicherlich sein die Abgastemperatur mit fysischen Tricks zu reduzieren und wieder Probefahrten zu machen. Dabei geht's weniger um Vmax aber mehr um Elastizitätswerten, vor allem oberhalb 4000rpm. Möglicherweise ist noch eine erweiterung von 4800 auf 5800U/min möglich.
Auch die agressivere Gasannahme im M-modos sollte in D-modus mit eine Sotwareupdate möglich sein. Auf das freue ich mich noch am meisten.

Gr., Manfred

ich habe nicht den X5, wohl aber den 6er chippen lassen. gemacht bei dähler schweiz mit eigenem tuning und garantie auf alles, was BMW im schadensfalle nicht übernimmt. für 3j und 100.000 kms. das waren mir die 2000 euronen wert.

der leistungsprüfstand ergab exakt die vom tuner versprochenen 335 PS und 680 NM.

das sichere gefühl bei der sache war mir den mehrpreis wert. billige produkte, wo den tunern das wohlergehen meines fahrzeuges und das meines geldbeutels egal ist, kämen für mich nie in frage. es gibt aber genug kunden dafür - gier frisst hirn... 😁

gruss
sven

Zitat:

Original geschrieben von manfredNL


Als Nachbar habe ich diesem Threat mit interesse gelezen. Ich fahre eine X5 mit OBD tuning, besser gesagt: ex OBD tuning. Mein Tuner hatte mir 350ps und 705nm versprochen. Auf dem Prüfstand waren es nur 329ps und 645nm. Vorallem bei Drehmoment also ein wesentlicher Unterschied.
Dann began der Streid ob das Auto serienmässig die Werksdaten wohl schaffen würde. Es wahren laut Prüfstandsangaben dann doch die 286ps und 582nm. Auch bei andere Tuner die gleiche Erfahrung: Die Tuner mit exotischen Daten schaffen alle Ihre Angaben nicht, zumindest nicht mit nacktem Chiptuning. BMW Steyer meint dazu, bei Optimierung sei der 35d motor bei 330ps und 660nm ausgereizt. Oberhalb gab's schäden (Abgastempratuur zu hoch).

Ich habe mich vertieft in die Möglichkeiten und habe auch in Zusammenarbeit mit meinem Tuner einiges versucht aber bleibe immer stecken bei Notlauf durch zu hohe Abgastemperatur. Eine gewisse Beschleunigung im bereich 247-249kmh (X5) ist immer noch da aber die hohe Verbrennungstemperaturen setzen dann der Notlauf in Wirkung. Das Auto fällt dann zurück auf 150kmh.

Ein höheres Drehmoment als 660nm is laut meiner meinung für den Antriebsstrang nicht das Problem und eh nicht für das ZF Getriebe. Das hält laut Angaben bis 850nm. Das differential bei der Hinterasche ist bei meiner X5 glaube ich auch versträrkt weil erhöhte Anhängerlast (Holländer & Wohnwagen, ja ich weiss😁).  Haubtsache, das Drehmoment wird nicht in die untere Gänge voll ausgereizt um die ganze Antriebsstrang zu schonen.

Also nächster schritt wird sicherlich sein die Abgastemperatur mit fysischen Tricks zu reduzieren und wieder Probefahrten zu machen. Dabei geht's weniger um Vmax aber mehr um Elastizitätswerten, vor allem oberhalb 4000rpm. Möglicherweise ist noch eine erweiterung von 4800 auf 5800U/min möglich.
Auch die agressivere Gasannahme im M-modos sollte in D-modus mit eine Sotwareupdate möglich sein. Auf das freue ich mich noch am meisten.

Gr., Manfred

Das Programm muß nur umgeschrieben werden. Wenn es vernünftig gemacht ist, sind 335 PS haltbar und absolut ohne Notlauf machbar. Man muß es allerdings können.... Dein sogenannter Tuner scheint ein Wiederverkäufer zu sein und sein Filelieferant scheint auch nicht der Oberspezie zu sein.

Fahre selber einen X6 mit dem Motor. 338 PS drinnen. Dauervollgas auf der Autobahn ohne irgendwelche "Nebenwirkungen".

Nur pure Freude.

In diesem Sinne.

Gib das Tuning zurück und lasse es von einem programmieren, der das auch wirklich kann und auf dem Prüfstand entwickelt hat. Alles andere ist sicherlich billiger aber auch nicht wirklich optimal für Deinen Motor.

Wer billigt kauft, kauft zahlt zweimal.

In diesem Sinne

MfG

ctk Kiel

Habe schon ordentliche Referenz aus diesem Raum. 
Aber so weit weg, Kiel

Gr., manfred

Zitat:

Original geschrieben von manfredNL


Habe schon ordentliche Referenz aus diesem Raum. 
Aber so weit weg, Kiel

Gr., manfred

sind doch einige Filialen in ganz Europa. Und noch einige Händler, die nicht offiziell auf der Website stehen wollen, da die es als eigenes Tuning verkaufen. Schau doch mal nach, ob keiner der offiziellen in Deiner Gegend ist. Oder mal anrufen.

Nichts dabei?

Dann Steuergerät versenden.

ctk Kiel

Zitat:

Original geschrieben von manfredNL


Habe schon ordentliche Referenz aus diesem Raum. 
Aber so weit weg, Kiel

Gr., manfred

Ich verstehe Dein Problem gar nicht. Mir wären stabile 330PS und 650Nm viel lieber, als grenzwertige 350PS und 705Nm. Zumal Du Deinem Fahrzeug sicher einen größeren Gefallen tust, wenn Du das mit dem Tuning nicht übertreibst. Denn die Automatik hält keine 850Nm aus. Es gibt von ZF für das gleiche Getriebe durchaus unterschiedlich bestückte (auch verstärkte) Varianten. Je nach Kundenanforderung gibt es stärkere (und damit schwerere) Lamellenpakete und kleinere leichtere, die dann aber nur 600Nm verkraften. Und sicher gibt's auch dazwischen noch ein zwei Varianten. Der Name des Getriebes allein gibt darüber keine Auskunft. Ich würde mich nicht allzu weit von den Serienleistungsdaten entfernen. 15% mehr sind schon sehr viel, besser nur 10% oder 12% darüber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen