Tuning E 55 AMG

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
Ich bin neu hier. Falls ihr ein Tuning für einen E55 AMG sucht empfehle ich Euch Roettele Racing in 77960 Seelbach. Top Arbeit, Top Preis! Keimdrüse jetzt ca. 525 Ps, geändertes Getriebe. Alles per Chip.

Beste Antwort im Thema

Jau, ich esse mein Reissuppe auch mit der Gabel. 😁 

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser



Zitat:

Original geschrieben von PremiumFan



Per Kennfeldänderung müssten doch locker 580 PS möglich sein.
Nein!
Mit dem richtigen Kompressor sind per Software "nur" 550ps machbar per Software.

OK, reicht ja auch.

Und was bedeutet "richtiger" Kompressor? Wurden verschiedene im E55 AMG verwendet? Wie sieht es beim CL55 AMG aus?

LG

Zitat:

Original geschrieben von PremiumFan


OK, reicht ja auch.

Und was bedeutet "richtiger" Kompressor? Wurden verschiedene im E55 AMG verwendet? Wie sieht es beim CL55 AMG aus?

LG

Ime55 und cl55 wurden die schlechtesten Kompressoren verwendet.

damit sind deutlich weniger PS drin. Und gechippte PS sind kaum spürbar. Ich merke sie zumindest nicht. 

Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser



Zitat:

Original geschrieben von PremiumFan


OK, reicht ja auch.

Und was bedeutet "richtiger" Kompressor? Wurden verschiedene im E55 AMG verwendet? Wie sieht es beim CL55 AMG aus?

LG

Ime55 und cl55 wurden die schlechtesten Kompressoren verwendet.

Und wer hat die "guten" Kompressoren? Der SL55 AMG?

Normalerweise müsste man Leistungssteigerungen bei Kompressormotoren drastisch spüren.

Zitat:

Original geschrieben von PremiumFan



Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser


Ime55 und cl55 wurden die schlechtesten Kompressoren verwendet.

Und wer hat die "guten" Kompressoren? Der SL55 AMG?

Normalerweise müsste man Leistungssteigerungen bei Kompressormotoren drastisch spüren.

Chiptuning spürst du nicht so deutlich.

Änderungen der Kompressorübersetzung schon.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser



Zitat:

Original geschrieben von PremiumFan


Und wer hat die "guten" Kompressoren? Der SL55 AMG?

Normalerweise müsste man Leistungssteigerungen bei Kompressormotoren drastisch spüren.

Chiptuning spürst du nicht so deutlich.
Änderungen der Kompressorübersetzung schon.

Du meinst aber nur Chiptuning bei Kompressormotoren?

Und in welche Tendenz muss man die Kompressorübersetzung dann verändern?

Bei einem Kompressormotor wird die Kompressorübersetzung auf das Schluckvermögen und Zielladedruck des Motors abgestimmt, d.h. der Kompressorbypass ist über einen weiten Drehzahlbereich komplett geschlossen, außer oben Richtung Abregeldrehzahl, wo der Bypass öffnet. Nur in diesem Bereich wäre ein Chiptuning spürbar, indem der Bypass zu höheren Drehzahlen später geöffnet wird.

Ein Ändern der Kompressorübersetzung hebt das Drehmomentniveau unter Vollast im gesamten Drehzahlbereich an.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd N



Ein Ändern der Kompressorübersetzung hebt das Drehmomentniveau unter Vollast im gesamten Drehzahlbereich an.

Und ist eine Veränderung dieser Übersetzung vergleichsweise einfach realisierbar?

Vielen Dank für deine Ausführungen. 🙂

Such mal nach

E55 AMG pulley Kit

oder

E55 AMG pulley

Chiptuning am M113ML:
Soweit mir bekannt, macht man da gar nichts an der Umluftklappe, denn die öffnet sich bei Volllast nicht mehr. Selbst wenn du sie blockierst, bekommst du nicht mehr Leistung raus (selbst ausprobiert).
Beim Chippen werden auch beim Kompressormotor die Einspritzdaten, die Zündwinkel und kompressorspezifisch der Einschaltzeitpunkt für die NT-Pumpe geändert.
Natürlich kann man den E55 auf auf Super+ abstimmen. dann kommen da ca. 25 Extra-PS-raus.

Darüber hinaus kann man natürlich noch weitere Maßnahmen umsetzen am M113ML:
Hardwaretuning:
- Grösseres Kurbelwellenriemenrad (Pulley): Serie: 154mm Durchmesser, max ohne Änderung des Wasserpumpenrades: 172mm
-> ein 172mm Pulley hab ich entwickelt und läuft in 3 Fahrzeugen mit 530PS/800Nm (nur Pulley abgestimmt auf E10) bis 638PS (viele Änderungen); bei Interesse PN an mich
- kleineres Kompressorrad -> Achtung Rutschgefahr am Riemen (Quietschen, Leistungsverlust, Riemenverschleiss)
- Belt-Wrap-Kit gegen Quietschen
- Verbesserte Kühlleistung des NT-Kreislaufs (stärkere Pumpe, grössere/zusätzliche Kühler, Zusatzbehälter, ...)
- Klimakühlung des NT-Kreislaufs
- SLR-Nockenwellen (+30PS) -> neu bei MB 2100€, ich hätte noch einen Satz für 1300€ abzugeben
- SLR-Kompressor -> neu ca 10.000€, hätte auch noch einen abzugeben
- grössere Kolben von Brabus oder Väth
- Brabus Kurbelwelle auf 93mm Hub
- Grössere Drosselklappe (Serie 74mm, Umbau auf 80mm ist Plug-and-Play machbar) -> Kosten bei MB: 1200€, bei mir für 950€
- Fächerkrümmer, nur Long-Tube-Header sind da empfehlenswert
- Sportkats

Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser



Zitat:

Original geschrieben von chukma


diese da bringen den amg55 auf enorme 620ps und 800nm. da wird aber auc der halbe motor umgebaut (wird sicher auch nicht "günstig"😉 und auch am getriebe und differenzial wird getunt...
Und wenn ihr euch mal den AMG von Lorie anschaut, dann würde ich da exakt eine Änderung rückgängig machen: Die kurze Hinterachsübersetzung. Der Wagen regelt bis ca 150km/h die Leistung zurück, weil das ASR durchdrehende Räder erkennt.

Echt?

Krass! Nur schade das ich davon noch nichts weiß!

Zitat:

Original geschrieben von Lorie



Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser


Und wenn ihr euch mal den AMG von Lorie anschaut, dann würde ich da exakt eine Änderung rückgängig machen: Die kurze Hinterachsübersetzung. Der Wagen regelt bis ca 150km/h die Leistung zurück, weil das ASR durchdrehende Räder erkennt.

Echt?
Krass! Nur schade das ich davon noch nichts weiß!

Ja, dein Auto war ja beim Seidt...

😉 😁

Korrekt!
Aber so schlimm ist das nicht mit der kurzen Übersetzung! Bin eigentlich zufrieden wenn man Porsche Ferrari und Lambo stehen lassen kann! 😁

Hallo. Ja das ist ja echt beeindruckend was man alles machen kann damit man mehr Leistung bekommt. Jedoch sind 2 Sachen echt missverständlich.

- Es wurde gesagt, dass die AMG Motoren kaum nach unten streuen, eher nach oben, aber der sl 55 amg deutlich mehr Leistung haben soll... Liegt das nicht an der 80er Drosselklappe die die sl verbaut haben, dass die besser laufen?

- Die Teilenummern der Kompressoren aus dem SL und dem E55 sind doch gleich! Warum haben dann die SL mehr Leistung als die E 55? Und warum sollten die E55 "schlechte" Kompressoren haben?

Das kann sich doch AMG gar nicht erlauben...

Bitte um Antworten. Danke!

Zitat:

Original geschrieben von BMW Virus


Hallo. Ja das ist ja echt beeindruckend was man alles machen kann damit man mehr Leistung bekommt. Jedoch sind 2 Sachen echt missverständlich.

- Es wurde gesagt, dass die AMG Motoren kaum nach unten streuen, eher nach oben, aber der sl 55 amg deutlich mehr Leistung haben soll... Liegt das nicht an der 80er Drosselklappe die die sl verbaut haben, dass die besser laufen?

- Die Teilenummern der Kompressoren aus dem SL und dem E55 sind doch gleich! Warum haben dann die SL mehr Leistung als die E 55? Und warum sollten die E55 "schlechte" Kompressoren haben?

Das kann sich doch AMG gar nicht erlauben...

Bitte um Antworten. Danke!

Nur die ersten SL55 mit 476PS streuen so stark nach oben. Die anderen nicht mehr ganz so stark.

Es gibt 4 verschiedene Kompressoren für die 55er und 2 verschiedene für den SLR.

Und es gibt 4 verschiedene ernstzunehmende Motorbaumuster.

Die Unterschiede in der Leistung kommen von viel mehr Unterschieden in der Hard- und Software.

Denn die 80er Drosselklappe ist nur ein Unterschied von vielen. Und die gab es von 476PS bis 517PS die macht nicht den Unterschied!

also eine e klasse 211 als 5.5 Kompressor V8 hat nicht 500 ps sondern 476, ein CL 55 hat ledeglich 500 ps, werk mit kompressor, wir haben ebenfalls eine e klasse w211, als amg, finde das ein chiptuning nicht nötig ist, haben den MSD weg und einen ESD drin, dort kommen ein paar mehr ps zu stande, die man jedoch nicht spürt, prüfstand 520, fühlt sich aber an wie werk...

Deine Antwort
Ähnliche Themen