Tuning DITUPA APP ( Dieseltuningparts )

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

Ich möchte im folgenden Beitrag meine Erfahrung über die Tuning App von Dieseltuningparts berichten.

Zuerst einmal finde ich Idee einfach genial. Innerhalb von wenigen Minuten kann der Wagen auf Stage 1 und Stage 2 ( Stage2 empfohlen mit Upgrade Ladeluftkühler) oder auch auf Serienzustand zurück gesetzt werden Inklusive Getriebe Software.

Mein F07 mit 258 PS war nach dem Upgrade ein völlig neues Auto! Einfach ein schlag ins Gesicht, ein unterscheid wie Tag und Nacht. das Getriebe schaltet viel sanfter und viel sauberer als vorher. Das Gesamtkonzept passt einfach Motor, Getriebe harmoniert sehr gut zusammen.

Habe Stage 2 in Verbindung mit LLK von Wagner und komme auf ca. 325 PS und 705 Nm im Boost modus.
Durch die Optimierung wird auch die Sportanzeige im Idrive angepasst.

Kompliment auch an die Jungs (Support wie man ihn sich nur wünscht) meine Fragen wurden innerhalb kürzester Zeit beantwortet.

Folgend noch einige Daten was die Tuning App bewirkt:

1. Freigabe der vollen Motorleistung erst mit Erreichen der Motor-Betriebstemperatur
2. Freischaltung zusätzlicher Motorschutzfunktionen, die auf maximale Sicherheit ausgelegt sind
3.Aktive Abgastemperaturüberwachung zum Schutz vor Überhitzung von Motor, Turbo, Dichtungen und Partikelfilter.
4.Umschaltung auf Serien-Leistung durch Wechsel in den ECO Mode
5. entfernt, illegal, Zimpalazumpala , MT-Moderator

Ein Kritik Punkt habe ich doch noch, die App ist nur auf IOS verfügbar.

Mein Fazit:
Die Jungs sind Spezialisiert auf BMW Diesel Fahrzeuge und haben auch dementsprechend ein sehr gutes wissen. Wer sich sein Fahrzeug ein Upgrade gönnen möchte, würde ich auf jeden Fall empfehlen die Videos auf YouTube anzuschauen.

414 Antworten

Die Kabellösung ist einfach die beste meiner Meinung nach. Du hast keine Probleme mit wlan, bluetooth, etc.

Wenn man Zuhause ist, und ein gutes "Wlan Umfeld" hat, funktioniert die APP natürlich auch mit Wlan. Am besten aber immer Kabel. Flugmodus und Wlan. Gibt keine Anrufe. Oder man startet das iPhone neu (falls man eine PIN hat) und gibt die nicht ein. Dann kriegt man auch keine Anrufe, hat allerdings natürlich auch kein Empfang.

Gibt da diverse Möglichkeiten. Oder man flasht irgendwann Abends, wo eh keiner mehr anruft.

Hallo!

Deshalb stehe ich den Smartphone Apps auch immer etwas kritisch entgegen. Mit vernünftigen Tools hat man das Problem halt nicht.

CU Oliver

Richtig, aus dem Grund habe ich mir dann den Lightning auf Ethernet Adapter gekauft, da das OBD Kabel aufgrund andere Programme schon vorhanden war. Einen Bluetooth Adapter würde ich einen flashvorgang nicht vertrauen, da kann viel schief gehen. 🙂
Aber funktionieren tun sie natürlich auch. Will jetzt hier keinen shitstorm auslösen. 🙂

Ja also die Leistungssteigerung an sich ist echt super, keine Frage. Nur diese Verbindungsprobleme zw Handy, Adapter und App (genauso auch bei MHD, Bimmercode, XHP…) sind die reinste Katastrophe und ein hohes Risiko.. jedes mal ein Schwitzen ohne Ende 😁 per Kabel scheint es offensichtlich deutlich sicherer zu sein!

Ähnliche Themen

Ich hatte per Wifi noch nicht einen Verbindungsabbruch bei geschätzt 100 Flashs in diversen Apps. Sehr wohl aber hatte ich schon dass ich nach einer Stunde"Ladevorgang" vorm leeren Handy stand weil das Kabel Kontaktprobleme hatte

Update: Heute Upgrade LLK installiert und auf den Motor Stage 2 draufgespielt. Diesmal WLAN und Mobilfunk an, „Nicht stören“ an, so dass keine Anrufe durchkommen.
Hat sich alles einwandfrei verbunden und schnell geflasht. So scheint es wohl problemlos zu funktionieren per MHD Universal Wifi Adapter.

Ergebnis: DOPPELT so stark im Gegensatz zur Stage 1. Auto fährt vergleichsweise dazu wie ne Rakete!! Und das bei 35 Grad Außentemperatur. Deswegen Upgrade LLK, so dass die Ansauglufttemperatur im Rahmen bleibt und konstant Leistung freigegeben wird. Man merkt es tatsächlich, da der Standard LLK selbst bei der Standardleistung an seine Grenzen kommt.

Jetzt bin ich echt mehr als zufrieden mit der Performance. Sehr empfehlenswert! 🙂

Zitat:

@miland98 schrieb am 31. Juli 2024 um 17:37:40 Uhr:


Update: Heute Upgrade LLK installiert und auf den Motor Stage 2 draufgespielt. Diesmal WLAN und Mobilfunk an, „Nicht stören“ an, so dass keine Anrufe durchkommen.
Hat sich alles einwandfrei verbunden und schnell geflasht. So scheint es wohl problemlos zu funktionieren per MHD Universal Wifi Adapter.

Ergebnis: DOPPELT so stark im Gegensatz zur Stage 1. Auto fährt vergleichsweise dazu wie ne Rakete!! Und das bei 35 Grad Außentemperatur. Deswegen Upgrade LLK, so dass die Ansauglufttemperatur im Rahmen bleibt und konstant Leistung freigegeben wird. Man merkt es tatsächlich, da der Standard LLK selbst bei der Standardleistung an seine Grenzen kommt.

Jetzt bin ich echt mehr als zufrieden mit der Performance. Sehr empfehlenswert! 🙂

Was ich mich beim großen llk frage:

Wie siehts im winter aus? Da wird der wagen mit der stage mit dem + sowieso schon so langsam nur warm.

Dauert bei mir mit ganz bedachter fahrweise bestimmt 20km bis die anzeige mal in richtung warm kommt. Und selbst dann ist es ja nur ein schätzwert aus Wasser- und öltemperatur gemischt.

Wird das mit dem großen llk noch verstärkt?

Das ist genau der Grund warum ich noch zögere nen größeren LLK einzubauen. Da lieber fahre ich die paar Tage im Jahr die es auf 35°C bringen mit Serienleistung rum. Bei 0°C braucht er schon nen guten Liter mehr weil er die halbe Pendelstrecke im Kaltlauf rumhängt. Das wird in Zukunft bei mir auch streckenbefingt noch schlimmer

Absoluter quatsch, weder mehr verbauch noch braucht er merklich länger zum Warm werden, was klar sein sollte, die + Stages mit der AGR Optimierung lassen das Fahrzeug langsamer warm werden.

Im Winter war meine Ansaugluftemp. in der Regel Analog AT, also teilweise -7 Grad.

Img

Zitat:

@iTomO_SN2 schrieb am 4. August 2024 um 07:53:30 Uhr:


Absoluter quatsch, weder mehr verbauch noch braucht er merklich länger zum Warm werden, was klar sein sollte, die + Stages mit der AGR Optimierung lassen das Fahrzeug langsamer warm werden.

Im Winter war meine Ansaugluftemp. in der Regel Analog AT, also teilweise -7 Grad.

Sehr interessant, Super festgehalten !
Was ist das für eine App ?

Spritmonitor und loggen tu ich alles entweder mit Bimmerlink oder in Live ersichtlich auf meinem Datendisplay. Btw. Handelt sich es hier um einen F11 30D xDrive mit der Ditupa Stage 2+ und Wagner LLK

Moin,
weiß jemand, der die Mehrleistung bei der Versicherung angegeben hat, wie groß der Preisaufschlag z.B,
bei einem 530d ist?
Habe hier wenig gefunden.
Mit freundlichen Grüßen
Paul

Kannst vergessen, damit wirst du nur ärger haben, du musst erst die Leistung eintragen lassen und erst dann kannst du es der Versicherung melden. Die Tunings sind im Straßenverkehr nicht zugelassen.

Vielen Dank ,
dann werde ich die Sache wohl begraben.
Schönes WE

Es gibt wohl Gerüchte, das die Jungs an einem Abgasgutachten arbeiten. Obs klappt und wann, wird man sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen