- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Tuning DITUPA APP ( Dieseltuningparts )
Tuning DITUPA APP ( Dieseltuningparts )
Hallo zusammen,
Ich möchte im folgenden Beitrag meine Erfahrung über die Tuning App von Dieseltuningparts berichten.
Zuerst einmal finde ich Idee einfach genial. Innerhalb von wenigen Minuten kann der Wagen auf Stage 1 und Stage 2 ( Stage2 empfohlen mit Upgrade Ladeluftkühler) oder auch auf Serienzustand zurück gesetzt werden Inklusive Getriebe Software.
Mein F07 mit 258 PS war nach dem Upgrade ein völlig neues Auto! Einfach ein schlag ins Gesicht, ein unterscheid wie Tag und Nacht. das Getriebe schaltet viel sanfter und viel sauberer als vorher. Das Gesamtkonzept passt einfach Motor, Getriebe harmoniert sehr gut zusammen.
Habe Stage 2 in Verbindung mit LLK von Wagner und komme auf ca. 325 PS und 705 Nm im Boost modus.
Durch die Optimierung wird auch die Sportanzeige im Idrive angepasst.
Kompliment auch an die Jungs (Support wie man ihn sich nur wünscht) meine Fragen wurden innerhalb kürzester Zeit beantwortet.
Folgend noch einige Daten was die Tuning App bewirkt:
1. Freigabe der vollen Motorleistung erst mit Erreichen der Motor-Betriebstemperatur
2. Freischaltung zusätzlicher Motorschutzfunktionen, die auf maximale Sicherheit ausgelegt sind
3.Aktive Abgastemperaturüberwachung zum Schutz vor Überhitzung von Motor, Turbo, Dichtungen und Partikelfilter.
4.Umschaltung auf Serien-Leistung durch Wechsel in den ECO Mode
5. entfernt, illegal, Zimpalazumpala , MT-Moderator
Ein Kritik Punkt habe ich doch noch, die App ist nur auf IOS verfügbar.
Mein Fazit:
Die Jungs sind Spezialisiert auf BMW Diesel Fahrzeuge und haben auch dementsprechend ein sehr gutes wissen. Wer sich sein Fahrzeug ein Upgrade gönnen möchte, würde ich auf jeden Fall empfehlen die Videos auf YouTube anzuschauen.
Ähnliche Themen
411 Antworten
Danke!
Also hat es keine spürbaren Auswirkungen auf das Schaltverhalten? xHP ändert ja insgesamt das Schaltverhalten, dies macht Ditupa nicht?
Jetzt verstehe ich auch die Angabe, dass das abhängig von angeforderten Drehmoment ist. Mich wundert das insgesamt...wie du sagst, müssten ja massive Toleranzen da sein wenn man nicht in der oberen Leistungsstufe ist. Mein 520d hat ja das gleiche Getriebe wie der 525d und mir ist nicht bekannt, dass BMW da andere Drücke fährt. Ebenso hat ein 530d das gleiche Getriebe wie ein 550d.
Kann man diese Funktion in der App auswählen? Genauso wie das Auto P abschalten? Gefällt mir auch eher nicht, dass dieses abgeschaltet wird.
Auto P bleibt, nur beim öffnen der Tür wird kein P beim anfahren eingelegt.
Das meinte ich, sorry.
Zitat:
@basti313 schrieb am 21. Februar 2025 um 08:57:21 Uhr:
Ebenso hat ein 530d das gleiche Getriebe wie ein 550d.
Nöp. Aber egal. Dein 8hp45z macht gut und gerne 550Nm mit Seriendruck
Zitat:
@basti313 schrieb am 21. Februar 2025 um 08:57:21 Uhr:
Mein 520d hat ja das gleiche Getriebe wie der 525d und mir ist nicht bekannt, dass BMW da andere Drücke fährt. Ebenso hat ein 530d das gleiche Getriebe wie ein 550d.
Mag sein das die Hardware gleich ist, die Software ist auf den Getrieben in jeder Leistungsklasse unterschiedlich.
Über die Software wird der unterschiedliche Druck und die Schaltpunkte festgelegt.
Zitat:
@basti313 schrieb am 21. Februar 2025 um 08:57:21 Uhr:
Danke!
Also hat es keine spürbaren Auswirkungen auf das Schaltverhalten? xHP ändert ja insgesamt das Schaltverhalten, dies macht Ditupa nicht?
Jetzt verstehe ich auch die Angabe, dass das abhängig von angeforderten Drehmoment ist. Mich wundert das insgesamt...wie du sagst, müssten ja massive Toleranzen da sein wenn man nicht in der oberen Leistungsstufe ist. Mein 520d hat ja das gleiche Getriebe wie der 525d und mir ist nicht bekannt, dass BMW da andere Drücke fährt. Ebenso hat ein 530d das gleiche Getriebe wie ein 550d.
Kann man diese Funktion in der App auswählen? Genauso wie das Auto P abschalten? Gefällt mir auch eher nicht, dass dieses abgeschaltet wird.
Schaltverhalten ändert sich schon. Die Schaltzeiten sind deutlich kürzer. Merkste vorallem wenn du in Sport+ und Getriebe auf S schaltest. Da knallt er die Gänge wirklich hart rein für schnelle Schaltzeiten. Das merkt man auch bei den 100-200 Zeiten.
Weiß hier einer, ob es für den X4 G02 LCI 30d einen Upgrade-Ladeluftkühler gibt?