Tuning-Box
Hi Freaks,
so, ich habe es mal gewagt und mir bei "speedbuster" ne Box für 699 euro für meinen 550ix bestellt.
Die tradierten Tuner sind mir einfach zu teuer, auch "Noelle", welcher ja auch V-max aufhebt und nen Tacho bis 330 km/h anbietet + Anpassung des HUD. (Preis: 4400 euro + 1900 Tacho = 6300 euro).
In der neusten Autobild-Sportscars wurde ein 328i (F31) mit allen möglichen Tuningboxes getestet. (Schnitzer, Hartge, Racechip, Speedbuster usw.)
Das bewog mich, sone Box zum günstigen Preis einmal zu testen.
Speedbuster bietet dazu die Option eines Einbaues vor Ort für 49 euro. Was ich in Anspruch nehme, da Wohnort sehr nahe.
Werte: ca. 489 PS und 700 NM.
Nun bin ich mal gespannt und werde, nach Einbau, von den Fahreindrücken berichten.
Grüße
Glen
Beste Antwort im Thema
MannMannMann, was steckt da heute alles mögliche an Steuer- und Regelungstechnick in den Motoren drin. Von Ladedruck, Einspritzmengen und -zeiten über irgendwelche Steuerzeiten für Ventile bis zum Abgasverhalten. Und dann noch die Kommunikation mit Automatikgetrieben und und allen möglichen Assistenzsystemen.
Ich bin absoluter Laie auf dem Gebiet aber selbst mir Blödmann sagt der gesunde Menschenverstand, daß hier ein professioneller Eingriff aufwändig ist und nicht billig sein kann. Was nutzen mir höhere Drehzahl- und Drehmomentwerte in irgendwelchen Drehzahlbereichen, wenn in den anderen Bereichen der Wagen dann läuft wie ein Sack Muscheln? Wenn Verbrauch, Abgasverhalten und Laufkultur nicht mehr stimmen?
Es gibt renomierte Tuner, die über KnowHow und Erfahrung verfügen und selbstbewußt genug sind, entsprechende Garantien anzubieten. Hier zahlt man dann zwar 4-stellig, bekommt aber dafür das, was man auch will.
Es ist mir völlig fremd, wie man für sein hochpreisiges Fahrzeug auf die Suche nach der billigsten Tuninglösung gehen kann, sich dann auf der Suche nach Seelenberuhigung begibt ("Kann was passieren? Kann was passieren?"😉 und sich einreden lassen will, daß eine höhere Bauteilbeanspruchung keinen Einfluss auf deren Lebensdauer hat. Und als Krönung sucht man dann noch nach einer Möglichkeit, im Schadensfall das eigene Verschulden zu vertuschen und den Schaden auf andere abzuwälzen ("Können die bei BMW was rausfinden?"😉.
Sorry, lag mir auf der Seele und mußte ich auch mal als meine persönliche Meinung loswerden...
204 Antworten
Man muss nicht wirklich technisches Fachwissen besitzen, um die Frage einer Tuningmaßnahme am Motor beleuchten und entscheiden zu können.
a) Wir leben inzwischen in einer Welt, wo automobile Hersteller im Nuancenbereich verfeinern, denn tatsächliche Innovationen gibt es seit Jahrzehnten nicht mehr. Energieflüssigkeit, Energiegewinnung durch Explosionsprinzip und das wars. Jetzt wird an den Mini-Stellschrauben gedreht, um wirre Pseudoumweltvorgaben zu erfüllen, statt echte neue Antriebsideen auszuarbeiten, die nicht nur seit Jahrzehnten bekannt sind sondern der nächste evolutionäre Schritt wären.
b) Autohersteller produzieren Konsumware mit begrenzter Haltbarkeit (Obsoleszenz). Jeder Neukunde spürt das sofort, wenn das ehemals neu gekaufte Auto, aus der Sicht der Händler, bereits zu alt ist. Ein Autoleben bedeutet -> bis die Garantie/Haftung abgelaufen ist.
c) Wer etwas herstellt, sollte dafür die volle Haftung übernehmen. Wo gehobelt wird, fallen zwar Späne, aber die Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen, sollte selbstredend sein.
Zusammengefasst:
Wer ein Auto als Konsum mit begrenzter Haltbarkeit einstuft, kann gerne im Nuancenbereich der Optimierung Geld ausgeben. Wenns schief geht, Pech gehabt.
Wer eine Tuningbox kauft, ist wohl dort besser aufgehoben, wo der Tuningbox-Hersteller die volle Verantwortung für das Wirken dieser Box auf den Motor übernimmt.
Wie viel Prozent was wie vertragen werden könnte ist völlig Schnuppe. Wer haftet wofür, das ist was zählt, bei Konsumprodukten.
Ich kann mich da immer nur wiederholen: warum machen dann allein schon die Hersteller solch einen Aufwand, wenn sie bei einem gleichen Motorengrundmodell verschiede Leistungsstufen haben. Könnten ja zb beim 3 l Diesel einfach nur verschiede Steuergeräte anflanschen und schon läuft der Karren von 258Ps bis 400/500 PS. Das wäre doch mal Gewinnmaximierung. Muss ich mal BMW/Mercedes/Audi/Porsche vorschlagen.
Grüße
Darum sprach ich ja von Anfang an von einem "Wagnis", dessen ich mir bewußt bin. 🙂
Manche, von denen man hört, sind zufrieden mit so einer Lösung, bei wiederum anderen gings schief.
Die Gegenargumente überwiegen natürlich. Ich respektiere auch die Argumente für das teurere Tuning und weiß es ja selbst, daß dort für mehr Aufwand auch mehr bezahlt werden muß.
Naja, ich werd sehen und berichten, für jene, die es interessiert. Sonst muß ich mich ja auf alles das stützen, was ich darüber lesen könnte und mache vor lauter Angst am Ende nichts von allem.
Mache ich klassisches Tuning, sagen andere wieder: "Laß es doch sein, der hat doch schon vom Werk genug "Stoff", usw. usw."
Und zum nächst höheren Modell möchte ich nicht greifen, der M5 ist eine andere Kategorie Fahrzeug, welches ich so nicht brauchen kann.
Gruß
Glen
Mach ruhig mal, haben tausende vor dir auch schon getan. Und wenn die Motoren reihenweise abrauchen würden, gäbe es all die Tuner garnicht, schon garnicht nach all den Jahren am Markt. Ist denn irgendwo statistisch belegt, dass die irgendwie getunten Fahrzeuge mehr Schäden haben als ungetunte? Einziges Problem ist wie gerne angesprochen: Verreckt dir dein Motor aus irgendwelchen Gründen während der Garantiezeit, wird evtl. BMW versuchen es auf das Tuning zu schieben. Nach Garantiezeit dann egal. Auf Kulanz gibts nie einen neuen Motor. Und diese Angstmacherei hier immer von Leuten, die da selbst nie Erfahrungen gesammelt haben. Das sind dann Leute, die auch nur Original Akkus in ihre Handys und Kameras stecken oder nie auch nur daran denken würden eine nachgemachte Patrone im Drucker zu verwenden. Und dieses "komplizierte" Zugreifen auf all die Parameter und Messstellen? Mein Gott, sowas kann jede App in einem IPhone.
Aber wenn das Tuning jetzt zu horrenden Preisen (PPK 520d/530d) von BMW vertrieben wird, mit gleicher Technik, dann ist alles wieder super. Dann hält das 100 TKm und viele Jahre. Und wenn dann doch mal was ist, BMW übernimmt das!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Mach ruhig mal, haben tausende vor dir auch schon getan. Und wenn die Motoren reihenweise abrauchen würden, gäbe es all die Tuner garnicht, schon garnicht nach all den Jahren am Markt. Ist denn irgendwo statistisch belegt, dass die irgendwie getunten Fahrzeuge mehr Schäden haben als ungetunte? Einziges Problem ist wie gerne angesprochen: Verreckt dir dein Motor aus irgendwelchen Gründen während der Garantiezeit, wird evtl. BMW versuchen es auf das Tuning zu schieben. Nach Garantiezeit dann egal. Auf Kulanz gibts nie einen neuen Motor. Und diese Angstmacherei hier immer von Leuten, die da selbst nie Erfahrungen gesammelt haben. Das sind dann Leute, die auch nur Original Akkus in ihre Handys und Kameras stecken oder nie auch nur daran denken würden eine nachgemachte Patrone im Drucker zu verwenden. Und dieses "komplizierte" Zugreifen auf all die Parameter und Messstellen? Mein Gott, sowas kann jede App in einem IPhone.
Aber wenn das Tuning jetzt zu horrenden Preisen (PPK 520d/530d) von BMW vertrieben wird, mit gleicher Technik, dann ist alles wieder super. Dann hält das 100 TKm und viele Jahre. Und wenn dann doch mal was ist, BMW übernimmt das!
Du meinst meinen Nachbarn, der ADAC Mitarbeiter der seit mehr als 35 Jahren auf Deutschlands Straßen unterwegs ist und täglich zig Pannenfahrzeuge (Neu und Alt) in die Finger bekommt?
Weis nicht, ob der aus Erfahrung spricht?
Aber, wie oben gesagt: Eine Tuningbox mit 15% Leistungssteigerung. Man kann davon ausgehen, daß hier nicht viel kaputtgeht. Alles andere -> nächstgrößeres Auto kaufen mit mehr Leistung. Wie es schon oft hier erwähnt wurde.
Leistungssteigerung bringt eh nur was im unteren Bereich und von der Ampel weg ist es mir total schnurz ob ich 1 sec schneller bin als andere.
Auf der Autobahn bringts dir auch nix, da durch sporadische Mittelspur und Linksschleicher du eh kaum die Höchstgeschwindigkeit für länger als 5 Minuten halten kannst. Dann kommt dazu, dass mit oder ohne Tuningbox der BMW bei 250 eh zumacht.
Aber das sind wieder andere Themen.
Alles andere ist einfach Quatsch.
@Mann-am-Steuer:
Danke für den Zuspruch. Wie gesagt, ich verstehe auch die Zweifel anderer, so wie ich solche bislang auch selbst vermehrt hegte.
Da ich den "gefährlichen Eingriff" morgen vor Ort erledigen lasse, werde ich auch genauere Details in Erfahrung bringen.
Wenn es der Zeitraum zuläßt, werde ich, da Allrad-Maha-Prüfstand vor Ort, eine Messung vorher/nachher veranlassen.
@FredMM:
Deine Meinung in Ehren. Will nichts dagegen behaupten.
Ob sie eine weniger extreme Box anbieten, wird sich morgen zeigen.
Da ich xDrive fahre und diesen auch gern fahre, erübrigt sich für mich die nächsthöhere Kategorie.
Andere Marke käme zunächst auch nicht in Frage.
Gruß
Glen
Zitat:
Original geschrieben von Glenfarclas
@Mann-am-Steuer:Danke für den Zuspruch. Wie gesagt, ich verstehe auch die Zweifel anderer, so wie ich solche bislang auch selbst vermehrt hegte.
Da ich den "gefährlichen Eingriff" morgen vor Ort erledigen lasse, werde ich auch genauere Details in Erfahrung bringen.
Wenn es der Zeitraum zuläßt, werde ich, da Allrad-Maha-Prüfstand vor Ort, eine Messung vorher/nachher veranlassen.
@FredMM:
Deine Meinung in Ehren. Will nichts dagegen behaupten.
Ob sie eine weniger extreme Box anbieten, wird sich morgen zeigen.Da ich xDrive fahre und diesen auch gern fahre, erübrigt sich für mich die nächsthöhere Kategorie.
Andere Marke käme zunächst auch nicht in Frage.Gruß
Glen
Poste die Ergebnisse. Bin echt gespannt. Wie gesagt, eine Leistungssteigerung von 15% kann ich mir via Box auch bei meinem gut Vorstellen. Nicht wegen der Leistungssteigerung eigentlich - vielmehr was es im Spritverbrauch bringen kann.
Meine 408 PS reichen mit eh vollkommen, aber der Verbrauch könnte nen Tick besser sein. Da interessiert mich, ob die Veränderung der Einspritzwerte was bringt, oder eben eher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von iznogudstgt
Ich kann mich da immer nur wiederholen: warum machen dann allein schon die Hersteller solch einen Aufwand, wenn sie bei einem gleichen Motorengrundmodell verschiede Leistungsstufen haben. Könnten ja zb beim 3 l Diesel einfach nur verschiede Steuergeräte anflanschen und schon läuft der Karren von 258Ps bis 400/500 PS. Das wäre doch mal Gewinnmaximierung. Muss ich mal BMW/Mercedes/Audi/Porsche vorschlagen.Grüße
das können und machen die hersteller doch auch
aber für die gechippten versionen nehmen sie auch mehr geld
das ist reine kaufmanns sache
;o)
http://www.youtube.com/watch?v=Tg6o8AkUvzg
wird gut erklärt bei 5:37
zb.der 1,9TDI...gibts von 90-150ps immer der gleiche motor...nur alle 2-3 ps gruppensprünge wachsen natürlich auch turbo,kupplung und bremsen
aber einen sprung kann man IMMER bedenkenlos mitmachen
heigööö
Zitat:
Original geschrieben von heigobeia
das können und machen die hersteller doch auchZitat:
Original geschrieben von iznogudstgt
Ich kann mich da immer nur wiederholen: warum machen dann allein schon die Hersteller solch einen Aufwand, wenn sie bei einem gleichen Motorengrundmodell verschiede Leistungsstufen haben. Könnten ja zb beim 3 l Diesel einfach nur verschiede Steuergeräte anflanschen und schon läuft der Karren von 258Ps bis 400/500 PS. Das wäre doch mal Gewinnmaximierung. Muss ich mal BMW/Mercedes/Audi/Porsche vorschlagen.Grüße
aber für die gechippten versionen nehmen sie auch mehr geld
das ist reine kaufmanns sache
;o)http://www.youtube.com/watch?v=Tg6o8AkUvzg
wird gut erklärt bei 5:37
zb.der 1,9TDI...gibts von 90-150ps immer der gleiche motor...nur alle 2-3 ps gruppensprünge wachsen natürlich auch turbo,kupplung und bremsen
aber einen sprung kann man IMMER bedenkenlos mitmachen
heigööö
Danke. Das Movie ist interessant, geht aber am Thema vorbei.
Das ist profesionelles Tuning AM STEUERGERÄT und nicht via Box. Das sind himmelweite Unterschiede.
Aber wenn ich mit einer Box auch 20% Sprit sparen kann, dann reden wir. Ich glaube das eher nicht.
@Glenfarclas:
Seh mal zu, dass du die Leistungsmessung hin bekommst. Würd mich wirklich interessieren, ob die Daten so stimmen.
Und wenn du dran denkst, frag doch mal bitte ob man die Box jederzeit wieder an bzw. abstecken kann. Ich würd das Ding (wenn überhaupt) dann nur im Sommer nutzen und bei Wechsel auf Winterreifen (morgen Termin 🙂) würd ich die Box wieder abklemmen. Im Winter reichen mir die 408 PS auch... sonst darfs gern ein wenig mehr sein 😎
Zitat:
Original geschrieben von andre-e
@Glenfarclas:Seh mal zu, dass du die Leistungsmessung hin bekommst. Würd mich wirklich interessieren, ob die Daten so stimmen.
Und wenn du dran denkst, frag doch mal bitte ob man die Box jederzeit wieder an bzw. abstecken kann. Ich würd das Ding (wenn überhaupt) dann nur im Sommer nutzen und bei Wechsel auf Winterreifen (morgen Termin 🙂) würd ich die Box wieder abklemmen. Im Winter reichen mir die 408 PS auch... sonst darfs gern ein wenig mehr sein 😎
Die Box kannst immerwieder an/abstecken. Ausbau ist auch empfehlenswert falls man in die Fachwerkstatt muß. Also kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Die Box kannst immerwieder an/abstecken. Ausbau ist auch empfehlenswert falls man in die Fachwerkstatt muß. Also kein Problem.Zitat:
Original geschrieben von andre-e
@Glenfarclas:Seh mal zu, dass du die Leistungsmessung hin bekommst. Würd mich wirklich interessieren, ob die Daten so stimmen.
Und wenn du dran denkst, frag doch mal bitte ob man die Box jederzeit wieder an bzw. abstecken kann. Ich würd das Ding (wenn überhaupt) dann nur im Sommer nutzen und bei Wechsel auf Winterreifen (morgen Termin 🙂) würd ich die Box wieder abklemmen. Im Winter reichen mir die 408 PS auch... sonst darfs gern ein wenig mehr sein 😎
Dann könnte es die Dinger doch wirklich bald mal als App fürs Smartphone geben und dann Verbindungsaufbau per Bluetooth... 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Glenfarclas
Wenn es der Zeitraum zuläßt, werde ich, da Allrad-Maha-Prüfstand vor Ort, eine Messung vorher/nachher veranlassen.
Gruß
Glen
Glen,
das rate ich dir
unbedingtzu machen denn nur so kannst du dich vergewissern was die Box wirklich kann bzw. dich von den Werten des Tuners auch überzeugen. Vorher/Nacher Messung ist m.M.n. für jeden Kunden ein muss und für jeden Anbieter
Pflicht!
Nichts desto trotz ist eine Testfahrt unumgänglich aber der Prüfstand ist die erste Adresse.
(Cragganmore - einer aus der Six Classic Malts Selection...😉)
Gruss
stockahead