Tuning-Box

BMW 5er F10

Hi Freaks,

so, ich habe es mal gewagt und mir bei "speedbuster" ne Box für 699 euro für meinen 550ix bestellt.

Die tradierten Tuner sind mir einfach zu teuer, auch "Noelle", welcher ja auch V-max aufhebt und nen Tacho bis 330 km/h anbietet + Anpassung des HUD. (Preis: 4400 euro + 1900 Tacho = 6300 euro).

In der neusten Autobild-Sportscars wurde ein 328i (F31) mit allen möglichen Tuningboxes getestet. (Schnitzer, Hartge, Racechip, Speedbuster usw.)

Das bewog mich, sone Box zum günstigen Preis einmal zu testen.

Speedbuster bietet dazu die Option eines Einbaues vor Ort für 49 euro. Was ich in Anspruch nehme, da Wohnort sehr nahe.

Werte: ca. 489 PS und 700 NM.

Nun bin ich mal gespannt und werde, nach Einbau, von den Fahreindrücken berichten.

Grüße
Glen

Beste Antwort im Thema

MannMannMann, was steckt da heute alles mögliche an Steuer- und Regelungstechnick in den Motoren drin. Von Ladedruck, Einspritzmengen und -zeiten über irgendwelche Steuerzeiten für Ventile bis zum Abgasverhalten. Und dann noch die Kommunikation mit Automatikgetrieben und und allen möglichen Assistenzsystemen.

Ich bin absoluter Laie auf dem Gebiet aber selbst mir Blödmann sagt der gesunde Menschenverstand, daß hier ein professioneller Eingriff aufwändig ist und nicht billig sein kann. Was nutzen mir höhere Drehzahl- und Drehmomentwerte in irgendwelchen Drehzahlbereichen, wenn in den anderen Bereichen der Wagen dann läuft wie ein Sack Muscheln? Wenn Verbrauch, Abgasverhalten und Laufkultur nicht mehr stimmen?

Es gibt renomierte Tuner, die über KnowHow und Erfahrung verfügen und selbstbewußt genug sind, entsprechende Garantien anzubieten. Hier zahlt man dann zwar 4-stellig, bekommt aber dafür das, was man auch will.

Es ist mir völlig fremd, wie man für sein hochpreisiges Fahrzeug auf die Suche nach der billigsten Tuninglösung gehen kann, sich dann auf der Suche nach Seelenberuhigung begibt ("Kann was passieren? Kann was passieren?"😉 und sich einreden lassen will, daß eine höhere Bauteilbeanspruchung keinen Einfluss auf deren Lebensdauer hat. Und als Krönung sucht man dann noch nach einer Möglichkeit, im Schadensfall das eigene Verschulden zu vertuschen und den Schaden auf andere abzuwälzen ("Können die bei BMW was rausfinden?"😉.

Sorry, lag mir auf der Seele und mußte ich auch mal als meine persönliche Meinung loswerden...

204 weitere Antworten
204 Antworten

Zitat:

Glen,
das rate ich dir unbedingt zu machen denn nur so kannst du dich vergewissern was die Box wirklich kann bzw. dich von den Werten des Tuners auch überzeugen. Vorher/Nacher Messung ist m.M.n. für jeden Kunden ein muss und für jeden Anbieter Pflicht !
Nichts desto trotz ist eine Testfahrt unumgänglich aber der Prüfstand ist die erste Adresse.

(Cragganmore - einer aus der Six Classic Malts Selection...😉)

Gruss
stockahead

Es war zwar vorab nicht vereinbart, aber ich werde die Bitte äußern. Ansonsten fahr ich auch gerne nochmals hin, falls es morgen nicht hinhaut von der Zeit her.

An und Abklemmen (vorher/nachher) ist ja schnell gemacht.

(Danke für den Tip zum Craggan 😉)

Alles Weitere dann morgen abend. 🙂

Gruß
Glen

Zitat:

Original geschrieben von andre-e


@Glenfarclas:

Seh mal zu, dass du die Leistungsmessung hin bekommst. Würd mich wirklich interessieren, ob die Daten so stimmen.

Und wenn du dran denkst, frag doch mal bitte ob man die Box jederzeit wieder an bzw. abstecken kann. Ich würd das Ding (wenn überhaupt) dann nur im Sommer nutzen und bei Wechsel auf Winterreifen (morgen Termin 🙂) würd ich die Box wieder abklemmen. Im Winter reichen mir die 408 PS auch... sonst darfs gern ein wenig mehr sein 😎

Jo, da bist ja früh dran mit den Winterreifen. Wahrscheinlich ist es gut, bei dem Wetter neuerdings (Schneetreiben im September) weiß man nie. 😁

Grundsätzlich bin ich mit den 408 PS auch rundum zufrieden. Doch son bissel mehr Kick könnte er vertragen. Es interessiert mich einfach mal, wie sich das anfühlt.

Desweiteren interessiert mich natürlich auch die jetzige Leistung, da er mir gut im Futter zu stehen scheint. (ehemaliger Pressewagen der BMW AG.) Hatte vor einiger Zeit mal 16,5 sek bis 200 km/h gemessen. (spaßeshalber)

Link zum Testbericht meines 550ix in der Autobild-Sportscars:
http://www.autobild.de/.../...e-charger-srt8-v8-vergleich-3662529.html

Gruß Glen

Zitat:

Original geschrieben von heigobeia


BTW:

Zum Thema Chip-tuning kann ich viele Fragen beantworten aus privater, eigener Erfahrung seit Jahren.
Gern mehr per PN und anschließend auch am Tel...ist leichter!

Darauf komme ich gerne zurück, wenn sich Fragen ergeben sollten. Danke für das Angebot. 🙂

Gruß Glen

Hallo,

soeben bin ich zurück aus Sinzig in der schönen Eifel. (Speed-Buster). 😁

Anfahrt war ca. 100 km von meinem Wohnort und gut zu finden. Dort angekommen, wurde ich sehr freundlich in Empfang genommen und alles machte einen sehr sauberen und guten Eindruck. Ich bekam sogleich auch einen ziemlich guten Capuccino angeboten und mußte noch etwa 10 min warten, bevor es losging.

Zunächst wurde eine kurze Probefahrt gemacht, anschließend in Halle gefahren und die Arbeiten begonnen.

Da es inzwischen ein neues Software-Update der Box gibt + einen zusätzlichen Kabelstrang zu den Nochenwellensensoren, welche, durch die engere Bauart im Motorraum des F10, schwerer zu erreichen sind, dauerte der Einbau etwa 20 min länger als sonst.

Alles wurde mir ausführlich und freundlich vom Techniker erklärt.

Danach ging es zusammen mit Techniker auf eine ausgiebige Messfahrt mit Equipment (Laptop) für weitere Einstellungen während der Fahrt. Die Änderungen waren sofort gut spürbar und breites Grinsen die Folge. 😁

Der seidige Motorlauf blieb vollständig erhalten. Keine Ruckler, nichts Unharmonisches, doch mit nun erheblich mehr Druck! Während der Fahrt entwickelte sich ein nettes Gespräch, sowohl technisch rund ums Thema Auto, Tuning, als auch allgemein. Fühlte mich gut aufgehoben und mit viel Info versorgt. Das habe ich auch schon öfter anders erlebt und achte sehr auf solche Dinge.

Wieder auf dem Gelände angekommen, gabs noch weitere Erklärungen, zum Ausbau des Kabelbaums oder Aufstecken des Moduls zurück zum Serienstandard.

Er meinte, je nachdem wie gut ich mich mit meinem 🙂 verstehe, wird das ledigliche Aufstecken des Serienmodulsteckers vor Wartungsarbeiten tolleriert. Doch da bleibe ich zunächst vorsichtig.

Auf der Heimfahrt konnte ich mich vom Ergebnis nochmal überzeugen, doch der Verkehr war einfach zu heftig, um in Ruhe genauere Eindrücke zu sammeln. Darum werde ich übers Wochenende noch testen.

Eine Leistungsmessung konnte heute leider nicht gemacht werden, werde ich aber nachholen. Doch Gründe für Zweifel an den Angaben habe ich bislang keine.

Gefühlt müßten es um die 500 PS sein, da ich auch den B5 (E60) von Alpina kenne, mit ähnlichen Werten.

Bin echt zufrieden mit den ersten Eindrücken. Macht Laune 😁

Soweit zunächst.

Ich stelle noch 2 Bilder von der Box ein.

Gruß
Glen

Ähnliche Themen

Na dann bin ich mal gespannt auf deine Eindrücke vom WE... und danke für die umfangreiche Schilderung des bisherigen Ablaufs.

Gruß André

Glen,
Besten Dank für den raschen und sehr ausführlichen Bericht direkt nach der Kur ! Also wenn ich das so lese, scheinen die Jungs professionel zu sein. Halt so wie man es erwarten sollte.
Ich warte ebenfalls gespannt auf deine Erfahrunsgwerte übers WE...und Prüfstand nicht vergessen 😉

Also mit 700 versprochenenen Nm und knapp 500 PS sollte dein Dicker an die Leistung eines B5 (E60) locker rankommen...

*daumendrück!*

Hi stockahead,

gern geschehen! 🙂

Man muß ja auch mal was Gutes und Positives ins Forum schreiben können. (Da meistens ja eher Gemecker und Gedisse im Gange)

Habe gerade eben noch Mailverkehr mit Speed-Buster gehabt. Sie wollten wissen, ob ich bisher zufrieden bin, was ich vorerst bejahen konnte. Prüfstandstermin ist angefragt.

Also mein Eindruck von der Firma ist sehr gut. Und ich habe schon viele Betriebe kennenlernen können in meiner 25-jährigen Auto-Laufbahn mit über 30 BMW's.

Mein erstes Chiptuning habe ich damals bei einem der ersten Tuner auf dem Casualmarkt in Bergheim machen lassen. (1988) Weiß nicht mehr, wie er hieß. (Fahrzeug war ein 325i E30 von 1986 ohne Kat. - Leistungsplus damals ca. 15 PS und 500 u/min Drehzahlerhöhung 😁)

Weitere Eindrücke werde ich gerne berichten. 🙂

Vorab kann ich aber sagen, daß der Vortrieb brachial ist. Und der ging vorher schon nicht übel.
Klar, bißchen Bammel hab ich, will ich nicht leugnen, da es schon ordentlich zur Sache geht. 🙄

Gruß
Glen

Das coole ist auch, und genau so wollte ich es ja, wie dezent der 550 das alles vollbringt. Glaube fast, so dezent ist noch nichtmal ne S-Klasse unterwegs, bezüglich Lautstärke, innen wie außen. 🙂

mein erstes Auto war auch ein 86er E30 jedoch 316 Vergaser (Pierburg) mit 1.8 L Hubraum....einen G-Kat habe ich später einbauen lassen...😁 Hab ich den gemocht...🙂

Kann mir schon denken dass die Leistunsgentfaltung ziemlich deutlich zu spüren ist. Dennoch muss ich sagen, und danke für den Hinweis AB-Sportcars, dass Schnitzer und Hartge vielleicht eben dieses Risiko im Magen dadurch reduzieren dass deren Software erst nachdem der Motor auf Betriebstemperatur gestiegen ist, losgeht. Nun ja, der Preis ist dann aber demnentsprechend.

AC Schnitzer muss ich dennoch loben als einzigen der ein TüV Siegel in D hat und Hartge, mit gerade €200 billigeren Box, ist deshalb fast enttäuschend.

Hier in der Schweiz kommt die Schnitzer Leistungssteigerung inkl. 2 Jahre Garantie ab 1.Inverkehrssetzung bzw. bis 100'000km. Eine Anschlussgarantie fürs 3. Jahr kann man kaufen.

Das Beste auf dem Markt bei uns in der Schweiz ist und bleibt Dähler vor allem bzgl. Garantieleistungen denn die BMW (Schweiz AG) akzeptiert seine Produkte vollumfänglich was heissen soll dass die Werksgarantie nach der Optimierung erhalten bleibt. Auch hier kann man eine extra Garantie abschliessen. So zu sagen, für alle Fälle.

P.S.: schade dass die Autobild Kelleners Sport versäumt hat zu testen...aber die sollten historisch eng mit Hartge verknüpft sein...soweit ich weiss.

Und da ich den auch heute noch so mag, hatte ich mir 2003 nochmal einen ähnlichen besorgt. 😁

Übrigens hatte mein Vater den gleichen 316 mit Vergaser und 90 PS. Viele lachen, aber ich empfand den als echt spritzig, für die damalige Zeit. Und der Klang der alten Vierzylinder war auch nochmal was anderes als heute. Damals so BMW-typisch geliebt, wie heute die vermissten Reihensechser.

Danke für die ausführlichen Infos zur Lage in der Schweiz und den Garantien der Tuner.

Nun ich wollte es so, nun will ich nicht jammern. 🙂

Ja Kelleners hätte ich auch noch gerne dabeigesehen, aber ich bin froh, daß überhaupt mal so ein ausladender Bericht verfügbar ist, da es solche Boxen ja schon Jahre gibt.

Gruß
Glen

Bilder vom 325i

@Glenfarclas,
wenn etwas auch OT hier... ein schönes Exemplar Dein 325i.
Das E30 Coupé ist für mich eines der schönsten Fahrzeuge die BMW gebaut hat.

Gruß
Rainer

das ist ja einer aus Buchloe !!😎😎 ein B3 ?
die Felgen ein Traum. Das Auto ist ein Klassiker ! Top Auto hast du !

Danke R.Touring! Recht hast Du! 🙂

@stockahead:

Dir auch besten Dank! Nein es ist kein B3. Nur Felgen und Lenkrad, weils einfach so schön aussieht.
Der steht schön eingepackt, fürs nächste Frühjahr. Allein schon der Geruch, wenn ich wieder mal einsteige, genial....

Aber ein B3 Touring hab ich auch noch, E46, ohne S, also noch 3.3 L mit 280 PS von 2002, aber schon Facelift. Davon gibt es nur 50 St.

So...genug OT und Geprotze 😁

Photo laß ich jetzt mal, sonst heißt es noch....

Meine weiteren Eindrücke:

Grundsätzlich sind alle guten Attribute mit dem Tuning erhalten geblieben, was ich mir auch sehr erhofft hatte. Aber man merkt dennoch die Änderungen in allen Fahrsituationen. Durch das höhere Drehmoment ist permanent schöner Druck vorhanden, wo ich vorher schonmal etwas beherzter Gas geben mußte, um Fahrt aufzunehmen. Vom Druck ausm Keller her, ist es jetzt so, wie man es von den Dieseln kennt, sehr souverän und spaßig, was ich an denen ja mag. Realen Verbrauch konnte ich jetzt noch nicht ermitteln, aber es ist vorstellbar dadurch einzusparen, da ich das Pedal nur sanft streicheln muß. Bei mehr Gas wandelt sich der Charakter allerdings, und das ist dann mit vorher kaum noch zu vergleichen. Ab ca. 2000 U/min kommt der erste Schub, welcher überrascht, ab 4000 der zweite und von da an reißt der gnadenlos an. Die Schaltrucke sind nun besser zu spüren, fast wie bei einem DKG. Auch ein schöner Nebeneffekt, wenn mans mag. Größte Auffälligkeit ist, daß ich nun alles einen Gang höher erledigen kann, wo ich vorher zurückschalten mußte. (Auf Autobahnen und Landstraße fahr ich meist im manuellen Modus.) Das klappt jetzt perfekt. Ab 120 km/h kann ich getrost den 8. Gang drinne lassen und druckvoll beschleunigen. Das war vorher zwar auch möglich, gestaltete sich aber um einiges träger. Was mich wirklich überrascht hat, daß der Sport+ Modus nun richtig zur Geltung kommt. Das merkt man schon direkt beim Einschalten, daß das Gas nun angeschärft wird, durch einen Ruck, der nun erheblich deutlicher ausfällt, als vor dem Tuning. So stellt man sich das eigentlich auch vor, wenn man den Schalter betätigt und so ist es jetzt auch - SPORT+. Habe das Gefühl, hier setzt die Box nochmal einen drauf. Hellwach am Gas und Beschleunigung nochmals druckvoller, fühlt sich ähnlich an, wie Overboost. Jedenfalls ziemlich nice. Kein Vergleich zu vorher, wo man beim Betätigen des Schalters nur minimal oder eigentlich gar nichts direkt spürte. Denke den Schalter werde ich nun öfter betätigen wollen. 😁

Alles in allem bin ich mehr als zufrieden mit dem Ergebnis. Die vorher schon sehr schöne Leichtfüßigkeit, wird dadurch auf ein Niveau gehoben, daß man die 2 Tonnen dieses Bunkers noch schneller vergißt. Kurven mal außen vor, da bleibt natürlich alles beim Alten, was mich jedoch nicht stört, weil ich den F10 nicht rennmäßig bewege. So, wie er halt ist, so mag und wollte ich ihn ja, auch optisch sehr zurückhaltend.

Nun hoffe ich, daß alles hält. Derweil: Mission complete! 😎

Gruß
Glen

Hallo Glen,

dann ich wüsche ich dir viel Spass mit deiner Tuningbox und hoffe, dass Alles hält. Ich hatte meine Bedenken ja schon geschildert, aber was tut man nicht alles, um ein bisschen mehr Spass zu haben.....

Gruss
Joachim

Deine Antwort
Ähnliche Themen