Tuning-Box
Hi Freaks,
so, ich habe es mal gewagt und mir bei "speedbuster" ne Box für 699 euro für meinen 550ix bestellt.
Die tradierten Tuner sind mir einfach zu teuer, auch "Noelle", welcher ja auch V-max aufhebt und nen Tacho bis 330 km/h anbietet + Anpassung des HUD. (Preis: 4400 euro + 1900 Tacho = 6300 euro).
In der neusten Autobild-Sportscars wurde ein 328i (F31) mit allen möglichen Tuningboxes getestet. (Schnitzer, Hartge, Racechip, Speedbuster usw.)
Das bewog mich, sone Box zum günstigen Preis einmal zu testen.
Speedbuster bietet dazu die Option eines Einbaues vor Ort für 49 euro. Was ich in Anspruch nehme, da Wohnort sehr nahe.
Werte: ca. 489 PS und 700 NM.
Nun bin ich mal gespannt und werde, nach Einbau, von den Fahreindrücken berichten.
Grüße
Glen
Beste Antwort im Thema
MannMannMann, was steckt da heute alles mögliche an Steuer- und Regelungstechnick in den Motoren drin. Von Ladedruck, Einspritzmengen und -zeiten über irgendwelche Steuerzeiten für Ventile bis zum Abgasverhalten. Und dann noch die Kommunikation mit Automatikgetrieben und und allen möglichen Assistenzsystemen.
Ich bin absoluter Laie auf dem Gebiet aber selbst mir Blödmann sagt der gesunde Menschenverstand, daß hier ein professioneller Eingriff aufwändig ist und nicht billig sein kann. Was nutzen mir höhere Drehzahl- und Drehmomentwerte in irgendwelchen Drehzahlbereichen, wenn in den anderen Bereichen der Wagen dann läuft wie ein Sack Muscheln? Wenn Verbrauch, Abgasverhalten und Laufkultur nicht mehr stimmen?
Es gibt renomierte Tuner, die über KnowHow und Erfahrung verfügen und selbstbewußt genug sind, entsprechende Garantien anzubieten. Hier zahlt man dann zwar 4-stellig, bekommt aber dafür das, was man auch will.
Es ist mir völlig fremd, wie man für sein hochpreisiges Fahrzeug auf die Suche nach der billigsten Tuninglösung gehen kann, sich dann auf der Suche nach Seelenberuhigung begibt ("Kann was passieren? Kann was passieren?"😉 und sich einreden lassen will, daß eine höhere Bauteilbeanspruchung keinen Einfluss auf deren Lebensdauer hat. Und als Krönung sucht man dann noch nach einer Möglichkeit, im Schadensfall das eigene Verschulden zu vertuschen und den Schaden auf andere abzuwälzen ("Können die bei BMW was rausfinden?"😉.
Sorry, lag mir auf der Seele und mußte ich auch mal als meine persönliche Meinung loswerden...
204 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rosswell
Bei einem Auto dieser Preisklasse ein Teil ohne TÜV einzubauen und dann selber über zwei Stellschrauben zu "justiern" hat für mich etwas von basteln. 😁Außerdem habe ich geschrieben das ich mich persönlich nicht dabei wohl fühlen würde und ich lieber etwas mehr Geld in die Hand nehme um ein ausgiebig erprobtes (nicht nur auf dem Leistungsprüfstand) und legales Tuning mit TÜV verbauen lassen würde.
Nicht falsch verstehen, jeder darf ja mit seinem Auto machen was er will. 😉
klar, ohne tüv immer suboptimal, aber der preis ist ok!
darüberhinaus hat autobild sportscars oder wie die auch immer heissen den 328i mit verschiedenen boxen getestet. unter anderem war auch racechip dabei und die haben ganz gut abgeschnitten von der leistung - auch im vergleich zu acschnitzer oder hatrge (die ebenfalls kein gutachten anbieten).....
von daher kann man auch für mehr geld nicht unbdingt ein deutlich besseres ergebnis erwarten.
ich persönlich hätte auch ein problem, nur über den raildruck die leistung anzuheben, aber da gibt es wie gesagt durchaus nachvollziehbare tests😉
mein kumpel ist mit dem teil nach wie vor sehr zufrieden! und einen blindstecker gibt es immer dabei, so dass das teil innerhalb von paar sekunden abgeklemmt ist....
Wie kommst du darauf das AC Schnitzer kein Gutachten mitliefert? 😁
Ich habe die ACS Box seit Montag drin. Das ganze wurde schön vom TÜV abgenommen (Gutachten lag bei) und offiziell an an München kommuniziert. Der Kleine macht jetzt noch viel mehr Spaß!! 😎
Hallo!
Die AC Schnitzer Box für den M135i kann man ja noch fast bezahlen (2.743,73€). Betrachtet man aber mal den Preis, den ACS z.B. für den M5 aufruft, dann wird einem schlecht (8.048,24€). Da fragt man sich, was diesen Preis rechtfertigen soll?
Im Übrigen ist die ACS Garantie begrenzt auf 13.000€ bei einem M5. Beim M135i sind es nur 10.000€. Bei einem kapitalen Motorschaden dürfte das nicht ausreichen.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von rosswell
Wie kommst du darauf das AC Schnitzer kein Gutachten mitliefert? 😁Ich habe die ACS Box seit Montag drin. Das ganze wurde schön vom TÜV abgenommen (Gutachten lag bei) und offiziell an an München kommuniziert. Der Kleine macht jetzt noch viel mehr Spaß!! 😎
bezog sich auf hartge, war missverständlich.
acs hat grds. gutachten bei! bei dem preis sollte auch selbstverständlich sein😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Die AC Schnitzer Box für den M135i kann man ja noch fast bezahlen (2.743,73€). Betrachtet man aber mal den Preis, den ACS z.B. für den M5 aufruft, dann wird einem schlecht (8.048,24€). Da fragt man sich, was diesen Preis rechtfertigen soll?
Im Übrigen ist die ACS Garantie begrenzt auf 13.000€ bei einem M5. Beim M135i sind es nur 10.000€. Bei einem kapitalen Motorschaden dürfte das nicht ausreichen.
CU Oliver
tja....ich habe ja die Leistungssteigerung von ACS im F07 verbaut. Anfang diesen Jahres war es denn soweit... Turbolader verschossen. BMW und ACS haben sich gegenseitig immer wieder die Verantwortung gegeben. Wie viel von dem Schaden an meiner Firma hängen geblieben ist kann ich nicht sagen, da ich zu dem Zeitpunkt bereits aus der Firma ausgestiegen bin, den Wagen aber bis kommende Woche noch nutze.
Für mich steht jedoch nun fest, dass ich lieber von Werk an die Mehrleistung kaufe/lease, als noch einmal eine Tuningbox zu verwenden...
Dann doch lieber etwas mehr Zeit und Spaß in die Individualisierung á la Codierung investieren, als in der Werkstatt.
Hallo,
recht oft besteht aber nicht die Möglichkeit vom Werk aus mehr Leistung, in Form eines ähnlichen Fahrzeuges, zu bekommen. Was sind das für seltsame Aussagen, die ich hier schon öfter las. 😉
Lest ihr keine Kataloge oder Webseiten?
Final wäre ich dann beim M5 angelangt, welches ein gänzlich anderes Fahrzeug darstellt, zumindest bis zum nächsten Modell 2016, wenn dieser auch als xDrive angeboten werden soll.
Auch preislich ist es so eine Sache. Ich lease nicht, kaufe nicht neu, und selbst gebraucht liegen derzeit noch mindestens gute 15 - 25k zwischen 550i und M5.
(Nebenbei fiel mir auf, (da Berichte im Fernsehen), daß die Hersteller die Steuergeräte recht sicher vor Eingriffen schützen, aber Tachomanipulationen easy wie nie sind. Auch wieder so ein Hinweis, daß an alles zur Gewinnmaximierung gedacht wurde. Höhere Kilomenterstände kommen ihnen ja entgegen, also warum sicherer machen.)
Gruß
Glen
Zitat:
Original geschrieben von MadMarkus
tja....ich habe ja die Leistungssteigerung von ACS im F07 verbaut. Anfang diesen Jahres war es denn soweit... Turbolader verschossen. BMW und ACS haben sich gegenseitig immer wieder die Verantwortung gegeben. Wie viel von dem Schaden an meiner Firma hängen geblieben ist kann ich nicht sagen, da ich zu dem Zeitpunkt bereits aus der Firma ausgestiegen bin, den Wagen aber bis kommende Woche noch nutze.Für mich steht jedoch nun fest, dass ich lieber von Werk an die Mehrleistung kaufe/lease, als noch einmal eine Tuningbox zu verwenden...
Dann doch lieber etwas mehr Zeit und Spaß in die Individualisierung á la Codierung investieren, als in der Werkstatt.
Das ist natürlich sehr ärgerlich. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von MadMarkus
tja....ich habe ja die Leistungssteigerung von ACS im F07 verbaut. Anfang diesen Jahres war es denn soweit... Turbolader verschossen. BMW und ACS haben sich gegenseitig immer wieder die Verantwortung gegeben. Wie viel von dem Schaden an meiner Firma hängen geblieben ist kann ich nicht sagen, da ich zu dem Zeitpunkt bereits aus der Firma ausgestiegen bin, den Wagen aber bis kommende Woche noch nutze.Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Die AC Schnitzer Box für den M135i kann man ja noch fast bezahlen (2.743,73€). Betrachtet man aber mal den Preis, den ACS z.B. für den M5 aufruft, dann wird einem schlecht (8.048,24€). Da fragt man sich, was diesen Preis rechtfertigen soll?
Im Übrigen ist die ACS Garantie begrenzt auf 13.000€ bei einem M5. Beim M135i sind es nur 10.000€. Bei einem kapitalen Motorschaden dürfte das nicht ausreichen.
CU Oliver
Für mich steht jedoch nun fest, dass ich lieber von Werk an die Mehrleistung kaufe/lease, als noch einmal eine Tuningbox zu verwenden...
Dann doch lieber etwas mehr Zeit und Spaß in die Individualisierung á la Codierung investieren, als in der Werkstatt.
Genau das ist was ich im Langzeiteinsatz vermute und eingehend auf den ersten Seiten dieses Threads geschrieben habe.
Das Thema ist ganz einfach: Ein Tuner/ Tuningboxhersteller gibt mir 100% Garantie auf Motorschäden. Wenn nicht -> no Deal!
wenn er mit seinem bauteil einen schaden verursacht muss er ja dafür aufkommen... problem wird sein einen kausalen zusammenhang zwischen defekt und änderung herzustellen.
was den langzeiteinsatz angeht hatte ich dieses mit einer hochwertigen box mit fernbedienung gelöst. ok, bin zwar eigentlich so gut wie immer mit der mehrleistung gefahren aber ging auch gut bei mir.
leider kann man ja nicht sagen wie hoch tatsächlich das risiko ist was kaputt zu machen. also vergleich anzahl defekte zu tuning. oder gibt es da was? und wenn würden die billig tuner die wohl eher mal in "rauch" aufgehen diese statistik über den haufen werfen.
Zitat:
Original geschrieben von MadMarkus
tja....ich habe ja die Leistungssteigerung von ACS im F07 verbaut. Anfang diesen Jahres war es denn soweit... Turbolader verschossen. BMW und ACS haben sich gegenseitig immer wieder die Verantwortung gegeben. Wie viel von dem Schaden an meiner Firma hängen geblieben ist kann ich nicht sagen, da ich zu dem Zeitpunkt bereits aus der Firma ausgestiegen bin, den Wagen aber bis kommende Woche noch nutze.Für mich steht jedoch nun fest, dass ich lieber von Werk an die Mehrleistung kaufe/lease, als noch einmal eine Tuningbox zu verwenden...
Dann doch lieber etwas mehr Zeit und Spaß in die Individualisierung á la Codierung investieren, als in der Werkstatt.
Eine Frage noch, wie lange bist du mit der Box gefahren bevor der Schaden auftrat? Noch in der Schnitzer Garantie?
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Genau das ist was ich im Langzeiteinsatz vermute und eingehend auf den ersten Seiten dieses Threads geschrieben habe.Das Thema ist ganz einfach: Ein Tuner/ Tuningboxhersteller gibt mir 100% Garantie auf Motorschäden. Wenn nicht -> no Deal!
das ist genau das problem, dass selbst acs oder andere dann probleme machen und sagen, dass es nicht an der box lag oder der schaden erst nach garantieablauf passiert.
in dem von mir erwähnten test der boxen beim 328i war es bei acs der fall, dass es wohl abzusehen ist, dass der lader das auch nicht mehr lange mitmacht, da er bereits jetzt geräusche bei volllast machte.
sportscar hat dann geschrieben, dass acs sehr suaber programmiert, jedoch der 328i vom werk schon so gut im futter stand, dass die acs-box über den toleranzen lag....herzlichen glückwunsch für soviel geld!!
aber eins ist klar:
sauber auf dem prüfstand abgestimmt ist sicher besser, als box dazwischen gebaut!!
Noch besser ist vom werk direkt die mehrleistung zu haben😉 ganz klar!!
Zitat:
Original geschrieben von Meister
das ist genau das problem, dass selbst acs oder andere dann probleme machen und sagen, dass es nicht an der box lag oder der schaden erst nach garantieablauf passiert.Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Genau das ist was ich im Langzeiteinsatz vermute und eingehend auf den ersten Seiten dieses Threads geschrieben habe.Das Thema ist ganz einfach: Ein Tuner/ Tuningboxhersteller gibt mir 100% Garantie auf Motorschäden. Wenn nicht -> no Deal!
in dem von mir erwähnten test der boxen beim 328i war es bei acs der fall, dass es wohl abzusehen ist, dass der lader das auch nicht mehr lange mitmacht, da er bereits jetzt geräusche bei volllast machte.
sportscar hat dann geschrieben, dass acs sehr suaber programmiert, jedoch der 328i vom werk schon so gut im futter stand, dass die acs-box über den toleranzen lag....herzlichen glückwunsch für soviel geld!!aber eins ist klar:
sauber auf dem prüfstand abgestimmt ist sicher besser, als box dazwischen gebaut!!
Noch besser ist vom werk direkt die mehrleistung zu haben😉 ganz klar!!
Genau, kann ich voll zustimmen.
Zitat:
Original geschrieben von Glenfarclas
Angsthasen! 😁
Ich glaub ihr seid eher die Pfeffernasen, wenn ihr den Boxherstellern alles glaubt 🙂