Tuning-Box

BMW 5er F10

Hi Freaks,

so, ich habe es mal gewagt und mir bei "speedbuster" ne Box für 699 euro für meinen 550ix bestellt.

Die tradierten Tuner sind mir einfach zu teuer, auch "Noelle", welcher ja auch V-max aufhebt und nen Tacho bis 330 km/h anbietet + Anpassung des HUD. (Preis: 4400 euro + 1900 Tacho = 6300 euro).

In der neusten Autobild-Sportscars wurde ein 328i (F31) mit allen möglichen Tuningboxes getestet. (Schnitzer, Hartge, Racechip, Speedbuster usw.)

Das bewog mich, sone Box zum günstigen Preis einmal zu testen.

Speedbuster bietet dazu die Option eines Einbaues vor Ort für 49 euro. Was ich in Anspruch nehme, da Wohnort sehr nahe.

Werte: ca. 489 PS und 700 NM.

Nun bin ich mal gespannt und werde, nach Einbau, von den Fahreindrücken berichten.

Grüße
Glen

Beste Antwort im Thema

MannMannMann, was steckt da heute alles mögliche an Steuer- und Regelungstechnick in den Motoren drin. Von Ladedruck, Einspritzmengen und -zeiten über irgendwelche Steuerzeiten für Ventile bis zum Abgasverhalten. Und dann noch die Kommunikation mit Automatikgetrieben und und allen möglichen Assistenzsystemen.

Ich bin absoluter Laie auf dem Gebiet aber selbst mir Blödmann sagt der gesunde Menschenverstand, daß hier ein professioneller Eingriff aufwändig ist und nicht billig sein kann. Was nutzen mir höhere Drehzahl- und Drehmomentwerte in irgendwelchen Drehzahlbereichen, wenn in den anderen Bereichen der Wagen dann läuft wie ein Sack Muscheln? Wenn Verbrauch, Abgasverhalten und Laufkultur nicht mehr stimmen?

Es gibt renomierte Tuner, die über KnowHow und Erfahrung verfügen und selbstbewußt genug sind, entsprechende Garantien anzubieten. Hier zahlt man dann zwar 4-stellig, bekommt aber dafür das, was man auch will.

Es ist mir völlig fremd, wie man für sein hochpreisiges Fahrzeug auf die Suche nach der billigsten Tuninglösung gehen kann, sich dann auf der Suche nach Seelenberuhigung begibt ("Kann was passieren? Kann was passieren?"😉 und sich einreden lassen will, daß eine höhere Bauteilbeanspruchung keinen Einfluss auf deren Lebensdauer hat. Und als Krönung sucht man dann noch nach einer Möglichkeit, im Schadensfall das eigene Verschulden zu vertuschen und den Schaden auf andere abzuwälzen ("Können die bei BMW was rausfinden?"😉.

Sorry, lag mir auf der Seele und mußte ich auch mal als meine persönliche Meinung loswerden...

204 weitere Antworten
204 Antworten

Lieber nem Tuner was glauben, als den Frauen. 🙂

ich habe die Box drin und den Thread hier abonniert. Sollte mal irgend etwas sein werde ich euch hier informieren. Demnächst werde ich noch auf dem Prüfstand eine Leistungsmessung einmal mit und einmal ohne Box machen. 😉

Man darf ja auch nicht vergessen, daß hier unterschiedliche Motoren modifiziert und gefahren werden. So kann bei einem Schaden nicht pauschal das eine für den anderen gelten.

Es ist und bleibt ein Risiko, auch professionell getunt oder gar Serienzustand. Auch solche Motoren oder Bauteile davon subtrahieren sich mal gerne.

Letztlich bleibt nur die Garantiefrage. Man macht es oder läßt es. What ever.

Guten Morgen zusammen.
Ich habe eben noch einmal mit der Schnitzer Technikabteilung gesprochen, da ich mal die genauen Temperaturwerte haben wollte, ab wann die Leistungssteigerung durch die Box freigegeben wird. 😉

Für diejenigen die es noch nicht weiter vorne gelesen haben. Die Box greift verschiedene Werte über den CAN Bus ab, u.a. auch die Motoröl- und Kühlmitteltemperatur.

Und so regelt die Box:
- Leistungsfreigabe erst nach Erreichen von 80°C Motoröltemperatur
- Leistungsfreigabe wird eingestellt sobald das Kühlmittel über 120°C kommt (dies soll thermische Schäden aufgrund der Leistungssteigerung vermeiden)

Finde die Werte ganz interessant und werde meine Temperaturen mal im Geheimmenü des Kombi überwachen. 😁

Ähnliche Themen

So ich dachte mir, es wird mal Zeit den alten Thread wieder rauszuholen....

Ich wollte nämlich mal nachfragen, wie es denn mittlerweile um die Langzeiterfahrungen steht.
Gibt`s Neuigkeiten bezüglich der Motorenhaltbarkeit in Verbindung mit den Tuningboxen ? 😉

Zitat:

Original geschrieben von peddy77


So ich dachte mir, es wird mal Zeit den alten Thread wieder rauszuholen....

Ich wollte nämlich mal nachfragen, wie es denn mittlerweile um die Langzeiterfahrungen steht.
Gibt`s Neuigkeiten bezüglich der Motorenhaltbarkeit in Verbindung mit den Tuningboxen ? 😉

Ich war letzthin beim 🙂 mit einem Arbeitskollegen. Der wollte seine alte Kiste drangeben und nen anderen BMW nehmen.

Als der 🙂 erfuhr dass seine alte Kiste getuned ist (auch eingetragen), hat der gleich abgewinkt und gesagt, O-Ton: So ne Kiste bekommen wir nicht mehr vom Hof. Die Leute haben Angst wegen Motor/Getriebe/Turboschäden und die Händler wollen die Garantie nicht oder nur ungerne geben.

Hast ne alte Möhre die du fährst bis sie zusammenbricht, ist es egal. Willst das Ding widerverkaufen, sinkt der Wert gegen 0. Auch wenn das Tuning entfernt wurde kann es der 🙂 nachträglich feststellen. Sagte er.

Von Langzeiterfahrung kann ich KM-mäßig nicht sprechen. Habe die Box zwar seit 09/2013 drin, aber erst 15.000 KM gefahren. Bis jetzt alles top. Wagen geht extrem gut und verbraucht ein Liter weniger als vorher.

Zitat:

Original geschrieben von Glenfarclas


Wagen geht extrem gut und verbraucht ein Liter weniger als vorher.

Hallo Glen, altes Haus! 😁

freut mich ungemein dass dein V8 sehr gut läuft und du offensichtlich Spass hast!

ich Wette dass jetzt einige Herrschaften komisch gucken ! 1 Liter weniger Verbrauch!! das ist schonmal eine Hausnummer. Wo stehst du jetzt im Durschnittsverbrauch ?

Grusss
stockahead

Zitat:

Original geschrieben von stockahead



Zitat:

Original geschrieben von Glenfarclas


Wagen geht extrem gut und verbraucht ein Liter weniger als vorher.
Hallo Glen, altes Haus! 😁
freut mich ungemein dass dein V8 sehr gut läuft und du offensichtlich Spass hast!

ich Wette dass jetzt einige Herrschaften komisch gucken ! 1 Liter weniger Verbrauch!! das ist schonmal eine Hausnummer. Wo stehst du jetzt im Durschnittsverbrauch ?

Grusss
stockahead

Vermutlich wurde auch die Verbrauchsanzeige getuned 🙂

Jojo stockahead, laßt die Tauben steigen!😁

Besten Dank! Auch mich freut es, daß bislang alles so gut funktioniert. Der Verbauch liegt bei 14.5L. Auch bei häufiger Nutzung der Leistung und viel Stadtverkehr. Da ich ja nicht ganz so viel fahre, ist es mir das bei dem F10 V8 aber auch wert. Das Gesamtpaket entschädigt, auch wenn er mehr verbauchen würde. Also bin ich mehr als zufrieden. 🙂

@FredMM: Du alter Skeptiker 😁

Sonnige Grüße
Glen

Hallo!

Der Verbrauch ist jetzt aber nicht so abnormal hoch oder niedrig. Mein 550i lag bei 14,69 Liter, exakt ermittelt via Spritmonitor. In diesem Wert über knapp 90.000 km flossen etliche Kurzstrecken, genauso viele Langstrecken sowie so manche Heizeretappe rein. Das Fahrzeug hatte ein Tuning von Noelle auf 495 PS.

Der M5 liegt im Übrigen bei zurzeit 14,54 Liter. Erstaunlich, wenn man bedenkt, dass er ein paar Pferdchen mehr unter der Haube hat (145 um genau zu sein).

CU Oliver

Hi Oli,

da ich ja xDrive habe, was doch bestimmt etwas im Verbrauch ausmacht und wirklich sehr viel Kurzstrecke fahre, find ich den gut. Hatte vorher bei exakt dem gleichen Streckenprofil feste 15.5L - und da war nicht dran zu rütteln. 🙂

Verbrauch vom M5 ist wirklich sehr gut, das muß man sagen. Habe früher Fahrzeuge mit wesentlich weniger Leistung bewegt, da ging unter 20L mal gar nix. 😁

Und gemeinhin hat der M5 ja noch mehr Pferdchen als angegeben. 🙂

Hi Oliver
Der geringere Verbrauch ist dennoch nicht zu vernachlässigen wenn man bedenkt dass Glen's V8 auch noch den xDrive geniesst.
Aber klar, 495PS sind schon fast Alpina-Werte.

Nur mal so am Rande, kann es sein dass auch dein jetziger M5 auch nicht die Serienleistung hat?😎

Gruss
stockahead

Sorry, Glen war schneller.

Aber nur knapp 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen