Tuning Box Erfahrungen ... Mal wieder C220 CDI

Mercedes C-Klasse W203

Hi Leute,
Nachdem ich hier ziemlich viel über Tunningboxen gelesen habe, sowohl negativ als auch positiv, wollte ich nochmal einen Thred eröffnen, da ich mich dazu entschlossen habe, es mal selber auszuprobieren.
Gegenstand des Tests : Die Racechip.De Box (die aus dem Aktionsangebot für 98 Eur ink. Versand.
Wagen der getestet werden soll: CL203 C- 220 CDI Sportcoupe vor Mopf.
Na ja ganz das was die Webseite verspricht, glaube ich ja auch nicht, aber auch 15 PS mehr und etwas mehr Drehmoment wären schon ganz nett, gerade da ich ziemlich entäuscht bin von der Kraftentfaltung unterhab von 2500 U/min. Oberhalb dieser Grenze geht der Motor schon gut ab, gerade wenn mann das Gewicht bedenkt, aber wäre schon interessant zum Überholen nicht im 4 wechseln zu müssen.
Na ja ist schon klar das diese Dinger nen Materialwert von vielleicht 10% des Verkaufspreises haben , aber dazu kommt noch Software, Herstellung usw, (Stichwort 10 cent tunning , ganz so ist es auch nicht)
Na ja mir ist schon etwas mulmig zumute, wie der Wagen reagieren wird, aber der Preis war einfach zu verlockend.
Hab das sogenannte "Auslauf Aktionspaket" mal bestellt, sobald es da ist werd ich das mal "zwichenschalten" und dann mal sehen was es bringt, gerade bei VMAX , da hatten die meisten ja probleme, und was Durchzug usw angeht werd ich mal gleich posten , wie gesagt wenns da ist.
Das Prinzip ist sicherlich einfach gestrickt, einfach nur dem Steuergerät etwas falsches vorgauckeln, aber wenns funktioniert , warum nicht? Ist ja beim Doping auch nicht anders. Was die Langzeitauglichkeit angeht, vertrau ich einfach mal darauf , das Mercedes schon ziemlich gute Sicherheitsschaltungen hat und auch entprechende Reserven.
Über Erfahrungen /Anregungen/ konstuktive Kritik würde ich mich freuen.
MfG Freeman.

Beste Antwort im Thema

140 km/h, 5 l ... das passt (mal wieder) hervorragend in das Spinnerbild.

Bist doch jetzt verheiratet, Lissy, jetzt geh mal lieber bei Muddern an der Tanke nen Brötchen für Deinen Mann holen. Und das neueste Witzblatt legste wieder zurück.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Naja der 200er CDI ist im Vergleich zum 220er eine lahme Krücke.
Vor dem Chip habe ich ziemlich oft den Kick-Down gebraucht, inzwischen nur noch selten.

Ja ein Motor mit serienmäßig mehr Leistung ist natürlich besser, da ich aber an den 200er aus der Verwandtschaft günstig rangekommen bin, hat sich diese Frage nicht gestellt.

Rausmachen ist mir noch nicht in den Sinn gekommen, vielleicht zur Abgasmessung zum nächsten TÜV im Januar 2010.

Zitat:

Original geschrieben von hash


Naja der 200er CDI ist im Vergleich zum 220er eine lahme Krücke.
Vor dem Chip habe ich ziemlich oft den Kick-Down gebraucht, inzwischen nur noch selten.

Ja ein Motor mit serienmäßig mehr Leistung ist natürlich besser, da ich aber an den 200er aus der Verwandtschaft günstig rangekommen bin, hat sich diese Frage nicht gestellt.

Rausmachen ist mir noch nicht in den Sinn gekommen, vielleicht zur Abgasmessung zum nächsten TÜV im Januar 2010.

Na ja also ich würde auch bestätigen , bringen tut diese art der Leistungssteigerung auf jeden Fall was, aber bei mir sind´s vielleicht 15% mehr wenn überhaupt , mehr will ich nicht nur ein bisschen mehr pepp das kann bei deinen erst recht sich bemerkbar machen.Darauf baue ich ja wenn nun noch einiges an Reserven sind ist es klar das es den Motor auch mehr beansprucht, aber wenn diese Mehrleistungsausbeute wirklich nur moderat ist, warum kann das nicht gutgehen , sofern doch sämtliche Schutzfunktionen des Motors erhalten bleiben und die Fahrweise vernünftig ist?Ich denke schon das Gerade MB mit den langen Kulanzzeiten schon etwas Reserve nach oben lässt , max Lebensdauer ist wohl das Ziel und natürlich die Abgaswerte nicht zu vergessen.

Du hast das ja ein paar Monate länger als ich, wirklich nichts aussergewöhnliches in der Zeit gewesen? Das mit dem Öl ist wohl im Rahmen denke ich wie ist es bei dir mit dem Verbrauch? Ich konnte tatsächlich etwa 0,5L weniger feststellen, bei gleicher Fahrweise wie vorher.

So Leute,
Ich hab mich heute schweren Herzen entschieden die Box bei mir erstmal auszubauen.
Owohl ich keinerlei Probleme hate und das mit der Temperatur ist wohl
nur daher entstanden , dass ich nicht vor der Box auf die Temp geachtet habe.Die Temp ist ohne Box genauso. Es ist zwar zu merken , dass die Mehrleistung fehlt, aber zum Glück hab ich ja de 220er für den normal Strassengebrauch recht das. Trotzdem wer ich die Box behalten und ab und zu einsetzten, da ich ja schon den ganzen Kram bezahlt und eingetragen hab. ich denke da wird man den Mehrverschleiss wohl minimieren wenn man die Kiste nur ab und zu am WE benutzt.
Wie gesagt ich hatte keine Probleme, noch nicht mal übermässigen Russ, aber sicher ist sicher, um den Verschleiss der Teile minimal zu halten,ist das wohl die Beste Lösung und da es bei mir sehr gut lief, spricht nichts dagegen ab und dann mal das Ding ranzusetzten.Schade dass es keine FB dafür gibt, aber der Kabelbaum steckt ja , so ist der Einbau in einer Min durchgeführt.
Dannke an alle die sich hier Bemüht haben.
Würde mich freuen wenn dennoch weiterhin Post erfolgen, gerade Hash sollte uns mit seiner Erfahrung noch bereichern und ich werde mich auch noch melden.
Bis dann leiben Gruss, Freeman

Fahre meine Carlsson Box seit ca. 6 Monaten und 16tkm. Bis jetzt nichts negatives, bin auch kein Heizer. Bei mir ist aber weniger Russ als vorher. Qualmt auch bei Vollast weniger.. Glaube auch nicht das Chippen gut für den Motor gut ist, aber der 200er ist definitiv zu langsam. Mit der Box ist es ok. Nachhinein sollte ich mir den 220er kaufen, aber den 200er verkaufen und dann 220er kaufen ist mir zu blöd und wäre Unwirtschaftlich. Ausser dem Motor ist mein Auto top ausgestattet und bin voll zufrieden damit.

Schönen Nachmittag, gruß R1000

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von R1000


Fahre meine Carlsson Box seit ca. 6 Monaten und 16tkm. Bis jetzt nichts negatives, bin auch kein Heizer. Bei mir ist aber weniger Russ als vorher. Qualmt auch bei Vollast weniger.. Glaube auch nicht das Chippen gut für den Motor gut ist, aber der 200er ist definitiv zu langsam. Mit der Box ist es ok. Nachhinein sollte ich mir den 220er kaufen, aber den 200er verkaufen und dann 220er kaufen ist mir zu blöd und wäre Unwirtschaftlich. Ausser dem Motor ist mein Auto top ausgestattet und bin voll zufrieden damit.

Schönen Nachmittag, gruß R1000

Danke für deinen Beitrag,

Wenn ich fragen darf, was hast du dafür bezahlt und haben die auch eine Garantie angeboten? Wird deine Box auch einfach nur an den Railsensor angeschlossen, oder hat die mehrere Anschlüsse?

Wäre ja interessant zu wissen , ob die Carlsson Box auch einfach nur den Raildruck ändert.

Na ja ich würde mal behaupten bei 200CDI sind ein wenig mehr Leistungsreserven als beim 220 CDI, da der Motor von der Sache her nur etwas Optimiert wurde (Kennfelder etc.) und es wurde der 220 daraus, ob im 200er aber schwächere Getriebe usw, verbaut wurden weiss ich allerdings net.

Der 220er ist nicht nur optimiert, es steckt schon mehr dahinter. Turbolader, Ladeluftkühler usw. Der Motor ist glaube ich auch etwas anders, weiß nichts genaueres deswegen sollen sich mal die Experten äußern. Aber eins steht fest, nur durch Kennfelder optimierung ist aus einen 200er kein 220er zu machen. Die Carlsson Box wird nicht einfach an den Railsensor angeschlossen. Es ist eine Box die zwischen den Motorsteuergerät angeschlossen wird. Es regelt alles je nach Belastung und Temperatur. Näheres findest Du unter carlsson.de Ich bin damit zufrieden, wie lange mein Motor hält oder nicht wird sich zeigen :-)

Garantie gibt es wenn du die bei Carlsson kaufst und dein Auto unter 100tkm gelaufen hat. Ich habe die gebraucht gekauft und 1/3 von Neupreis bezahlt.

Gruß R1000

Zitat:

Original geschrieben von R1000


Der 220er ist nicht nur optimiert, es steckt schon mehr dahinter. Turbolader, Ladeluftkühler usw. Der Motor ist glaube ich auch etwas anders, weiß nichts genaueres deswegen sollen sich mal die Experten äußern. Aber eins steht fest, nur durch Kennfelder optimierung ist aus einen 200er kein 220er zu machen. Die Carlsson Box wird nicht einfach an den Railsensor angeschlossen. Es ist eine Box die zwischen den Motorsteuergerät angeschlossen wird. Es regelt alles je nach Belastung und Temperatur. Näheres findest Du unter carlsson.de Ich bin damit zufrieden, wie lange mein Motor hält oder nicht wird sich zeigen :-)

Garantie gibt es wenn du die bei Carlsson kaufst und dein Auto unter 100tkm gelaufen hat. Ich habe die gebraucht gekauft und 1/3 von Neupreis bezahlt.

Gruß R1000

Gut ein paar Dinge mehr gehört es schon dazu um aus einen c200 ein c220 zu machen, aber die Motoren sind schon ähnlich , abgesehen von einigen extras. So weit ich weiss , war der Hauptunterschied am Steuergerät, nur ein paar Kennfelder machen keinen Motor aus, aber wie wir an den Boxen sehen bringt es schon was.Es gibt genügen Leute die die Unterschiede besser kennen, wie auch immer, hat der 200er aber denke ich mal vom logischen her auf jeden Fall etwas mehr reserve nach oben. Es gibt Berichte wo man mit Austausch des Steuergeräts aus einem 200er einen 220 machen konnte, ob dies aber in der Praxis wirklich so zutraff enzieht sich meiner Kenntniss.

Also ist deine Box die bessere Wahl da die mehr als nur den Raildruck verarbeitet.

Hola,

Also ich hatte ja versprochen , euch einen Langzeittest zu liefern, ich bin noch da, wenn Interesse besteht meldet euch mal hier im Thread, denn ich hab keine Lust umsonst zum schreiben.
MfG Freeman.

Moin!
Die Box hat es bei uns auch gebracht! Spritverbrauch ca. 1-3l unter "normal"!
A8 4,2tdi (D3-> BJ:2008) von 11,1 auf 8,9 (Als Neuwagen bekommen, hat jetzt 197tkm gelaufen)
Kia Sorento 2,5 EX (BJ:2009) von 11,5 auf 9,1 (Als Jahreswagen bekommen mit 21tkm, hat jetzt 89tkm)
MB C-Klasse T 200 CDI (W203) von 7,2 auf 5,6 (Als Neuwagen bekommen, hat jetzt 178tkm gelaufen)
MB C-Klasse 200CDI (W203 MOPF LIMO) von 6,9 auf 5,1 (Als Neuwagen bekommen, letztes Jahr mit 285tkm verkauft)
--> Tuningboxen stammen von tuningkit.de und sind zwei Wochen nach dem Kauf der Fahrzeuge verbaut worden!

Keins der Fahrzeuge hat i.welche Motorprobleme oder sonstiges. Desweiteren werden aber auch keine "Rennen" mit den Fahrzeugen gefahren!

Gruß
Jan

Und der Fred schlief so schön 😁

... und im Himmel ist Jahrmarkt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von MB W124 E280


Moin!
Die Box hat es bei uns auch gebracht! Spritverbrauch ca. 1-3l unter "normal"!
...
MB C-Klasse T 200 CDI (W203) von 7,2 auf 5,6 (Als Neuwagen bekommen, hat jetzt 178tkm gelaufen)
MB C-Klasse 200CDI (W203 MOPF LIMO) von 6,9 auf 5,1 (Als Neuwagen bekommen, letztes Jahr mit 285tkm verkauft)
...

Spritverbrauch im KI abgelesen oder selber errechnet?

MfG, Helmut

Zitat:

Original geschrieben von amphore



Zitat:

Original geschrieben von MB W124 E280


Moin!
Die Box hat es bei uns auch gebracht! Spritverbrauch ca. 1-3l unter "normal"!
...
MB C-Klasse T 200 CDI (W203) von 7,2 auf 5,6 (Als Neuwagen bekommen, hat jetzt 178tkm gelaufen)
MB C-Klasse 200CDI (W203 MOPF LIMO) von 6,9 auf 5,1 (Als Neuwagen bekommen, letztes Jahr mit 285tkm verkauft)
...
Spritverbrauch im KI abgelesen oder selber errechnet?

MfG, Helmut

Hallo,

bei allen selber berechnet, also immer Vollgetankt bis zum Überlaufen und Km-Stand aufgeschrieben :-)

...laut KI braucht das T-Modell 6,2l/100km und die Limo 5,8l/100km...

Viele Grüße
Jan ;-)

Zitat:

Original geschrieben von MB W124 E280



Zitat:

Original geschrieben von amphore


Spritverbrauch im KI abgelesen oder selber errechnet?

MfG, Helmut

Hallo,
bei allen selber berechnet, also immer Vollgetankt bis zum Überlaufen und Km-Stand aufgeschrieben :-)
...laut KI braucht das T-Modell 6,2l/100km und die Limo 5,8l/100km...

Viele Grüße
Jan ;-)

========================================

Und bei 140 Km/h auf der BAB nur 5,0 Ltr.mit C270 T CDI

========================================

Zitat:

Original geschrieben von Lissy HAM



Zitat:

Original geschrieben von MB W124 E280


Hallo,
bei allen selber berechnet, also immer Vollgetankt bis zum Überlaufen und Km-Stand aufgeschrieben :-)
...laut KI braucht das T-Modell 6,2l/100km und die Limo 5,8l/100km...

Viele Grüße
Jan ;-)

========================================
Und bei 140 Km/h auf der BAB nur 5,0 Ltr.mit C270 T CDI
========================================

Ohne jetzt jemandem etwas böses zu wollen, glaube ich das nicht bevor ich selbst so einen Wert gefahren habe, wenn es denn dann wirklich möglich ist. Denn 5,0l finde ich schon echt krass....

Gruß
Jan 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen