Tuning Box Erfahrungen ... Mal wieder C220 CDI
Hi Leute,
Nachdem ich hier ziemlich viel über Tunningboxen gelesen habe, sowohl negativ als auch positiv, wollte ich nochmal einen Thred eröffnen, da ich mich dazu entschlossen habe, es mal selber auszuprobieren.
Gegenstand des Tests : Die Racechip.De Box (die aus dem Aktionsangebot für 98 Eur ink. Versand.
Wagen der getestet werden soll: CL203 C- 220 CDI Sportcoupe vor Mopf.
Na ja ganz das was die Webseite verspricht, glaube ich ja auch nicht, aber auch 15 PS mehr und etwas mehr Drehmoment wären schon ganz nett, gerade da ich ziemlich entäuscht bin von der Kraftentfaltung unterhab von 2500 U/min. Oberhalb dieser Grenze geht der Motor schon gut ab, gerade wenn mann das Gewicht bedenkt, aber wäre schon interessant zum Überholen nicht im 4 wechseln zu müssen.
Na ja ist schon klar das diese Dinger nen Materialwert von vielleicht 10% des Verkaufspreises haben , aber dazu kommt noch Software, Herstellung usw, (Stichwort 10 cent tunning , ganz so ist es auch nicht)
Na ja mir ist schon etwas mulmig zumute, wie der Wagen reagieren wird, aber der Preis war einfach zu verlockend.
Hab das sogenannte "Auslauf Aktionspaket" mal bestellt, sobald es da ist werd ich das mal "zwichenschalten" und dann mal sehen was es bringt, gerade bei VMAX , da hatten die meisten ja probleme, und was Durchzug usw angeht werd ich mal gleich posten , wie gesagt wenns da ist.
Das Prinzip ist sicherlich einfach gestrickt, einfach nur dem Steuergerät etwas falsches vorgauckeln, aber wenns funktioniert , warum nicht? Ist ja beim Doping auch nicht anders. Was die Langzeitauglichkeit angeht, vertrau ich einfach mal darauf , das Mercedes schon ziemlich gute Sicherheitsschaltungen hat und auch entprechende Reserven.
Über Erfahrungen /Anregungen/ konstuktive Kritik würde ich mich freuen.
MfG Freeman.
Beste Antwort im Thema
140 km/h, 5 l ... das passt (mal wieder) hervorragend in das Spinnerbild.
Bist doch jetzt verheiratet, Lissy, jetzt geh mal lieber bei Muddern an der Tanke nen Brötchen für Deinen Mann holen. Und das neueste Witzblatt legste wieder zurück.
92 Antworten
Dann solltest Du nicht vergessen Deine Kfz.-Versicherung gleich mit zu chippen.
Zitat:
Original geschrieben von HamburgDino
Dann solltest Du nicht vergessen Deine Kfz.-Versicherung gleich mit zu chippen.
Die weigert sich ja mit Sicherheit im Bedarfsfall zu zahlen, da ja jetzt die BE erloschen ist.
Tiny
Schönen Guten Tag an alle,
Also hab die Box heute noch dran gehabt, und hab alles peinlichst genau beobachtet, hab sogar das Radio ausgeschaltet um jede Kleinigkeit mitzukriegen, bislang allles Roger , weder Motortemperatur noch die Harmonie des Motorlaufs haben sich geändert. Weder hohe noch sehr niedrige Drehzahlen erzeugen irgendwelche Störungen. Na ja , 2 Tage sind natürlich zu wenig um was aussagen zu können, aber was ich mich frage ist, wie weit die Veränderung im negativen geht , die die Box anstellt? Ich meine gut , das SG wird einen etwas abgeänderten Wert kriegen, wodurch etwas mehr Kraftstoff zugeführt wird und sich wahrscheinlich der Druck eröht, aber ich denke die Box kann doch keinerlei Grenzwerte vom SG manipulieren, dh, es werden doch weiterhin alle Werte wie Temp, Luftmenge , Abgastemperatur überprüft, jeder Wert der zu hoch oder zu niedrig wäre würde doch eine Fehlermeldung , bzw Notlaufmodus bedeuten. Und die im Sg festgelegten max Grenzwerte, was Einsprizmenge usw. angeht können von so einer Box doch auch nicht nach oben manipuliert werden, wie zB beim richtigen Chiptunning wo die Originalwerteabgeändert werden. Wenn das Steuergerät also eigentlich alle Werte genauso wie früher Überprüft müsste doch solange das SG nichts zu meckern hat , alles einigermassen nomal ablaufen. Es wäre ja ander wenn zB, falsche Temperaturen oder so manipuliert wären, aber die Box ändert "nur" am Railsensor etwas ab.
Gut das mit den Tüv Gutachten müsste man sehen was es kosten würde, ich weiss der Hersteller distanziert sich davon dass eine Tauglichkeit besteht, aber dass muss nicht heissen , dass es nicht Möglich ist, Versicherungsmässig, würden ja 10- 15 Ps mehr nicht wirklich was ändern.
Am sichersten was Motor angeht wäre natürlich die Box wieder ab , aber auch am überlegen , im normalen Strassenverkehr das Ding abnehmen, so geht man keine Gefahr ein und wenn man privat im Garten fährt einfach wieder ran und sich freuen ;-)
Das würde auch die ganzen Gefahren die das ganze mit sich bringt minimieren, denn ist die Box ab ist ja alles genau wie vorher. Ich will zwar nicht sagen das es nicht mehr Fahrspass bedeutet etwas mehr Durchzug zu haben, aber hab auch heute gemerkt im Stau braucht keiner die Mehr-PS , warum dann das Risiko eingehen? Also ich hab zwar bis jetzt nichts negatives bemerkt und der Durchzug ist echt besser, hab sogar n Kumpel den vorher - nachher Test mit meinem Auto machen lassen um einen rein subjektiven Eindruch zu minimieren, aber dennoch da das Ganze funzt wäre es eine Überlegung einfach nur ab und zu mal das Ding ran, es geht ja echt einfach.
Gut aber zum Testen jetzt werd ich die noch ein paar Tage dranlassen.
Weiterbenutzen werd ich das Teil natürlich nur mit Tüv-Gutachten.
Als Nachtrag was den Hersteller angeht, steh ich natürlich weiterhin dem Ganzen skeptisch gegenüber, aber bei dem Preis ist es denkbar das die sich von allen Möglichen distanzieren, selbst eine Tüvtauglichkeit zu bescheinigen , wäre denke ich nicht machbar zu dem Preis.Mies ist natürlich nur dass die das Ganze so gut kaschieren wie Möglich und den meisten ist das beim Kauf gar nicht bewusst.Aber es muss dennoch angerechnet werden ,dass die Klar auf der Rechnung hinweisen, dass die Eintragung durch den Kunden zu erfolgen hatt, im Autobild Test (siehe Suche im Forum ) , waren durchaus auch Hersteller, die es noch nicht mal nach dem Kauf für notig hielten, darauf hinzuweisen.
Mann muss sich klarmachen wodurch der hohe Preis bei andern Anbeitern entsteht, meistens haben die ein Werkstatt Netz, was enorm Kostet, 2. die ABE die den Preis min. verdoppelt würd ich sagen, 3. Einige wenige bieten eine Garantie auf einige Fahrzeugteile, das sicherlich das Wichtigste ist, aber keiner für mehr als 100Tkm, würde für mich also auch nichts bringen, wäre aber natürlich beruhigender.Ansonsten behaupte ich einfach mal, bis auf wenige Ausnahmen, arbeiten fast alle Boxen ähnlich, und der Materialwert ist ja hier selbst bei Teuren Boxen kaum der rede Wert.
Bevor einer auf die Idee kommt ich würde Werbung für die machen: NEIN. Ich will alles nur so objektiv und unparteisch wie möglich wieder geben.Da ich nichts über die Risiken sagen kann, würde ich ganz klar jedem abraten sich sowas zuzulegen , zumindest im Moment.
Ähnliche Themen
Hi Leute,
Wollte mich noch mal melden zum Thema Tunning Boxen allgemein.
Hab versucht mich so weit es geht zu informieren, unter anderem auch hier im Forum, gibt es viele Beiträge, aber ich finde die Verwirrung wird um so grösser um so mehr man sucht, eigentlich vermisse ich auch eine gewisse Sachlichkeit und eine vernünftigen Bericht hab ich bisher nicht wirklich gesehn. Eigentlich läuft es immer nach dem selben Schema ab, entweder einer stellt eine Frage dazu oder wil Erfahrungen mitteilen, dann ist es immer ein hin und her zwischen den Pro und Contra Parteien, aber nur selten mit wirklichen Erfahrungen , sondern mit Mutmassungen. Es gibt ja bei allen negativen Punkten die man vermuten würde bei den billigdingern, immer wieder welche die berichten das die sowas benutzen , auch durchaus über längere Zeit, dann wieder welche die sagen das sowas gar nicht funktionieren kann, dann wieder welche die sagen es funktioniert, aber der Motor geht im Notlauf.Die meisten melden sich dann auch nicht mehr wobei doch gerade ein Langzeitbericht interessant wäre, einfach nur dazwischen quatschen: " Hab das Ding seid 1 Jahr drin- keine Probleme" bringt auch nicht viel ohne etwas mehr Details. Das einzige was einigermassen durch Daten gestutzt wurde war ja der Autobild bericht, der aber auch keine Klare Meinungsbildung erlaubt. Eine Mehrleistung wurde ja bescheingt, auch wenn keine Box wirklich die Werte einhielt die die Versprachen, aber es funktioniert. Wundersam dass eigentlich das richtíge Chiptunning von OBD mittels Änderung der orig. Software, als einziger die Abgaswerte nicht einhielt.
Ich glaube nicht dass die Leute die über positives mit den Boxen Berichten alle von Irgendwelchen Herstellern bezahlt sind um hier Werbung zu machen.Die Frage also , wie kommen solche Positivberichte zustande wenn doch nur Murks? Kann mich sogar an einem Mechaniker erinnern der positives schrieb. Gerade die Leute sollten sich auch mal wieder Melden, damit sich jeder ne vernünftige Meinung bilden kann.
ALSO JEDER DER ERFAHRUNGEN HAT EGAL WELCHER ART, SOLLTE DOCH HIER MAL DIE MÖLICHKEIT NUTZEN UND MITPOSTEN.
Zwar geht es hier speziell um die Firma Racechip aber auch andere Erfahrungen wären wertvoll, auch mit anderen Dieseln.
Aber bitte bleibt sachlich und ohne persönliche Anmache wenn jemand ne andere Meinung hat.
Noch mal zu Klarstellung:
Es sollte jedem bewusst sein, dass eine Mehleistung, sofern diese tatsächlich vorhanden ist, auch sämtliche Komponenten stärker beansprucht , wobei die Fahrweise eintscheidend ist, wenn ich im Serienzustand wie ein Beserker ständig Gas gebe und den Motor ständig am Limit fahre , hat das die gleichen negativen Folgen wie mit Tunning.
Und obiges gilt eigentlich für alle Massnahmen , ob über 1000 euro oder 500 euro Chiptunning.
Natürlich ist eine feine Abstimmung durch einen Nahmhaften hersteller ne ander Sache als eine 100 Euro Box, und Qualität hat auch ihren Preis, da gibt es keine zwei Meinungen, dennoch Mehrleistung heisst auch Mehr verschleiss, und dass versuchen fast alle zu kaschieren.
Und nicht alles was billig ist ist immer schlecht.
Wie gesagt die Fahrweise macht´s ob mit oder ohne Tunning.
--Meine Meinung--
PPS: So, ich hab mir jetzt glaub ich genug Mühe gegeben, entschuldige mich dafür , dass ich fast einen Roman schrieb, auch wenn einige der Meinung sind , dass es sich nicht eine Zeile lohnt über sowas zu schreiben, aber wenn wir unsere Erfahrungen, hier preisgeben und wir vielleicht selber an Erfahrung gewinnen, haben wir doch das eigentliche Ziel dieses Forums ereicht, da ist keine Zeile zu viel.
Also wer interesse hat , her mit euren Posts.
Hallo.
Zu beginn deines Threads schreibst Du, du würdest dich über Erfahrungen/ Anregungen/ konstruktive Kritik "freuen" aber wenn Ich deine REEEEEEEEEICHLICHEN Zusatzanmerkungen so studiere drängt sich mir doch sehr der Verdacht auf "DU SELBST WILLST DIR DAS 08/15 TUNING SCHÖN REDEN" und verdrängst voll und ganz das hier schon einige zu diesem und andere Threads dieser Richtung mehr als deutlich vom Gebrauch dieser "Wunder-Boxen aus dem Land der Träume" abgeraten haben und immer noch abraten.
Ich mutmasse jetzt einfach mal das nicht jeder, der DIR und anderen Billigtuningkonsumenten ein freundliches -->VORSICHT !!!!<---- empfiehlt, bei BRABUS / AMG / CARLSSON ect. arbeiten und neue Kunden fangen will, die Schotter ins Haus bringen sollen 😉
Ich verstehe Dich nicht denn laut der Antworten zu deiner Frage solltest du besser die Finger von dieser Art "Tuning" lassen aber trotzdem hast du das DING ins Auto gepackt und freust dich noch mit: " hört sich alles noch gut an" 😕
Naja, da dir hier ja scheinbar niemand einen "vernünftigen" Grund liefern kann warum "Tuning aus der Tube von ALDI" nicht wirklich empfehlenswert ist FREUEN SICH VIELEICHT ZUKÜNFTIGE TUNINGANFÄNGER ÜBER DEINE BIS DAHIN EVTL. GAMACHTEN UND INS NETZ GESTELLTEN ERFAHRUNGEN ZUM THEMA "MEIN BENZ UND DAS TUNING"
Versteh mich bitte nicht falsch, ich wünsche Dir auf keinen Fall einen grösseren Defekt am Auto aber wenn du zu einer gestellten Frage auch Antworten bekommst, diese aber nicht in deine Anschauung oder Vortellung von Preis / Leistung passen, muss vieleicht doch das ein oder andere passieren damit der "ahhhhh" Effekt eintritt !?!?
Alleine die Tatsache das hier so viel von Motorschäden berichtet wird (egal ob Forum oder hin und wieder im TV und Fachzeitschrift) würde mich dazu veranlassen diese tolle Tuningbox zu verbrennen und in geweihter Erde zu vergraben...... und das ganz abgesehen von den hier gezeigten Reaktionen auf deinen Thread !
Selbst wenn nur ein einziger unter 100 Usern schriebe "lass es, der Motor kann hopps gehen" wäre ich schon abgeschreckt und gut is, da brauche ich nicht noch nähere Infos wie-wo-was-wann-warum !
Wie gesagt bzw. geschrieben, mein Eindruckt ist Du willst garnichts von Motorschäden lesen sondern mit deinen Paar % an Mehrleistung weiterfahren...............
mfg cl200kompressor
Morgens,
nun habe ich den Fred schon einige Tage beobachtet und möchte nun auch mal meinen bescheidenen Senf dazu abgeben.
Wenn ich den Threadstarter richtig verstanden habe, möchte er auf seine Kosten (egal welche finanzielle Dimensionen es für ihn annimmt) für uns Leser hier die Billigtuningbox auf längere Distanz testen und seine Erfahrungen dazu hier niederschreiben.
Fürs erste aus meiner Sicht ein guter Ansatz, auch weil er mehrmals auf das Risiko einer solchen Maßnahme hingewiesen hat.
Mich würde dabei vielmehr die meßbare Mehrleistung interessieren (Prüfstand) und nicht was man für einen subjektiven Eindruck erhält, ähnlich einem Plazeboeffekt.
Interesssant wäre auch die Meinung eines Elektronikers, was in der klenen Wunderbox eigentlich verbaut ist und ob ggf. diese Teile wirklich die Steuerelektronik so beeinflussen können, dass es zu einem mehr an Leistung kommt.
Dann noch die Meinung eines qualifizierten Motorentechnikers, der mir sagen könnte ob es auf Dauer negative Auswirkungen auf das hier getunte Aggregat mit den angegebenen "15 PS Mehrleistung" hätte.
In diesem Sinne
Net Surfer (Chriss)
Folgende Info´s hätte ich noch :
Von der Firma H. & N. Electronics GmbH mit ihrer Marke DIESEL POWER®.
Og. Firma scheint ja durchaus seriös, 19 Jahre Erfahrung, Europaweite Niederlassung, TÜV-Zertifiziert, bieten auch eine Garantie an, die sogar weiter reicht als die von Brabus, TüV Gutachten ist Dabei ... Bla Bla
Hauptprodukt ist eigentlích ja auch eine Tunning Box für Diesel Motoren, wobei die diverse Varianten haben und die Kostet 649.- wenn wir also die ganzen Sachen die oben stehn wie Tüv und so abzeihen, kommen wir auf fast den selben Preis für die Box wie die von Race Ch**.
Ich zitiere vom Hersteller:
"Änderungen von werksseitig abgelegten Datensätzen in Motorsteuergeräten werden von uns nicht angeboten. Diese Tuningmaßnahmen sind unseriös und gefährlich, da durch das Umschreiben von Teilbereichen der Originalsoftware nie alle zum Schutz des Motors erforderlichen Parameter erfasst werden können."
und zur Box selber beim Common Rail Diesel:
"Die Leistungssteigerung erfolgt durch die direkte kennliniengeführte Ansteuerung über den Raildruckgeber in Abhängigkeit der Originalparameter. Die Einstellung ist nur bis zum maximal zulässigen Raildruck möglich."
Folglich arbeiten alle Boxen, die direkt am Railsensor angeschlossen werden, nach dem selben Prinzip: Den Railduck mittels einer manipulation des Kennfeldes zu erhöhen daraus resultiert die Mehrleistung.Und mit 10 Cent Widerstand ist da nix, weil die Daten digital Übertagen werden.
Also funktioniern kann das durchaus auch bei einer billig Box , sofern die Kennfelder einigermassen vernünftig angepasst werden.Der max zulässige Raildruck kann aber eindeutig nicht beeinflusst werden.
Klingt zwar positiv, aber ein erhöhter Druck bedeutet ein Mehrverschleiss aller Komponenten Einspritzventile usw. Und eine erhöhte Temperatur wass die Komponenten ebenfalls stresst. Aber es heisst nicht dass es nicht funktioniert und die max Werte konnen von so einer Box nicht beinflusst werden! Muss man also gut abwägen was man will und sicherlich will ich mir das zwar auch etwas schön reden , aber es sind Fakten, falls einer Gegenbeweise hat...
Und auch wenn ich mich jetzt wiederhole: Ich bin nach wie vor der Meinung es kommt auf die Fahrweise an, gerade mit so einer Manipulation sollte mann um so behutsamer fahren, was aber nicht heisst das mann die Mehrleistung nicht kurzzeitig zB. beim Überholen abrufen kann.
Folglich muss ich meinen Vorrednern recht geben , es besteht ein Mehrverschleiss und auch ein Mehrrisiko.
Mit Prüffeld kann ich im Moment nicht dienen, da wär´s kein Billigtuning mehr und die Tüv eintragung kostet schon genug.
Und technische Details der Box kann ich auch nicht liefern, da ich da keine Erfahrung habe, bin zwar Elektroniker im Bereich Automatisierungstechnik aber KFZ ist ne Welt für sich , obwohl selbes Prinzip, irgendwo im Forum hat mal einer so eine geöffnete Box analysier und festgestellt dass einige IC radiert, dh unkenntlich gemacht wurden,, aber da der Markt hart umkäpft ist, könnt ich sowas nachvollziehen. Vom Prinzip musste man sagen, dass der tatsächliche Istwert vom Raildrucksensor in Echtzeit "abgefangen" wird und etwas abgändert ans Steuergerät zurückgesendet wird.Somit korregiert das Sg den Druck so, dass der eigentlich höher liegt als die Rückmeldung vom abgeänderten Sensor erfolgt.Die Folge´: durch den höheren Druck wird mehr Kraftstoff zugeführt.An der Railverteiler leiste ist der Sensor als ISTWert Eingang und ein Regelventil.Im SG ist ein Sollwert wie der Druck sein soll abgespeichert, folglich kriegt das SG vom Sensor einen abgefälschten Wert, versucht er mittels des Regelventils dennoch seinen abgespeicherten Sollwet zu erreichen.Natürlich ist das eine nicht zu verachtende Manipulation, aber das SG hat auch gewisse max Werte, die es nicht überschreiten kann und es überwacht einer Reihe von anderen Werten , wie Temperatur Luftmenge usw. und zwar auch mit Box weil diese ja nur den Drucksensor beeinflusst.
Reicht denk ich erstmal als Info.
Dennoch werd ich in Erwähgung ziehen die Box nicht Dauerhaft zu benutzen, obwohl ich bislang nichts negatives festellen konnte.
Mal wieder eine reeeeeeeeiiiiiiccccccchhhhhhliche Bemerkung am Rande. Hoffe trotztem dass es Einigen als Info hilfreich ist.
Freundlichst, Freeman.
Hallo an alle,
wollt mich wie versprochen noch mal melden,
Habe mittlerweile das ganze ja ausgiebig testen können.Jetzt am Wochenende konnte ich auch endlich mal den Test machen wovor ich am meisten Angst hatte, VMax auf unlimittierter BAB, da hatten ja einige Probleme gehabt. Also bin etwa 30 min Vollgas gefahren, zumindest so weit es möglich war und bin ehrlich gesagt überrascht.
Höhstgeschwindigkeit liegt jetzt nur unwesentlich höher etwa 5-7 Km/h würd ich sagen bei 230 geht nichts mehr, aber das ist nur Nebensache, viel wichtiger war: Die Temperatur ging zwar etwas höher bis 95 C max , ich weiss jetzt aber nicht ob dies vorher nicht auch so war.Aaabbber, Motor lief perfekt, Durchzug war selbst von 140 - auf 220 überraschend gut.Keinerlei Probleme festgestellt, ausser das mit der Temp , die man im Auge behalten sollte, ansonsten nix zu meckern.Als Resumé kann ich sagen , bei mir hat es durchaus funktioniert, und zwar ohne Probleme , ohne Russentwicklung selbst bei Höhstgeschwindigkeit nicht und für den Preis kann man das durchaus ausprobieren.Was man beachten sollte:
1. Bei Fahrzeugen mit Dieselpartiklelfilter, ist es nicht ratsam das hält der nicht lange durch, auch wenn die Hersteller was anderes behaupten.
2.Es gibt durchaus Fahrzeuge, bei denen das Ganze nicht so haronisch funktioniert.
3.Nicht den TÜV vergessen , kostet min. das dreifache vom Boxenpreis.
4.Das wichtigste: Die Mehrbelastung des Motors und aller Komponenten nicht vergessen,dementsprechend auf die Fahrweise achten ich persönlich werde das Ding nicht ständig benutzen und auf langen Fahrten immer auf die Temp achten.Ich denke mal es hat keiner Was dagegen wenn man wieder auf Serienwerte fährt und das Fahrzeug hat weniger Leistung als eingetragen.
So Punkt erstmal.
Hallo liebe Leute,
Hab hier noch mal ein Video gefunden zu Thema, dort wurde DTE Tunning vom DSF Tunning TV Getestet.Die Box ist vergleichbar mit der hier, wird auch am Railsensor angeschlossen und macht in etwa das selbe, gut kostet etwas mehr, die biesten auch Garantie bis 100Tkm aber es macht immer noch ziemlich das selbe.
Könnt euch ne eigene Meinung bilden.
Achso,bei mir läuft , toi toi toi , alles noch prima.
Videolink: http://www.youtube.com/watch?v=bYJlNPDA3dE
Ich wünsche Dir Glück, bist ja ein sehr vernünftiger... sonst würde ich nicht schreiben.
Etwa vor 5 Jahren war die Hochzeit des Chiptunings, da haben viele berichtet. Heute hat kaum jemand lust immer wieder für jeden Neuen die Argumente niederzuschreiben. Ich auch nicht, sorry.
Such mal nach dem User "Kudnic". Und nach einem namens "GolfGTI" oder so ähnlich. Die Beiden verwendeten aber teurere Boxen, zerhackten ihren Diesel bei 60000 Km bzw. einen Monat nach Einbau.
Grüße
Hellmuth
Habe ein Chip-Tuning gleicher Bauart wie du.
C200 CDI BJ2001
KM 73000 (05/2009)
Eingebaut seit Februar 2008.
Gefahren ca. 20.000 km.
Leistungszuwachs moderat.
Fahrweise eher moderat v.a. beim warmfahren.
Probleme - keine [den Rost will ich jetzt nicht aufs Chiptuning schieben 🙂]
Erhöhung Temperatur konnte ich nicht beobachten.
Beim Gas-Geben sind aber immer wieder mal kleine Rußwölkchen aus dem Auspuff zu sehen. Aber ist ja bekannt, dass Chiptuning nicht unbedingt auf eine saubere Verbrennung mit sauberen Abgaswerten Wert legt.
Einmal während der gefahrenen km musste ich einen viertel Liter Öl nachfüllen. Das liegt für mich im Normalbereich.
So, jetzt schlachtet mich LOL
Hola!
@he2lmuth : Danke für dein Hinweis,
Es ist tatsächlich vieles was ich über die normale Forumsuche nicht gefunden habe. Erschreckend natürlich schon, aber bei allen Gegenargumenten, eins ist mir gleich aufgefallen bei den Kandidaten die du mir genannt hast: Die Fahrweise. Wenn ich das richtig gesehn habe hat sich der eine das halbe Auto zerballert, weil er wie ein Beserker gefahren ist. Ich habe ja auch eingesehen dass chippen eine Mehrbelastung ist, aber ich frage mich ob die Kisten nicht auch ohne Chiptunning im Arsch gewesen wären - bei der Fahrweise.
Und bevor ihr mich mit "unverbesserlich" abstempelt, nein ich sehe vieles durchaus ein, aber es gibt nicht nur zwei Seiten hier Gut oder Schlecht, ich kann mir nicht vorstellen dass so viele Firmen , die durchaus seriös erscheinen, seid so vielen Jahren existieren, wenn die nur mist verkaufen. Es muss doch auch ein moderates Tunning geben , was nicht unbedingt nur schlecht ist. Ist vielleicht ein schlechter Vergleich: aber ich "fahre" meinen Prozessor von Intel auch mit ca. 30% Mehr und das seid Jahren ohne Probleme , da wird es vom Hersteller doch auch nicht gebilligt weil die die max Lebensdauer haben wollen Da kann man doch auch fragen warum machen die das nicht geleich vom Werk aus?
Und vor allem? Wie lassen sich denn die ganzen Berichte vom ADAC oder TunningTV oder was weiss ich erklären? Es wurde zwar immer wieder auf die Gefahren hingedeutet , aber irgendwas muss doch dran sein wenn die Berichten und auch positive Seiten benennen.
@ Hash
Danke für deinen Beitrag, endlich ein Erfahrungsbericht.
Würde mich freuen wenn du uns auf dem laufenden halten würdest.
Was für ein Gefühl hast du denn mit der Kiste, hast du auch überlegt die wieder auszubauen? Ich finde auch die Leistungsteigerung ist wirklich moderat und je nach dem wieviel man davon nutzt kann es doch nicht nur schädigend sein. Das mit dem Russ ist bei mir eigentlich kaum ein Unterschied zu sehen und Temp bleibt im akzeptablen Bereich.