Tuning bei Wetterauer in Koblenz

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Gemeinde,

wie ja bereits häufig und heiß diskutiert und wohl auch sehr gefragt beabsichtige ich innerhalb der nächsten Zeit ein Chiptuning für meinen A6 3,0 TDI. Hatte diesbezüglich bereits mit einem Mitarbeiter von WTA gesprochen und einen Rabattierung bei Teilnahme mehrerer Leute ausgehandelt . Nun wäre noch zu prüfen, wie viele von Euch das uch machen würden, denn umso mehr, desto höher der Rabatt für alle

Jetzt wollte ich mal hören, wer von den Teilnehmern in diesem Forum geneigt ist, sein Fahrzeug ebenfalls bei WTA machen zu lassen. Dann könnten wir überdies wie ja bereits Anfang des Frühjahres einmal geschehen einen Eventday im Hause WTA machen und uns gleich noch für jeden einen schönen Rabatt rauskitzeln.

Das könnte man natürlich auch als Anfrage an MTM oder B&B richten. Mal sehen, was sich dann tut.

Also wie denkt Ihr darüber und wer wäre dabei?

Gruß Eure Natter

603 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Herrenfahrer


Wieso schafft Wetterauer das dann nur mit der Software für einen viel geringeren Preis?

Hallo (Du Einer von Wenigen) Herrenfahrer, 😉

wurde es hier im Thread nicht schon genannt ?

Papier ist....sehr geduldig. 😁

Gruss der Unbeliebte 😕

Zitat:

Original geschrieben von X_One


Gruss der Unbeliebte 😕

Schmoll nicht, Ich habe alle lieb😉.

Nunja. 300 PS.
Theoretisch kann man auch 350 PS per Softwareingriff realisieren - ist halt nur eine Frage der Haltbarkeit.

Natürlich steigt die Belastung bei 300 PS. Ob nun dafür ein anderer Turbolader samt "Zubehör" erforderlich ist, ist eine andere Sache.
Ich mache mir beim Chiptuning mehr Sorgen um den Motor samt Getriebe.

Insofern beruhigt mich ein anderer Lader überhaupt nicht - die thermische Belastung des Motor sinkt dadurch wohl kaum.
Aber das muss jeder selbst wissen, was er will und wieviel "Beiwerk" er gern hätte.

Hatte ich eigentlich schon erzählt, dass der gechippte 3.0 TDI richtig Laune macht? 😁
Heute aus einer geschlossenen Ortschaft heraus beschleunigt und dabei jemanden überholt... Herrlich. Auch, wenn der andere 'normal' beschleunigt hat - absolut kein Problem.
Leistung kann man durch nichts ersetzen...

Außer durch noch mehr Leistung... 😁

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Nunja. 300 PS.
Theoretisch kann man auch 350 PS per Softwareingriff realisieren - ist halt nur eine Frage der Haltbarkeit.

Natürlich steigt die Belastung bei 300 PS. Ob nun dafür ein anderer Turbolader samt "Zubehör" erforderlich ist, ist eine andere Sache.
Ich mache mir beim Chiptuning mehr Sorgen um den Motor samt Getriebe.

Insofern beruhigt mich ein anderer Lader überhaupt nicht - die thermische Belastung des Motor sinkt dadurch wohl kaum.
Aber das muss jeder selbst wissen, was er will und wieviel "Beiwerk" er gern hätte.

Hatte ich eigentlich schon erzählt, dass der gechippte 3.0 TDI richtig Laune macht? 😁
Heute aus einer geschlossenen Ortschaft heraus beschleunigt und dabei jemanden überholt... Herrlich. Auch, wenn der andere 'normal' beschleunigt hat - absolut kein Problem.
Leistung kann man durch nichts ersetzen...

Außer durch noch mehr Leistung... 😁

Hmm, wenn das so einfach ginge,

dann hätte B&B es sicher auch so gemacht

und wohl nicht sowiel unnützes Zeug verbaut. 😁

X_One

@all

"Leistung" und Ihr physikalischer Hintergrund ...

hier: http://www.querlenker.de/drehmoment.htm

😉 ...sehr interessant.

Ähnliche Themen

Hintergrundwissen zum Thema Leistung und Drehmoment

@ X_one

Schöner Artikel und sehr gut verständlich geschrieben.

Aber eines erklär mir doch mal bitte. Wie kommst Du denn im Wissen um den Inhalt dieses Textes ( Ich unterstelle dabei Du hast ihn selbst gelesen ) darauf das Du ohne Turboaufladung einem 3,0 TDi mit Deinem 2,8 Sauger davonfahren könntest? Wie soll das gehen?

Die mangelnde Akzeptanz in diesem Forum mußt Du Dir wohl oder übel auf Deine eigene Fahne schreiben. Deine Beiträge hinsichtlich Deiner Autos, bzw. explizit Deines A6 2,8 waren derart unglaubwürdig, das wir Dich diesbezüglich nur belächeln können. Ich für meinen Teil beschränke das jedoch ausdrücklich auf die betreffenden Inhalte Deiner Postings und nicht auf Dich in Person. Das sehen andere sicherlich ähnlich.

Du brauchst Dich also nicht beklagen. Wenn Du mehr solcher Postings wie dem letzteren als beleg Deiner Ansichten zur Verfügung gestellt hättest, wäre die Resonanz sicher auch anders ausgefallen. Aber es ist ja bekanntlich nie zu spät.

In diesem Sinne

Gruß die Natter

Es wird so langsam Zeit das die WTA-Boliden in der Wiki-Datenbank auftauchen. Oder habt Ihr Angst Eurer könnte der Schwächste/Langsamste unter den Monstern sein?

Zitat:

Original geschrieben von Herrenfahrer


Es wird so langsam Zeit das die WTA-Boliden in der Wiki-Datenbank auftauchen. Oder habt Ihr Angst Eurer könnte der Schwächste/Langsamste unter den Monstern sein?

darauf warten wohl viele....

vielmehr würde mich mal die Beschleunigung der WTA-gechippten interessieren (Tacho 100-200km/h). Du kannst deine Rennmaschine ja auch mal auf Hochtouren bringen und es messen. Mal schauen, ob du F4 würdig bist 😉

@Herrenfahrer

Hallo Reiner, habe noch keine Zeit gehabt, muss ja ständig Deine "literarischen Ergüsse" lesen. 😁

Um's ehrlich zu sagen, hatte noch keine Möglichkeit bzgl. Vmax etc, bin aber nach wie vor von der Drehfeudigtkeit und dem Durchzug schwer beeindruckt.

Die Autobahnen im Revier (mein Revier) sind einfach zu voll!!!
Selbst heute, auf dem hochheiligen Feiertag, ging mal wieder nichts, Oma und Opa mit 100 auf der Linken ..... und das über zig Kilometer, bis die Lücke auf der Rechten mindestens einen Kilometer lang ist.

Schönen Abend noch, a6again

Zitat:

Original geschrieben von norddriver


Du kannst deine Rennmaschine ja auch mal auf Hochtouren bringen und es messen. Mal schauen, ob du F4 würdig bist 😉

Habe kein Meßinstrument, könnte höchstens mit 21,22 usw messen😁.

Zitat:

Original geschrieben von a6again


[BDie Autobahnen im Revier (mein Revier) sind einfach zu voll!!!

Ich sage doch, wir müssen uns mal alle am Ring treffen.

Re: Hintergrundwissen zum Thema Leistung und Drehmoment

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter


@ X_one

Schöner Artikel und sehr gut verständlich geschrieben.

Aber eines erklär mir doch mal bitte. Wie kommst Du denn im Wissen um den Inhalt dieses Textes ( Ich unterstelle dabei Du hast ihn selbst gelesen ) darauf das Du ohne Turboaufladung einem 3,0 TDi mit Deinem 2,8 Sauger davonfahren könntest? Wie soll das gehen?

Die mangelnde Akzeptanz in diesem Forum mußt Du Dir wohl oder übel auf Deine eigene Fahne schreiben. Deine Beiträge hinsichtlich Deiner Autos, bzw. explizit Deines A6 2,8 waren derart unglaubwürdig, das wir Dich diesbezüglich nur belächeln können. Ich für meinen Teil beschränke das jedoch ausdrücklich auf die betreffenden Inhalte Deiner Postings und nicht auf Dich in Person. Das sehen andere sicherlich ähnlich.

Du brauchst Dich also nicht beklagen. Wenn Du mehr solcher Postings wie dem letzteren als beleg Deiner Ansichten zur Verfügung gestellt hättest, wäre die Resonanz sicher auch anders ausgefallen. Aber es ist ja bekanntlich nie zu spät.

In diesem Sinne

Gruß die Natter

Hi,

also ich versuche es doch nochmal,
wenn´s auch vielleicht auf taube Ohren stösst.

Zu allererst sehe ich schon gewisse Unterschiede
zwischen einem herkömmlichen Sauger (Vergasermotor)
und einem Einspritzer...
auch wenn beide irgendwie immer am Saugen sind. 😁

Im Bezug auf Turbo...musst Du es aktzeptieren, das ein
Diesel bauartbedingt immer einem Benziner unterlegen
sein wird, zumindestens wenn es um die Spritzigkeit geht.

Das Heute fast nur noch Turboaggregate in Dieselmotoren
verbaut werden bestätigt diese Aussage dahingehend, das
eben mit Turbo dieses Manko wieder wett gemacht wird.

Dennoch bleibt weiterhin die Blockade des Drehzahlspektrums
im direktem Vergleich zum Benziner.....oder ?

Na wie auch immer,
vielleicht mache ich mir mal die Mühe wie ddanny
und zeichne mal einen Kavalierstart bis 100 Km/h auf.

Ach ja, nimm nicht alles soooo genau mit dem davonfahren,
denn so war es auch nicht gemeint.

Davonfahren kann man(n) auch mit nur 1 Km/h Differenz,
auch wenn es eine Weile dauert.

Aber wie man Dich hört, muss ich wohl gesagt haben,
das X_One mit Karracho an einem 3.0Tdi vorbei fährt. 😁

Im übrigen verweise ich doch auf den Einen, oder Anderen
Thread, die belegen, das der 3.0TDi doch ein wenig Probleme
hat, um auf seinen Highspeed zu kommen, oder es dauert
eben sehr lang........ungechippt versteht sich.

Und ein gut eingefahrener A6 2.8L Quattro, der über eine
Standarteintragung von 235 Km/h im Schein verfügt
(mit Manuellgetriebe), der läuft ohne Chip locker seine
240 Km/h und darüber und zwar ohne grossen Anlauf.

Nun damit sollte eigentlich schon alles geklärt sein..oder ?

Gruss X_One

Das hört sich doch schon mal eine ganze Ecke sachter an 😉.

Bin mal gespannt auf das Video.

Übrigens, Ich selber würde nicht behaupten wollen, das mein 3.2 FSI Benziner, bei 0-100 immer jedem 3.0 TDI Diesel davon fährt. Aber das bin ja nur ich...

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Das hört sich doch schon mal eine ganze Ecke sachter an 😉.

Bin mal gespannt auf das Video.

Übrigens, Ich selber würde nicht behaupten wollen, das mein 3.2 FSI Benziner, bei 0-100 immer jedem 3.0 TDI Diesel davon fährt. Aber das bin ja nur ich...

Hi,

hmm..jedem ist ja so eine Sache.

Es gibt immer wieder solche und solche. 😁

Aber bei einem (normal) Gechipptem sollte es kein
allzu grosses Problem darstellen. 🙂

Gruss X_One

Zitat:

Original geschrieben von X_One


Hi,

hmm..jedem ist ja so eine Sache.

Es gibt immer wieder solche und solche. 😁

Aber bei einem (normal) Gechipptem sollte es kein
allzu grosses Problem darstellen. 🙂

Gruss X_One

ich weiss nicht, was du mit "normal" gechippt meinst, aber wenn ich mir so ddannys Video anschaue, finde ich, dass der sehr gut geht und es wohl schwer sein wird mit deinem oder einem 3.2 fsi da ranzukommen oder noch schneller zu sein. Werd mal bei Gelegenheit meinen A6 auch mal testen. Mal schaun, was da so rauskommt 😁

Ts ts, immer diese Verallgemeinerungen. Kann zwar nur von meinem Berichten aber der läuft auch ohne Tuning auf 240 und darüber.

Irgendwie sind hier drei Thread die mehr oder weniger über das gleiche Thema handeln. Die Konsens ist meist das der 3.0 TDI viel zu langsam ist. Langsamer als ein BMW 530d oder auch langsamer als ein 2,8 `er Audi.

Ich sag’s mal so ich fahre viel, ja sehr viel, auf deutschen Autobahnen und meist mit Termindruck und recht zügig (aber Unfallfrei und ohne Punkte) aber das mir jetzt ein 2,8 `er oder gar ein 530d wegfährt hat’s noch nicht gegeben. Und eigentlich ist es ja auch ziemlich egal...

Das mit den Aufzeichnungen habe ich jetzt auch schon hinter mir und muss offen zugeben das die 0-100 Werte ohne Chip nicht erreicht werden was wohl am dem Leergewicht von 1984 kg liegen mag. Bei Zeiten kann mir ja mal wer erklären wie man Filme ins Netz setzt...

Edit: Danke an norddriver! Mal zu Probe:

Mit Tuning von KW-Systems
http://rapidshare.de/files/7058547/0auf100mitTuning7_04sec.mpg.html

Serie
http://rapidshare.de/files/7058718/0auf100ohneTuning8_14sec.mpg.html

Edit2: Juhu ich bin ein Technikgenie! Leider werden beim Mediaplayer nur die gerundeten sec angegeben.

Wie misst man eigentlich 100-200 km/h... meine in der vollen Beschleunigung von unten raus oder erst konstant 100 Sachen halten?

Ähnliche Themen