Tuning bei Wetterauer in Koblenz

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Gemeinde,

wie ja bereits häufig und heiß diskutiert und wohl auch sehr gefragt beabsichtige ich innerhalb der nächsten Zeit ein Chiptuning für meinen A6 3,0 TDI. Hatte diesbezüglich bereits mit einem Mitarbeiter von WTA gesprochen und einen Rabattierung bei Teilnahme mehrerer Leute ausgehandelt . Nun wäre noch zu prüfen, wie viele von Euch das uch machen würden, denn umso mehr, desto höher der Rabatt für alle

Jetzt wollte ich mal hören, wer von den Teilnehmern in diesem Forum geneigt ist, sein Fahrzeug ebenfalls bei WTA machen zu lassen. Dann könnten wir überdies wie ja bereits Anfang des Frühjahres einmal geschehen einen Eventday im Hause WTA machen und uns gleich noch für jeden einen schönen Rabatt rauskitzeln.

Das könnte man natürlich auch als Anfrage an MTM oder B&B richten. Mal sehen, was sich dann tut.

Also wie denkt Ihr darüber und wer wäre dabei?

Gruß Eure Natter

603 Antworten

Wenn ich mal für mich sprechen darf: Ich teste die Dinger für die 4ma. Da bekommt man schon so einiges in die Finger...

Zitat:

Original geschrieben von rufux


nur mal so nebenbei und was will man mit soviel GPS Empfängern?

Hatte die ja nicht alle gleichzeitig!

Aber im Laufe der Zeit geht so einiges durch... Und ich bin ja auch neugierig, wenn ich einen in die Finger bekommen habe, habe ich natürlich auch sofort gemessen und wollte auch wissen, ob die abweichen!

Und immer wenn sich die Gelegenheit bietet, teste ich, bis der Arzt kommt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Hatte die ja nicht alle gleichzeitig!
Aber im Laufe der Zeit geht so einiges durch... Und ich bin ja auch neugierig, wenn ich einen in die Finger bekommen habe, habe ich natürlich auch sofort gemessen und wollte auch wissen, ob die abweichen!
Und immer wenn sich die Gelegenheit bietet, teste ich, bis der Arzt kommt... 😉

na dann mess doch mal bitte bei dem Wetterauertreffen den Tacho von Herrenfahrer durch, soweit wie er seine F4 aufdrehen will.

das kann man ja dann korrelieren, denn ich kaufe mir nicht extra einen GPS Empfänger, nur um damit meine errechnete Vmax zu bestätigen, denn da kommt mit Sicherheit sowieso mehr oder weniger dasselbe raus.

Vergleich A6 gechipt und ungechipt

@ rufux

Na bist Du schon wieder beim Träumen ( wenn auf der BAB was schwarzer hinter Dir auftaucht.... ) . Aber laß mal, die Illusion lasse ich Dir vorerst gerne.
Sollten wir uns wirklich mal real begegnen wird es mir eine Genugtuhung sein, Dich in meinem Rückspiegel verschwinden zu sehen 😁 .

Übrigens wegen Deines Zweifel hinsichtlich der Aussage über das Kräfteaufnahmevermögen SGT und TT kann ich auf die Aussage von 5 Tunern verweisen ( B&B, ABT, WTA, WKR, SKN und Digi-Tec.... oops das sind ja schon 6) die alle einheitlich zum besten geben, das eine Leistungssteigerung in diesem Niveau nur bei Fahrzeugen mit TT machbar ist.

Die Begründung dafür ist denkbar einfach.... der Wandler der TT schluckt den Teil der Mehrleistung, der "nicht umsetzbar" ist. Dies tut ein SGT nicht. Da wird die Leistung so aufs Getriebe / die Kupplung übertragen, wie Du sie mittels Gaspedal abforderst.

Womit wir wieder beim Thema Praxis und Theorie wären 😉 .

Aber ich bin ja guter Hoffnung angesichts Deiner letzten Beiträge, daß Du Dich irgendwann doch noch anderen Betrachtungsweisen öffnest und dann erst urteilst.... Das zeugt übrigens auch von mehr Klasse 🙂 .

Gruß

der Wetterauer-Kundenfänger 😁

Ähnliche Themen

Drehzahlwerte und Vmax

@ all

Ich vergaß zum Verständnis noch zu ergänzen.... meine Räder in den Dimensionen 255/35/19" haben einen größeren Abrollumfang als die 18" oder 17" Serienräder von Audi...

Das erklärt dann wohl auch warum ich nur 2 Km/H Tachoabweichung habe und meine Vmax bei nur 4200 U/min erreiche. Die Elektronik riegelt nämlich bei Vmax 248 Km/h ab und nicht bei Umax 😉 . Das wäre dann das nächste Limit und im 6 Gang der TT mit nochmal 200-250 U/min mehr ( also bis an den Begrenzer) werde ich wohl noch 10 Km/h rausfahren können....

Aber ich laß mich einfach mal überraschen. Wir werden ja sehen was nach der Umrüstung passiert.

Und selbstverständlich werden DQ und ich mit Freude berichten.

Gruß Eure Natter

Re: Drehzahlwerte und Vmax

@ Rufux:

Ja klar, werde auch bei Herrenfahrer messen, wenn er mich lässt! 🙂

@ Natter:

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter


@ all

Ich vergaß zum Verständnis noch zu ergänzen.... meine Räder in den Dimensionen 255/35/19" haben einen größeren Abrollumfang als die 18" oder 17" Serienräder von Audi...

Das erklärt dann wohl auch warum ich nur 2 Km/H Tachoabweichung habe und meine Vmax bei nur 4200 U/min erreiche. Die Elektronik riegelt nämlich bei Vmax 248 Km/h ab und nicht bei Umax 😉 . [...]

Moin Natter!

Aber der Abrollumfang ist dem internen Tacho vollkommen egal. Der geht im Verhältnis zur Drehzahl immer gleich. D.h. auch mit Reifen mit kleinerem Abrollumfang wird Dein A6 bei 4200 U/min abregeln.
Außerdem müssen wir bei Dir bei Vmax die Tachoabweichung nochmal messen! Bisher haben wir das doch nur bei 180 oder so gemacht?!
Aber am 22.10. sind wir alle schlauer... Duck bringt seinen Garmin bestimmt auch mit, dann können wir mehrere Messungen auf einmal machen!

Re: Vergleich A6 gechipt und ungechipt

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter


Na bist Du schon wieder beim Träumen ( wenn auf der BAB was schwarzer hinter Dir auftaucht.... ) . Aber laß mal, die Illusion lasse ich Dir vorerst gerne.
Sollten wir uns wirklich mal real begegnen wird es mir eine Genugtuhung sein, Dich in meinem Rückspiegel verschwinden zu sehen 😁

kein Problem du musst nur rechts rüber fahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter


Die Begründung dafür ist denkbar einfach.... der Wandler der TT schluckt den Teil der Mehrleistung, der "nicht umsetzbar" ist. Dies tut ein SGT nicht. Da wird die Leistung so aufs Getriebe / die Kupplung übertragen, wie Du sie mittels Gaspedal abforderst.

genau und ich würde mal sagen das ist wiedermal ein Eigentor!

damit hast du nur beschrieben warum eine TT weniger Leistung an die Räder bringt als ein SG und das übrigens schon bei Serienleistung. Allerdings verschwindet diese Überschussleistung auch nicht einfach so, sondern sie wird materialintensiv in thermische Reibungsenergie umgesetzt und rate mal wozu das führt?

mir stellt sich prinzipiell nun wieder die Frage was das dann überhaupt soll, wenn von den angeblichen zusätzlichen 45 PS wieder mindestens 25 im Wandler verbraten werden?

das mit den Übersetzungsverhältnissen bei der TT und dem dadurch nur sehr bescheidenen Vmax Gewinn durch ein reines Chiptuning haben wir ja bereits durchgekaut.

vielleicht kann dir das DQ1 dann nochmal erklären, wenn du es immer noch nicht verstanden haben solltest 😉

Re: Drehzahlwerte und Vmax

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter


Ich vergaß zum Verständnis noch zu ergänzen.... meine Räder in den Dimensionen 255/35/19" haben einen größeren Abrollumfang als die 18" oder 17" Serienräder von Audi...

die Umfangsdifferenz deiner Reifen zu den 17" Serienrädern

sind genau 0,7% das macht bei Tempo 250 also keine 2 km/h aus

und die gönne ich dir gerne 😁

Vmax

Hallo Daniel 🙂 .

Ja ja das ist wohl so, hieße aber nichts anderes, als das mein A6 den Vmax-Begrenzer bei 4200 U/min aktiviert und lediglich durch den höheren Abrollumfang der jetzigen Bereifung ein Teil des Tachovorlaufs ausgeglichen wird.
Denn Audi gibt die Vmax ja mit 243 Km/h an und da sind wir ja schon drüber.

Aber genau dies läßt mich ja hoffen, daß mit der Umprogrammierung und der Aufhebung der Vmax die Maschine nun auch mal im 6.Gang bis in den Begrenzer dreht. Und dann haben wir die echte Vmax....

Das das bei anderen 4Fs nicht so ist kann ich zwar nicht erklären, aber das wird sich ähnlich verhalten wie die unterschiedlichen Tachovorläufe, Endgesschwindigkeiten laut Tacho, Beschleunigungswerte usw... kurz gesagt, "Streuung" heißt das Zauberwort.

Was die Messung der Tachoabweichung angeht hatten wir von Tachobeginn bis Tempo 210 in allen Bereichen 2 Km/h Diff. mit abnehmender Tendenz nach oben hin. Warum sollte das bei 250 Km/h anders sein?

@ rufux

Auch Du hast schon recht aber das war wieder nur die halbe Warheit.....

Überdies fahre ich selbstverständlich gerne nach rechts rüber um Dir Platz zu machen... ich frage mich nur wozu, wo Du doch eh nicht vorbeikommen wirst 😁 .
Denn auch wenn die TT einen Teil der Serien- und auch der Mehrleistung schlucken wird, so wird sie letztlich dennoch mehr Leistung an die Räder weitergeben, als in der Serie mit SGT.
Aber laß mal Du fährst uns bestimmt allen davon, selbst dem DQ mit seinen 300 PS und ganz sicher dem X_one 😁 mit seinem 2.8 Über-A6 weil Dein Schaltgetrieb ja soviel Länger übersetzt ist 😉 . Schade nur wenn es nicht hilft, weil der elektronische Begrenzer vorher abriegelt bzw. Dir die Power fehlt die Vmax auch ohne Startbahnanlauf überhaupt zu erreichen. Allein um die Wegstreckendifferenz beim Vergleichsprint wieder rauszufahren bräuchtest Du bei Vmax etliche Kilometer um überhaupt wieder ranzukommen und das auch nur bei mind. 5-10 Km/h höherer Vmax. Ich glaube dieses Märchen kannst Du getrost abhaken.....

Der Glaube versetzt doch immernoch Berge wie?

Und wenn Dein Auto entgegen aller Logik und Werksangaben von Audi dann tatsächlich ungechipt echte 260 km/h erreichen sollte würde ich respektvoll meinen Hut ziehen und Dir zu diesem tollen Auto gratulieren. Ist zwar eher unwarscheinlich... aber ich wünsche es Dir 🙂 .

Vielleicht ergibt sich ja mal eine Gelegenheit einer GPS-Messung für Dich. Dann hast Du Gewißheit und hoffentlich auch genug Schneit die Meßwerte zu posten, auch auf die Gefahr hin, es waren nur echte 245 Km/h was ja trotzdem schon gut wäre.

Wie gesagt wir anderen werden mit Sicherheit unsere Meßwerte und Fahrerlebnisse publizieren.

Gruß die Natter

schaun mer mal...
und von echten 260 km/h und mehr redest übrigens nur du und x-one 😁

Zitat:

Original geschrieben von rufux


schaun mer mal...
und von echten 260 km/h und mehr redest übrigens nur du und x-one 😁

Wenn man den Quattro-Schanzen-Spot-Parcours von Audi mal in umgekehrter Richtung durchläuft, sollten auch mehr als 300 echte km/h drin sein!

Man bestimme einen Freiwilligen! 😉

Re: Vmax

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter


Ja ja das ist wohl so, hieße aber nichts anderes, als das mein A6 den Vmax-Begrenzer bei 4200 U/min aktiviert und lediglich durch den höheren Abrollumfang der jetzigen Bereifung ein Teil des Tachovorlaufs ausgeglichen wird.

Aber genau dies lässt mich ja hoffen, dass mit der Umprogrammierung und der Aufhebung der Vmax die Maschine nun auch mal im 6.Gang bis in den Begrenzer dreht. Und dann haben wir die echte Vmax....

Gruß die Natter

Also könnte man mal Festhalten das der 3.0 TDI mit TT bei 4.400 Umdrehungen dicht macht und der gleiche Motor mit SG bei 4.200 Umdrehungen?

Habe ja selber auch ein Tuning und gehöre damit wohl eher zu den Risikofreudigen Menschen aber meinst Du nicht das mit der V-max Aufhebung es ein wenig zu viel des guten wird oder ist diese nur da damit das SG nicht schneller als die TT ist?

Ich glaube auch ohne die Abregelung bei 4.400 Umdrehungen würde meiner nicht viel schneller laufen.

Wenn ich die Diagramme mit den KW und NM Verläufen richtig im Kopf habe, überschneiden sich doch am ende des Drehzahlenbandes die Werte eines Wagens mit Tuning mit den Werten des Serien Autos.
Als ist doch zum ende der Drehzahlen die Mehrleistung nur noch minimal vorhanden und geht ganz zum Schluss in die der Serienleistung über.

Bin leider zu doof eine entsprechende Grafik von KW-systems hier rein zustellen.

Re: Re: Vmax

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


Also könnte man mal Festhalten das der 3.0 TDI mit TT bei 4.400 Umdrehungen dicht macht und der gleiche Motor mit SG bei 4.200 Umdrehungen?

nein so ist es auch nicht ganz:

im Serienzustand erfolgt bei allen 3.0TDI unabhängig vom Getriebe bzw. eigentlich bei jedem

Dieseldirekteinspritzer spätestens ab 4200 Upm eine sukzessive Rücknahme der Einspritzmenge.

das hat physikalische Gründe, denn hier beginnen die Kolben bereits schneller zu laufen, als der (Standard) Diesel verbrennen kann und daran ändern auch Piezoinjektoren mit bis zu 7 fach Einspritzung pro Arbeitstakt nichts wesentliches.

bei noch höheren Drehzahlen sinkt der Wirkungsgrad um gut 20% das Abgas wird deutlich schlechter und der Verschleiss nimmt sogar exponentiell zu.

ein Tuner könnte natürlich problemlos das entsprechende Kennfeld ändern, sodass die max. Einspritzmenge auch noch jenseits von 4400 UpM anliegt.

die Karre würde dann allerdings russen wie ein ukrainischer LKW, mindestens 30l/100 km saufen und innerhalb kürzester Zeit durch unverbranntes heisses Diesel einen kapitalen Motorschaden erleiden und deshalb macht das auch keiner 😉

Zitat:

Original geschrieben von thbe



Wenn man den Quattro-Schanzen-Spot-Parcours von Audi mal in umgekehrter Richtung durchläuft, sollten auch mehr als 300 echte km/h drin sein!

Man bestimme einen Freiwilligen! 😉

rate mal wen ich da gerne sehen würde 😁 😁

Schanzen Abfahrt.

Hallo,

ich denke die Schanze wird zu kurz sein für Vmax

> 299.999999999999999999999999999 km/h.

1-2 km/h darunter vieleicht. ;-).

MfG.

Ähnliche Themen